Das perfekte Produkt finden: Mit unserer Kaufanleitung gezielt aus dem Mikrowelle Vergleich 2023 auswählen.

Unser Kurzüberblick:
  • Wer keine umfangreiche Bedienungsanleitung lesen möchte, sollte vor allem Wert auf eine intuitive Benutzerführung oder selbsterklärende, einfache Bedienelemente legen. Sehr komfortabel sind dabei Automatikprogramme wie »Brötchen aufbacken« oder »Pizza backen«, die direkt ausgewählt werden können.
  • Der Funktionsumfang einer Mikrowelle kann Grillen, Heißluft und Dampfgaren umfassen, sodass die Geräte teilweise einen Backofen ersetzen können. Wer das beabsichtigt, sollte besonders auf einen großen Garraum und Drehteller Wert legen.
  • Um eine Mikrowelle effektiv und sicher zu nutzen, am besten ausschließlich Mikrowellen Geschirr oder für die Mikrowelle geeignetes verwenden. Außerdem sollten Sie die Speisen zum Erhitzen in der Mikrowelle mit einem Deckel abdecken, damit sich die entstehende Wärme nicht im Garraum verliert, sondern in den Speisen verteilt.

mikrowelle schwarz

Die Entwicklung bei den Mikrowellen geht hin zu einem multifunktionalen Ofen. Es lohnt sich vor jeder Neuanschaffung, sich einmal mit den möglichen Funktionen und Optionen vertraut zu machen, um das Gerät zu finden, das am besten zum persönlichen Bedarf passt. Wer wirklich nur ab und zu etwas aufwärmen möchte, kommt mit einer einfachen Mikrowelle im Retro-Style aus.

In unserem AUTO BILD Kaufratgeber beschreiben wir für Sie den Nutzen weiterer Funktionen wie beispielsweise das Vitamin-schonende Dampfgaren in der Mikrowelle. Außerdem bekommen Sie hier Antworten zu sinnvollen Kombiprogrammen, die beispielsweise mit voreingestelltem Timer erst auftauen und dann überbacken. Ob der Mikrowellen Testsieger die perfekte Besetzung speziell für Ihren Haushalt sein kann, können sie hier überprüfen.

1. Wie groß sollte die Mikrowelle sein?

Wie funktioniert eine Mikrowelle?

In einer Mikrowelle werden elektromagnetische Wellen erzeugt, die in einem abgeschirmten Garraum die Wassermoleküle der Lebensmittel in Bewegung versetzen. Dadurch entsteht Wärme. Je nach Menge und Lebensmittelart, wird ein bestimmtes Verhältnis von Leistung und Dauer benötigt, um den gewünschten Effekt (auftauen, erwärmen usw.) zu erzielen. Die Mikrowelle hat eine Frequenz von 2,45 GHz wie WLAN.

Wenn immer nur ein einzelner Teller in der Mikrowelle steht, dann ist die Größe oder das Volumen des Innenraums (in Litern) nicht besonders wichtig, d.h. dann kann die Mikrowelle klein sein. Wer jedoch ganze Schüsseln oder Auflaufformen unterbringen will, der sollte auf die Innenraummaße und den Durchmesser des Drehtellers achten, damit das Gerät ausreichend groß für diese Mengen und Behältnisse ist. Alternativ kann eine Mikrowelle ohne Drehteller mit ausreichendem Volumen infrage kommen.

Das Volumen des Innenraums in Litern beträgt bei den meisten Mikrowellen zwischen 20 und 30 Litern. Je größer der Garraum, umso höher der Stromverbrauch proportional bei gleicher Technik.

Die Maße des Außengehäuses in cm sollten Sie auf jeden Fall beachten, wenn Sie eine Mikrowelle kaufen, denn die Geräte sind häufig deutlich größer als noch vor einigen Jahren. Daneben zählen auch einfache Dinge wie genug Licht im Innenraum, eine Uhrzeitangabe auf dem Display und die Anzahl der Programme.

Tipp: Eine Mikrowelle mit zwei Ebenen hat den Vorteil, dass Sie immer zwei Teller gleichzeitig aufbacken oder aufwärmen können.

Getestete weiße Mikrowelle steht im Regal in der Küche.

Im Vergleich zu einem Backofen bietet eine Mikrowelle wie von Ikea eine deutlich schnellere Variante Lebensmittel zu erhitzen oder Tiefgefrorenes aufzutauen.

2. Welche Leistung braucht die Mikrowelle?

mikrowelle speisen abdeckung

Die Effektivität wird deutlich erhöht, wenn die Speisen mit einer Haube abgedeckt werden und so gleichzeitig durch den entstehenden Dampf erhitzen.

Die Leistung ist nicht alleine von der max. Wattzahl abhängig. Für die Mikrowelle ohne Grill ist je nach Größe des Garraums schon eine max. Wattzahl von 700 bis 1000 Watt völlig ausreichend.

Anders sieht es aus, wenn die Mikrowelle eine Heißluft-Funktion, wie bei einer Heißluftfritteuse, und/oder einen Grill bietet. Besonders beim Grillen kommt es auf eine hohe Leistung (min. 1000 Watt) an, wenn Lebensmittel wirklich knusprig werden sollen.

Geräte mit einem Inverter erhitzen gleichmäßiger und haben einen höheren Wirkungsgrad von rund 75 %. Der von Geräten ohne Inverter liegt bei rund 60 %. Somit sind Geräte mit Inverter-Technologie stromsparender, aber auch teurer. Großer Vorteil der Inverter Mikrowellen: Es gibt keine Hotspots und gleichzeitig kalte Bereiche, die zu wenig erhitzt sind, um Bakterien abzutöten.

3. Welche Gerätetypen gibt es?

Bevor Sie sich mithilfe von irgend einem Mikrowellen-Test für einen Gerätetypus entscheiden, überlegen Sie sich, welcher für Ihre Zwecke infrage kommt. Bei kleinen Haushalten sind die multifunktionalen Geräte besonders attraktiv, während bei einem großen Familienhaushalt das Backen auf mehreren Blechen weiter einen Backofen erfordert. Dafür sind für Familien und Wohngemeinschaften vielfältige Automatikprogramme sehr praktisch.

Art Eigenschaften
einfache Mikrowelle
  • einfache Bedienung – meist mit zwei Drehknöpfen (Wattzahl und Timer)
  • ausreichend zum Auftauen und Aufwärmen einzelner Portionen
  • optimale Einstellungen müssen in der Bedienungsanleitung ermittelt werden
Mikrowelle mit Grill
  • zum Auftauen und Aufwärmen
  • zum Überbacken, für Pommes, Pizza oder Steaks usw. geeignet
  • mit einseitigem und beidseitigem Grill, konventionell Quarz- oder teurer Infrarotgrill
  • teilweise mit Grillspieß für Brathähnchen u.ä.
Mikrowelle mit Backofen und Grill
  • zum Auftauen und Aufwärmen
  • ersetzt auf kleinem Raum einen Backofen (Heißluft) und Grill bei kleineren Mengen
  • höhere Wattzahl für Grill und Heißluft erforderlich
  • ein größerer Garraum ist empfehlenswert
Mikrowelle mit Heißluft, Grill und Dampfgaroption

(Mikrowelle 4in1)

  • Vitamin-schonendes Dampfgaren, Grillen, Auftauen, Aufwärmen, Kochen und Backen
  • multifunktionales Gerät – besonders für kleine Küchen und Haushalte
  • mit Wassertank für das Dampfgaren bei echter Dampfgaroption
  • Qualität und Funktionalität der einzelnen Komponenten können unterschiedlich sein
mikrowelle fuer pizza nutzen mit grill oder heissluft

Mit einer Grillfunktion wird Überbackenes im optimalen richtig knusprig – sogar in der Mikrowelle.

Sind Mikrowellen ungesund?

Sie fragen sich, ob eine Mikrowelle schädlich ist? Solange eine Mikrowelle und vor allem die Tür unbeschädigt ist, gibt es keinen Grund zur Sorge. Sobald die Tür eines intakten Geräts geöffnet wird, bleibt nur noch die Wärme im Gargut. Es bleibt keinerlei Strahlung in den Lebensmitteln. Wenn Sie vorsichtig sein wollen, bleiben Sie beim Zubereiten der Speisen nicht unmittelbar vor der Mikrowelle stehen, wenngleich die Strahlung auch dort deutlich unter dem zulässigen Wert bleibt.

4. Welche speziellen Funktionen und Automatikprogramme sind empfehlenswert?

mikrowelle mit verschiedenen funktionen und automatikprogrammen

Eine Auftauautomatik ist sehr empfehlenswert und deutlich besser, als die Mikrowelle zum Auftauen einfach nur durchgängig bei niedriger Wattzahl laufen zu lassen.

Die Hersteller sind recht erfindungsreich und bezeichnen ihre Funktionen mit Begriffen wie »HotBlast« oder »Crisp«, die besonders für knusprige, gebräunte Ergebnisse sorgen sollen. Generell eine gute Idee, ganz gleich unter welchem Namen, wenn Sie in Ihrer Mikrowelle kleine Speisen und Menüs herstellen möchten. In verschiedenen Mikrowelle Tests schnitten diese Funktionen ganz ordentlich ab, vor allem im Vergleich mit dem Versuch die gleichen Lebensmittel nur mit der Mikrowellenfunktion herzustellen.

Hier beim AUTO BILD Kaufberater beschreiben wir Ihnen verschiedene empfehlenswerte Funktionen und Automatikprogramme:

  • Auftauautomatik – bei niedriger Wattzahl wird damit in kleinen Schritten schonend aufgetaut
  • Auflaufprogramm – dabei wird der Drehteller abgestellt oder ist keiner vorhanden, sodass eine eckige Auflaufform im Garraum gebacken bzw. überbacken werden kann
  • Automatikprogamme für verschiedene Gerichte/Lebensmittel – praktisch für häufig vorkommende Anwendungen wie Brötchen aufbacken oder Spinat auftauen und garen
  • Kombiprogramme – verschiedene Funktionen bei einer Mikrowelle mit Backofen oder Grill werden wie programmiert nacheinander verwendet, ohne das sie neu eingestellt werden muss
  • Timer – Automatikprogramme und Kombiprogramme können voreingestellt und getimt werden, sodass zu einem bestimmten Zeitpunkt ein fertiges Gericht in der Mikrowelle steht
  • Dampfgaren – idealerweise nicht durch einen einfachen Einsatz für die Mikrowelle, sondern eine Mikrowelle mit Dampfgarer, die einen Wassertank hat und bei der ausschließlich mit Dampf gegart wird
  • Grillen – perfekt zum Überbacken kleiner Portionen; für anspruchsvollere Aufgaben wie ein Brathühnchen sind zweiseitige Grillelemente notwendig
  • Reinigungsfunktion – häufig bei Mikrowellen ohne Drehteller zu finden, dabei wird Dampf erzeugt, was aber genauso gut mit einer Schale Wasser mit Zitrone geht
  • Gewichtsautomatik – ausgesprochen praktisch, da die Lebensmittel nicht mehr extra gewogen werden müssen
Mikrowelle-Test: Bedienelemente auf der rechten Seite der Mikrowelle im Detail.

Besonders können wir die Einstellungsmöglichkeiten hervorheben. Mikrowellen wie beispielsweise von Ikea weisen oftmals verschiedene Leistungsstufen auf.

5. Worauf ist bei den Bedienelementen zu achten?

mikrowelle mit fertiggericht

Bei Fertiggerichten steht die passende Einstellung für die Mikrowelle bereits auf der Verpackung genau wie der Hinweis die Abdeckung aufzustechen oder leicht zu öffnen.

Für eine einfache Mikrowelle sind zwei Drehknöpfe alles, was zur Bedienung notwendig ist – könnte man meinen. Doch tatsächlich wird in dem Fall eine Liste benötigt, welche Wattzahl und welche Zeit für welche Menge (Gewicht) eingestellt werden muss.

Das wird bei vielen Mikrowellen Tests kaum berücksichtigt. Besser ist ein gut sichtbarer Aufdruck gängiger Speisen, Mengen und Zeiten auf dem Gerät.

Bei aufwendigeren Mikrowellen mit digitaler Anzeige und verschiedenen Programmoptionen gibt es zwangsläufig mehrere Tasten und Drehknöpfe oder sogar einen Touchscreen.

Wir empfehlen auf eine einfache Bedienbarkeit und selbsterklärende, leicht erkennbare Bedienelemente zu achten.

Niemand möchte noch nach Monaten in der Gebrauchsanweisung nachlesen müssen, wie die gängigsten Funktionen eingestellt werden.

Tipp: Achten Sie auch darauf, dass die Bedienelemente leicht zu reinigen sind, da dort fast zwangsläufig auch mal fettige Fingerabdrücke auftauchen.

6. Mikrowellen Test bzw. Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Mikrowellen

AUTO BILD beantwortet an dieser Stelle der Kaufberatung weitere häufige Nutzerfragen, die zuvor noch nicht beantwortet wurden.

6.1. Wie wird eine Mikrowelle gereinigt?

mikrowelle reinigen mit zitrone

eine Schale mit 200 ml Wasser und einer in Scheiben geschnittenen Zitrone auf höchster Stufe für 4 bis 5 Minuten in die Mikrowelle. Danach auswischen und fertig!

Die meisten Mikrowellen aus Edelstahl oder beschichtetem Material reinigen Sie ganz einfach mit einem feuchten Tuch und etwas Spülwasser, da die Garräume oft emailliert oder anderweitig beschichtet sind. Das Gehäuse wird ebenfalls meist nur nebelfeucht abgewischt und abgetrocknet.

In jedem Fall sollten Sie einmal in der Gebrauchsanweisung nachlesen, welche Hinweise zur Reinigung der Hersteller der Mikrowelle gibt. An diese sollten Sie sich in jedem Fall halten, um Gefahren zu vermeiden und eine eventuelle Garantie nicht zu gefährden.

Sollte einmal eine hartnäckige Verschmutzung auftreten, helfen Hausmittel wie eine Backpulver-Wasser-Mischung oder Wasser mit Zitrone.

Eine Mikrowelle ohne Grillteller ist leicht zu reinigen, eine Mikrowelle mit Grill eventuell aufwendiger. Vorsicht bei offenliegenden Grillelementen, diese sollten vollständig abgekühlt sein und nicht vergessen: Stecker ziehen!

» Mehr Informationen

6.2. Welche Hersteller und Marken bieten Mikrowellen an?

Die wichtigsten Hersteller und Marken von Mikrowellen sind Samsung, Bauknecht, Toshiba, LG, Caso, Medion, Panasonic und Severin. Wenn Sie eine Mikrowelle günstig kaufen möchten, können Sie auch auf Aktionen eines Discounters wie Aldi oder Lidl achten.

» Mehr Informationen

6.3. Wie viel Abstand braucht eine Mikrowelle (freistehend)?

Der nötige Abstand zu Wänden und anderen Gegenständen hängt von der Art und dem Typ des Geräts ab. Das hängt natürlich auch von den Materialien in der Umgebung ab. Wenn eine Mikrowelle neben Edelstahl o.ä. steht, ist es weniger bedenklich als neben Kunststoff oder Holz.

Wo große Hitze entsteht, z.B. bei Mikrowellen mit Umluft, können etwa 30 cm Abstand notwendig sein. Konkret finden Sie das in der Bedienungsanleitung beim Thema Inbetriebnahme.

Wenn der Platz für eine freistehende Mikrowelle nicht ausreicht, kommt als Alternative eine Einbau-Mikrowelle in Betracht, falls in einem Einbauschrank ausreichend Platz vorhanden ist.

Hier die Vor- und Nachteile einer Einbau-Mikrowelle im Überblick:

    Vorteile
  • optisch integriert
  • freie Arbeitsflächen
  • Außengehäuse verschmutzt nicht
    Nachteile
  • nimmt Stauraum weg
  • Einbau notwendig
  • meist höherer Preis
Mikrowelle im Test: Geöffnete Mikrowellen-Tür von innen.

Bei dem Kauf einer Mikrowelle wie etwa von Ikea sollten die Maße und das Füllvolumen auf Ihr Vorhaben abgestimmt sein.

» Mehr Informationen

6.4. Gibt es einen aktuellen Mikrowelle Test der Stiftung Warentest?

Der letzte Mikrowelle Test der Stiftung Warentest fand 2016 statt und ist von daher heute in 2023 nicht mehr aktuell. Sie fanden in dem Mikrowelle Test damals heraus, dass die Automatikprogramme nur mäßig bis miserabel funktionierten, was sich in den vergangenen Jahren deutlich verbessert haben dürfte.

» Mehr Informationen

6.5. Wie teuer ist eine Mikrowelle?

Die beste Mikrowelle in der Kategorie der Mikrowellen mit Dampfgarer in unserem Mikrowellen-Vergleich kostet um die 220 Euro, während die günstigste schon für knapp unter 100 Euro zu haben ist. Ob eine Mikrowelle 4in1 die beste Mikrowelle für Ihre Zwecke ist oder ein anderes Modell, konnten Sie hier bei AUTO BILD herausfinden.

» Mehr Informationen

Videoanleitungen für: Mikrowellen

In diesem Video präsentieren wir euch den Grifflosen Backofen M 6012 SC von Miele aus der ArtLine Serie. Mit seinem puristischen und edlen Design fügt er sich nahtlos in jede moderne Küche ein. Erfahrt in diesem Küchengeräte Test der Hanseatischen Küchenschmiede alles über die technischen Details, die Bedienung und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten dieses hochwertigen Backofens. Taucht ein in die Welt der minimalistischen Kücheneinrichtung und entdeckt den Miele Grifflosen Backofen der Spitzenklasse!