Das perfekte Produkt finden: Mit unserer Kaufanleitung gezielt aus dem Mückenspray Vergleich 2023 auswählen.

Unser Kurzüberblick:
  • Ein Mückenspray bietet nicht nur Schutz vor Mücken, sondern kann auch gegen Zecken wirken.
  • Ein wirksames Mückenspray sollte grundsätzlich auch im Reisegepäck enthalten sein.
  • Nicht alle Sprays werden auf die Haut gesprüht, es gibt auch Mittel, die Sie auf Kleidung sprühen können.

mueckenspray-test

Ob im Campingurlaub, bei Freizeitaktivitäten und sogar im Haus, Mücken finden immer ihren Weg zu uns. Die Stiche jucken nicht nur unangenehm, manche Menschen reagieren sogar allergisch darauf, zumal Mücken auch Krankheiten und Keime übertragen können. Somit sollte man sich auch vor den Plagegeistern schützen. Wir bieten Ihnen für eine bessere Übersicht einen Mückenspray-Vergleich mit Kaufberatung 2023, damit Sie leichter ein gutes Mückenspray finden. Wie manche Mückenspray-Tests zeigen, sind manche Produkte nämlich bedenklich für die Gesundheit.

1. Welche Wirkstoffe sind in Mückensprays enthalten?

Der Markt umwirbt Mücken- und Zeckensprays ganz groß und nicht alle sind so ganz unbedenklich. Gerade in der Stillzeit und bei kleinen Kindern sollte man auf ein Mittel ohne Chemie zurückgreifen, welches zum Beispiel ätherische Öle enthält. Die chemischen Produkte sind zum Großteil sogar richtig giftig und für Kinder unter 6 Jahren nicht zugelassen. Leider helfen aber genau diese meist sehr gut. Wir sehen uns nun gängige Wirkstoffe in Mückensprays näher an:

Wirkstoff-Art Erklärung
Diethyltoluamid (DEET)
  • synthetischer Wirkstoff
  • wirkungsvoll gegenüber Mücken, aber schädlich für Wasserorganismen
  • bei Verwendung des Anti-Mückensprays unbedingt an die Herstellerangaben halten
  • im Idealfall nur auf die Kleidung sprühen
  • Mückenspray für Babys nicht geeignet
Icaridin
  • synthetischer Wirkstoff
  • hilft gut gegen Mücken, kann aber Wasserorganismen schädigen
  • Mückenspray nicht ins Gesicht sprühen und möglichst das Mückenspray nicht einatmen
  • für Baby und Kleinkinder nicht geeignet
Para-Menthan-3,8-diol (PMD)
  • pflanzliches Mückenspray
  • wird auch Citriodiol genannt
  • wird aus ätherischem Öl des Eucalyptus maculata citriodora hergestellt
  • Mückenspray kann im Gesicht angewendet werden
  • Mückenspray für Kleinkinder nutzbar
Ethyl-Butylacetylaminopropionat (EBAAP)
  • synthetischer Wirkstoff
  • hilft nicht nur gegen Mücken, sondern auch Bienen, Wespen und Sandmücken
  • orale Toxizität nicht so hoch
  • für Kinder eher ungeeignet
ätherische Öle
  • als veganes Mückenspray erhältlich
  • Mückenspray auch als Raumspray einsetzbar
  • pflanzliche Mückensprays duften gut
  • die Wirkung dieser Mückensprays ist oftmals nicht so lange
  • Wirkstoffe im Mückenspray sind meist Citronella, Lemongras, Pfefferminze, Zitroneneukalyptus, Rosengeranie oder Palmarosa

Tipp: Viele chemische Mückensprays haben einen intensiven Geruch. Möchten Sie ein geruchloses Mückenspray, wird es schwieriger. Daher empfehlen wir Ihnen ein Mückenspray mit ätherischen Ölen – diese haben oft einen angenehmen Geruch.

2. Welche Arten von Mückensprays gibt es?

mueckenspray apotheke

Die meisten Mückensprays werden entweder direkt auf die Haut oder Kleidung gesprüht.

Sie müssen Mückenspray nicht immer auf die Haut aufsprühen, was bei vielen chemischen Produkten auch nicht zu empfehlen ist.

Grundsätzlich ist das Auftragen auf die Kleidung sinnvoller, denn Mücken setzen sich auch auf dieser ab und werden so ins Haus getragen. Zudem kann ein Anti-Mückenspray Hautreizungen auslösen.

Allerdings ist es manchmal notwendig, dieses auf der Haut zu verwenden, wenn Sie zum Beispiel am See liegen. Hier wäre es gut, ein wasserfestes Mückenspray zu verwenden, zudem sollten Sie das Mückenspray über der Sonnencreme verwenden. Tragen Sie deshalb etwa 20 Minuten vorher die Sonnencreme auf und dann erst das wasserfeste Mückenspray.

Nicht zu vergessen sind auch spezielle Produkte für Ihre Haustiere. Bei Hunden sind ätherische Öle jedoch meist ausreichend als Mückenschutz, denn der Duft verteilt sich im Fell und diesen mögen die Mücken nicht. Geht es nur um Mücken, verzichten Sie beim Hund auf die chemische Keule. Folgende Tabelle zeigt Ihnen die verschiedenen Typen, die es in der Kategorie Mückenspray gibt:

Mückenspray-Typ Erklärung
Körperspray
  • schützt nur bei direktem Hautkontakt
  • bietet mehrere Stunden Schutz
  • kann veganes Mückenspray, pflanzliches oder chemisches sein
  • sollte wenn möglich geruchloses Mückenspray sein, damit die Atemwege nicht gereizt werden
Kleiderspray
  • wird direkt auf die Kleidung gesprüht
  • sollte nicht auf die Haut gelangen, da es reizen kann
  • hält oftmals sogar bis zur nächsten Kleiderwäsche
  • kann Verfärbungen verursachen
Raumspray
  • wird in den Raum gesprüht
  • Mückenspray-Tests zufolge meist geruchslos
  • tötet vorhandene Insekten
  • nach angegebener Einwirkzeit gut lüften
  • hat nur eine momentane Wirkung

Tipp: Mückensprays aus der Apotheke sind meist teuer, aber nicht viel wirkungsvoller als Mückensprays aus dem Internet oder Laden.

3. Welche Vor- und Nachteile hat Mückenspray?

Sie möchten das beste Mückenspray kaufen, um einen guten Schutz vor den Plagegeistern zu haben. Jedoch ist dies relativ, denn am Ende kommt es darauf an, welches Mückenspray aus der Apotheke oder aus dem Internet Sie gut finden. Gerade der Geruch kann bei vielen Produkten sehr störend sein. Neben Vorteilen findet man aber in unabhängigen Mückenspray-Tests auch immer wieder Nachteile. Diese möchten wir Ihnen in einer Kurzübersicht vorstellen:

    Vorteile
  • Mückenabwehr für mehrere Stunden
  • kann auch gegen Zecken und anderes Ungeziefer wirken
  • als chemische, aber auch pflanzliche Mückensprays erhältlich
  • Sie können viele Mückensprays auf Kleidung und/oder Haut aufsprühen
  • für Orte wie die Tropen sind spezielle Mückensprays verfügbar – diese werden allerdings eher unter der Bezeichnung „Moskitomittel“ geführt
  • einige Produkte sind ein gutes Mückenspray für Hunde und Katzen
  • Produkte mit ätherischen Ölen sind als Mückenspray in der Schwangerschaft unbedenklich
    Nachteile
  • chemische Mückensprays können bedenklich für Gesundheit und Umwelt sein
  • teils sehr unangenehmer und intensiver Geruch
anti mueckenspray

Dank Inhaltsstoffen wie DEET oder Icaridin können Sie mit Mückensprays Mücken effektiv abwehren.

4. Nach welchen Kriterien sollte man Mückenspray kaufen?

Mückensprays gehören ins Urlaubsgepäck:

Steht der nächste Urlaub an, sollten Sie ein Mückenspray dabei haben. Die gängigen Mittel schützen meist auch gegen Insekten in den südlichen und tropischen Regionen. Ob das Mückenspray in das Handgepäck darf, sollten Sie vorab mit der Fluggesellschaft abklären, denn hier hat jede Gesellschaft eigene Regularien, was Flüssigkeiten im Handgepäck betrifft.

Sie können ein Mückenspray günstig kaufen, aber auch relativ hochpreisige Produkte. Der Preis sagt jedoch nichts über die Wirkung aus. Leider haben in vielen unabhängigen Tests die meisten Mückensprays nicht gut abgeschnitten und auch nicht die erwünschte Wirkung gezeigt. Selbst unter den teuren Produkten waren absolute Versager zu finden. Wir möchten Ihnen ein paar Kaufkriterien nennen, die wir für wichtig erachten:

  • Menge in ml: Sofern Sie viel in der Natur unterwegs sind, macht es Sinn, eine möglichst große Menge an Mückenspray zu kaufen. Rechnen Sie hier gerne nach, welche Menge für Sie günstiger ist. Bedenken Sie auch die Haltbarkeit. Auf der Flasche finden Sie die Haltbarkeit des Mückensprays. Verwenden Sie es nur selten, kann sich somit auch eine kleine Flasche lohnen.
  • Eignung: Möchten Sie ein Mückenspray für den Körper, die Kleidung oder den Raum, so wählen Sie gezielt danach aus. Auch sollten Sie darauf achten, ob es für Tiere, Babys oder Kleinkinder geeignet ist.
  • Wirkdauer: Manche Mückensprays wirken etwa 2 Stunden, andere gleich bis zu 8 Stunden. Lesen Sie nach, wie lange die Wirkung beträgt.
  • Wirkstoff: Einige Wirkstoffe sind eher bedenklich und sollten somit möglichst nicht enthalten sein. Schauen Sie auf die Inhaltsstoffe. Vegane Produkte sind in der Regel für Körper und Umwelt unbedenklich und sogar für Haustiere und Kinder zugelassen.
  • Geruch: Es gibt Mückensprays, die einen sehr strengen Geruch haben und das empfinden manche Menschen als eher unangenehm. Zudem kann der Geruch die Atemwege reizen. Erkundigen Sie sich, ob das Mückenspray einen Geruch hat. Zwar duften ätherische Öle auch, doch diese Mückensprays haben zumindest einen natürlichen Geruch.

Wählen Sie das Mückenspray mit Bedacht aus und überlegen Sie genau, wer es verwenden soll. Benutzten Sie chemische Mückensprays nur dann, wenn es sich nicht vermeiden lässt und nutzen Sie für Ihren abendlichen Ausklang im Garten lieber ätherische Öle.

Hinweis: Wir würden Ihnen gerne einen Mückenspray-Testsieger nennen, doch die Stiftung Warentest hat bis jetzt keinen allgemeinen Mückenspray-Test durchgeführt (Stand: Juni 2023). Nutzen Sie daher am besten unseren Mückenspray-Vergleich über dieser Kaufberatung. So können Sie Produkte namhafter Mückenspray-Hersteller vergleichen und das beste Anti-Mücken-Mittel für Ihre Bedürfnisse finden.

5. Mückenspray-Test bzw. -Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Mückensprays

Abschließend gehen wir noch auf ein paar Punkte sein, die wir Ihnen oben noch nicht genannt haben.

5.1. Ist Mückenspray schädlich für die Haut?

mueckenspray gesicht

Möchten Sie keine chemischen Mückensprays verwenden, können Sie sich für Produkte mit natürlichen Inhaltsstoffen entscheiden.

Die Schädlichkeit hängt generell vom Wirkstoff und den Inhaltsstoffen ab. Gerade chemische Mückensprays können durchaus bedenklich sein und sogar die Haut reizen.

Sofern Sie ohnehin zu Allergien neigen oder empfindliche Haut haben, sollten Sie hier aufpassen. Fängt die Haut zu jucken an oder wird sie rot, waschen Sie diese gründlich ab. Es kann sein, dass Sie das Mückenspray nicht vertragen.

» Mehr Informationen

5.2. Wie lange hält Mückenspray auf der Haut?

Manche Produkte halten ein bis zwei Stunden, andere den ganzen Tag. Überlegen Sie, wie lange Sie den Schutz möchten oder ob Sie mehrmals am Tag nachsprühen wollen. Sofern Sie auch schwimmen gehen, wäre ein wasserfestes Mückenspray ebenfalls empfehlenswert. Schauen Sie auf der Verpackung nach, dort finden Sie einen Hinweis darauf, wie lange es wirkt.

» Mehr Informationen

5.3. Kann man Mückenspray bei Kindern verwenden?

Achten Sie hier auf die Packungsangaben. Es gibt Produkte, die für Babys und Kleinkinder nicht zugelassen sind. Verwenden Sie diese auch nicht, um dem Kind nicht zu schaden. Wählen Sie hier gezielt ein Produkt für Kinder oder Babys aus. Diese haben meist auch keinen unangenehmen Geruch oder duften eher nach ätherischen Ölen.

» Mehr Informationen

5.4. Von welchen Marken kann man Mückenspray kaufen?

Mückensprays gibt es von verschiedenen Herstellern und Marken. Manche davon finden Sie nur in der Apotheke, andere gibt es ganz normal im Online-Handel:

  • Heat it
  • N1
  • Nobite
  • DFNT
  • Detick
  • Autan
  • Boo
  • Silberkraft
» Mehr Informationen

5.5. Gibt es eine Alternative zum Mückenspray?

Es gibt auch Hausmittel als Mückenspray, wobei es sich in der Regel um ätherische Öle handelt. Sie können zum Beispiel einfach ätherische Öle wie Pfefferminze, Eucalyptus, Citronella oder andere kaufen und aus den Tropfen Mückenspray selbst mischen. Größtenteils sind die Mückensprays aus Hausmitteln gut duftend und wirken auch sehr gut, weil die Mücken diesen Duft nicht mögen. Im Haus selbst können Sie bestimmte Duftkerzen oder Pflanzen aufstellen. Mücken meiden diese Räume dann meist, weil sie den Duft nicht mögen.

» Mehr Informationen