Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Nassrasierer Vergleich 2023

Unser Kurzüberblick:
  • Nassrasierer gehören zu den beliebtesten Produkten, wenn es um die tägliche Rasur geht.
  • Mit dem Nassrasierer lassen sich auch Härchen unter den Achseln, in der Bikinizone und an den Beinen entfernen.
  • Es gibt eine Vielzahl verschiedener Modelle, mit denen sich dieser Teil der Körperpflege schnell und gründlich erledigen lässt.

Nassrasierer-Test

Das ist schon eine beeindruckende Zahl: Rund 3.500 Stunden seines Lebens verbringt der männliche Bundesbürger mit dem Rasieren. Bei den Frauen dürfte die Stundenzahl zwar niedriger liegen, aber das regelmäßige Entfernen störender Härchen unter den Achseln, in der Bikinizone und an den Beinen gehört auch hier längst zum regelmäßigen Schönheitsritual.

1. Wo liegen die Vorteile eines Nassrasierers?

Nassrasierer-Test: Rasierer vor hellem Hintergrund

Beim Thema Rasur haben Männer und Frauen heute die Wahl. Diese reicht vom Trockenrasierer bis zum Nassrasierer. Allerdings zeigen die Statistiken, dass Männer sich nach wie vor gern nass rasieren, knapp 40 Prozent entscheiden sich laut dem Portal Statista für diese Methode.

Dafür gibt es auch gute Gründe. Die Nassrasur nämlich ist besonders gründlich und entfernt auch kleinste Härchen. Allerdings gibt es auch bei diesem Thema Vor- und Nachteile:

    Vorteile
  • Da die Klinge bei der Nassrasur über die angefeuchtete Haut gleitet, gibt es keine Reibung
  • Die Ergebnisse sind besonders gründlich
  • Bei dieser Methode kommt es seltener zu Rasurpickelchen
    Nachteile
  • Die Nassrasur ist relativ aufwendig
  • Man benötigt Rasierschaum
  • Bei Unachtsamkeit kann es zu Schnittwunden kommen

2. Worauf sollte man bei einem Nassrasierer achten?

Nassrasierer-Damen

Mit einem Nassrasierer lassen sich auch Härchen an den Beinen schnell und einfach entfernen.

Ob Nassrasierer für Damen oder Nassrasierer für Männer: Einige Kriterien sind für beide gleich wichtig. Diese zeigt Ihnen unsere aktuelle Kaufberatung 2023. Dazu gehört, dass die Rasierer möglichst scharf sein sollten. Das gilt besonders dann, wenn damit der Rasierer für den Intimbereich der Frau verwendet wird oder als Intimrasierer für die Herren der Schöpfung. Denn nur wenn die Klingen richtig scharf sind, können Sie gründliche Ergebnisse erzielen und dabei sanft zur Haut sein.
Dass sowohl Nassrasierer für Damen als auch Nassrasierer für Männer heute mit scharfen Klingen ausgestattet sind, bei denen die Verletzungsgefahr gering ist, haben wir einem Amerikaner zu verdanken. Vor mehr als 120 Jahren erfand King Camp Gillette eine zweiseitige Klinge, die in einen Rasierhobel eingelegt wurde. Dieser Rasierer mit einer Klinge war sozusagen die Geburtsstunde der modernen Haarentfernung.

Den Rasierhobel mit einer Klinge gibt es auch heute noch, ebenso wie klassische Rasiermesser. In der folgenden Tabelle haben wir die wesentlichen Nassrasierer und ihre Eigenschaften für Sie zusammengestellt:

Typ Eigenschaften
Nassrasierer
  • der Nassrasierer wird auch Systemrasierer genannt
  • er verfügt heute über drei oder fünf Klingen
  • diese sind in einen Scherkopf eingearbeitet
  • zusätzlich besitzen viele Nassrasierer Feuchtigkeitsstreifen im Scherkopf
  • der Kopf mit den Klingen muss regelmäßig gewechselt werden
  • den Systemrasierer gibt es für Männer und Frauen
Rasierhobel
  • er besteht aus einem Scherkopf, der sich öffnen lässt
  • dort wird eine beidseitig scharfe Klinge gelegt
  • beim Rasierhobel wird nur die Klinge gewechselt
  • die Klingen kommen direkt mit der Haut in Kontakt
  • der Scherkopf hat am oberen Rand einen Kamm
  • der Umgang damit muss trainiert werden
Rasiermesser
  • das Rasiermesser besteht aus einer hohl geschliffenen Klinge und einem Griff
  • zum Öffnen steht am Ende ein kleiner Hebel zur Verfügung
  • vor jeder Rasur wird mit dem Messer über einen sogenannten Streichriemen gefahren, so bleibt es scharf
  • beim Rasiermesser besteht direkter Kontakt zwischen Klinge und Haut
  • es muss regelmäßig nachgeschliffen werden
  • das Rasieren mit dem Messer erfordert einige Übung

Tests von Nassrasierern haben gezeigt, dass der Systemrasierer mit austauschbarem Scherkopf heute als besonders komfortable Methode gilt, um lästige Härchen zu beseitigen. Diese Rasierer können Sie heute in verschiedenen Varianten bekommen, als günstigen Einweg-Rasierer ebenso wie edle Metall-Rasierer. Dabei gibt es den Rasierer mit einer Klinge nur noch in der Form des Rasierhobels. Moderne Systemrasierer dagegen haben heute meistens drei oder sogar fünf Klingen. Bei der Frage Rasierhobel vs. Nassrasierer sollten Sie daher nach den Kriterien Komfort und Gründlichkeit wählen.

Nassrasierer erhalten Sie u.a. von folgenden Herstellern:

  • Wilkinson Sword
  • Gillette
  • Trop
  • Mühle
  • EcoYou
  • WLDOHO
  • IQVita

3. Wo liegt der Nutzen von mehreren Klingen im Nassrasierer?

Nassrasierer getestet: Rasierer in der Hand vor grauen Badfliesen

Einer der Hauptvorteile von drei oder fünf Klingen besteht darin, dass die Rasur gründlicher wird. Dazu muss man wissen: Barthaar, aber auch die Härchen an den Beinen oder in den Achselhöhlen, ist vergleichsweise fest. Wenn die Klinge des Nassrasierers darüber gleitet und das obere Ende des Haars kappt, zieht sich dieses in die Haut zurück.

Bei einem Nassrasierer mit mehreren Klingen jedoch greift die zweite Klinge das Haar, bevor es sich wieder in die Haut zurückzieht. Dieser Prozess wiederholt sich dann mit den anderen Klingen. Dazu kommt aber noch ein weiterer Aspekt: Mehrere Klingen im Nassrasierer sorgen dafür, dass die Haut sich zwischen den Klingen nicht wellt. Damit vermeidet man Irritationen und auch Verletzungen.
Die Frage allerdings, ob fünf Klingen wirklich so viel besser sind als drei Klingen, lässt sich so einfach nicht beantworten. Es gibt durchaus Tests von Nassrasierern, bei denen Modelle mit drei Klingen besser abschneiden.
Allerdings machen die Klingen allein noch keine gute Rasur aus. Diese gliedert sich nämlich in drei Phasen, wie unsere Tabelle anhand einer Gesichtsrasur zeigt:

Typ Eigenschaften
Pre-Shave
  • vor der eigentlichen Rasur sollte das Gesicht mit Wasser oder Reinigungsmilch gesäubert werden
  • auch ein Peeling kann durchaus sinnvoll sein
  • danach werden Rasierschaum oder -Seife aufgetragen
  • beides sollte rund zwei Minuten einwirken
Rasur
  • eine schonende Rasur wird immer in Wuchsrichtung der Barthaare vorgenommen
  • bei dichtem Haarwuchs bieten sich zwei Durchgänge an: zunächst mit und dann gegen die Wuchsrichtung
  • am besten man beginnt mit der Rasur an den Wangen
  • die Rasierklingen müssen zwischendurch immer wieder mit klarem Wasser gereinigt werden
After Shave
  • zunächst wird das Gesicht von Schaumresten gereinigt, erst mit warmem und dann mit kaltem Wasser
  • danach vorsichtig mit einem Frottiertuch abtrocknen
  • im Anschluss daran gibt man eine After-Shave-Lotion auf das Gesicht
  • wer empfindliche Haut hat, sollte dabei auf ein alkoholfreies Produkt zurückgreifen

Mit diesen Tipps gelingen nicht nur gute Rasur-Ergebnisse, sie helfen auch dabei, dass die Haut keine Irritationen, Pickelchen oder Rötungen bekommt. Sie gelten aber nicht nur für das Gesicht. Auch wenn der Rasierer im Intimbereich der Frau zum Einsatz kommt, sollte man so vorgehen. Dass Herren einen anderen Intimrasierer für diese Haarentfernung benutzen als für das Gesicht, versteht sich dabei von selbst.

Nassrasierer-Maenner

Auch für viele Männer gehört die Rasur der Achselhaare zur Körperpflege dazu.

4. Was ist bei einem Nassrasierer noch wichtig?

Mindestens ebenso wichtig wie die richtige Rasurmethode ist der Wechsel des Scherkopfs. Spätestens dann, wenn der Rasierer auf der Haut Geräusche produziert, sollte man diesen Wechsel vornehmen. Stumpfe Klingen nämlich reizen unnötig die Haut. Als Faustregel gilt hier: Wenn Sie sich täglich rasieren, sollten Sie jede Woche den Scherkopf nebst Klingen austauschen.
Ein wenig verlängern lässt sich dieser Wechsel-Rhythmus, wenn Sie den Rasierer regelmäßig reinigen. Das geht ebenso schnell wie einfach:

Nassrasierer richtig reinigen

Diese gründliche Reinigung sollte nur mit heißem Wasser und eventuell ein wenig Shampoo erfolgen. Vom Gebrauch einer Nagelbüste allerdings ist abzuraten, das kann nämlich zu winzigen Scharten in die Klinge führen. Das nimmt jede Art von Nassrasierer übel. Darüber hinaus sollte der Rasierer nach der Reinigung an der Luft trocknen. So beugt man Keimbildung vor.

Darüber hinaus haben Sie bei Nassrasierern heute die Wahl zwischen mechanischen Produkten und einem elektrischen Nassrasierer. Der Vorteil dieser elektrischen Nassrasierer: Hier kommen die Klingen nicht direkt auf die Haut, deshalb werden sie häufig für „sensitive skin“, also empfindliche Haut angeboten. Allerdings haben solche Rasierer auch den Nachteil, dass sie weniger gründlich sind. Eine gute Option ist ein elektrischer oder ein Rasierer mit Akku aber für die Rasur zwischendurch, beispielsweise im Büro. Auch als Nassrasierer im Handgepäck eignet sich die Version Akku-Rasierer gut.
Für das Office ist auch der Kauf eines Nassrasierer-Sets eine gute Option, wenn die morgendliche Rasur nicht den ganzen Tag vorhält. Diese Nassrasierer-Sets bestehen meistens aus einem Rasierer, einem Rasierpinsel und einer Schale, um die Rasiercreme aufzuschlagen.

5. Welche Rolle spielt der richtige Schaum für die Rasur?

Nassrasierer getestet: Rasierer vor Holzhintergrund

Sie haben heute eine Vielzahl von Produkten zur Auswahl, wenn es darum geht, das Gesicht vor der Rasur einzuschäumen. Am praktischsten dabei ist der Rasierschaum aus der Dose. Eine Alternative dazu ist Rasierseife. Diese hat den Vorteil, dass sie das Gesicht bereits vor der Rasur mit pflegenden Ingredienzen versorgt. Echte Rasur-Puristen allerdings schwören auf Rasiercreme, die man selbst aufschlägt. Begründung: So entsteht ein besonders dichter Schaum.

Sollten Sie einmal keinen Rasierschaum und auch keine -Seife im Haus haben, können Sie alternativ auch Haarshampoo oder Duschgel benutzen. Beides muss vor dem Auftragen aufgeschäumt werden.

Wer seinen Nassrasierer für die Glatze benutzt, um dort Härchen zu entfernen, sollte dagegen zu transparentem Rasiergel greifen. Damit kann man die Kopf-Arbeit einfach erledigen, weil man im Spiegel alles sieht. Wer keine Glatze hat, kann den Rasierer dennoch für den Kopf nutzen: um Konturen nachzuarbeiten, bevor der nächste Friseurtermin ansteht.

6. Was sagen Tests zu Nassrasierern?

Nassrasierer ohne Schaum

Glattrasierte Achseln sehen nicht nur gut aus, sie verhindern auch, dass sich Schweißgeruch in den Härchen festsetzt

Wenn Sie das Netz nach dem besten Nassrasierer für Ihre Bedürfnisse durchstöbern, werden Sie feststellen, dass es eine ganze Reihe von Tests zum Thema Nassrasierer gibt. Auch Stiftung Warentest hat Nassrasierer bereit auf Herz und Nieren geprüft. Auffällig an diesen Tests von Nassrasierern ist die Tatsache, dass es mit der Marke Gilette zwar einen Testsieger bei Nassrasierern gab, aber auch Produkte anderer Hersteller durchweg positiv bewertet wurden. Das galt auch für die Kategorie der Einweg-Nassrasierer. Wenn Sie also einen Vergleich von Nassrasierern vornehmen, können Sie relativ unbesorgt auch günstige Nassrasierer ins Auge fassen.

Eine gute Option, wenn Sie viel Outdoor unterwegs sind, kann auch ein Nass-Trockenrasierer sein. Den können Sie problemlos auch unter der Dusche benutzen und er benötigt keinen Rasierschaum.

7. Nassrasierer-Test bzw -Vergleich: die wichtigsten Fragen und Antworten zum Nassrasierer

7.1. Welchen Griff sollte ein Nassrasierer haben?

Hier haben sich vor allem gummierte Griffe als praktisch erwiesen, weil sie auch bei nassen Händen nicht rutschen. Wer sich für einen Metall-Rasierer entscheiden möchte, sollte darauf achten, dass der Griff Rillen hat.

» Mehr Informationen

7.2. Lässt sich ein Nassrasierer ohne Schaum verwenden?

Davon ist wirklich abzuraten: Wenn man den Nassrasierer ohne Schaum über die Haut gleiten lässt, verhakt er sich nämlich in den Haaren. Die Folge sind nicht nur Rötungen bis hin zu kleinen Schürfwunden, sondern auch Schnittverletzungen.

» Mehr Informationen

7.3. Kann man einen Rasierer schärfen?

Das geht tatsächlich. Dazu nehmen Sie den Rasierer in eine Hand und fahren damit entgegen der Wuchsrichtung schnell und kräftig über Ihre Haare am Unterarm der anderen Seite. Dadurch richten sich mikroskopisch kleine Metallsplitter wieder auf und Sie können Ihren Nassrasierer noch einige Tage benutzen.

Nassrasierer-Set

Neben dem Nassrasierer und dem Rasierpinsel gehört auch der richtige Rasierschaum dazu

» Mehr Informationen

7.4. Wie sinnvoll ist der Pflegestreifen am Nassrasierer?

Diese Pflegestreifen sind mit beruhigenden und pflegenden Ingredienzen ausgestattet und besonders bei empfindlicher Haut zu empfehlen. Damit Sie länger halten, kann man den Nassrasierer mit einer leichten Schicht Babyöl überziehen. Das schützt auch die Klingen.
Bei nachhaltigen Rasierern ist dieser Pflegestreifen übrigens vegan, also nur mit pflanzlichen Inhaltsstoffen hergestellt.

» Mehr Informationen

7.5. Können Rasierklingen rosten?

Das passiert durchaus, und zwar dann, wenn man den Nassrasierer permanent Feuchtigkeit aussetzt, indem man ihn beispielsweise in der Dusche liegen lässt. Wenn sich an den Klingen bräunliche Verfärbungen zeigen, ist es auch höchste Zeit den Scherkopf des Nassrasierers auszutauschen. Eine sanfte Rasur ist damit unmöglich. Auf jeden Fall müssen Sie dann einen neuen Nassrasierer kaufen. Generell ist es aber ohnehin besser, den Rasierer in einem Ständer aufzuhängen.

» Mehr Informationen