- Beim Kauf einer Regenjacke gibt es vom Material über die Anzahl der Taschen bis hin zur idealen Größe vieles zu beachten. Auch wie lang die Herren-Regenjacke sein sollte, ist von entscheidender Bedeutung.
- Ist die Regenjacke für Herren wasserdicht und atmungsaktiv, geraten Sie bei körperlicher Betätigung nicht so schnell ins Schwitzen. Dies senkt das Risiko einer Erkältung.
- Eine Herren-Regenjacke mit 30.000-mm-Wassersäule hält selbst Starkregen fern. Eine solche Jacke ist in der Regel aber nur für ein Outdoor-Abenteuer notwendig.
Es gibt kein schlechtes Wetter, sondern nur schlechte Bekleidung. Wenn Sie den Witterungen trotzen und sich auch bei schlechtem Wetter nach draußen begeben möchten beziehungsweise müssen, brauchen Sie eine Regenjacke für Herren. Diese hält Sie gleichzeitig trocken, aber auch warm und schützt vor Regen und Wind. Dabei macht es einen großen Unterschied, ob Sie sich für eine wasserdichte oder wasserabweisende Jacke für Männer entscheiden. Um beim Kauf nicht irrtümlich zur falschen Bekleidung zu greifen, haben wir Ihnen einen umfangreichen Herren-Regenjacken-Vergleich inklusive Kaufberatung erstellt.
1. Welches Material ist bei einer Regenjacke die beste Wahl?
Regenjacken sind unerlässlich, um Sie bei Regenwetter trocken zu halten. Wenn Sie eine Herren-Regenjacke kaufen wollen, gibt es hinsichtlich des Materials viele Optionen. Daher kann es schwierig sein, die passende Bekleidung zu finden.
Art des Materials | Eigenschaften |
---|---|
Gore-Tex |
|
Softshell |
|
Hardshell |
|
Nylon |
|
1.1. Gore-Tex als Alleskönner
Welche Wassersäule sollte eine wasserdichte Jacke haben?
Bei Ihrem Herren-Regenjacken-Test müssen Sie unbedingt auf die Wassersäule achten. Sie gibt an, wie wasserabweisend das Material der Jacke ist. Erst eine Wassersäule von 10.000 mm gilt als wasserdicht und ist für die meisten Outdoor-Aktivitäten ausreichend. Liegt der Wert unter 10.000, ist die Jacke eher wasserabweisend. Bei stärkeren Regenfällen kann die Feuchtigkeit durch das Material kriechen und die darunterliegende Kleidung durchnässen.
Gore-Tex ist ein Material, das bei immer mehr Herren-Regenjacken verarbeitet wird. Es verfügt über eine spezielle Membran, die nicht nur wasser-, sondern auch winddicht ist. Gleichzeitig ist Gore-Tex hoch atmungsaktiv und schränkt die Bewegungsfreiheit nicht ein. So bleiben Sie bei jedem Wetter trocken und profitieren gleichzeitig von einer leichten Herren-Regenjacke, die selbst starkem Regen trotzt.
1.2. Softshell oder Hardshell?
Soft- und Hardshell sind zwei der am häufigsten verwendeten Materialien für Regenjacken. Eine Softshell-Regenjacke für Herren ist atmungsaktiv und besonders flexibel. Sie kann auch bei wärmerem Wetter getragen werden und ist oft nur wasser- und windabweisend. Eine Hardshell-Jacke hingegen ist in der Regel wasser- und winddicht, was sie zur idealen Wahl für Outdoor-Aktivitäten bei schlechtem Wetter macht. Meist ist das Material aber dicker und steifer, was das Tragegefühl einschränken kann. Zudem eignet sich Hardshell vor allem bei kälteren Temperaturen.
» Mehr Informationen1.3. Nylon für luftig leichte Herren-Regenjacken
Diese Kategorie von Regenjacken sind aus einem leichten, aber dennoch robusten Material gefertigt, das Wasser abweist und gleichzeitig atmungsaktiv ist. Nylon-Regenjacken sind in verschiedenen Farben und Stilen erhältlich und halten zudem die Farbe deutlich länger als andere Materialien. Nylon wird vor allem für eine ultraleichte Herren-Regenjacke verarbeitet.
Eine Sport-Regenjacke für Herren muss hoch atmungsaktiv sein. Nur dann geraten Sie bei körperlicher Anstrengung nicht übermäßig ins Schwitzen. Eine zu dicke Jacke beim Sport ist zudem oft hinderlich, da sie die Bewegungsfreiheit einschränkt.

Eine gute Regenjacke hält Sie auch bei schlechtem Wetter warm und trocken.
2. Worauf ist beim Kauf einer Herren-Regenjacke zu achten?
Für Ihren persönlichen Test zu wasserabweisenden Jacken für Männer gibt es diverse Kriterien, die berücksichtigt werden sollten:
Kaufkriterium | Eigenschaften |
---|---|
richtige Größe |
|
Ausstattung |
|
Reinigung |
|
Allem voran steht natürlich die richtige Größe. Sie ist ausschlaggebend dafür, dass Sie die Jacke bequem tragen können und diese auch ihre Schutzfunktion erfüllt. Eine zu kleine Regenjacke lässt sich meist nicht schließen, schützt die Handgelenke nicht ausreichend und ist meist auch noch zu kurz. Eine zu lange Regenjacke hingegen kann Wasser eindringen lassen, weil sie nicht richtig sitzt. Zudem können die Ärmel über Ihre Hände reichen und die Jacke im Alltag einfach unbrauchbar machen. Besonders häufig nachgefragte Größenmodelle sind die folgenden:

Neben wasserdichten sollte eine Herren-Regenjacke auch winddichte und atmungsaktive Eigenschaften haben.
- Herren-Regenjacke in M
- Herren-Regenjacke in L
- Herren-Regenjacke in XXL
- Herren-Regenjacke in 3XL
Während Standard-Größen wie die Herren-Regenjacke in M oder die Herren-Regenjacke in L in nahezu allen Farben und Designs erhältlich sind, gibt es bei besonders kleinen oder großen Größen oft Einschränkungen hinsichtlich der Auswahl. Wichtig ist auch, dass Sie bei Ihrer neuen Wind- und Regenjacke für Herren auf die Ausstattung achten. Unabhängig von der Wassersäule ist beispielsweise wichtig, ob die Jacke über eine Kapuze verfügen soll oder nicht. Diese kann Kopf und Nacken vor Wind und Wasser schützen, beim Nicht-Gebrauch aber auch störend sein.
Auch auf die Verschlussform sollten Sie achten. Grundsätzlich empfiehlt sich ein Reißverschluss. Dieser kann in Kombination mit einem Knopf-Verschluss genutzt werden. Verfügt die Regenjacke ausschließlich über einen Knopfverschluss, lässt sie bei Starkregen womöglich Wasser hindurch. Achten Sie darauf, dass die Herren-Regenjacke mit einer Tasche auf der Innenseite ausgestattet ist. So können Sie beispielsweise das Smartphone oder die Hausschlüssel sicher und trocken verstauen. Natürlich spielt auch die Pflegeleichtigkeit eine Rolle. Muss die gelbe Regenjacke für Herren etwa per Hand gewaschen werden, kann dies bei häufigem Gebrauch durchaus zeitintensiv werden.
3. Herren-Regenjacken in Tests: Welche Vor- und Nachteile hat ein Innenfutter?

Herren-Regenjacken finden Sie meist in gedeckten, dunklen Farben, bei Bedarf aber z. B. auch in Rot, Grün oder Weiß.
Eine gefütterte Regenjacke für Herren kann vor allem an kalten Regentagen ein echter Segen sein. Denn zusätzlich zur Wasserdichte besteht natürlich der Vorteil, dass Körperwärme isoliert und die kalte Außentemperatur ferngehalten wird. Ein hochwertiges Innenfutter bietet Ihnen zudem zahlreiche weitere Vorteile. Vor allem Naturmaterialien wie Wolle sind nämlich nicht nur atmungsaktiv, sondern auch temperaturregulierend. Wenn Ihnen also doch einmal warm werden sollte, geraten Sie trotz der Jacke nicht so schnell ins Schwitzen. Bildet sich auf der Haut Feuchtigkeit, wird diese vom Innenfutter aufgesaugt. Das Innenfutter sorgt für ein besonders angenehmes Tragegefühl.
Während eine klassische Herren-Regenjacke oft nur über ein Kunststoff-Netz im Inneren verfügt, schmiegen sich Fleece, Baumwolle und Co. sanft an die Haut an. Der Nachteil ist, dass die Jacke bei höheren Temperaturen oder intensiver körperlicher Anstrengung zu warm ist. Als Fahrrad-Regenjacke für Herren im Frühling eignet sich ein Produkt mit Fütterung also nicht wirklich. Bei einer qualitativ schlechteren und günstigen Herren-Regenjacke kann zudem auch die Atmungsaktivität eingeschränkt sein. Dann entsteht auch bei kalten Temperaturen eine Stauwärme, welche Sie schneller schwitzen lässt. Alle Vor- und Nachteile haben wir für Ihren persönlichen Herren-Regenjacken-Test übersichtlich gegenübergestellt:
- Vorteile
- besonders warm
- auch als Multifunktionsjacke im Herbst, Winter und Frühling geeignet
- hochwertige Materialien sind atmungsaktiv
- angenehmes Tragegefühl
- Nachteile
- nur bei kalten Temperaturen geeignet
- Atmungsaktivität kann eingeschränkt sein
Hinweis: Damit Ihre Regenjacke über lange Zeit hinweg genutzt werden kann, sollte sie regelmäßig imprägniert werden. Hierzu gibt es spezielle Sprays, welche die Herren-Regenjacke wasserdicht halten. Auch die regelmäßige Reinigung sollte nicht vernachlässigt werden. Bevor Sie Ihre Regenjacke waschen, lesen Sie das Wäscheetikett. Vermeiden Sie es, Ihre Regenjacke beim Trocknen direkt in die Sonne zu hängen. Dies kann die Farbe verblassen lassen. Auch unabhängig von der Reinigung sollte die Jacke nach jedem Gebrauch vollständig getrocknet werden. Sonst kann sich vor allem bei einer gefütterten Herren-Regenjacke Schimmel bilden.
4. Bei welchem Hersteller finde ich die beste Herren-Regenjacke 2023?
Ihren Herren-Regenjacken-Testsieger können Sie aus einer Vielzahl von Marken wählen. Beim Kauf sollte in erster Linie stets die Funktion im Vordergrund stehen. Doch auch der Tragekomfort ist nicht zu vernachlässigen. Hierfür ist es besonders wichtig, dass die Jacke weder zu groß noch zu klein ist. Bekannte Anbieter sind:

Entscheiden Sie sich je nach Wunsch für eine Regenjacke mit fest integrierter, im Kragen verstaubarer oder abnehmbarer Kapuze.
- Vaude
- Wellensteyn
- The North Face
- Jack Wolfskin
- CMP
- Columbia
- Fjällräven
Bei den diversen Händlern finden Sie die passende Jacke in zahlreichen Farben. Hierbei ist vor allem folgende Modelle beliebt:
- Herren-Regenjacke in Gelb
- Herren-Regenjacke in Schwarz
- Herren-Regenjacke in Grün
Natürlich können Sie auch auf weitere verfügbare Farben wie Rot, Blau oder Weiß zurückgreifen. Hierbei geht es ganz um Ihren individuellen Geschmack.
5. Herren-Regenjacke-Test bzw. Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Herren-Regenjacken
5.1. Braucht es eine Herren-Regenjacke mit 30.000 mm Wassersäule?
Bei einer solch hohen Wassersäule handelt es sich meist um Ausrüstung für Outdoor-Trips. Beim Sport, Wandern oder Arbeiten im Freien reicht in der Regel eine 10.000-mm-Wassersäule aus, um Sie vollständig trocken zu halten.
» Mehr Informationen5.2. Wie hoch ist das Gewicht einer wasserdichten und atmungsaktiven Regenjacke für Herren?
Ob die Regenjacke atmungsaktiv ist, hängt weniger davon ab, ob es sich um eine dicke oder dünne Herren-Regenjacke handelt. Vielmehr ist ausschlaggebend, welches Material verarbeitet wurde. Regenjacken aus Nylon und Softshell sind besonders leicht, während Hardshell und Gore-Tex oft etwas schwerer sind. Regenjacken haben in der Regel ein Gewicht zwischen 300 und 700 g.
» Mehr Informationen5.3. Was macht eine Wind- und Regenjacke für Herren aus?
Zusätzlich zum Schutz vor Wasser sind solche Jacken auch noch windabweisend oder vollständig winddicht. Dies ist besonders wichtig, um das Auskühlen des Körpers zu verhindern. Wenn Sie bei kaltem Wind draußen unterwegs sind, sollte das Material der Jacke bestmöglich dazu beitragen, diesen von Ihrem Körper fernzuhalten.
» Mehr Informationen5.4. Gibt es einen Bericht von der Stiftung Warentest zu Herren-Regenjacken?
Es gibt verschiedene Typen von Jacken, die von der Stiftung Warentest bereits begutachtet wurden. Speziell mit Regenjacken für Herren hat man sich bislang aber noch nicht befasst.
» Mehr Informationen5.5. Was sind die Vor- und Nachteile einer Herren-Regenjacke in Schwarz?
Schwarz ist eine neutrale Farbe und kann mit jedem Outfit kombiniert werden. Zudem ist die Jacke eher unauffällig und kann somit zu vielen Anlässen getragen werden. Als Nachteil ließe sich werten, dass die Farbe Sonnenlicht besonders gut reflektiert. Wenn zwischen dem Regen also einmal die Sonne scheint, kann Ihnen schnell warm werden.
» Mehr InformationenVideoanleitungen für: Regenjacke Herren
In diesem Youtube-Video wird das The North Face Resolve Produkt vorgestellt, eine wasserdichte und atmungsaktive Regenjacke für Outdoor-Aktivitäten. Der Video-Creator zeigt die verschiedenen Eigenschaften der Jacke, wie ihr leichtes Gewicht, ihren verstellbaren Saum und ihre Kapuze. Zusätzlich präsentiert der Creator auch das ansprechende Design und die Farbauswahl des Produkts, um potenzielle Käufer anzusprechen.