
Für einen Rasierhobel benötigen Sie keinen Netzanschluss.
Weil Rasierhobel seit einigen Jahren immer beliebter werden, ist es kein Wunder, dass es auch einige Online-Tests zum Thema Rasierhobel gibt. Zwar hat sich die Stiftung Warentests dieses Themas noch nicht angenommen, deshalb gibt es dort auch keinen Rasierhobel-Testsieger. Allerdings findet man im Netz etliche andere Test-Berichte zu Rasierhobeln. Dabei fällt auf, dass die meisten Markenprodukte Ergebnisse von sehr gut bis gut erzielen.
Das gilt auch für Rasierhobel made in Germany wie etwa von Mühle. Deshalb können Sie einen Rasierer aus der Kategorie Rasierhobel recht unbesorgt kaufen. Welchen Typ Rasierhobel Sie dann wählen, ist Geschmacksache. Am besten fahren Sie damit, wenn Sie sich zu Beginn einen Rasierhobel im Set mit Klingen kaufen, sodass Sie gleich loslegen können.
Allerdings sollten Sie als Anfänger bei Ihrem Rasierhobel darauf achten, dass der Griff nicht zu lang ist. Das gilt vor allem dann, wenn Sie den Rasierhobel im Intimbereich nutzen möchten: Bei einem langen Griff kann die Hebelwirkung dazu führen, dass Sie nicht so präzise arbeiten können, wie es nötig wäre.
Natürlich haben Rasierhobel viele Vorteile, einige Nachteile allerdings auch. Deshalb haben wir hier die wichtigsten Pro- und Contra-Argumente zusammengestellt:
Vorteile- Da beim Rasierhobel nur die Klingen getauscht werden müssen, ist er langfristig günstig.
- Die Rasur mit dem Hobel ist schonend, sodass Pickelchen oder Irritationen selten sind.
- Da beim Rasierhobel nur wenig Abfall anfällt, ist er umweltfreundlich.
Nachteile- Der Anschaffungspreis ist relativ hoch. Allerdings gibt es heute einige günstige Rasierhobel, sodass man diese Rasurmethode erst einmal testen kann.
- Man benötigt Übung, um den Rasierhobel effektiv nutzen zu können.
- Bei unbedachtem Umgang kann es zu kleinen Verletzungen kommen.