Das perfekte Produkt finden: Mit unserer Kaufanleitung gezielt aus dem Personenwaage Vergleich 2023 auswählen.

Unser Kurzüberblick:
  • Mit einer Personenwaage behalten Sie schnell und einfach Ihr Gewicht im Blick. Vor allem digitale Modelle bieten Ihnen zusätzliche Anzeigemöglichkeiten und Funktionen. Eine Körperanalysewaage gibt Aufschluss über den Körperfettanteil und BMI.
  • Die einfachste Form ist die analoge Personenwaage ohne Batterie. Versehen mit einem großen Anzeigebereich zeigt sie das Gewicht aber nur in Kilogramm-Schritten an. Analoge Waagen können unter Umständen auf Veränderungen der Luftfeuchtigkeit und Temperatur reagieren.
  • Analoge Personenwaagen müssen Sie vor der Nutzung kalibrieren. Sie stellen diese also wieder auf null. Hierfür sind die Waagen mit einem kleinen Rädchen versehen.

personenwaage-test

Um der eigenen Gesundheit etwas Gutes zu tun, sollten Sie Ihr Gewicht immer im Blick behalten. Am einfachsten gelingt das mit einer eigenen Personenwaage in Weiß oder jeder anderen Farbe. Nachdem Sie sich auf die Trittfläche gestellt haben, zeigt die Personenwaage innerhalb weniger Augenblicke Ihr aktuelles Gewicht an.

Sowohl bei der grundlegenden Funktionsweise als auch beim Anwendungskomfort gibt es Unterschiede zwischen den Körperwaagen. Nutzen Sie unseren Personenwaage-Vergleich 2023, um die für Sie beste Waage zu finden. Auch ohne konkrete Empfehlung der Stiftung Warentest können Sie sich mit unserer Tabelle über Funktionen und Ausstattung informieren.

1. Was ist für eine einfache Handhabung der Personenwaage wichtig?

Gerade bei der Ausstattung der Personenwaagen gibt es große Unterschiede, die natürlich Einfluss auf die Handhabung haben. Wie einfach sich eine Personenwaage nutzen lässt, hängt von Details ab. So ist es beispielsweise wichtig, dass Sie bei der digitalen Personenwaage die Batterie leicht wechseln können.

Weiterhin sollte die Waage möglichst sicher stehen. Gerade hier zeigen sich Schwachstellen beim Großteil der Angebote. Die Anzeige muss zudem so groß sein, dass Sie die Zahlen problemlos erkennen können. Während dies bei einer Retro-Personenwaage meist kein Problem ist, sieht das bei der Anzeigen-Größe von digitalen Modellen schon anders aus. Hier sind die Displays mitunter klein.

Vergewissern Sie sich zudem, dass Sie die Waage leicht reinigen können. Hier haben Modelle aus Glas und Edelstahl die Nase vorn.

Hinweis: Um Ihr Gewicht möglichst gut vergleichen zu können, müssen Sie darauf achten, dass Sie sich möglichst immer zur gleichen Tageszeit und unter den selben Voraussetzungen wiegen.

2. Wie unterscheiden sich die Personenwaagen-Typen voneinander?

In den letzten Jahren haben sich vorwiegend zwei Arten von Personenwaagen auf dem Markt durchgesetzt: die analoge und die digitale Körperwaage. Die digitale Personenwaage bietet Ihnen dabei deutlich mehr Funktionen. Einfluss auf die Genauigkeit der Personenwaage hat die grundlegende Ausführung auch.

Variante Hinweise
analoge Personenwaage
  • auch als mechanische Personenwaage bekannt
  • günstig in der Anschaffung
  • funktioniert ohne Batterien
  • kann überall flexibel genutzt werden
  • auch als Personenwaage bis 200 kg verfügbar
digitale Personenwaage
  • bietet viele zusätzliche Funktionen
  • komfortable Handhabung
  • auch als Personenwaage mit Bluetooth verfügbar
  • kompakt gebaut
  • zeigt zusätzliche Informationen wie Körperfettanteil an

Tipp: Meistens müssen Sie eine mechanische Personenwaage kalibrieren. Hierfür befindet sich an den analogen Modellen ein kleines Rädchen an der Seite, durch das Sie die Waage ohne großen Aufwand neu einstellen können.

personenwaage analog

Beim Kauf einer Personenwaage haben Sie die Wahl zwischen analogen und mechanischen Modellen.

2.1. Vor- und Nachteile einer digitalen Personenwaage

Wenn Sie eine Personenwaage mit Körperfett-Anzeige suchen, bleibt Ihnen natürlich nur der Kauf einer digitalen Ausführung. Auf einer analogen können Sie immerhin nur das Gewicht ablesen. Zudem haben Sie bei einer digitalen Personenwaage eine große Trittfläche, da diese Modelle nur ein kleines Display haben.

Die wichtigsten Vor- und Nachteile sind:

    Vorteile
  • einfach zu handhabende Personenwaage mit Fettanzeige
  • modernes Design
  • misst mit 50- oder 100-Gramm-Einteilung
  • sehr langlebig und robust
  • Display zur einfachen Ablesung des Gewichts
  • keine Messschwankungen wegen Luftfeuchtigkeit oder Temperatur
    Nachteile
  • funktioniert nur mit Batterie
  • Displays sind meistens recht klein

2.2. Vor- und Nachteile einer analogen Personenwaage

Für viele sind die analogen Modelle der Inbegriff einer Retro-Personenwaage. Natürlich ist immer auch eine solche Personenwaage geeicht, allerdings kann es hier aufgrund der Umgebungsbedingungen zu Schwankungen bei der Messung kommen. Ein großer Vorteil ist aber, dass Sie diese Personenwaage ohne Batterie betreiben können.

Wir fassen die wichtigsten Stärken und Schwächen noch einmal zusammen:

    Vorteile
  • große Anzeige für einfaches Ablesen
  • arbeitet ohne Batterie
  • im ansprechenden Personenwaage-Retro-Design verfügbar
  • robuste Standfläche und Fertigung
  • bietet sicheren Halt
  • kann vor der Nutzung kalibriert werden
    Nachteile
  • Spielraum für Fehlinterpretationen aufgrund der großen Anzeige vorhanden
  • zeigt nur Kilogramm an
  • reagiert auf Luftfeuchtigkeit

3. Was muss ich beim Kauf besonders beachten?

Beim Kauf einer Personenwaage sollten Sie immer mehrere Merkmale im Blick behalten. Wichtig ist, dass Ihr Personenwaage-Testsieger zu Ihnen und Ihrem Haushalt passt.

Tipp: Die Genauigkeit einer Personenwaage ist bei den digitalen Modellen über einen langen Zeitraum hinweg höher. Das liegt ganz einfach daran, dass die mechanischen Personenwaagen auf klimatische Besonderheiten reagieren, sodass hier Abweichungen beim Gewicht aufkommen können.

3.1. Material prägt das Design

personenwaage digital

Eine Personenwaage hilft dabei, Ihr Gewicht und dessen Veränderungen im Blick zu behalten.

Gerade bei den verwendeten Materialien gibt es erhebliche Unterschiede. So gibt es beispielsweise die Personenwaage aus Holz. Sie sorgt für einen rustikalen Charme, ist aber aufgrund des Materials sehr langlebig. Eine besondere Form stellt hier die Personenwaage aus Bambus dar.

Wünschen Sie sich ein modernes Design, das gut in zeitlose Einrichtungen passt, empfehlen wir Ihnen die Personenwaage aus Glas. Sie ist zeitlos, lässt sich aufgrund der glatten Oberfläche leicht reinigen und sieht zudem sehr dezent aus.

3.2. Tragkraft (in kg): Viele Waagen registrieren bis zu 180 Kilogramm

Damit auch stärkeres Übergewicht mit einer Personenwaage problemlos gemessen werden kann, sollten Sie auf die Tragkraft achten. Die meisten Personenwaagen messen mittlerweile bis zu 180 Kilogramm und sind damit sehr robust. Nur einzelne Modelle können auch mit 200 Kilogramm belastet werden.

3.3. Körperfett-Anzeige liefert zusätzliche Informationen

Das Gewicht ist das Eine, wie hoch der Körperfettanteil ist, das Andere. Immer mehr digitale Waagen zeigen mittlerweile auch den Anteil des Körperfetts an, sodass Sie Ihr Gewicht besser einschätzen können.

3.4. Design auf Einrichtungsstil abstimmen

Meistens wird eine Personenwaage im Badezimmer genutzt. Damit sich diese gut in den Raum integriert, sollte ihr Design auf die dortige Einrichtung abgestimmt werden. Eine Personenwaage aus Edelstahl oder Glas passt gut in moderne Einrichtungen.

3.5. Speicherfunktion erleichtert Auswertung des Gewichts

Wollen Sie Ihr Gewicht über eine längere Zeit beobachten und vergleichen, ist eine Waage mit Speicherfunktion ideal. Diese gibt es in verschiedenen Varianten und mit unterschiedlichen Speichermöglichkeiten. Sehr umfangreiche Vergleichsmöglichkeiten bietet Ihnen die Körperfettwaage mit App-Funktion. Dadurch können die Daten auf dem Handy gespeichert und abgelesen werden.

3.6. Skalierung sollte gut erkennbar sein

Gerade bei einer analogen Personenwaage müssen Sie sich die Skalierung genauer ansehen. Achten Sie darauf, dass Sie diese ohne große Probleme ablesen können und dass diese möglichst übersichtlich gestaltet ist.

personenwaage körperfett

Moderne Personenwaagen senden die Daten direkt an Ihr Smartphone, wodurch Sie eine detaillierte Auswertung erhalten.

4. Personenwaage-Test bzw. Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Personenwaagen

Die letzte Kategorie unserer großen Kaufberatung beantwortet noch einmal häufige Fragen, die bei Verbrauchern bei der Auswahl einer guten Körperwaage aufkommen. Damit möchten wir Ihnen helfen, die beste Personenwaage zu finden.

4.1. Wie funktioniert eine Personenwaage?

Zusatzfunktionen vergleichen:

Wenn Sie sich für eine digitale Ausführung entscheiden, werfen Sie am besten immer auch einen Blick auf die Zusatzfunktionen.

So gibt es beispielsweise die sprechende Personenwaage, die das Gewicht ansagt, aber auch die Personenwaage mit Körperfett-Anzeige.

Unabhängig von den Merkmalen, die in einem Körperwaage-Test auffallen, funktionieren eigentlich alle Personenwaagen nach dem gleichen Prinzip.

So sind unter der Trittfläche die sogenannten Wägezellen angebracht. Diese Metallklötze sind mit Dehnungsmessstreifen versehen.

Sobald Sie auf die Waage steigen, verändern sich die Metallklötze zunächst minimal. Dadurch wird auch das Spannungsverhältnis des Drahtes angepasst. Durch diesen Dehnungsmessstreifen fließt eine geringe Menge Strom. Der elektrische Widerstand passt sich wiederum aufgrund des Spannungsverhältnisses an.

Ein Mikrochip, der sich in der Waage befindet, registriert die Widerstandserhöhung und kann dadurch wiederum das Gewicht bestimmen. Hierfür sind in jeder Waage Referenzwerte gespeichert.

» Mehr Informationen

4.2. Welche Personenwaage misst genau?

Möchten Sie sich über die Genauigkeit einer Personenwaage informieren, schauen Sie sich am besten mehr als einen Personenwaage-Test an. In der Regel setzen sich hier ganz unterschiedliche Modelle durch, wobei auch relevant ist, für welchen Gewichtsbereich die Waagen geeignet sind.

» Mehr Informationen

4.3. Welche Hersteller können sich in einem Personenwaage-Test durchsetzen?

personenwaage mechanisch

Große Zahlen erleichtern das Ablesen des Displays.

Es gibt zahlreiche Marken, die mittlerweile eine eigene Körperwaage oder auch verschiedene Modelle im Angebot haben. In einem Personenwaage-Test fallen vor allem folgende Anbieter auf:

  • Soehnle
  • Beurer
  • Sanitas
  • Silvercrest
  • Leifheit
  • Medisana
  • Omron
» Mehr Informationen

4.4. Wo kann ich eine günstige Personenwaage kaufen?

Es gibt zahlreiche Anlaufstellen, bei denen Sie eine Personenwaage kaufen können. So können Sie sich zum Beispiel in sehr gut sortierten Supermärkten, teilweise aber auch in Baumärkten umsehen. Discounter wie Aldi und Lidl haben die Personenwaage hin und wieder als Aktionsware im Angebot und locken dabei mit einem besonders attraktiven Preis.

Möchten Sie sich vorab aber einen Personenwaage-Test genauer ansehen und suchen Sie dann ein bestimmtes Modell, wie etwa die Personenwaage mit WLAN, ist der Online-Handel oft die bessere Wahl. Hier können Sie gezielt nach einem Modell suchen und mit wenig Aufwand einen Preisvergleich durchführen.

» Mehr Informationen

4.5. Welche Vorteile hat eine Personenwaage mit App?

Wenn es Ihnen vorwiegend darauf ankommt, Veränderungen am Körpergewicht möglichst schnell zu bemerken, um darauf reagieren zu können, bietet sich eine Personenwaage mit App an. In einem Körperwaage-Test überrascht diese vorrangig durch zahlreiche zusätzliche Funktionen. So wird Ihnen hier die Entwicklung Ihres Körpergewichts über die App in einem Diagramm angezeigt.

So können Sie Veränderungen auch über einen langen Zeitraum hinweg überwachen. Besonders praktisch sind diese Aufzeichnungen, wenn Sie Ihre Ernährung umgestellt haben oder eine Diät halten. Dadurch lassen sich Erfolge schneller registrieren.

» Mehr Informationen

4.6. Wie viel kostet eine Personenwaage?

Eine günstige Personenwaage kostet nicht mehr als zehn Euro. Im mittleren Preisbereich zahlen Sie zwischen 30 und 100 Euro. Personenwagen, die über verschiedene Funktionen zur Körperanalyse verfügen, können aber auch schnell 150 Euro und mehr kosten.

» Mehr Informationen

4.7. Was ist besser: eine digitale oder analoge Personenwaage?

Die digitale Personenwaage hat den Vorteil, dass Sie Ihr Gewicht beziehungsweise die Veränderungen speichern können. Weiterhin gibt es auch smarte digitale Personenwaagen, die Sie mit Ihrem Tablet oder einem anderen Endgerät verbinden. Im Vergleich zu einer analogen Personenwaage bietet die digitale Variante zudem genauere Messergebnisse. Das Ergebnis lesen Sie schnell und einfach auf einem Display ab. Allerdings sind analoge Personenwagen oftmals günstiger.

» Mehr Informationen

Videoanleitungen für: Personenwaage

In dem Youtube-Video wird die RENPHO Körperfettwaage ausführlich vorgestellt und ihre Funktionen erklärt. Der Videomacher zeigt, wie einfach und genau die Waage das Körpergewicht, den Körperfettanteil, den Muskelanteil und andere wichtige Messwerte ermitteln kann. Außerdem werden die verschiedenen Features wie die Bluetooth-Konnektivität und die RENPHO App gezeigt, die es ermöglichen, die gemessenen Daten übersichtlich auf dem Handy zu verfolgen und langfristige Fitnessziele zu setzen.