Wenn Sie eine orthopädische 7-Zonen-Hybridmatratze von Ravensberger suchen, können Sie grundsätzlich zwischen vier Materialien wählen. Denn der Hersteller bietet in seinem Sortiment neben den klassischen Federkern- und Kaltschaummatratzen auch solche aus Latex und Visco-Schaum an. Da alle Ravensberger-Matratzen auf den ersten Blick ähnlich aussehen, können hier schnell Unsicherheiten auftreten. Damit Sie sicher sein können, welche Matratze passend für Sie ist, befassen wir uns im Folgenden genauer mit Federkern und Co.
Federkernmatratzen von Ravensberger sind die klassischen Matratzen und haben eine hohe Punktelastizität. Zudem weisen sie eine hohe Atmungsaktivität durch den Pumpeffekt auf. Dieser tritt immer dann ein, wenn Sie sich in das Bett legen oder sich aus diesem erheben. Während bei herkömmlichen Betten auch noch andere Materialien bedeutsam sind, haben sich vor allem bei Boxspringbetten die Tonnentaschenfederkernmatratzen etabliert.
Kaltschaummatratzen sind im Vergleich etwas weicher als Federkernmatratzen und passen sich sehr gut an den Körper an. Sie bieten eine hohe punktuelle Druckentlastung und eignen sich daher gut für Menschen mit einem höheren Körpergewicht und Rücken-, Schulter- oder Nackenschmerzen beim Schlafen. Kaltschaummatratzen gelten zudem als hypoallergen und sehr robust. Dieser Typ von Matratze findet sich übrigens in den meisten Hotelzimmern wieder, da die Reinigung vergleichsweise einfach möglich ist.

Ravensberger-Matratzen gibt es unter anderem aus Naturkautschuk, Kaltschaum oder Latex-Kautschuk-Mischungen.
Ähnliche Eigenschaften wie Kaltschaum weist auch Visco-Schaum auf. Der große Unterschied hierbei ist, dass das Material thermosensibel ist. Körperwärme lässt die Matratze einsinken, weswegen sie sich ideal Ihrer Schlafposition anpassen kann. Bei Ravensberger bestehen Viscoschaum-Matratzen zudem aus mehreren Schichten, was ein besonders angenehmes Schlaferlebnis ermöglichen soll.
Eine Ravensberger-Matratze aus Latex findet sich noch nicht in vielen Schlafzimmern wieder. Dabei ist Latex als Material für Matratzen durchaus geeignet. Es hat antibakterielle Eigenschaften und ist gut für Allergiker geeignet. Zudem erfolgt eine individuelle Druckentlastung beim Schlafen. Latexmatratzen haben zudem auch einen kühlenden Effekt und sind vor allem für warme Sommernächte ideal. Wichtig zu beachten ist, dass der Härtegrad hier noch einmal anders bestimmt wird.
Art der Ravensberger-Matratze | Eigenschaften |
Ravensberger-Matratze mit Federkern | - Klassiker unter den Matratzen
- hohe Atmungsaktivität durch Pumpeffekt
- Tonnentaschenfederkern vor allem bei Boxspringbetten
- Klassik und Komfort erhältlich
|
Ravensberger-Matratze aus Kaltschaum | - Basis, Klassik, Komfort und Premium erhältlich
- sehr gut für Allergiker geeignet
- Material sehr geruchsarm
- als Allrounder für jede Schlafposition geeignet
|
Ravensberger-Matratze aus Visco-Schaum | - nur als Premium-Version erhältlich
- thermoelastische Duo-Visco-Matratze von Ravensberger besteht aus mehreren Schichten
- bietet punktgenaue Entlastung
|
Ravensberger-Matratze aus Latex | - Klassik, Komfort und Premium erhältlich
- antibakteriell, somit für Allergiker geeignet
- Härtegrad wird anders bestimmt als bei herkömmlichen Matratzen
|