Das perfekte Produkt finden: Mit unserer Kaufanleitung gezielt aus dem Motorradstiefel Vergleich 2023 auswählen.

Unser Kurzüberblick:
  • Bei Motorradunfällen werden am häufigsten Beine und Füße verletzt. Hochwertige und gute Motorradstiefel können hier Abhilfe schaffen, denn diese Art der Schutzkleidung kann sowohl Füße und Zehen als auch die Schienbeine vor schlimmeren Verletzungen bewahren.
  • Es gibt verschiedene Arten von Motorradstiefeln: Enduro-, Kurz- oder Tourenstiefel. Für welchen Typ Sie sich entscheiden, sollten Sie davon abhängig machen, welche Strecken Sie fahren. Bei Fahrten in der City reichen Kurzstiefel, bei sportlichen Strecken sind zum Beispiel Enduro-Stiefel die richtige Wahl, bei denen das Schienbein mit zusätzlichen Protektoren geschützt wird.
  • Neben der Schutzausstattung der Schuhe, wozu unter anderem eine rutschfeste Sohle, Protektoren oder Metallkappen gehören, spielen auch das Material und die Passform eine Rolle. Die Stiefel müssen, um Bein und Fuß Schutz zu bieten, fest sitzen, sollen aber trotzdem bequem sein. Je nach Material gilt es, unterschiedliche Pflegehinweise zu beachten, um eine hohe Lebensdauer der Stiefel zu garantieren.

motorradstiefel test

Zur Schutzausrüstung beim Motorradsport gehört die Schutzkleidung für Fahrer und Mitfahrer von Motorrädern. Diese spezielle Kleidung soll für Sicherheit sorgen und vor Verletzungen in Folge eines Unfalls schützen. Die Schutzausstattung kann zum Beispiel aus einem Helm, Handschuhen, einer zum Beispiel aus Leder bestehenden Motorradkombi aus Hose und Jacke, einer spezifischen Motorradjeans oder Motorradstiefeln bestehen.

Laut einer Statistik des ADAC werden die unteren Extremitäten bei Motorradunfällen mit mehr als 82 % am häufigsten verletzt, weshalb schützendes Schuhwerk beim Motorradfahren eine wichtige Rolle spielt.

In unserem Motorradstiefel-Vergleich 2023 haben wir für Sie die wichtigsten Kriterien zusammengestellt, die Sie beim Kauf Ihres persönlichen Motorradstiefel-Testsiegers beachten sollten. Zudem finden Sie eine Übersicht zu den wichtigsten Typen von Boots und ihren Einsatzgebieten.

1. Ein Motorradstiefel muss spezielle Anforderungen erfüllen

motorradstiefel-schwarz

Ein Motorradstiefel muss viele Eigenschaften aufweisen, damit die Füße und Schienbeine des Fahrers geschützt werden. (hier: Schuh der Marke protectWEAR)

Bei Motorradstiefeln handelt es sich nicht um gewöhnliche Schuhe, denn die Biker Boots müssen spezielle Anforderungen erfüllen, um die Sicherheit des Motorradfahrers zu gewährleisten:

  • Stiefel müssen dem Fuß Halt geben
  • robustes Obermaterial – meistens Leder
  • weiche Innenpolsterung
  • wasserdichtes und atmungsaktives Außenmaterial
  • Motorradstiefel-Schaft mit Protektoren (etwa aus Latexschaum oder Gel) zur Polsterung von Knöcheln
  • Schutz des Schienbeins durch Kunststoffplatten
  • Kappen (teilweise aus Stahl) zum Schutz von Ferse und Zehen
  • (abnehmbare) Zehenschleifer aus Kunststoff oder Metall gegen Schleifen der Schuhe auf dem Boden bei starker Schräglage des Motorrads
  • verstärkte Fußspitze am linken Stiefel zur Vermeidung von Abnutzungserscheinungen aufgrund der Schalthebel-Bedienung
  • spezielle drei-eilige Sohle

Hochwertige Motorradstiefel-Modelle bestehen aus Innenschuh und Außenschuh, die sich idealerweise auseinander nehmen lassen. Der Innenschuh sollte eng am Fuß sitzen und verwindungssteif sein. Dies verhindert, dass der Fuß nach links oder rechts knicken kann. Auf diese Weise wird Knöchelverletzungen vorgebeugt. Der Außenschuh sollte sowohl atmungsaktiv als auch wasserfest sein, damit der Fuß bei langen Touren nicht so stark schwitzt.

stiefel-sohle

Der Teil der Sohle, der Kontakt mit dem Boden hat, sollte über ein Profil verfügen und dem Motorradfahrer Rutschfestigkeit bieten.

Motorradstiefel bestehen meist aus einer dreiteiligen Sohle: Innensohle, Brandsohle und Laufsohle. Dabei ist die Innensohle oft aus Leder und soll für Bequemlichkeit für die Füße sorgen. Die mittlere Brandsohle besteht ebenfalls aus Leder, kann aber mit Metall verstärkt sein; sie dient der Stabilität. Die Laufsohle wird aus Gummi gefertigt und besitzt ein Profil, da sie direkten Kontakt zum Boden hat. Laufsohlen sollten rutschfest, benzin- und ölfest sein.

Wichtig: Achten Sie darauf, dass bei Ihrem Motorradstiefel-Modell die Protektoren, die Schutzmembran und die Sohle wechselbar sind. Dies garantiert eine lange Lebensdauer der Boots.

2. Typen: Touren-, Sport-, Kurz- oder Enduro-Stiefel?

Je nach Einsatzgebiet lassen sich verschiedene Arten von Motorradstiefeln unterscheiden. So sind zum Beispiel Zehenschleifer bei Fahrten durch die Innenstadt nicht nötig. In der folgenden Tabelle haben wir Ihnen die wichtigsten Stiefel-Kategorien zusammengestellt:

Motorradstiefel-Typen Eigenschaften
Allround- oder Tourenstiefel

tourenstiefel

  • geeignet für lange Touren mit dem Motorrad
  • Material: in der Regel aus Leder
  • Ausstattung: Reflektoren und ein Mindestmaß an Protektoren
  • Verschlussmechanismus: meistens Reißverschluss und/oder Klettverschluss als Verschluss
Sportstiefel

sportstiefel-rot

  • geeignet zum Sportfahren
  • Material: meist Leder, seltener Synthetik (zum Beispiel Lorica)
  • Ausstattung: Einsätze aus Kunststoff und besonders viele Protektoren sowie Zehenschleifer und Fersenkappen
  • Verschlussmechanismus: Ratschen oder Schnallen, darunter oft innenliegende Reißverschlüsse
Stiefeletten oder Kurzstiefel

kurzstiefel

  • geeignet für Fahrer, die keine hochgeschlossenen Motorradstiefel mögen – Waden und Schienbeine nicht bedeckt
  • Material: Leder oder Textil-Mix
  • Ausstattung: reichen über die Knöchel (Knöchelschutz)
  • Verschlussmechanismus: Schnallen, Ratschen oder auch Schnürung
Enduro- oder Cross-Stiefel

enduro-stiefel-motorrad

  • geeignet für den Motocross-Sport
  • Material: oft Leder
  • Ausstattung: Schlagschutz fürs Schienbein mit besonders hohem Schaft, robuste Dämpfer an den Knöcheln, besonders fest umschlossene Sprunggelenke, Stahlkappen an den Zehen
  • Verschlussmechanismus: meist Verschluss-Schnallen oder Klettverschluss-Schnallen

3. Kaufberatung für Motorradstiefel: Das sollten Sie beachten

3.1. Material: Leder, Textil oder Kunstleder?

Die besten Motorradstiefel bestehen aus echtem Leder, aber das Leder sollte mit einer Gore-Text-Membran versehen sein. Gore Tex macht den Schuh atmungsaktiv und wasserdicht.

Wir haben Ihnen die Vor- und Nachteile von Leder zusammengestellt:

    Vorteile
  • robust
  • hohe Lebensdauer bei richtiger Pflege
  • atmungsaktiv
  • besonders bequem
    Nachteile
  • aufwändige und regelmäßige Pflege notwendig
  • oft kostspieliger als andere Materialien

Biker Boots können auch aus Textil-Mixen oder Kunstleder bestehen, wie etwa Lorica aus Mikrofaser. Diese Materialien sind ebenfalls atmungsaktiv und wasserdicht. Für Fahrten in der City reichen diese Materialien vollkommen aus.

Abriebfestigkeit: Wenn Sie Motorradstiefel kaufen, die nicht aus echtem Leder bestehen, sollten Sie darauf achten, dass diese abriebfest sind.

» Mehr Informationen

3.2. Motorradstiefel-Sicherheitsausrüstung: Sohle und Innenschuh sollten stabil sein

motorradkombi

Zu einer sicheren Motorradfahrt gehören nicht nur die richtigen Schuhe, sondern auch die richtige Kleidung als Schutzausrüstung.

Die wichtigste Eigenschaft von Motorradstiefeln ist, dass diese genügend Sicherheit bieten. Dabei sollten die Schuhe von hoher Qualität sein, denn Motorradstiefel müssen hohen Geschwindigkeiten und teilweise großen Belastungen standhalten.

Auch wenn Sie mit Ihrem Bike nur in der City unterwegs sind, sollten Sie die Sicherheit Ihrer Stiefel nicht vollkommen außer Acht lassen: Eine stabile, rutschfeste Sohle sowie ein verwindungssteifer Innenschuh sollten auch den Motorradstiefel auszeichnen, mit dem Sie in der Innenstadt unterwegs sind.

3.3. Größe und Passform: entscheidend für den Komfort

Motorradstiefel-Tests haben gezeigt: Für Komfort und Bequemlichkeit ist entscheidend, dass der Motorradstiefel in Größe und Passform zu Ihren Füßen passt.

bikerboots-damen

Der Hersteller XTRM bietet Biker Boots speziell für Frauen an. Diese schwarzen Touring-Stiefel besitzen einen verstärkten Zehenschutz und ein verstärktes Profil.

Unser Motorradstiefel-Vergleich zeigt, dass bei Biker Boots nur selten zwischen Motorradstiefeln für Herren und Motorradstiefeln für Damen unterschieden wird, weshalb viele Schuhe in den Größen 36 bis 50 angeboten werden.

Es kann von Vorteil sein, wenn Sie im Internet Motorradstiefel-Erfahrungen nachlesen, wenn es um die Wahl der richtigen Schuhgröße geht; manche Stiefel fallen nämlich kleiner oder größer aus.

Bei den größten Herstellern – dazu gehören etwa Daytona, Sidi und Alpinestars – gibt es Motorradstiefel auch in verschiedenen Schuhweiten für breite und schmale Füße. An dieser Stelle haben wir Ihnen noch einmal die wichtigsten Hersteller und Marken für Motorradschuhe zusammengestellt:

  • Alpinestars
  • Axo
  • Dainese
  • Daytona
  • Forma
  • Foxfire
  • Lemoko
  • Modeka
  • Pharao
  • protectWEAR
  • Sidi
  • Spirit Motors
  • XPD
  • XTRM

Wichtig: Um Schutz bieten zu können, muss der Motorradstiefel eng am Fuß sitzen – Ferse und Knöchel sollten steif sein, auch wenn dadurch das Laufen in den Schuhen erschwert wird. Dennoch sollte das Schuhwerk bequem sein und nicht drücken oder gar die Durchblutung des Beines behindern.

4. Fragen & Antworten zum Thema Motorradstiefel

4.1. Wie pflege ich Motorradstiefel aus Leder richtig?

lederpflege

Mit Bienenwachs-Lederbalsam kann Leder gepflegt und gereinigt werden (hier von der Marke Incutex).

Damit echtes Leder geschmeidig und fest bleibt, bedarf es einer intensiven Pflege. Vermeiden Sie, dass sich Feuchtigkeit ins Leder einnistet, da das Material sonst rissig und spröde wird.

Sind Ihre Boots doch nass geworden, können Sie die Schuhe mit Zeitungspapier ausstopfen, das die Feuchtigkeit aufnimmt. Stellen Sie die Stiefel zum Trocknen an einen warmen Ort, aber keinesfalls direkt neben eine Heizung oder in die Sonne, da ein zu schnelles Trocknen die Motorradstiefel ruinieren würde.

Wenn die Stiefel trocken sind, sollten Sie das Leder mit Pflegemitteln einfetten und mit einem Imprägnierspray einsprühen. Die Stiftung Warentest hat 18 Imprägniermittel getestet und urteilt, dass sich die Sprays in ihrer Wirksamkeit stark unterscheiden, weshalb Sie sich vor dem Kauf des Pflegemittels gut informieren sollten.

Besonders gut schnitten die Sprays von Deichmann und Imprägnol ab, wobei letzteres unter anderem durch seinen geringen Preis zu überzeugen weiß.

» Mehr Informationen

4.2. Ist das Tragen von Motorradstiefeln gesetzlich vorgeschrieben?

Das Tragen von Motorradstiefeln ist nicht gesetzlich vorgeschrieben, Sie sollten Stiefel aber – so haben es Motorradstiefel im Test gezeigt – aus Schutz vor möglichen Verletzungen normalen Schuhen vorziehen, wenn Sie mit dem Motorrad unterwegs sind.

Helmpflicht: Gesetzlich vorgeschrieben ist das Tragen eines Motorradhelms in Deutschland.

» Mehr Informationen

4.3. Wie bekomme ich strengen Geruch aus meinen Stiefeln heraus?

Schweißgestank vorbeugen?

schweissfussWenn Sie unter Schweißfüßen leiden, können Sie Gestank vorbeugen, indem Sie die Stiefel nach jedem Tragen gut auslüften, und indem Sie die Schuhe nicht täglich tragen. Zudem können Fußdeo und häufiger Sockenwechsel helfen, üblen Geruch zu verhindern. Spezielle Einlegesohlen aus Zedernholz sollen ebenfalls Schweißgeruch vorbeugen.

Es gibt unterschiedliche Tipps und Tricks, um strengen Fußgeruch aus Motorradstiefeln herauszubekommen. Wir präsentieren Ihnen einige Ideen, um lästige Gerüche loszuwerden:

  • Innenschuh mit Schuhdesinfektionsmittel einsprühen und trocknen lassen
  • frisch gemahlenen Kaffee in ein Papiertaschentuch hüllen und die Duftsäckchen in die Stiefel legen
  • Katzenstreu für einige Tage in die Stiefel geben
  • wenn möglich, Innenschuh herausnehmen und waschen (Achtung: selten möglich bei sehr günstigen Motorradstiefeln)
» Mehr Informationen

4.4. Sind Motorradstiefel wasserdicht?

Wenn Sie während der Fahrt mit Ihrem Motorrad in einen Regenschauer geraten, ist es wichtig, dass die Motorradschuhe wasserdicht sind. Lederstiefel sind in der Regel mit einer Membran versehen, die den Wasserdampf heraus, aber keinerlei Feuchtigkeit in den Schuh hereinlässt.

Neben Leder können – dies hat sich in Motorradstiefel-Tests gezeigt – auch andere Materialien wasserdicht sein. Allerdings empfiehlt es sich, auf etwas teurere Schuhmodelle zurückzugreifen, da vor allem günstige Motorradstiefel teilweise nicht wasserfest sind, obwohl sie Wasserdichtigkeit versprechen.

» Mehr Informationen

4.5. Wie lang sollten Motorradstiefel sein?

Motorradstiefel sollten mindestens bis über den Knöchel reichen. Noch besser sind aber Modelle, die auch das Schienbein bedecken. Dies hat vor allem sicherheitsrelevante Gründe.

» Mehr Informationen

4.6. Wie viel kosten Motorradstiefel?

Preiswerte Motorradstiefel kosten nicht mehr als 50 Euro. Ansonsten zahlen Sie eher zwischen 80 und 150 Euro. Es gibt aber auch Motorradstiefel für mehr als 300 Euro.

» Mehr Informationen

Videoanleitungen für: Motorradstiefel

In diesem ehrlichen Review-Video nehmen wir den Forma Adventure Motorcycle Boot genauer unter die Lupe und teilen unsere unabhängige Meinung mit euch. Wir testen das FORC29W2438 Adventure Modell auf seine Strapazierfähigkeit, Komfort und Stabilität, um herauszufinden, ob es sich um den idealen Motorradstiefel für abenteuerlustige Fahrer handelt. Seht euch das Video an, um alles über die Vor- und Nachteile dieses Produkts zu erfahren und eine fundierte Entscheidung für eure nächste Motorradtour zu treffen.