Bevor wir auf Nagelknipser im Handgepäck, elektrische Nagelknipser, große und kleine Nagelknipser eingehen, wollen wir einmal darstellen, was Nagelknipser aus Tests machen und wer sie benutzen kann.
Hinter Begriffen wie Nagelclip, Nagelklipser, oder Nagelschneider verbergen sich ebenfalls Nagelknipser. Alle diese Geräte arbeiten manuell und mechanisch und mit einem Knips wird die feste Hornschicht des Nagels durchtrennt.

Kürzen Sie Ihre Nägel schnell und unkompliziert mit einem Nagelknipser.
Aufgebaut sind Nagelknipser aus der Apotheke, der Drogerie oder dem Supermarkt immer gleich. Wie eine Art Kneifzange werden durch Druck auf einen Hebel über den scharfen Klingen die Schneiden aufeinandergedrückt. Meist sind die Schneiden konkav, also nach innen gewölbt, sodass sie der natürlichen Wuchsform unserer Fingerspitzen angepasst sind. Anders als bei einer Zange erzeugt man den Druck nicht über die beiden Griffe, sondern einen kleinen Hebel auf der Oberseite. Dieser wird bei Nicht-Benutzung angeklappt und lässt sich bei Nutzung durch eine Drehung zum Hebel umfunktionieren. Damit Sie sich zwischen Nagelknipsern mit geraden und konkaven Schneiden besser entscheiden können, hier einmal beide Typen mit den wichtigsten Eigenschaften:
Art der Schneide | Eigenschaften |
Nagelknipser gerade | - Klingen sind gerade
- Nagelknipser muss schräg an mehreren Stellen angesetzt werden
- Gefahr, an den Seiten mit ins Fleisch zu schneiden
- am großen Zeh oft praktischer
|
Nagelknipser konkav | - Klingen sind nach innen gewölbt
- entspricht Form der Finger und Zehen eher
- je nach Größe genügt ein Schnitt, um ganzen Nagel sauber abzuschneiden
- lediglich am großen Zeh unpraktischer als an allen anderen Stellen
|
Auch Nagelscheren gibt es mit geraden und gewölbten Schneiden, was jeweils seine Vor- und Nachteile hat. Es kann sinnvoll sein, einen konkaven Nagelknipser für Zehennägel und Fußnägel zu benutzen und einen zweiten Knipser mit geraden Schneiden ausschließlich für die großen Zehen zu verwenden. Darüber hinaus haben wir in Tests erfahren, wer Nagelknipser benutzen kann und wann der Knipser besser nicht zum Einsatz kommt:
Warum darf man den Nagelknipser nicht für Haustiere verwenden?
Katzen schärfen und kürzen ihre Krallen selbst, sodass Sie bei Stubentigern überhaupt keine Notwendigkeit haben, die Krallen zu schneiden. Bei manchen Hunden ist es aus unterschiedlichen Gründen notwendig, die Krallen zu schneiden, was aber niemals mit dem Nagelknipser für Menschen durchgeführt werden darf.
- Nagelknipser für Babys sind keine gute Idee, da man durch den kraftvollen Schnitt an winzigen, zappeligen Kinderhänden schnell Verletzungen verursachen kann.
- Nagelknipser für Senioren sind für pflegende Personen eine gute Wahl. Schneiden die älteren Menschen selbst, sollten Motorik und Sehvermögen noch ausreichend gut sein.
- Nagelknipser für Gelnägel erzeugen einen sauberen Schnitt, wobei der Druck den künstlichen Nagel anlösen kann.
- Gesunde Erwachsene und Kinder können Nagelknipser bedenkenlos verwenden.
- Keinesfalls dürfen Sie einen Nagelknipser für Katzen verwenden. Auch dürfen Sie niemals Nagelknipser für Hunde verwenden, hierfür gibt es spezielle Krallenscheren.
Ein hochwertiger Nagelknipser sollte in keinem Haushalt fehlen, denn die Maniküre ist damit blitzschnell, sicher und bequem erledigt. Nutzen Sie den Nagelknipser für harte Fußnägel, wodurch Sie auch weit weniger Socken durch das Scheuern zu langer Nägel verschleißen.

Gerade mit der nicht-dominanten Hand ist ein Nagelknipser häufig einfacher zu bedienen als eine Nagelschere.