Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Rasierhobel Vergleich 2023

Unser Kurzüberblick:
  • Ein Rasierhobel ist ein Mehrfachrasierer mit nur einen Klinge, die ausgewechselt werden kann.
  • Er kann von Männern und Frauen gleichermaßen benutzt werden sowohl für den Bart oder die Intimrasur.
  • Da nur die Klingen getauscht werden und diese beim Kauf enthalten sind, wird Plastikmüll vermieden. Somit ist ein Rasierhobel sehr umweltfreundlich.

Rasierhobel-Test

1. Was ist ein Rasierhobel?

Auf den ersten Blick sieht er aus wie ein herkömmlicher Nassrasierer, aber das stimmt so nicht: Der Rasierhobel hat nämlich nur eine Klinge. Die Machart ist dabei denkbar einfach: In den sogenannten Hobelkopf wird eine Klinge eingelegt, danach wird der Kopf geschlossen. Mittlerweile gibt es Rasierhobel für Frauen ebenso wie Rasierhobel für Männer. Unsere Kaufberatung 2023 zeigt Ihnen, worauf Sie achten müssen, wenn Sie einen Rasierhobel kaufen und wie Sie die richtige Marke für Ihre Bedürfnisse finden. Übrigens: Viele Rasierhobel sind made in Germany, was eine lange Lebensdauer gewährleistet.

Rasierhobel inklusive Aufbewahrungsbox.

Vielseitig anwendbar: der zeitlose Rasierhobel.

Zum ersten Mal tauchte der Rasierhobel Ende des 19. Jahrhunderts in Großbritannien auf und wurde dort auch schnell ein Erfolg. Damals war der Rasierhobel nur für Männer bestimmt und erleichterte die bis dahin übliche, langwierige Rasur mit dem Messer. Allerdings dürften die Barbiere jener Zeit nicht sonderlich begeistert von dieser Erfindung gewesen sein, denn viele Männer hatten sich vorher dort oder beim Herrenfriseur rasieren lassen. An der Erfolgsgeschichte des Rasierhobels konnten sie allerdings nichts ändern.Übrigens heißt der Rasierhobel seit damals auch Sicherheitsrasierer, weil die Rasur damit weniger gefahrenanfällig war.

2. Wo liegen die Vorteile des Rasierhobels?

Als Alternative zum sogenannten Systemrasierer, wie ein herkömmlicher Nassrasierer auch genannt wird, hat der Rasierhobel mittlerweile Einzug in etliche deutsche Badezimmer gehalten. Dafür gibt es mehrere gute Gründe.

Rasierhobel-Männer

Auch die Konturen eines Barts lassen sich mit dem Rasierhobel sauber bearbeiten.

Zunächst einmal haben Tests von Rasierhobeln gezeigt, dass diese sehr scharfe Klingen haben. Deshalb ist ein Rasierhobel auch für Anwendungsbereiche wie die Bartpflege geeignet, bei der lediglich Konturen rasiert werden. Außerdem führen die scharfen Klingen dazu, dass es weniger zu den gefürchteten Rasurpickelchen kommt, denn die werden meistens durch zu stumpfe Klingen verursacht.

Darüber hinaus aber haben Rasierhobel einen weiteren Vorteil: Man vermeidet mit ihnen Plastikmüll. Im Gegensatz zum Systemrasierer nämlich, dessen Klingenkopf komplett ausgetauscht werden muss, ist es beim Hobel nur die Klinge, die gewechselt wird. Diese Klingen sind beim Kauf eines Rasierhobels häufig inklusive. In der folgenden Tabelle haben wir die wesentlichen Unterschiede zwischen Rasierhobel und herkömmlichen Rasierer für Sie zusammengefasst:

Typ Eigenschaften
Rasierhobel
  • er besteht aus einem Griff und einem Kopf, in dem die Klinge befestigt wird
  • die Klingen sind ausgesprochen scharf
  • er ist ausschließlich zur Nassrasur geeignet
  • die Klinge hat direkten Kontakt zur Haut
  • gibt es in zwei verschiedenen Kammausführungen
  • der Umgang damit muss etwas geübt werden
Systemrasierer
  • er besteht aus einem Griff und einem Kopf, in dem die Klingen bereits integriert sind
  • er enthält mehrere Klingen
  • der Kopf ist beweglich, sodass man den Konturen gut folgen kann
  • beim Systemrasierer kommen die Klingen weniger direkt mit der Haut in Berührung
  • es gibt ihn auch als Einwegrasierer
  • er ist zwar gründlich, aber weniger präzise

3. Worauf müssen Sie beim Umgang mit dem Rasierhobel achten?

Ein nachhaltiges Geschenk für die Frau und den Mann. Auf dem Bild: ein Rasierhobel der Marke Störtebekker.

Ein nachhaltiges Geschenk für die Frau und den Mann. Auf dem Bild: ein Rasierhobel der Marke Störtebekker.

Wenn Sie sich zum ersten Mal mit einem Rasierhobel rasieren, sollten Sie einige Tipps beherzigen. Diese beginnen mit dem Kauf des richtigen Hobels. Rasierhobel gibt es heute von etlichen Herstellern wie etwa King C. Gilette. Dieses Unternehmen fertigte 1901 übrigens die ersten fertigen Klingen aus Bandstahl für den Rasierhobel. Doch auch Trendmarken wie Bambaw oder Störtebekker haben den Rasierhobel heute im Repertoire. Einige davon bieten den Rasierhobel im Set mit passenden Klingen an. Für welchen Sie sich entscheiden, bleibt natürlich Geschmackssache. Einige Dinge jedoch sollten Sie beim Kauf auf jeden Fall berücksichtigen. Dazu gehört vor allem die Frage, ob der Rasierhobel einen offenen Kamm haben soll oder ob ein Rasierhobel mit geschlossenem Kamm für Sie besser geeignet ist. Beide Arten haben nämlich ihre Besonderheiten, wie diese Tabelle zeigt:

Typ Merkmale
Offener Kamm
  • Beim offenen Kamm ist die untere Kante des Rasiererkopfs gezahnt und erinnert ein wenig an einen Kamm
  • die Klinge gelangt dadurch dichter an die Haut
  • die Zwischenräume zwischen den Zähnen sind groß genug, um auch dickere Härchen zu erfassen
Geschlossener Kamm
  • der Rasierkopf ist wie eine Welle geformt
  • die Klinge hat weniger direkten Hautkontakt
  • daher ist der geschlossene Kamm bei empfindlicher Haut besser geeignet

Wenn Sie gerade erst vom sogenannten Systemrasierer auf den Rasierhobel umsteigen wollen, ist es sinnvoll, zunächst mit einem Rasierhobel zu arbeiten, der einen geschlossenen Kamm hat. Denn hier ist auch das Verletzungsrisiko geringer.

Um Verletzungen mit dem Rasierhobel zu vermeiden, ist es wichtig, die Barthaare nicht gegen den Strich zu rasieren. Zwar gilt das als besonders gründlich, bei einem Rasierhobel allerdings kommt es dadurch schnell zu kleinen Schnitten. Hier ist es besser, die Barthaare in Wuchsrichtung zu rasieren. Bei besonders starkem Bartwuchs sind zwei Durchgänge empfehlenswert: der erste mit der Wuchsrichtung, der zweite gegen den Strich.

4. Wie wird ein Rasierhobel angewendet?

Damit der erste Versuch mit einem Rasierhobel nicht mit nervigen Schnitten endet, helfen einige Tipps weiter. So ist der richtige Winkel beim Rasierhobel besonders wichtig: Man setzt ihn grundsätzlich in einem Winkel von 30 Grad an. Dabei wird die Haut zwischen zwei Fingern gespannt, sodass sie keinerlei Fältchen bildet. Im Anschluss daran wird der Rasierhobel ohne Druck über die jeweilige Hautpartie geführt.

Tipps zum Umgang mit dem Rasierhobel

Damit die Haut nicht durch die Rasur gereizt ist, sollte man stets darauf achten, dass die Klingen wirklich scharf sind. Eine Rasierseife mit pflegenden Ingredienzen schützt ebenfalls vor Hautirritationen. Zudem bietet sich nach der Rasur an, die Haut mit einem alkoholfreien After-Shave-Balm zu beruhigen.

Erfahrungen mit dem Rasierhobel haben gezeigt, dass so die besten Ergebnisse erzielt werden können. Ein wenig tricky ist es, wenn man den Rasierhobel im Intimbereich anwendet. Hier muss man besonders sorgfältig darauf achten, dass die Haut auch wirklich gespannt ist.

Ganz gleich, ob bei einem Rasierhobel für Frauen oder einem Rasierhobel für Männer: Wichtig ist überdies, den Hobel nach jedem Rasur-Strich sorgfältig unter fließendem Wasser abzuspülen. So vermeidet man, dass der Rasierschaum die Klinge verstopft.

5. Wann sollte man die Klingen des Rasierhobels wechseln?

Das kommt natürlich in erster Linie darauf an, wie oft Sie Ihren Rasierhobel nutzen. Bei einem täglichen Gebrauch sollte die Klinge nach rund acht Rasuren gewechselt werden. Vergleiche von Rasierhobeln zeigen, dass es dabei zwei unterschiedliche Arten von Wechselmechanismus gibt: Beim dreiteiligen Aufbau eines Rasierhobels ist die obere Platte lose und wird nur von einer Schraube gehalten. Wenn Sie die Klinge wechseln wollen, öffnen Sie diese, legen die Klinge ein und ziehen die Schraube fest.

Rasierhobel-Frauen

Die empfindliche Bikinizone lässt sich mit der scharfen Klinge eines Rasierhobels besonders gut von Härchen befreien.

Anders funktioniert das Wechseln der Klinge beim Rasierhobel mit dem sogenannten Butterfly-Mechanismus. Hier ist die obere Deckplatte des Rasierkopfs fest mit dem Griff verbunden. Durch Drehen des Griffs öffnen sich beide Platten, sodass die Klinge eingelegt werden kann. Damit dies Wechselmechanismen lange funktionieren, ist ein guter Rasierhobel aus sehr stabilem Material gefertigt. Rasierhobel aus Edelstahl sieht man dabei besonders häufig. Tests von Rasierhobeln haben erwiesen, dass diese besonders langlebig und zudem rostfrei sind.

Der Griff eines Rasierhobels dagegen kann aus ganz unterschiedlichen Materialien sein. So bieten Hersteller wie Merkur, Trop, Wilkinson Sword oder Mühle Rasierhobel mit Griff aus Metall an. Rasierhobel mit Griff aus Holz dagegen gibt es unter anderem von WLDOHO. Auch Rasierhobel mit Griff aus Bambus sind mittlerweile erhältlich. Als Geschenk eignet sich übrigens ein Rasierhobel in Gold besonders gut, weil er im heimischen Badezimmer ausgesprochen edel aussieht. Das gilt vor allem dann, wenn Sie einen solchen Rasierhobel mit Ständer kaufen. Diese Rasierhobel plus Etui werden oftmals zusammen angeboten.

6. Rasierhobel vs. Rasierer: Was sagen Online-Tests zu Rasierhobeln?

Der Rasierhobel von Störtebekker.

Für einen Rasierhobel benötigen Sie keinen Netzanschluss.

Weil Rasierhobel seit einigen Jahren immer beliebter werden, ist es kein Wunder, dass es auch einige Online-Tests zum Thema Rasierhobel gibt. Zwar hat sich die Stiftung Warentests dieses Themas noch nicht angenommen, deshalb gibt es dort auch keinen Rasierhobel-Testsieger. Allerdings findet man im Netz etliche andere Test-Berichte zu Rasierhobeln. Dabei fällt auf, dass die meisten Markenprodukte Ergebnisse von sehr gut bis gut erzielen.

Das gilt auch für Rasierhobel made in Germany wie etwa von Mühle. Deshalb können Sie einen Rasierer aus der Kategorie Rasierhobel recht unbesorgt kaufen. Welchen Typ Rasierhobel Sie dann wählen, ist Geschmacksache. Am besten fahren Sie damit, wenn Sie sich zu Beginn einen Rasierhobel im Set mit Klingen kaufen, sodass Sie gleich loslegen können.

Allerdings sollten Sie als Anfänger bei Ihrem Rasierhobel darauf achten, dass der Griff nicht zu lang ist. Das gilt vor allem dann, wenn Sie den Rasierhobel im Intimbereich nutzen möchten: Bei einem langen Griff kann die Hebelwirkung dazu führen, dass Sie nicht so präzise arbeiten können, wie es nötig wäre.

Natürlich haben Rasierhobel viele Vorteile, einige Nachteile allerdings auch. Deshalb haben wir hier die wichtigsten Pro- und Contra-Argumente zusammengestellt:

    Vorteile
  • Da beim Rasierhobel nur die Klingen getauscht werden müssen, ist er langfristig günstig.
  • Die Rasur mit dem Hobel ist schonend, sodass Pickelchen oder Irritationen selten sind.
  • Da beim Rasierhobel nur wenig Abfall anfällt, ist er umweltfreundlich.
    Nachteile
  • Der Anschaffungspreis ist relativ hoch. Allerdings gibt es heute einige günstige Rasierhobel, sodass man diese Rasurmethode erst einmal testen kann.
  • Man benötigt Übung, um den Rasierhobel effektiv nutzen zu können.
  • Bei unbedachtem Umgang kann es zu kleinen Verletzungen kommen.

7. Rasierhobel-Test bzw. -Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Rasierhobeln

7.1. Benötigt man für die Rasur mit Rasierhobel Schaum?

Grundsätzlich braucht man beim Rasieren mit dem Hobel zwar keinen Schaum, man sollte aber eine Rasierseife verwenden, denn diese schützt die Haut.Wichtig bei der Auswahl der Rasierseife: Sie sollte nicht zu sehr schäumen, weil man sonst nicht genau sieht, wo man den Rasierhobel ansetzen muss.

Rasierhobel-Günstig

Auch das Entfernen der Achselhaare gehört für viele Männer heute zum Pflegeritual und gelingt mit dem Rasierhobel besonders gut.

» Mehr Informationen

7.2. Wie bewahrt man den Rasierhobel am besten auf?

Da die Klingen eines Rasierhobels rostfrei sind, ist er recht unempfindlich, was beispielsweise Wasser angeht. Allerdings halten der Rasierhobel und die Klingen länger, wenn man beides nach der Rasur sorgfältig trocknet. Ein Ständer sorgt dann dafür, dass auch ein Rasierhobel mit Holzgriff lange schön bleibt.

» Mehr Informationen

7.3. Halten die Klingen eines Rasierhobels länger als die eines herkömmlichen Nassrasierers?

Das kommt natürlich auf die Häufigkeit an, mit der ein Rasierhobel benutzt wird. Auch die Dicke der Haare spielt für die Haltbarkeit der Klingen eine Rolle. Generell aber halten die Klingen länger als die von herkömmlichen Rasierern, weil sie beidseitig benutzt werden.

» Mehr Informationen

7.4. Was muss man beachten, wenn man mit dem Rasierhobel die Beine rasieren will?

Prinzipiell ist das Rasieren der Beine mit dem Rasierhobel denkbar einfach, weil die Haut an den Beinen recht robust ist. Dennoch eignet sich dafür ein Rasierhobel mit geschlossenem Kamm am besten.Denn damit sinkt das Risiko kleiner Schnittwunden deutlich, zu denen es kommen kann, wenn man gerade erst damit beginnt, einen Rasierhobel zu nehmen.

» Mehr Informationen

7.5. Kann man den Rasierhobel auch mit Rasieröl benutzen?

Das geht völlig unproblematisch und hat auch den Vorteil, dass man sehr genau sieht, wo man gerade rasiert. Allerdings müssen Sie auf die Reinigung des Hobels besondere Sorgfalt verwenden, denn Öl kriecht in die kleinsten Ecken.

Die Reinigung des Rasierhobels ist denkbar einfach: Man spült ihn einfach unter fließendem Wasser ab. Bisweilen sollte man jedoch eine Grundreinigung vornehmen, indem man den Rasierhobel in seine Einzelteile zerlegt und diese dann mit Wasser abspült. Wichtig dabei: Die Einzelteile sollten erst komplett durchtrocknen, bevor man den Rasierhobel wieder zusammenbaut.

» Mehr Informationen