
Viele leiden unter Rückenschmerzen und Nackenverspannungen. Ein Nackenkissen kann Abhilfe schaffen.
Damit ein Nackenkissen bei Schlafproblemen und Nackenschmerzen helfen kann, ist die Wahl des richtigen Kissens wichtig. Zur Auswahl stehen unterschiedliche Materialien, Füllungen, aber auch Typen. Diese unterscheiden sich je nach bevorzugter Schlafposition und dem Verwendungszweck.
Ein Nackenkissen für den Langstreckenflug wird im Sitzen genutzt und muss daher eine andere Form haben als ein Nackenkopfkissen für Rückenschläfer. Viele möchten unterwegs nicht auf den Komfort eines Nackenkissens verzichten. Für lange Bus-, Bahn- und Flugreisen ist die Stützfunktion eines Nackenhörnchens von Vorteil.
Bei einem Nackenhörnchen handelt es sich um ein Reise-Nackenkissen, welches meistens eine U-Form besitzt und so einfach von hinten um den Nacken gelegt werden kann. Unsere Liste verrät, welche Vor- und Nachteile ein solches Reisekissen haben kann:
Vorteile- Stützt den Kopf beim langen Sitzen
- Aufblasbare Nackenhörnchen sind gut zu transportieren
- Ideal als Nackenkissen fürs Flugzeug oder als Nackenkissen fürs Auto
Nachteile- Oft keine hochwertige Polsterung
- Nicht als Kopfkissen im Bett verwendbar
- Führt manchmal zu einer starren Sitzhaltung
Aufblasbare Nackenkissen taugen für das Bett eher weniger, und so verwundert es auch nicht, dass in diesem Bereich ganz andere Variationen existieren. Bei einem Nackenstützkissen fürs Bett wird hingegen zwischen Nackenkissen für Seitenschläfer, für Bauchschläfer und für Rückenschläfer unterschieden.
Wenn Sie auf dem Bauch schlafen, sind die Probleme besonders groß. Nicht nur laufen Sie Gefahr, Ihren Nacken zu überdehnen – daneben sorgt die schräge Position des Kopfes für eine zusätzliche Belastung. In unserer Tabelle erfahren Sie, was die Nackenkissen für diese drei Schlaftypen unterscheidet und welche Ansprüche Sie an die Kissen stellen sollten:
Stützfunktion | Beschreibung |
Für Rückenschläfer | - Halswirbel muss gestützt werden
- Flaches Kissen
- Körper soll entlastet werden
|
Für Seitenschläfer | - Platz zwischen Schulter und Kopf muss ausgefüllt werden
- Hohes Kissen
- Nacken soll sich entspannen
|
Für Bauchschläfer | - Hals und Nacken müssen gestützt werden, damit der Nacken nicht überdehnt wird
- Kissen darf nicht zu weich sein
- Flaches Kissen
|