Das perfekte Produkt finden: Mit unserer Kaufanleitung gezielt aus dem Mini-Kettensäge Vergleich 2023 auswählen.

Unser Kurzüberblick:
  • Mini-Kettensägen sind handliche kleine Kettensägen. Sie kommen in Haus und Garten zum Einsatz. Die leichtgewichtigen Mini-Kettensägen sind für Frauen wie gemacht. Außerdem sind mit der Mini-Kettensäge präzise Holzarbeiten möglich, beispielsweise eignet sich die Mini-Säge für den Modellbau.
  • Es gibt schnurlose Mini-Kettensägen, die mit Akku funktionieren und Mini-Kettensägen mit Kabel. Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile. Mit den kleinen Kettensägen können Sie ermüdungsfrei arbeiten, weil die Modelle meist weniger als 1 kg wiegen.
  • Mini-Kettensägen reihen sich ein in eine ganze Serie von kleinen Werkzeugen, wie die Mini-Tischkreissäge, Mini-Handkreissäge, Mini-Kappsäge, Mini-Säbelsäge oder Mini-Fuchsschwanz-Säge. Neben den elektrischen Mini-Kettensägen gibt es auch Mini-Kettensägen mit Benzinmotor.

mini-kettensaege-test

Damit Dinge leicht von der Hand gehen, sind die richtigen Werkzeuge notwendig. Das gilt für so ziemlich alle Lebenslagen. Deshalb haben viele Heimwerker die Schränke voll mit Werkzeugen. Damit die Schränke nicht überquillen, geht der Trend hin zu kleineren Geräten, die für den normalen Hausgebrauch ausreichen. Mit einer Mini-Kettensäge für den Akkuschrauber wird aus Ihrem Akkuschrauber im Handumdrehen eine kleine elektrische Kettensäge. Selbst bei den Akkuschraubern geht der Trend zu kleineren Geräten. Die kleinen Elektrowerkzeuge haben einen entscheidenden Vorteil: Sie sind viel leichter als die großen Modelle, sodass die Arbeit damit weniger anstrengend und weniger schweißtreibend ist. Mini-Kettensägen sind im Frühjahr 2023 ein absolutes Trend-Werkzeug.

Mini-Kettensägen sind ideal, um schmale Äste zu schneiden oder Feinarbeiten an Holzplatten vorzunehmen. Sie können damit sehr genau und sauber arbeiten. Sie ist ein guter Ersatz, wenn Sie keine Tischkreissäge zur Verfügung haben. Auch für die Verarbeitung von Holz sind Mini-Sägen interessant.

1. Welche Arten von Mini-Kettensägen werden in Tests im Internet unterschieden?

In diversen Mini-Kettensägen-Tests im Internet kursieren meist diese Fragen, wenn es darum geht, eine neue Mini-Kettensäge zu kaufen:

  • mini-hand-kettensaege

    Handlich, klein und meist mit Akku betrieben: Das sind die charakteristischen Merkmale einer Mini-Kettensäge.

    Worauf sollten Sie beim Kauf eines Mini-Werkzeugs achten?

  • Welche Hersteller bieten eine leistungsfähige Mini-Kettensäge?
  • Gibt es schnurlose Mini-Kettensägen-Sets, die auch das gesamte notwendige Zubehör mitliefern?
  • Kommt die schnurlose Mini-Kettensäge mit Akku und Ladegerät oder müssen Sie diese separat dazukaufen?
  • Gibt es Mini-Kettensägen mit Teleskopstiel, um auch an die Äste weiter oben zu kommen?
  • Welche Unterschiede gibt es?

Diese und noch einige weitere Nutzerfragen wollen wir mit unserer Kaufberatung beantworten, um Ihnen bei der Kaufentscheidung zu helfen. Diese Modelle sind in diversen Mini-Kettensägen-Tests im Internet besonders beliebt:

Mini-Kettensägen-Typ Eigenschaften
Mini-Benzin-Kettensäge

mini-kettensaege-benzin

  • gibt es nicht sehr häufig
  • kleine Motorsägen mit circa 30 cm langem Schwert
  • keine echten Mini-Kettensägen
Schnurlose Mini-Kettensäge

mini-kettensaege-mit-akku-und-ladegeraet

  • Mini-Kettensäge ohne Kabel
  • mit wiederaufladbarem Akku ausgestattet
  • bei vielen Herstellern sind Akku und Ladegerät im Lieferumfang enthalten, aber nicht bei allen
  • sehr flexibel einsetzbar, auch wenn keine Steckdose in der Nähe ist
  • arbeitet sehr leise
  • ist besonders handlich
  • längeres Arbeiten nur mit zweitem Akku möglich
Mini-Kettensäge mit Kabel

kleine-kettensaege

  • bringt mehr Leistung als Akkugeräte
  • keine Arbeitsunterbrechung, um den Akku aufzuladen
  • Kabel kann hinderlich sein
  • eingeschränkte Reichweite durch Bindung an Steckdose oder Verlängerungskabel
  • arbeiten leise

2. Worauf sollten Sie besonders achten, wenn Sie eine Mini-Kettensäge kaufen?

Verlängerung

Mini-Kettensägen sorgen mit einer Verlängerung dafür, dass Sie auch höhergelegene Äste oder andere Stellen besser erreichen. Meistens handelt es sich dabei um Mini-Kettensägen mit Teleskopstiel, die es für fast jede Mini-Kettensäge passend gibt.

Mini-Kettensäge sind im Garten ganz besonders praktisch. Mit einer Mini-Hand-Kettensäge können Sie im Garten dünne Äste abschneiden, Kleinarbeiten präzise ausführen oder die Mini-Säge für den Modellbau einsetzen. Von der Stiftung Warentest gibt es einen Test zu Kettensägen, doch keinen speziellen Mini-Kettensägen-Test. Deshalb stellen wir Ihnen hier ein paar Merkmale vor, auf die Sie besonders achten sollten, wie Leistung (in Watt), Spannung (in Volt), Ausstattung (Zubehör), Gewicht (in Gramm) und Schnitttiefe (in Millimetern). Diese Kategorien waren auch bei der Stiftung Warentest relevant.

kleine-kettensaege

Eine Mini-Kettensäge ist zweifach begrenzt: Zum einen durch Motor- und Akkuleistung, zum anderen durch die Schnitttiefe. Mit einer Schnitttiefe unter 100 mm können Sie nur dünne Äste kappen.

2.1. Wie leistungsfähig sollten Mini-Kettensägen sein?

Gehen Sie davon aus, dass kleine Kettensägen eine geringere Leistung bringen als die normalen Kettensägen. Das liegt in erster Linie am schwächeren Akku und am schwächeren Motor. Auch die Maße des Sägeblatts schränken die Leistungsfähigkeit ein. Allerdings sind Mini-Kettensägen auch nicht für die gleichen Arbeiten wie normale Kettensägen konzipiert. Die Leistung des Elektromotors liegt zwischen 500 und 1000 Watt.

Durch die Ausstattung mit verschiedenen Akkus haben die Geräte auch unterschiedliche Kapazitäten. Es gibt Mini-Kettensägen mit 18 Volt und welche mit 24 Volt. Die besten Mini-Kettensägen haben 36 Volt. Ebenfalls erhältlich, aber lange nicht so leistungsstark, sind Mini-Kettensägen mit 12-Volt-Akku. Die leistungsstarken Modelle besitzen einen starken Akku.

» Mehr Informationen

2.2. Welche Schnitttiefe brauchen Sie?

mini-kappsaege

Mit einer Schnitttiefe über 150 mm können Sie mehr als nur dünne Ästchen kappen.

Achten Sie darauf, dass die Schnitttiefe Ihrer Mini-Kettensäge nicht zu klein ist. Sie sollte mindestens 100 mm betragen. Es gibt auch Mini-Kettensägen mit einer Schnitttiefe von über 150 mm. Im Zusammenhang mit der Kette ist nicht nur die Länge des Schwertes wichtig. Die Sägekette sollte sich auch relativ einfach austauschen lassen, damit Sie im Bedarfsfall die Kette schnell schärfen und wieder aufspannen können.

» Mehr Informationen

2.3. Wie groß und schwer sind Mini-Kettensägen?

Elektrische Mini-Kettensägen sind gegenüber den Kettensägen mit Benzintank um einiges leichter. Bei einer Mini-Kettensäge müssen Sie mit einem Gewicht von 1 bis 2 kg rechnen. Die Größe des Schwertes oder auch Führungsplatte genannt, liegt in der Regel bei 6 bis 8 Zoll.

Auch wenn die kleinen Werkzeuge teilweise eher wie Spielzeug anmuten, sind Mini-Kettensägen gefährlich. Das dürfen Sie nicht unterschätzen. Tragen Sie deshalb auch bei der Arbeit mit einer kleinen Kettensäge unbedingt entsprechende Schutzkleidung, wie Handschuhe und Schutzbrille. Lesen Sie auch unbedingt die Bedienungsanleitung Ihrer Mini-Kettensäge, die noch weitere Sicherheitshinweise enthält.

» Mehr Informationen

3. Welche Ausstattung sollte die Mini-Kettensäge haben?

Besonders praktisch ist es, wenn Sie Ihre Mini-Kettensäge im Komplett-Set kaufen. Folgendes Zubehör sollte dazugehören:

Ausstattung Beschreibung
Mini-Kettensäge mit Akku und Ladegerät
  • wenn Akku und Ladegerät im Lieferumfang enthalten sind, können Sie sofort mit der Arbeit loslegen
  • alles passt genau zusammen
Ersatzketten für die Mini-Kettensäge
  • Ersatzketten ermöglichen es, weiterzuarbeiten, wenn eine Kette stumpf geworden ist
  • oft sind auch Ersatzketten mit unterschiedlicher Zahnung für verschiedene Arbeiten vorhanden
Anti-Splash-Schallwand
  • Schutzvorrichtung, die Späne zurückhält
  • schützt die Augen
  • Sie sollten trotzdem eine Schutzbrille tragen
Teleskopstiel
  • damit wird aus Ihrer Mini-Kettensäge eine Hochentaster, mit dem Sie auch Äste an hohen Bäumen stutzen können, ohne auf den Baum zu klettern oder auf eine Leiter steigen zu müssen
  • gibt es passend für fast alle gängigen Mini-Kettensägen

Weiteres sinnvolles Zubehör sind Tragekoffer, Schutzbrille und Handschuhe. Oft ist auch Werkzeug in den Sets enthalten, wie Schraubendreher oder Schraubschlüssel. Doch für den Betrieb oder die Aufbewahrung sind sie nicht unbedingt notwendig. Zudem haben viele Heimwerker das notwendige Werkzeug für einen Kettenwechsel bereits in ihrem Werkzeugschrank.

mini-kettensaege-gefährlich

Flexibel einsetzbar sind Mini-Kettensägen sogar mitten im Wald. Für solche Einsätze werden Modelle mit Akku empfohlen.

3.1. Welche Vor- und Nachteile haben kabellose Mini-Kettensägen gegenüber den Modellen mit Kabel?

In diversen Mini-Kettensägen-Tests im Internet werden kabellose Modelle besonders häufig nachgefragt. Diese Vorteile und Nachteile werden dabei genannt:

    Vorteile
  • flexibler einsetzbar
  • bieten mehr Bewegungsfreiheit
  • eignen sich sehr gut für unterwegs oder draußen, wo es keine Steckdosen gibt
    Nachteile
  • Akku hat nur eine begrenzte Laufzeit, muss dann aufgeladen werden
  • ohne Kabel meist weniger leistungsstark
» Mehr Informationen

3.2. Wo liegen die Unterschiede zwischen einer Mini-Säbelsäge und einer Mini-Kettensäge?

Beim Direktvergleich Mini-Kettensäge vs. Säbelsäge zeigt sich: Mini-Säbelsägen sind weniger gefährlich als Mini-Kettensägen, das bedeutet auch, dass die Verletzungsgefahr bei einer Säbelsäge geringer ist. Zudem entsteht mit einer Säbelsäge eine wesentlich feinere Schnittkante. Wenn Sie damit Bäume sägen, die noch im Saft stehen, fallen die Verletzungen nicht so schlimm aus und die Schnittstellen „heilen“ schneller.

mini-kettensage-kaufen

Für Mini-Kettensägen können Sie unter 50 Euro ebenso bezahlen wie mehr als 200 Euro. Je teurer die Geräte werden, desto mehr Zubehör gehört dann in der Regel zum Set.

» Mehr Informationen

4. Mini-Kettensägen im Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Mini-Kettensägen

4.1. Was kosten Mini-Kettensägen?

Eine günstige Mini-Kettensäge können Sie für weniger als 50 Euro kaufen. Sie sind besonders gut geeignet, wenn Sie die Mini-Kettensäge für gelegentliche Garten-Arbeiten brauchen. Im mittleren Preisbereich zwischen 50 und 150 Euro bekommen Sie ein ordentliches Gerät mit einigem Zubehör. Markengeräte mit Transportkoffer und umfangreichem Zubehör können Sie ab 200 Euro kaufen. Sie haben oft sogar einen Ersatz-Akku im Gepäck. Zu den gängigen Marken gehören: AEG Powertools, Al-Ko, Bosch, Husqvarna, Makita, Stihl, Scheppach und Wory. Wenn Sie das Elektrowerkzeug nur selten brauchen, können Sie die Mini-Kettensäge auch leihen.

» Mehr Informationen

4.2. Gibt es aussagekräftige Tests von Mini-Kettensägen im Internet?

Im Internet finden sich zahlreiche Tests zu Mini-Kettensägen. Sie alle können dabei helfen, Ihre Kaufentscheidung zu treffen. Um Ihren persönlichen Mini-Kettensägen-Testsieger zu finden, müssen Sie mit einer Mini-Kettensäge arbeiten. Bei der Auswahl müssen Sie sich auf die Beratung durch den Händler oder die Meinungen und Erfahrungen anderer User verlassen. Es ist auf jeden Fall hilfreich, wenn Sie sich im Vorfeld gründlich über die Elektrowerkzeug-Kategorie der Elektro- und insbesondere der Mini-Kettensägen informieren.

» Mehr Informationen

4.3. Wofür können Sie Mini-Kettensägen einsetzen?

Mini-Kettensägen eignen sich für verschiedene Gartenarbeiten wie das Zurückschneiden von Bäumen und Büschen. Sie können damit Bretter auf Länge schneiden oder auch kreative handwerkliche Arbeiten damit durchführen, beispielsweise grobe Holzschnitzarbeiten oder Modellbauarbeiten. Durch ihr geringes Gewicht eignen sich Mini-Kettensägen auch für Frauen. Sie sind handlich und leicht zu bedienen.

» Mehr Informationen

4.4. Was ist bei Pflege und Wartung von Mini-Kettensägen zu beachten?

mini-kettensaege-schaerfen

Um die Funktionsfähigkeit Ihrer Mini-Kettensäge langfristig zu erhalten, müssen Sie die Kette regelmäßig schärfen und ölen.

Eine Kettensäge braucht für den reibungslosen Betrieb Öl. Mit einem passenden Sägeketten-Haftöl oder einem Multifunktions-Schmieröl sorgen Sie bei Ihrer Mini-Kettensäge für Schmierung. Dadurch verschleißen die Sägeketten nicht so schnell. Geben Sie das Öl jedoch nicht direkt auf die Kette, sondern in den kleinen Öltank, mit dem Ihre Mini-Hand-Kettensäge ausgestattet ist. Die im Gerät integrierte Ölpumpe sorgt dafür, dass während des Betriebs immer Schmieröl auf die Kette kommt, um die Mini-Kettensäge richtig zu ölen. Achten Sie immer darauf, dass sich ausreichend, aber nicht zu viel Öl im Tank befindet.

» Mehr Informationen

4.5. Was ist beim Schärfen der Mini-Kettensäge zu beachten?

Wie bei anderen Kettensägen auch ist es notwendig, die Sägeketten Ihrer Mini-Kettensäge zu schärfen. Je nach Nutzungsintensität ist das mehr oder weniger häufig notwendig. Halten Sie sich beim Schärfen unbedingt an die Anweisungen des Herstellers oder wenden Sie sich an einen Fachbetrieb, der das Schärfen für Sie übernimmt. Eine Sägekette zu schärfen ist nicht allzu schwer. Den Umgang mit einem Schärfgerät können Sie leicht erlernen. Dazu gibt es im Internet zahlreiche Mini-Kettensäge-Videos, in denen alles genau erklärt wird.

» Mehr Informationen

Videoanleitungen für: Mini-Kettensäge

Dieses YouTube-Video bietet eine detaillierte Vorstellung und Unboxing des Bosch EasyCut12 mit NanoBlade Technologie. Es zeigt alle Funktionen und Eigenschaften des Produkts und führt einen umfassenden Test durch, um seine Leistung zu demonstrieren. Ideal für alle, die Informationen und Bewertungen zu diesem handlichen elektrischen Sägegerät suchen.