Das perfekte Produkt finden: Mit unserer Kaufanleitung gezielt aus dem Parkkralle Vergleich 2023 auswählen.

Unser Kurzüberblick:
  • Bei einer Radkralle handelt es sich um eine preisgünstige Lösung, um Ihr Fahrzeug vor Dieben zu schützen. Die Modelle funktionieren unabhängig von Funk- oder Digital-Technik.
  • Als analoge Diebstahlsicherung kann die Parkkralle Diebe aufgrund ihrer leuchtenden Farbe abschrecken. Viele Anbieter verkaufen Ihnen die Modelle in Signalfarben wie Gelb oder Rot.
  • Eine hochwertige Parkkralle zeichnet sich durch eine unkomplizierte Handhabung aus. Als empfehlenswert gelten Modelle mit hohem Gewicht, da sie das unbefugte Entfernen erschweren.

parkkralle-test

Vorwiegend in Großstädten befürchten zahlreiche Autofahrer, dass ihr fahrbarer Untersatz einem Dieb zum Opfer fällt. Um das zu verhindern, bieten Händler eine Vielzahl an Sicherungsoptionen. Die günstigste und einfachste Variante stellt eine Reifenkralle dar.

Um die Parkkralle als Diebstahlsicherung zu verwenden, empfehlen Parkkralle-Tests beim Kauf auf die Reifengröße zu achten. Lesen Sie nachfolgend unseren Parkkralle-Vergleich 2023 und erfahren Sie mehr darüber.

1. Parkkrallen bieten einen analogen Diebstahlschutz

parkkralle-auto

Einfach abschließen reicht nicht immer – schützen Sie Ihr Auto mit einer Parkkralle gegen Diebstahl.

Die Parkkralle – auch Rad- oder Autokralle genannt – gehört zu den günstigsten und effektivsten Varianten, um Ihren Wagen vor Diebstahl zu schützen. Die unkomplizierte Diebstahlsicherung durch eine Parkkralle bringen Sie an einem Reifen Ihres PKW an. Dabei sind Sie nicht auf technische Hilfsmittel angewiesen. Immerhin funktioniert die Parkkralle ohne Funk- oder Elektrotechnik.

Die analoge Funktionsweise gleicht einem Fahrradschloss. Die Wegfahrsperre verhindert die Bewegung des Rads. In der Folge kann sie das Fahrzeug fahruntauglich machen. Auf diese Weise bietet die Parkkralle ein hohes Maß an Sicherheit. Im Handel finden die Sie folgende Auswahl an Parkkrallen:

  • Parkkralle für Autos
  • Parkkralle für Transporter
  • Parkkralle für LKW
  • Parkkralle für Anhänger
  • Parkkralle für Wohnwagen bzw. Parkkralle für Wohnmobil

Nicht nur bei Privatpersonen kommt die Radkralle zum Einsatz. Auch die deutschen Behörden – beispielsweise Polizei und Ordnungsamt – verwenden die Parkkralle, um Parksünder von einer Flucht abzuhalten. Legen Sie die Parkkralle an den Felgen an, bleibt das Auto stehen. Für Transporter und LKW empfehlen wir Ihnen bei AUTO BILD* Modelle mit einem hohen Gewicht.

2. Kaufberatung: bei Radkrallen existieren zwei Modelle

Die Mehrzahl der Reifenkralle-Tests unterscheidet zwischen zwei Modellen: der klassischen Parkkralle und der Radkralle mit Felgenmutterschutz. Die klassische Variante legen Sie von außen an das Rad an, ziehen sie anschließend zu und verschließen sie. Die zweite Kategorie wird um das komplette Rad gelegt. Dabei zeigt der Griff des Parkkralle-Typs zu Boden und verhindert auf die Weise, dass sich der Reifen drehen kann. Zudem ist sie größer und schwerer als das klassische Modell. Bei beiden Arten werden die Schlösser auf gleiche Weise angebracht.

2.1. Unterschiedliche Arten der Anbringung: mit oder ohne Felgenmutterschutz

Die folgende Tabelle führt Ihnen die Besonderheiten beider Varianten vor Augen:

Parkkralle-Typ Besonderheit
Klassische Parkkralle
  • leicht und kompakt
  • intuitive Handhabung
Parkkralle mit Felgenmutterschutz
  • massiv
  • umfangreicher Rad- und Felgenschutz

Für Privatpersonen empfehlen Parkkralle-Tests klassische Modelle. Diese überzeugen durch ihr geringes Gewicht und den kompakten Aufbau. Ohne Schwierigkeiten können sie im Kofferraum oder im Fußraum der Rückbank gelagert werden.

Turnart Parkkralle um einen Autoreifen.

Eine Parkkralle sollte schnell angelegt werden und sich auch wieder einfach lösen können.

2.2. Vor- und Nachteile halten sich die Waage

Wünschen Sie einen zuverlässigen Schutz, eignet sich die Radsicherung mit Felgenmutterschutz. Allerdings sind die Produkte deutlich größer und schwerer als eine klassische Reifenkralle. Ebenso empfinden unerfahrene Anwender die Handhabung der Profi-Parkkralle häufig als gewöhnungsbedürftig. Entscheiden Sie sich dennoch für eine professionelle Parkkralle gegen Diebstahl, sehen Sie hier bei AUTO BILD* eine Übersicht über deren Vor- und Nachteile:

    Vorteile
  • sehr guter Diebstahlschutz
  • jede Reifenbewegung wird verhindert
    Nachteile
  • hohe Anschaffungskosten
  • hohes Gewicht verkompliziert die Montage

2.3. Material, Größe und Gewicht der Parkkralle sind entscheidend

Reifenkrallen sollten schnell anzubringen sein

Eine hochwertige Radkralle können Sie ohne weitere Umstände am Rad befestigen und wieder entfernen. Dauert die Montage zu lange, verlieren Sie unnötig Zeit und schlimmstenfalls die Lust, die Parkkralle gegen Diebstahl anzulegen.

Bei den Reifenkrallen decken die Modelle eine Vielzahl an Reifengrößen ab. Beispielsweise können Sie Parkkrallen für LKW, Parkkrallen für Wohnmobile, Parkkrallen für Wohnwagen sowie Parkkrallen für Anhänger kaufen. Bei der Auswahl sollten Sie darauf achten, dass die Reifengröße die Maße der Kralle nicht überschreitet. Die Kenngröße finden Sie in den Herstellerangaben.

Des Weiteren empfehlen Ihnen Parkkralle-Tests stufenlos einstellbare Modelle. Dieser Mechanismus ermöglicht es, die Radkralle direkt an den Reifen anzupassen. Das verhindert, dass die Parkkralle zu lose oder zu fest sitzt. Eine zu lockere Reifenkralle können Unbefugte ohne Werkzeug einfach lösen. Sitzt das Modell dagegen zu eng, zieht es die Felgen in Mitleidenschaft. Ebenso kann es vorkommen, dass die Parkkralle das Ventil beschädigt. Um das zu verhindern, kann sich eine Parkkralle mit Ventilwächter anbieten.

Turnart Parkkralle mit Schlüssel um den Öffnungsmechanismus zu zeigen.

Mit einem separaten Schlüssel lässt sich die Kralle einfach lösen.

Je schwerer die Reifenkralle ausfällt, desto höher ist ihr Diebstahlschutz. Aus dem Grund empfehlen wir Ihnen bei AUTO BILD* eine Parkkralle aus massivem Material.

Möchten Sie eine Parkkralle kaufen, erweist sich ein Modell mit zusätzlicher Radmuttersicherung als gute Wahl. Das sorgt für die Fahruntüchtigkeit des Fahrzeugs und bewahrt gleichzeitig die Muttern der Felgen vor Schaden. Ebenso kann der Felgenmutternschutz verhindern, dass Diebe das Rad Ihres Autos mithilfe eines Wagenhebers austauschen.

2.4. Parkkrallen gegen Diebstahl punkten durch zusätzlichen Schutz

parkkralle-kaufberatung

Bei Parkkrallen gibt es einige Unterschiede zwischen den einzelnen Modellen zu beachten.

Obgleich die Parkkralle einen guten Diebstahlschutz bietet, können versierte Diebe die Kralle aufbrechen. Dafür benötigen sie jedoch Zeit. Vorwiegend bei teilstationären Zielen, beispielsweise Wohnmobilen, erhält ein zusätzlicher Diebstahlschutz Relevanz. Beispielsweise sollten Sie auf eine Profi-Parkkralle wie eine Parkkralle mit Alarm zurückgreifen, um einen Aufbruchsversuch der Kralle sofort bemerkbar zu machen.

Wählen Sie als Profi-Parkkralle für Ihren Wohnwagen bzw. als Parkkralle für das Wohnmobil ein schweres und massives Modell, dessen Streben die Diebe nicht einfach mittels Bolzenschneider durchtrennen können. Des Weiteren sollten Sie bei der Kaufentscheidung folgende Kriterien beachten:

  • Auf welche Felgenart passt die Radkralle?
  • Aus welchem Material besteht die Kralle?
  • Welche Schutzmechanismen bietet sie?

Viele Hersteller bieten Ihnen Reifenkrallen aus Stahl. Diese sind nicht nur witterungsbeständig, sondern warten mit hoher Stabilität auf. Benötigen Sie eine Parkkralle für einen VW Bus, sollte das Modell deutlich massiver ausfallen als eine Parkkralle für einen Fiat Ducato. Zusätzlich empfehlen sich Produkte, die auch das Äußere Ihres fahrbaren Untersatzes vor Schäden bewahren. Hochwertige Krallen weisen einen PVC-Bezug oder Gummidämpfer auf, um die Felgen vor Kratzern zu schützen. Auch ein Radkastenschutz sollte vorhanden sein.

3. Die beste Parkkralle erhalten Sie in Signalfarben

Auf der Suche nach einer Parkkralle für den Caravan oder den PKW stehen Ihnen zahlreiche Modelle zur Auswahl. Neben Größe und Material unterscheiden sich auch die Farben der Reifenkrallen. Häufig erhalten die Käufer die Modelle in Signalfarben wie Rot, Gelb oder Weiß. Dadurch fallen die Autokrallen sofort ins Auge und können eine abschreckende Wirkung auf Autodiebe ausüben.

4. In Praxis-Tests: Parkkralle vs. Lenkradkralle – Radkrallen bieten Sicherheit von außen

parkkralle-innen

Neben Reifenkrallen gibt es auch Lenkradkrallen zu kaufen.

Neben der Radkralle existiert beispielsweise eine Lenkradkralle. Der Name verrät bereits, dass die Anwender diese Diebstahlsicherung direkt am Lenkrad montieren. Die Lenkradkralle verhindert, dass sich das Lenkrad drehen kann und dient damit ebenso als Wegfahrsperre bei einem Diebstahl.

Die Verwendung im Inneren des Fahrzeugs bietet mehrere Vorzüge. Beispielsweise können Unbefugte nur an die Lenkradkralle gelangen, wenn sie das Auto aufbrechen. Das sorgt für eine zusätzliche Abschreckung von Autodieben. Im Vergleich zu einer Reifenkralle erfolgt die Montage schneller und einfacher.

Für welche Variante Sie sich entscheiden, hängt von Ihren Vorlieben ab. Möchten Sie zuverlässig die Felgen vor Kratzern bewahren, raten wir Ihnen bei AUTO BILD ebenfalls zu einer Lenkradkralle. Dagegen ist die Parkkralle geeignet für Wohnmobile und große Fahrzeuge, da ihr hohes Gewicht in kg einen sicheren Schutz bietet.

5. So bringen Sie die Parkkralle richtig an

Bevor Sie in einem Praxis-Test die Radkralle an Ihrem Fahrzeug befestigen, versichern Sie sich, dass die Handbremse fest angezogen ist. Legen Sie anschließend die Reifenkralle an das Rad, das Sie sichern möchten. In der Bedienungsanleitung erfahren Sie, wie Sie das entsprechende Modell positionieren müssen.

Ziehen Sie die Kralle anschließend fest, bis sie an die Felgen greift. Abhängig von der Beschaffenheit des Produkts und der Felgenart legen Sie zusätzlich den Felgenschutz oder Radkastenschutz an. Danach verschließen Sie die Parkkralle mit dem Schlüssel.

Tipp: Privatpersonen dürfen Parkkrallen ausschließlich für den Schutz des eigenen Fahrzeugs verwenden. Ziehen Sie ein fremdes Auto mithilfe der Radkralle aus dem Verkehr, handelt es sich um eine Straftat.

6. Wichtige Fragen und Antworten rund um das Thema Reifenkralle

6.1. Welche Marken stehen bei Parkkrallen zur Auswahl?

parkkralle-marke

In unserer Vergleichstabelle finden Sie namhafte Hersteller von Parkkrallen.

Entschließen Sie sich, eine günstige Parkkralle zu kaufen, können Sie im Internet oder im stationären Handel, manchmal auch bei Discountern wie Lidl oder Aldi, nach Modellen Ausschau halten. Im Online-Handel sowie bei den Anbietern der Radkrallen finden Sie unterschiedliche Ausführungen. Zu den renommierten Herstellern gehören:

  • Nemesis
  • Coruun
  • DEMA
  • Pro Plus
  • Stoplock
  • Streetwize
  • Milenco
  • FIXKIT
» Mehr Informationen

6.2. Führten Ökotest oder Stiftung Warentest einen Parkkrallen-Test durch?

Bisher existiert weder bei Ökotest noch bei der Verbraucherorganisation Stiftung Warentest ein Vergleich zum Thema Reifenkrallen. Möchten Sie dennoch Ihren Parkkralle-Testsieger finden, können Sie die Bewertungen anderer Käufer lesen und sich dadurch ein Urteil bilden. Zudem finden Sie im Internet zahlreiche Foren, in denen Ihnen Autofans Radkralle-Modelle empfehlen können.

» Mehr Informationen

6.3. Wie hoch ist die Anzahl der Schlüssel bei Parkkrallen?

parkkralle-schutz

Finden Sie mit uns die passende Parkkralle für Ihr Fahrzeug.

In der Regel gehören zwei bis drei Schlüssel zum Lieferumfang einer Parkkralle. Der Sinn besteht darin, beim Verlust eines Schlüssels schnell Ersatz parat zu haben. Sollten Sie schlimmstenfalls alle drei Schlüssel der Parkkralle verlieren oder verlegen, besteht jedoch kein Grund zur Sorge. Obwohl die Parkkrallen bei Wohnmobilen und anderen Fahrzeugen als Diebstahlschutz fungieren, lassen sie sich auch ohne Schlüssel öffnen.

Sitzt die Kralle locker, können Sie sie einfach abziehen. Bedenken Sie beim Anbringen des Modells aber, dass auch Unbefugte auf diese Weise Ihren Wagen entwenden können. Bei einer festsitzenden Parkkralle kann es notwendig sein, die Metallstreben mit einer Metallsäge zu durchtrennen.

» Mehr Informationen

6.4. Wie sicher sind Reifenkrallen?

Viele Käufer fragen sich, wie sicher eine Reifenkralle ist. Abhängig von den Schutzmechanismen bietet die Parkkralle eine Basissicherheit gegen den Autodiebstahl. Die Modelle verhindern, dass sich das Fahrzeug fortbewegen kann. Allerdings handelt es sich „nur“ um eine analoge Wegfahrsperre. Gelingt es Dieben, diese mithilfe von Werkzeug zu entfernen, kann der Wagen dennoch gestohlen werden. Um das zu verhindern, lohnt es, die Radkralle mit digitalen Sicherungsmechanismen zu kombinieren.

» Mehr Informationen

6.5. Wie teuer ist eine Parkkralle?

Für eine günstige Parkkralle geben Sie nicht mehr als 40 Euro aus. Ansonsten erhalten Sie die meisten Parkkrallen in einem Preisbereich zwischen 50 und 150 Euro.

Turnart Parkkralle auf ebenmäßigem Hintergrund.

Die Turnart Parkkralle wurde von uns getestet.

» Mehr Informationen

6.6. Wie sicher ist eine Parkkralle?

Eine Parkkralle bietet eine besonders hohe Sicherheit. Dies gilt insbesondere im Vergleich zu elektronischen Wegfahrsperren. Ein Vorteil der Parkkralle besteht darin, dass sie rein mechanisch funktioniert. Weiterhin hat sie eine abschreckende Wirkung.

» Mehr Informationen