Das perfekte Produkt finden: Mit unserer Kaufanleitung gezielt aus dem Melatonin-Spray Vergleich 2023 auswählen.

Unser Kurzüberblick:
  • Melatonin gilt als Schlafhormon, was bei Dunkelheit in einer Drüse unseres Gehirns automatisch gebildet wird. Mit Melatonin-Spray lässt sich die einschlaffördernde Wirkung des Hormons verstärken.
  • Die Anwendung von Melatonin-Spray gilt als besonders einfach, da Sie pro Sprühstoß in den Mund einen bestimmten Melatoningehalt aufnehmen.
  • Melatonin-Spray enthält neben dem Schlafhormon häufig auch andere natürliche, schlaffördernde Inhaltsstoffe wie Baldrian, Melisse, Lavendel oder Passionsblume.

melatonin-spray-test

Laut einigen Studien leiden mehr als 70 Prozent aller Erwerbstätigen an Schlafstörungen. Nicht in jedem Fall müssen Sie sich von Ihrem Hausarzt ein starkes Medikament verschreiben lassen, sondern können zunächst mit Entspannungsübungen oder frei verkäuflichen Präparaten wie einem Melatonin-Spray versuchen, besser einzuschlafen.

Je nach Produkt unterscheiden sich die weiteren Inhaltsstoffe des Melatonin-Sprays und auch der Geschmack reicht in Melatonin-Spray-Tests von Orange über Minze bis hin zu Kirsche. Ebenfalls unterschiedlich ist der Zeitpunkt der Wirksamkeit des Melatonin-Sprays; während einige Präparate bereits nach wenigen Minuten ihre Wirkung entfalten, benötigen andere bis zu einer Stunde.

Erfahren Sie jetzt mehr über das Schlafhormon Melatonin, für wen und wann sich die Anwendung von Melatonin-Spray lohnt und zwischen welchen zusätzlichen Inhaltsstoffen und Geschmacksrichtungen Sie auswählen können. Weiter erläutern wir Ihnen mögliche Nebenwirkungen von Melatonin-Spray und zeigen Ihnen die Vor- und Nachteile von Melatonin-Spray zum Einschlafen auf.

1. Worauf beruht die Wirksamkeit von Melatonin-Spray?

Unser Körper beginnt mit der Melatonin-Produktion, sobald es dunkel wird und signalisiert dem Körper, dass es Zeit zum Schlafen ist. Führen Sie Ihrem Körper künstlich Melatonin in Form von Sprays oder Tabletten zu, setzen Sie genau bei diesem Effekt an. Insbesondere Sprays gelten als sehr effektiv, da das Melatonin von der Mundschleimhaut aufgenommen wird und direkt ins Blut gelangt. In Melatonin-Spray-Tests setzte die Wirkung schneller und stärker ein als bei der Einnahme von Tabletten oder Kapseln, bei welchen ein Teil des Wirkstoffes im Magen-Darm-Trakt abgebaut wird. In Bezug auf die Wirksamkeit kann die Frage, ob Melatonin-Spray oder Tabletten besser sind, relativ eindeutig beantwortet werden.

Welche Vor- und Nachteile die Darreichungsform von Melatonin-Spray oder -Tabletten hat, erfahren Sie aus der nachstehenden Tabelle:

Kategorie Vor- und Nachteile
Melatonin-Tabletten/ Melatonin-Kapseln geschmacksneutral

günstiger als Spray

x geringerer Wirkungsgrad

xmitunter sehr geringe Dosis pro Tablette/Kapsel

Melatonin-Spray individuell dosierbar

mit zusätzlichen Inhaltsstoffen erhältlich

höhere Absorptionsrate

xmitunter Alkohol enthalten

xgeringere Haltbarkeit nach Anbruch

Hinweis: Ebenfalls sehr gut geeignet ist Melatonin-Spray bei Kindern oder Erwachsenen, die das Schlucken von Kapseln oder Tabletten als problematisch empfinden. Die Anwendung von Melatonin bei Kindern sollte allerdings ohnehin ausschließlich in ärztlicher Rücksprache erfolgen.

melatonin spray apotheke

Quälen Sie sich abends mit Einschlafproblemen? Melatonin-Spray kann Ihnen helfen, schneller Ruhe zu finden.

2. Hat Melatonin-Einschlaf-Spray Nebenwirkungen und mit welchen Medikamenten können Wechselwirkungen auftreten?

Die Kombination von Schlafmedikamenten und Melatonin:

Wem bereits ein Medikament zur Förderung des Schlafes vom Arzt verschrieben wurde, sollte auf die Einnahme von Melatonin-Spray aus der Apotheke oder Drogerie unbedingt verzichten. Gerade die Wirkung von Benzodiazepinen kann die Wirkung deutlich verstärken und zu einem sedierendem Zustand und/oder starker Schläfrigkeit nach dem Aufwachen führen.

In geringeren Dosen treten laut Melatonin-Spray-Tests nur sehr selten Nebenwirkungen. Nehmen Sie jedoch über einen längeren Zeitraum hohe Dosierungen (gilt auch für verschreibungspflichtige Melatonin-Sprays) ein, sind die folgenden Nebenwirkungen möglich:

  • Kopfschmerzen
  • Magendruck
  • Hautprobleme
  • Nervosität

Wechselwirkungen von Melatonin-Spray sind mit bestimmten Antidepressiva, Antiepileptika und Magensäureblockern möglich, weshalb die Einnahme stets mit einem Arzt besprochen werden sollte. Ebenfalls ärztlich abgesprochen werden sollte Kombination von Melatonin-Spray und der Pille oder anderen Östrogenpräparaten sowie die Einnahme von Melatonin-Spray in der Stillzeit.

3. Welche Inhaltsstoffe können in Melatonin-Spray zudem enthalten sein?

Einigen Melatonin-Sprays sind pflanzliche Inhaltsstoffe zugefügt, die das Einschlafen ebenfalls erleichtern sollen. Zu den von den Herstellern laut Melatonin-Spray-Tests besonders häufig verwendeten pflanzlichen Extrakten gehören unter anderem:

  • Melatonin-Spray mit Baldrian
  • Melatonin-Spray mit Hopfen
  • Melatonin-Spray mit Melisse
  • Melatonin-Spray mit Lavendel
  • Melatonin-Spray mit Passionsblume
  • Melatonin-Spray mit CBD

Weiter unterschieden wird zwischen Melatonin-Spray ohne Alkohol und mit Alkohol. Da Alkohol die Wirkung von Melatonin herabsetzen kann, werden Melatonin-Sprays ohne Alkohol von einigen Experten vor allem bei stärkeren Einschlafproblemen eher empfohlen als Präparate mit Alkohol. Als Zusatz fügen einigen Marken ihren Melatonin-Sprays als Inhaltsstoffe außerdem B-Vitamine wie Vitamin B1, B6 oder B12 hinzu, sodass Sie auf den Kauf entsprechender Nahrungsergänzungsmittel verzichten können.

melatonin spray anwendung

Nach Aussagen vieler Hersteller ist Melatonin-Sprays besser verträglich als Tabletten.

4. Wie erfolgt die Anwendung von Melatonin-Spray?

Wenn Sie Melatonin-Spray zum Einschlafen einnehmen möchten, sollten Sie den angegebenen Anwendungszeitpunkt des jeweiligen Präparates beachten. Einige Präparate werden direkt vor dem Zubettgehen eingenommen, andere 30 bis 60 Minuten vorher. Weitere Tipps zur Anwendung haben wir Ihnen in der folgenden Tabelle zusammengestellt:

Tipp Erläuterung
Dosierung zu Beginn
  • ein bis zwei Sprühstöße (0,5 – 1,0 mg Melatonin)
  • Sie können die Dosierung je nach Bedarf und Verträglichkeit anpassen
  • überschreiten Sie die empfohlene Tagesdosis des Herstellers nicht
Essenszeit
  • vermeiden Sie ein bis zwei Stunden vor der Einnahme schwere Mahlzeiten und Alkohol
  • ein voller Magen verlangsamt die Aufnahme des Melatonins
zusätzliche Verdunkelung
  • Rollladen herunterlassen
  • Schlafbrille verwenden
Reinigung
  • Sprühkopf nach jeder Anwendung abwischen
sonstige Tipps
  • entspannen Sie sich vor dem Schlafengehen
  • sorgen Sie für einen regelmäßigen Schlaf-Wach-Rhythmus

Hinweis: Die maximal empfohlene Dosierung von Melatonin-Spray sind 5 mg, was in der Regel zehn Sprühstößen entspricht.

5. Gibt es Melatonin-Spray in verschiedenen Geschmacksrichtungen?

Ja, Melatonin-Spray in der Apotheke oder Drogerie werden im Gegensatz zu Melatonin in Tabletten- oder Kapselform in diversen Geschmacksrichtungen vertrieben. Auf die Einschlafzeit oder Wirkungsdauer des Melatonin-Sprays hat der Geschmack allerdings keinerlei Auswirkungen, sodass Sie zu dem Geschmack greifen können, der Ihnen am besten schmeckt. Erhältliche Geschmacks-Typen sind unter anderem:

  • Lavendel
  • Orange
  • Kirsche
  • Johannisbeere
  • Minze
  • Honig
  • Zitrone

6. Welche Kaufkriterien sind für Melatonin-Spray wichtig?

melatonin spray oder tabletten

Melatonin-Spray kann helfen, Symptome des Jetlags zu lindern.

Stiftung Warentest (Stand: Juni 2023) hat sich bisher noch nicht speziell mit Melatonin-Sprays auseinandergesetzt, dafür aber allgemein mit freiverkäuflichen Schlafmitteln.

Die Institution betont, dass die Wirksamkeit von Melatonin im Allgemeinen bisher recht umstritten ist und rät vor der ersten Einnahme zur ärztlichen Rücksprache. Sofern Sie Melatonin-Spray dennoch ausprobieren möchten, um besser einschlafen zu können, möchten wir Ihnen in unserer Kaufberatung aus dem Jahr 2023 einige Kaufkriterien vorstellen:

  • Inhaltsstoffe: Melatonin-Spray-Testsieger verzichten bei den enthaltenen Inhaltsstoffen auf Konservierungsmittel wie Kaliumsorbat oder Natriumbenzoat, enthalten keinen Alkohol und keinen Zucker. Ob Sie auf zusätzliche pflanzliche Inhaltsstoffe wie Melisse oder Hopfen zurückgreifen, bleibt Ihnen überlassen. Einige Personen in einem Vergleich von Melatonin-Sprays sprechen auf Melissen-, Lavendel- oder Hopfenextrakt in Kombination mit Melatonin besser an, andere wiederum können ihre Einschlafzeit auch nur mit 1 mg Melatonin-Spray ohne Zusätze verringern.
  • Menge in ml: Da die besten Melatonin-Sprays weder Alkohol noch Konservierungsstoffe enthalten, sind diese in der Regel nur beschränkt haltbar. Wer sein Melatonin-Spray nicht regelmäßig einnehmen möchte, greift daher besser zu kleineren Fläschchen. Als ideal gelten Flaschengrößen mit 20ml oder 30ml. Regelmäßige Nutzer können auch auf ein Melatonin-Spray mit 50 ml zurückgreifen, ohne einen großen Teil der Flüssigkeit entsorgen zu müssen.
  • Dosierung: Üblicherweise werden mit einem Sprühstoß 0,5 mg Melatonin freigesetzt. Nur selten sind zwei oder vier Sprühstöße nötig, um dieselbe Menge Melatonin über die Mundschleimhaut aufzunehmen. Preislich kann sich die Dosierung allerdings in Bezug auf die Flüssigkeitsmenge stark auswirken, weshalb Sie die Dosierungsempfehlung vor dem Kaufen eines Melatonin-Sprays beachten sollten.

7. Melatonin-Spray-Test bzw. -Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Melatonin-Sprays

Melatonin-Präparate werden in immer größerem Ausmaß in Apotheken und Drogeriemärkten vertrieben und sogar in Internet, Fernsehen und Zeitschriften beworben. Auch wenn die Studienlage bisher keine eindeutigen Ergebnisse hinsichtlich des Wirkungsgrades von Melatonin-Spray liefern kann, gilt Melatonin-Spray als gesunde oder zumindest gesündere Alternative zu verschreibungspflichtigen Schlafmedikamenten. Einige der meistgestellten Fragen zu Melatonin und Melatonin-Sprays haben wir Ihnen in unserem letzten Abschnitt unserer Kaufberatung beantwortet.

7.1. Welche Vor- und Nachteile haben Melatonin-Sprays?

Die Anwendung von Melatonin kann eine vielversprechende Art sein, um die eigenen Einschlafstörungen zu vermindern oder gar zu beseitigen. Welche Vor- und Nachteile mit der Verwendung speziell von Melatonin-Spray verbunden sind, erfahren Sie aus anhand der nachstehenden Auflistung:

    Vorteile
  • Melatonin-Spray ist besonders einfach in der Anwendung
  • Nebenwirkungen sind bei geringer Dosierung äußerst selten
  • weniger schädliche Alternative zu verschreibungspflichtigen Schlafmedikamenten
  • individuelle Dosierung in Schritten von 0,5 mg möglich
  • mitunter weitere einschlaffördernde Inhaltsstoffe und/oder B-Vitamine enthalten
  • in verschiedenen Geschmacksrichtungen erhältlich
    Nachteile
  • einige Melatonin-Sprays enthalten Alkohol
  • Fläschchen sollten nach Anbruch recht bald verbraucht werden
  • gelegentliche Einnahme bereits eine Stunde vor dem Zubettgehen
» Mehr Informationen

7.2. Ist Melatonin-Einschlaf-Spray schädlich?

Die freiverkäuflichen Melatonin-Sprays sind in der Regel sehr niedrig dosiert und gelten als nicht schädlich. Nebenwirkungsfrei ist Melatonin in hohen Dosen allerdings nicht immer, weshalb Präparate mit mehr als 2 mg Melatonin verschreibungspflichtig sind und unter ärztlicher Aufsicht eingenommen werden.

melatonin spray ohne alkohol

Sind Sie unsicher oder nehmen noch andere Medikamente, sollten Sie die Verwendung von Melatonin-Spray unbedingt mit Ihrem Hausarzt besprechen.

» Mehr Informationen

7.3. Bei welchen Marken erhalte ich ein gutes und günstiges Melatonin-Spray?

Melatonin-Spray, welches freiverkäuflich erhältlich ist, erhalten Sie unter anderem von BRAINEFFECT, ESN, Natural Elements und Nature Love. Ebenfalls ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis weisen die Präparate von Vihado, Sanuvit, Schaebens und Naturtreu auf.

» Mehr Informationen

7.4. Hilft Melatonin-Spray auch bei Durchschlafstörungen?

Leider nicht. Melatonin-Sprays tragen lediglich zum besseren Einschlafen bei und verkürzen die Einschlafzeit. Hilfreich sein bei Durchschlafstörungen können allerdings pflanzliche Präparate mit Kamille, Lavendel, Melisse oder Passionsblume sein, die in einigen Melatonin-Sprays ebenfalls enthalten sind.

» Mehr Informationen

7.5. Kann Melatonin-Spray abhängig machen?

Nein, Melatonin verursacht keine körperliche Abhängigkeit und kann daher bedenkenlos auch über ein oder zwei Wochen an jedem Tag in der Woche eingenommen werden. Ebenfalls verschont bleiben Sie bei der Einnahme von Melatonin-Spray von Schwindel oder einem „Hangover“ nach dem Aufwachen, was bei stärkeren Schlafmedikamenten durchaus vorkommen kann.

» Mehr Informationen

7.6. Kommt Melatonin auch in Nahrungsmitteln vor?

Möchten Sie kein Melatonin-Spray oder keine Tabletten nehmen, stellen Sie sich möglicherweise die Frage, ob es Alternativen gibt. Tatsächlich kommt Melatonin auch in sehr geringen Mengen in bestimmten Nahrungsmitteln vor. Den größten Gehalt an Melatonin enthalten unter anderem Cranberrys, Pistazien und Walnüssen.

» Mehr Informationen