Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Ravensberger-Matratze Vergleich 2023

Unser Kurzüberblick:
  • Beim Schlafen ist es besonders wichtig, dass die Wirbelsäule in einer geraden Position verharren kann und der Nacken nicht überspannt wird. Mit einer auf Sie abgestimmten Ravensberger-Matratze können Schlafqualität und Schlafkomfort erhöht werden.
  • Babys und Kinder brauchen anders als die meisten Erwachsenen besonders weiche Unterlagen zum Schlafen. Doch nicht jede Ravensberger-Mini-Matratze ist automatisch besonders weich.
  • Damit Sie möglichst lange von der Matratze profitieren, sollten Sie einen Bezug verwenden und die Matratze regelmäßig pflegen. So lassen sich Staub, Verschmutzung und unangenehmer Geruch vorbeugen.

ravensberger-matratze-test

Ein guter und erholsamer Schlaf ist oft die Basis für einen schwungvollen und guten Start in den Tag. Damit die Nacht aber nicht zur Qual wird, brauchen Sie eine passende Matratze. Um Rückenschmerzen zu vermeiden und ausreichend hart beziehungsweise weich gebettet zu sein, sollten Sie sich vor Ihrem persönlichen Ravensberger-Matratzen-Test die Frage stellen, welches Produkt überhaupt zu Ihnen passt. Da es hierbei zahlreiche Faktoren zu berücksichtigen gilt, haben wir Ihnen einen umfangreichen Ravensberger-Matratzen-Vergleich 2023 erstellt.

1. Wie pflegt und reinigt man eine Ravensberger-Matratze?

Darauf ist bei einer Ravensberger-Babymatratze zu achten

Wenn Sie eine Ravensberger-Mini-Matratze für Ihr Baby suchen, müssen Sie auf die ganz besonderen Bedürfnisse der Kleinsten achten. Um diese in Erfahrung zu bringen, lohnt sich ein Gespräch mit dem Kinderarzt oder der Hebamme. Grundsätzlich gilt, dass die Matratze immer schadstofffrei sein muss, um Haut und Atemwege nicht zu reizen. Zudem sollte die Babymatratze eine stützende und elastische Funktion haben.

Matratzen sind nicht immer eine günstige Anschaffung. Damit Sie möglichst lange von Ihrer Schlafunterlage profitieren, sollten Sie die Ravensberger-Matratze regelmäßig pflegen. Es ist ratsam, die Matratze regelmäßig zu reinigen, um Staub, Hautschuppen und Milben den Kampf anzusagen. Verwenden Sie dazu am besten einen Staubsauger mit einer speziellen Matratzenbürste, um auch tieferliegende Schmutzpartikel entfernen zu können. Unterstützend können Sie mit einer Softbürste die Oberfläche der Matratze reinigen. Schweiß, Speichel oder auch ein umgeschüttetes Getränk können dafür sorgen, dass sich auf der Matratze im Laufe der Zeit Flecken bilden. Das sieht nicht nur unschön aus, sondern kann auch unangenehme Gerüche hinterlassen. Daher ist es wichtig, Flecken schnellstmöglich zu entfernen. Sie können hierbei auf spezielle Reiniger zurückgreifen oder auch ganz einfach Hausmittel wie Salz oder Zitronensäure nutzen.

Zur Vorbeugung empfiehlt es sich, einen Topper sowie einen Matratzenbezug oder -schoner einzusetzen. Diese bilden eine zusätzliche Barriere und können die Lebensdauer der Matratze erhöhen. Auch wenn die Matratze an sich keine Verschmutzungen aufweist, ist das regelmäßige Auslüften wichtig. Beim Wechseln der Bettwäsche ist es sinnvoll, die Matratze vom Bett zu nehmen und an das offene Fenster zu stellen. Auch das regelmäßige Wenden sorgt dafür, dass sich keine Liegekuhlen bilden.

Eine Matratze weist eine durchschnittliche Lebensdauer von sieben bis zehn Jahren auf. Länger als ein Jahrzehnt sollten Sie nicht dieselbe Schlafunterlage nutzen. Selbst das beste Material gibt irgendwann nach und sorgt dafür, dass Sie nicht mehr in einer optimalen Schlafposition liegen.

schlafender mann

Eine Matratze von Ravensberger unterstützt Sie bei einem erholsamen Schlaf.

2. Welche Kategorien von Matratzen hat Ravensberger im Sortiment?

Wenn Sie eine orthopädische 7-Zonen-Hybridmatratze von Ravensberger suchen, können Sie grundsätzlich zwischen vier Materialien wählen. Denn der Hersteller bietet in seinem Sortiment neben den klassischen Federkern- und Kaltschaummatratzen auch solche aus Latex und Visco-Schaum an. Da alle Ravensberger-Matratzen auf den ersten Blick ähnlich aussehen, können hier schnell Unsicherheiten auftreten. Damit Sie sicher sein können, welche Matratze passend für Sie ist, befassen wir uns im Folgenden genauer mit Federkern und Co.

Federkernmatratzen von Ravensberger sind die klassischen Matratzen und haben eine hohe Punktelastizität. Zudem weisen sie eine hohe Atmungsaktivität durch den Pumpeffekt auf. Dieser tritt immer dann ein, wenn Sie sich in das Bett legen oder sich aus diesem erheben. Während bei herkömmlichen Betten auch noch andere Materialien bedeutsam sind, haben sich vor allem bei Boxspringbetten die Tonnentaschenfederkernmatratzen etabliert.

Kaltschaummatratzen sind im Vergleich etwas weicher als Federkernmatratzen und passen sich sehr gut an den Körper an. Sie bieten eine hohe punktuelle Druckentlastung und eignen sich daher gut für Menschen mit einem höheren Körpergewicht und Rücken-, Schulter- oder Nackenschmerzen beim Schlafen. Kaltschaummatratzen gelten zudem als hypoallergen und sehr robust. Dieser Typ von Matratze findet sich übrigens in den meisten Hotelzimmern wieder, da die Reinigung vergleichsweise einfach möglich ist.

kind auf neuer matratze

Ravensberger-Matratzen gibt es unter anderem aus Naturkautschuk, Kaltschaum oder Latex-Kautschuk-Mischungen.

Ähnliche Eigenschaften wie Kaltschaum weist auch Visco-Schaum auf. Der große Unterschied hierbei ist, dass das Material thermosensibel ist. Körperwärme lässt die Matratze einsinken, weswegen sie sich ideal Ihrer Schlafposition anpassen kann. Bei Ravensberger bestehen Viscoschaum-Matratzen zudem aus mehreren Schichten, was ein besonders angenehmes Schlaferlebnis ermöglichen soll.

Eine Ravensberger-Matratze aus Latex findet sich noch nicht in vielen Schlafzimmern wieder. Dabei ist Latex als Material für Matratzen durchaus geeignet. Es hat antibakterielle Eigenschaften und ist gut für Allergiker geeignet. Zudem erfolgt eine individuelle Druckentlastung beim Schlafen. Latexmatratzen haben zudem auch einen kühlenden Effekt und sind vor allem für warme Sommernächte ideal. Wichtig zu beachten ist, dass der Härtegrad hier noch einmal anders bestimmt wird.

Art der Ravensberger-Matratze Eigenschaften
Ravensberger-Matratze mit Federkern
  • Klassiker unter den Matratzen
  • hohe Atmungsaktivität durch Pumpeffekt
  • Tonnentaschenfederkern vor allem bei Boxspringbetten
  • Klassik und Komfort erhältlich
Ravensberger-Matratze aus Kaltschaum
  • Basis, Klassik, Komfort und Premium erhältlich
  • sehr gut für Allergiker geeignet
  • Material sehr geruchsarm
  • als Allrounder für jede Schlafposition geeignet
Ravensberger-Matratze aus Visco-Schaum
  • nur als Premium-Version erhältlich
  • thermoelastische Duo-Visco-Matratze von Ravensberger besteht aus mehreren Schichten
  • bietet punktgenaue Entlastung
Ravensberger-Matratze aus Latex
  • Klassik, Komfort und Premium erhältlich
  • antibakteriell, somit für Allergiker geeignet
  • Härtegrad wird anders bestimmt als bei herkömmlichen Matratzen

3. Welcher ist der richtige Härtegrad einer Ravensberger-Matratze?

Beim Kauf einer Ravensberger-Matratze sollten Sie unbedingt auf den Härtegrad achten. Auch wenn in Deutschland vor allem Matratzen mit dem Härtegrad H2 und H3 beliebt sind, sollten Sie nicht blindlinks zu den Classic-Härtegraden greifen. Denn abhängig vom Gewicht und der bevorzugten Schlafposition ist es unterschiedlich, welcher Härtegrad der richtige ist. Zudem gibt es hierfür keine festen Normen. Jeder Hersteller legt den Härtegrad seiner Matratzen selbst fest. Die folgende Tabelle gibt Ihnen Aufschluss darüber, welcher Härtegrad für die Komfort-Federkernmatratze von Ravensberger passend ist:

Härtegrad für welches Gewicht
H1-Ravensberger-Matratze
H2-Ravensberger-Matratze
  • bis 75 kg
H3-Ravensberger-Matratze
  • zwischen 75 und 95 kg
H4-Ravensberger-Matratze
  • zwischen 95 und 150 kg

Während einige andere Anbieter auch noch den Härtegrad H5 bedienen, werden Sie diese Kategorie bei orthopädischen 7-Zonen-Hybridmatratzen von Ravensberger vergeblich suchen. Das Unternehmen stellt ausschließlich Matratzen bis zum Härtegrad H4 her.

frau schlaeft in bett

Die Bezüge von Ravensberger-Matratzen bestehen meist aus Baumwolle und Polyester und dürfen in die Waschmaschine gegeben werden.

4. Ravensberger-Matratzen in Tests: Warum sollte ich einen Matratzenbezug nutzen?

Ein Ravensberger-Matratzenbezug dient in erster Linie dazu, die Matratze zu schützen. Der abnehmbare Bezug stellt eine Barriere für Schmutz und Staub dar und sorgt dafür, dass die Lebensdauer der Matratze verlängert werden kann. Ohne einen Bezug kann die Matratze schneller verschleißen oder unangenehme Gerüche annehmen. Zusätzlich kann ein Matratzenbezug für Allergiker sinnvoll sein. Hier gilt es natürlich in erster Linie darauf zu achten, eine passende Matratze zu finden. Doch da sich der Bezug waschen lässt, kann Hausstaub, Pollen und Co. der Kampf angesagt werden. Die verschiedenen Vor- und Nachteile von Matratzenbezügen für eine Ravensberger-Matratze sind:

    Vorteile
  • schützt Matratze vor Verunreinigungen
  • kann einfacher gereinigt werden als Matratze selbst
  • Lebensdauer der Matratze wird erhöht
  • Barriere für Milben
    Nachteile
  • Anschaffung nicht immer kostengünstig

Hinweis: Für ein Boxspringbett sollten Sie auf eine Komfort-Federkernmatratze von Ravensberger zurückgreifen. Diese erweisen sich als besonders bequem und bieten aufgrund der integrierten Federung ein angenehmes Liegegefühl. Bei anderen Materialien besteht die Gefahr des Einsinkens, da bei Boxspringbetten besonders hohe Matratzen zum Einsatz kommen.

5. Gibt es neben Ravensberger-Matratzen auch weitere hochwertige Marken?

Wenn Sie in Ihrem persönlichen Ravensberger-Matratzen-Test auch weitere Anbieter berücksichtigen möchten, ist dies völlig legitim. Denn natürlich müssen Sie nicht zwingend eine Ravensberger-Matratze kaufen. Auch die folgenden Marken stehen für Qualität und einen hohen Schlafkomfort:

  • Emma
  • Comosleep
  • Träumegut
  • Vitalispa
  • Dreamstar

Vor dem Kauf kann sich auch ein Blick auf die Testergebnisse der Stiftung Warentest lohnen. Hier wurde zwar kein spezieller Ravensberger-Matratzen-Testsieger festgelegt, Sie erhalten aber wertvolle Einblicke in hochwertige Produkte. Unabhängig davon, ob Sie eine günstige Ravensberger-Matratze oder eine teure kaufen, sollten Sie eine Kaufberatung in Anspruch nehmen. Dies ist natürlich nur möglich, wenn Sie Ihre neue Matratze im lokalen Handel kaufen. Hier können Sie in der Regel zur Probe liegen und man wird Ihnen dabei helfen, die beste Ravensberger-Matratze zu finden.

paar sitzt auf neuer matratze

Ravensberger-Matratzen bekommen Sie in vielen verschiedenen Standardgrößen und auch Überlängen.

6. Ravensberger-Matratze-Test bzw. -Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Ravensberger-Matratzen

6.1. Gibt es einen speziellen Lattenrost für Ravensberger-Matratzen?

Für Ihre Ravensberger-Matratze können Sie auch einen Lattenrost nach Maß beim Hersteller erwerben, der ideal in Kombination mit der 90-x-200-Ravensberger-Matratze oder der 140-x-200-Ravensberger-Matratze funktioniert. Doch Lattenrost und Matratze müssen nicht unbedingt vom selben Hersteller stammen. Sie können hier auch ohne Probleme kombinieren. Wichtig ist, dass sowohl der Lattenrost als auch die Matratze auf Ihre Schlafgewohnheiten und körperlichen Gegebenheiten wie Gewicht abgestimmt sind.

» Mehr Informationen

6.2. Was ist das Besondere an einer Ravensberger-Kindermatratze?

Eine Ravensberger-Junior-Matratze ist speziell auf die Bedürfnisse von Kindern zugeschnitten. Auch wenn die Maße oft gleich sind, sollte keine herkömmliche Matratze für Kinder genutzt werden. Diese brauchen aufgrund des geringen Gewichts nämlich keine Liegezonen. Gleichzeitig muss die Ravensberger-Junior-Matratze besonders weich sein. Vor allem bei kleineren Kindern kann es nachts durchaus noch zu einem Malheur kommen. Die Matratze sollte daher einen entsprechenden Bezug haben, der bei Kochwäsche gereinigt werden kann.

» Mehr Informationen

6.3. Was bedeutet Softwelle bei der Ravensberger-Matratze?

Der Begriff Softwelle wurde speziell vom Unternehmen eingeführt und bezeichnet besonders weiche Modelle, die vor allem als Ravensberger-Babymatratze angeboten werden. Die Softwelle von Ravensberger geht nie über den Härtegrad H2 hinaus und verspricht ein besonders weiches Liegegefühl.

» Mehr Informationen

6.4. Muss ich einen Ravensberger-Matratzen-Topper kaufen, wenn ich eine Matratze der Marke besitze?

Ähnlich wie beim Lattenrost gilt auch hier, dass Topper und Matratze nicht vom selben Anbieter stammen müssen. Solange die Maße des Toppers auf die Matratze abgestimmt sind, können Sie jeglichen Topper kaufen.

» Mehr Informationen

6.5. Ist eine 140-x-200-Ravensberger-Matratze das Standard-Matratzenmaß für Doppelbetten?

Für ein Doppelbett gibt es je nach Größe verschiedene Zuschnitte bei Matratzen. Gängig sind dabei vor allem die Maße 180 x 200 sowie 200 x 200. Die 140-x-200-Ravensberger-Matratze kommt hingegen bei französischen Betten zum Einsatz. Alternativ kann hier auch eine 120-x-200-Ravensberger-Matratze zum Einsatz kommen.

» Mehr Informationen

6.6. Ist eine 90-x-200-Ravensberger-Matratze das Standard-Matratzenmaß für Einzelbetten?

In Deutschland sind viele Einzelbettgestelle so gebaut, dass sie für eine 90-x-200-Matratze von Ravensberger geeignet sind. Es gibt auch etwas kleinere Betten, bei denen die Matratze in der Breite nur 80 cm messen darf.

» Mehr Informationen