Das perfekte Produkt finden: Mit unserer Kaufanleitung gezielt aus dem Philips Sonicare Zahnbürste Vergleich 2023 auswählen.

Unser Kurzüberblick:
  • Das Angebot an Philips Zahnbürsten ist groß. Sie unterscheiden sich hinsichtlich verschiedener Funktionen, so etwa Akkulaufzeit, integrierter Timer oder individuelle Programme.
  • Die Bürstenköpfe sollten regelmäßig gewechselt werden und sind meist recht unkompliziert nachzukaufen.
  • Bevor Sie eine Philips Sonicare Zahnbürste kaufen, sollten Sie sich neben den möglichen Funktionen auch über die Preiskategorien informieren. Denn: Eine gute Zahnbürste muss nicht unbedingt sehr teuer sein.

philips-sonicare-zahnbuerste-test

Elektrische Zahnbürsten sind in jeder Altersklasse beliebt, weil sie einfach zu benutzen und sehr effektiv in der Anwendung sind. Es ist zwar erwiesen, dass mit einer Handzahnbürste ähnlich gute Ergebnisse erzielt werden, solange der Putzvorgang richtig durchgeführt wird. Allerdings gestaltet sich das mit einer elektrischen Zahnbürste, z.B. von Philips Sonicare, deutlich einfacher.

Deshalb stellen wir Ihnen in unserer Kaufberatung 2023 zum Philips-Sonicare-Zahnbürsten-Vergleich zunächst verschiedene Arten elektrischer Zahnbürsten vor und erklären Ihnen alle Vor- und Nachteile dieser Putztechnik. Außerdem erläutern wir, wodurch sich die Philips Sonicare Zahnbürste im Test besonders auszeichnet und welche Kriterien eine Rolle bei der Kaufentscheidung spielen.

1. Was ist die Philips Sonicare Zahnbürste?

Der Begriff Philips Sonicare Zahnbürste beschreibt eine umfassende Auswahl an elektrischen Zahnbürsten der Marke Philips. Welche Philips Sonicare Zahnbürste die beste ist, lässt sich nur schwer sagen. Ein Überblick darüber, welche Modelle es gibt und was sie können, kann daher ganz hilfreich sein.

Das Angebot erstreckt sich über verschiedene Serien und Produkttypen, darunter diese Kategorien:

  • 9900 Prestige
  • DiamondClean Smart
  • DiamondClean 9000
  • Philips One von Sonicare
  • ExpertClean
  • ProtectiveClean
  • 3000er Serie
  • 2000er Serie
  • DailyClean
  • Sonicare For Kids

Des Weiteren gibt es verschiedenes Zubehör für die Philips Sonicare Zahnbürste, welches um die 40 Artikel umfasst.

Philips Sonicare ProtectiveClean 4500 HX6830/53

2. Welche Arten von elektrischen Zahnbürsten gibt es?

junges maedchen putzt zaehne mit elektrischer zahnbuerste

Der Einsatz einer elektrischen Zahnbürste kann die orale Gesundheit fördern.

Die Philips Sonicare Zahnbürste gibt es in verschiedenen Ausführungen, sodass ein allgemeiner Überblick über die verschiedenen Typen von elektrischen Zahnbürsten und ihre Eigenschaften ein Hilfestellung sein kann, bevor Sie sich für ein bestimmtes Modell entscheiden.

2.1. Oszillierend-rotierende Zahnbürsten vs. schallaktive Zahnbürsten

Elektrische Zahnbürsten lassen sich allgemein in zwei Kategorien einteilen: rotierend-oszillierend und schallaktiv. Worin diese sich unterscheiden, sehen Sie in unserer Tabelle:

Oszillierend-rotierende Zahnbürsten Schallzahnbürsten
  • runde Bürstenkopf, der einzelne Zähne putzt
  • ca. 8800 Rotationsbewegungen pro Minute
  • Rotationswinkel 50-70 °
  • teilweise mit pulsierenden Bewegungen kombiniert
  • wird parallel zum Zahnfleischrand angesetzt
  • länglicher Bürstenkopf, der mehrere Zähne gleichzeitig putzt
  • 13000 – 40000 Bewegungen pro Minute
  • gleichmäßiger, sirrender Ton
  • Putztechnik ähnelt einer Handzahnbürste, fegende Bewegungen nötig
  • wird im 45 ° Winkel angesetzt

Tipp: Bei beiden Arten gibt es zusätzliche Funktionen wie etwa integrierte Timer, verschiedene Programme oder eine Andruckkontrolle. Damit soll sichergestellt werden, dass lange genug geputzt wird und Sie nicht zu doll aufdrücken.

2.2. Schallzahnbürsten und Ultraschallzahnbürsten: Wo liegt der Unterschied?

Zusätzliche Mundhygieneartikel

Auch wenn elektrische Zahnbürsten sehr effektiv sind, sollten Sie auf Hygieneartikel wie Zahnseide oder Interdentalbürsten nicht verzichten. Diese erreichen Stellen an und ums Zahnfleisch, die eine Zahnbürste egal welcher Art nicht ausreichend putzen kann.

Zudem gibt es auch einen Unterschied zwischen reinen Schallzahnbürsten und Ultraschallzahnbürsten. Besonders wichtig sind hier die unterschiedlichen Funktionsweisen, die Reinigungsart und sogar die Art der Zahnpasta.

Eine Philips Sonicare Schallzahnbürste reinigt dank eines Schallerzeugers, der die Bürsten in Bewegung versetzt, mechanisch. Die Frequenz liegt dabei bei bis zu 300 Hertz. Eine Ultraschallzahnbürste von Philips Sonicare reinigt mit einer Frequenz von über 300 Hertz und, wie der Name schon sagt, mit Hilfe von Ultraschalltechnologie. Dadurch bleibt der Bürstenkopf selbst bewegungslos.

Für die Anwendung einer Schallzahnbürste von Philips Sonicare kann eine handelsübliche Zahnpasta genommen werden. Diese darf jedoch nur eine geringe Abriebstufe haben. Die Philips Sonicare Ultraschallzahnbürste erfordert hingegen eine spezielle Zahnpasta, die auf diese Art der Zahnbürsten ausgelegt ist und deshalb keine Abrasionspartikel enthält.

Die Einordnungen der Abriebstufe ist von dem RDA (Relative Dentin Abrasions)-Wert abhängig und sieht wie folgt aus:

Abriebstufe RDA-Wert
gering 35 – 60
mittel 60 – 80
hoch 100 – 150
Philips Sonicare ProtectiveClean 4500 HX6830/53 » Mehr Informationen

3. Vorteile von elektrischen Zahnbürsten

Da es sich bei den Philips Sonicare Zahnbürsten um elektrische Zahnbürsten handelt, sind zunächst die für diese Art der Zahnbürsten typischen Eigenschaften zu nennen. Dabei gibt es neben den von Zahnärzten oftmals hervorgehobenen Vorteilen auch einige Nachteile. Argumente für oder gegen eine elektrische Zahnbürste von Philips Sonicare finden Sie deshalb in folgender Tabelle:

    Vorteile
  • geringerer Zeit- und Energieaufwand für Sie
  • Plaque wird gründlicher entfernt
  • leichte Handhabung
  • schont Zahnschmelz und Zahnfleisch
  • geringeres Risiko für Zahnfleischentzündungen
    Nachteile
  • hoher Anschaffungspreis sowie Folgekosten für Ersatzbürsten
  • vergleichsweise geringe Akkulaufzeit, aber lange Ladezeit
  • schlechte Ökobilanz

4. Was sollten Sie beachten, wenn Sie sich für eine Philips Sonicare entscheiden?

Wie auch bei anderen Marken gibt es bei Philips Zahnbürsten die Möglichkeit, verschiedenes Zubehör zu erwerben. Manches davon ist essentiell für die Instandhaltung bzw. korrekte Benutzung des Geräts, so etwa ein Philips Sonicare Ladegerät oder weitere Zahnbürstenköpfe für die Philips Sonicare.

elektrische zahnbuersten mit extra buerstenkoepfen

Es gibt Sets mit extra Zahnbürstenaufsätzen für die Philips Sonicare als auch für andere Modelle.

Wie viele Zahnbürstenköpfe Sie für Ihre Philips Sonicare benötigen, kommt natürlich darauf an, wie lange Sie diese jeweils benutzen wollen. Für eine optimale Zahnpflege wird empfohlen, die Bürstenköpfe spätestens alle drei Monate zu wechseln – wer oft und lange putzt, eher früher. Sie können die Zahnbürstenköpfe allerdings sehr unkompliziert nachbestellen bzw. nachkaufen, deswegen muss dies beim Kauf der Bürste selbst noch keine Priorität sein.

Das Ladegerät für die Philips Sonicare Zahnbürste ist jedoch essentiell. Prüfen Sie beim Auspacken der Zahnbürste am besten, ob alle Teile vorhanden und intakt sind. Achten Sie beim Kauf außerdem unbedingt darauf, wie lange der Akku laut Herstellerangabe halten soll. Oft lohnt es sich auch, eine Zahnbürste mit integrierter Anzeige für den Akku zu holen.

Übrigens: Wenn Ihre Philips Sonicare Zahnbürste defekt erscheint, weil sie beispielsweise nicht mehr angeht, kann das daran liegen, dass der Akku zu lange in Gebrauch war und gewechselt werden muss.

Aber auch im allgemeinen alltäglichen Gebrauch gibt es einige zusätzliche Gadgets, die zu einem noch besseren Putzerlebnis führen können. So zum Beispiel ein Reiseetui, das es Ihnen ermöglicht, nicht nur zuhause, sondern auch im Urlaub oder auf einer Dienstreise mit Ihrer eigenen Philips Zahnbürste zu putzen. In einem Zahnbürstenhalter ist Ihre Philips Sonicare außerdem sicher und praktikabel verstaut.

Achten Sie beim Kauf auf eventuelle Angebote im Set. Ein Ladegerät ist eigentlich immer dabei, manchmal bekommen Sie zu der Zahnbürste selbst aber auch extra Aufsteckbürsten oder andere Produkte dazu. Somit können Sie sich auf ein ganz neues Gefühl bei der Zahnpflege freuen und sichern sich dabei noch die Gesundheit Ihrer Zähne.

ersatz buerstenkoepfe fuer elektrische zahnbuerste

Solange Sie planen, die elektrische Zahnbürste weiterhin zu nutzen, können Sie eigentlich nie zu viele Bürstenköpfe haben.

5. FAQ Philips-Sonicare-Zahnbürste-Test bzw. -Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Philips Sonicare Zahnbürsten

Abschließend haben wir häufig gestellte Fragen und Antworten zum Thema zusammengestellt.

5.1. Wie benutze ich die Philips Sonicare Zahnbürste richtig?

Am besten lesen Sie sich vor der ersten Benutzung die beigelegte Bedienungsanleitung für die Philips Sonicare Zahnbürste durch. In dieser steht alles Wichtige zur Funktions- und Benutzungsweise Ihrer Philips-Zahnbürste. Kaufen Sie das Gerät im Laden, so wird Ihnen meist auch von den Mitarbeitenden gesagt, worauf Sie bei der Benutzung achten sollen und wie die Reinigung der Mundhöhle, Zahnzwischenräume sowie des Zahnfleisches optimal gelingt.

Wenn Sie sichergehen möchten, dass Sie möglichst lange etwas von Ihrer Anschaffung haben, können Sie auch eine Garantie für die Philips Sonicare Zahnbürste abschließen.

» Mehr Informationen

5.2. Hat die Stiftung Warentest einen Test von Philips Sonicare Zahnbürsten durchgeführt?

Einen eigenen Test von Philips Sonicare Zahnbürsten hat die Stiftung Warentest nicht durchgeführt. Es gibt aber Tests von elektrischen Zahnbürsten, die auch die Philips Sonicare einschließen. Am besten schloss dabei die Philips Sonicare 9900 Prestige mit einer Note von 1,8 („gut“) ab.

» Mehr Informationen

5.3. Kann ich den Akku meiner Philips Sonicare Zahnbürste selbst wechseln?

Um den Akku der Philips Sonicare Zahnbürste zu wechseln, sollten Sie viel handwerkliches Geschick und gutes Feingefühl haben und wissen, wie man mit einem Lötkolben umgeht. Wenn Sie da nicht ganz sicher sind, sollten Sie das lieber jemanden vom Fach machen lassen. Macht man etwa falsch, ist das Gerät nicht mehr nutzbar und es muss leider ein Ersatz für die Philips Sonicare Zahnbürste gefunden werden.

Philips Sonicare ProtectiveClean 4500 HX6830/53

» Mehr Informationen

5.4. Wieso geht meine Philips Sonicare Zahnbürste von alleine an?

Wenn Ihre Philips Sonicare ohne Ihr Zutun angeht und dann für die Zeit eines kompletten Reinigungsvorgangs läuft, so kann es daran liegen, dass an die An-/Aus-Taste Feuchtigkeit gelangt ist. In diesem Fall muss ein Ersatz für die Philips-Sonicare-Zahnbürsten-Taste her. Oft kann man diese für relativ wenig Geld im Internet erwerben und in wenigen Minuten selbst auswechseln. Einige Tutorials auf YouTube zeigen, wie dabei vorzugehen ist.

» Mehr Informationen

5.5. Wie teuer sind Philips Sonicare Zahnbürsten?

Der Preisrahmen für die verschiedenen Bürsten ist recht groß. Laut der Stiftung Warentest kann eine günstige Philips Sonicare Zahnbürste aber nicht unbedingt viel weniger als ein teures Modell.

hand oeffnet portemonnaie mit bargeld

Eine gute elektrische Zahnbürste kann sehr teuer sein – muss sie aber nicht.

Ein Beispiel wäre ein Modell aus der 2000er Serie – eine Philips Sonicare Schallzahnbürste, die neben der Schalltechnologie außerdem mit Timer-Optionen und 14 Tage Akkulaufzeit aufwarten kann. Diese ist die preiswerteste elektrische Zahnbürste der Reihe Philips Sonicare und ab 33 € erhältlich. Die Preise können jedoch noch stark ansteigen und sogar bis zu 350 € erreichen. Für dieses Budget erhält man die Philips Sonicare elektrische Schallzahnbürste mit App. Diese soll für ein personalisiertes Zahnputzerlebnis sorgen und hat unter anderem die Andruckkontrolle als Feature.

Tipp: Achten Sie auch auf Rabattaktionen und andere Sonderangebote. Mit etwas Glück erhalten Sie die Philips Sonicare Zahnbürste im Doppelpack oder Modelle zu einem deutlich günstigeren Preis.

Letztendlich kommt es natürlich auf Ihre eigenen Präferenzen an, welches Modell Ihr persönlicher Philips-Sonicare-Zahnbürsten-Testsieger wird. Aber vor dem Kauf ist es sicherlich eine gute Idee, im Hinterkopf zu behalten, dass eine gute elektrische Zahnbürste kein Vermögen kosten muss.

» Mehr Informationen

Videoanleitungen für: Philips-Sonicare-Zahnbürste

In diesem fesselnden Cinematic Review erlebt man Zähneputzen auf einem völlig neuen Level mit der Philips Sonicare DiamondClean 9000! Erfahren Sie, wie das Produkt Optimal White HX6068/12 die Zähne strahlend und glänzend macht. Tauchen Sie ein in eine Welt voller Innovation und Technologie, während wir die beeindruckenden Funktionen und Ergebnisse dieser revolutionären elektrischen Zahnbürste präsentieren. Verpassen Sie nicht die Chance, Ihre Mundhygiene auf die nächste Stufe zu heben und dieses unvergleichliche Erlebnis zu erfahren!