Ein Rasierer-Test macht es Ihnen möglich, sich einen ersten Überblick über die verschiedenen Modelle zu verschaffen. Ein individueller Vergleich ist vor der finalen Kaufentscheidung aber trotzdem wichtig, denn nur so können Sie auch wirklich den besten Rasierer für den eigenen Bedarf finden.
3.1. Nass oder trocken: Lassen Sie Ihre Haut entscheiden

Je dicker der Bartwuchs, desto leistungsstärker sollte der Rasierer sein.
Ob Sie nun lieber mit dem Rasierer Ihren Bart nass oder trocken rasieren möchten, sollten Sie von Ihrer Haut abhängig machen.
Besonders sensible Haut rasieren Sie am besten trocken, da sie so weniger gereizt wird.
Wünschen Sie sich spiegelglatte Haut und ein fehlerfreies Ergebnis, setzen Sie stattdessen auf die Nassrasur.
3.2. Gründlichkeit: Vergleichen Sie die Rasierer-Klinge
Ob ein Rasierer für eine Glatze oder nur für das Gesicht infrage kommt, hängt oft von der Art der Klinge und der Anzahl dieser ab. Elektrorasierer arbeiten mit mehreren Klingen, die in verschiedene Richtungen beweglich sind. Dadurch arbeiten sie sehr gründlich.
3.3. Handhabung sollte einfach sein
Wie reinige und pflege ich meinen Rasierer richtig?
Damit Sie lange Freude an Ihrem Rasierer haben, reinigen Sie diesen nach jeder Anwendung. Bei den meisten Rasierern lässt sich der Scherkopf öffnen, sodass Sie den Bereich einfach mit lauwarmem Wasser ausspülen können. Es gibt auch Hersteller, die eine spezielle Reinigungsstation bereithalten.
Achten Sie bei jedem Elektrorasierer auf eine einfache und unkomplizierte Handhabung.
So sollte sich der Rasierer mit leichtem Druck gut führen lassen. Insbesondere der Rasierer mit Ladekabel bietet eine sehr einfache Handhabung. Sie müssen hier während des Betriebs nicht auf ein störendes Kabel achten.
Für die Handhabung ist auch wichtig, dass sich ein Rasierer leicht reinigen lässt. Die meisten Trockenrasierer können Sie unter warmem Wasser abspülen.
3.4. Zusatzfunktionen: Schauen Sie auf das Rasierer-Zubehör
Um sich von der Konkurrenz abzuheben, bieten viele Hersteller den Rasierer mittlerweile mit allerhand Zubehör an. Hierzu gehören beispielsweise Hilfsmittel wie Pinsel für die Reinigung, aber auch verschiedene Aufsätze. Interessant ist auch, ob Sie passend zum Rasierer eine Transporttasche erhalten, sodass Sie diesen leicht auf Reisen mitnehmen können.
3.5. Klingenanzahl hat Einfluss auf Gründlichkeit
Mittlerweile werden die Elektrorasierer mit bis zu fünf Klingen angeboten. Die meisten Varianten haben drei Klingen. Umso mehr Klingen vorhanden sind, desto gründlicher, aber auch schonender soll die Rasur schlussendlich sein. So passen sich die einzelnen Klingen dadurch besser an das Gesicht an.

Achten Sie beim Kauf eines Rasierers darauf, ob das Modell für Trocken- und Nassrasur geeignet ist.
3.6. Reinigung: Modelle mit Reinigungsstation bieten mehr Komfort
Die meisten Rasierer und Trimmer können einfach unter fließendem Wasser gereinigt werden. Haarreste entfernen Sie mit dem beiliegenden Pinsel. Möchten Sie die Reinigung nicht von Hand durchführen, müssen Sie sich für eine Variante mit Reinigungsstation entscheiden. Diese fällt in einem Rasierer-Test häufig durch einen höheren Preis auf, reinigt und pflegt den Rasierer dafür aber in einem Zug.
3.7. Antriebsart: Rasierer mit Ladekabel bietet mehr Spielraum
Unterschieden wird zwischen dem Rasierer mit Netzteil und dem mit Akku. Die Modelle mit Akku sind besonders flexibel anwendbar, da Sie hier nicht von einem Kabel eingeschränkt werden.