- Eingang an der Seite
- Ausgezeichnete Materialien
- Beobachtung dank Netzstoff-Seitenwänden im Reisebett
- einfache Reinigung, kompakt
- einfacher Aufbau
- Eingeschränkte Stabilität
Reisebetten können sehr unterschiedlich groß ausfallen – je nachdem, ob sie eher als Reisebett für Babys gedacht sind oder als Reisebett für Kleinkinder. Die Entscheidung zu einem etwas kleineren oder größeren Reisebett bringt verschiedene Vor- und Nachteile mit sich.
In dieser Kaufberatung bekommen Sie alle relevanten Informationen, um die für Sie richtige Wahl zu treffen. Darüber hinaus erhalten Sie viele Tipps und ganz am Ende zusätzlich Antworten auf häufig gestellte Fragen. Auf dieser Basis wird es Ihnen leicht fallen, das für Sie beste Reisebett zu finden.
Es gibt Erkenntnisse von Reisebetten-Tests, die bei mehreren Reisebetten Schadstoffe oder Allergene feststellten. Da dies immer eine Momentaufnahme ist, können Sie sich immer aktuell informieren. Auf jeden Fall sollten Sie das Reisebett vor der ersten Nutzung gut auslüften lassen.
Die verschiedenen Kategorien von Reisebetten unterscheiden sich anhand mehrerer Merkmale.
Es ist gut, wenn Sie sich diese vor dem Hintergrund Ihrer individuellen Verwendungszwecke und Art zu Reisen betrachten, bevor Sie das Reisebett kaufen.
Eltern gewichten Merkmale und Eigenschaften sehr unterschiedlich. Beispielsweise ist ein höhenverstellbares Reisebett (z. B. Maxi-Cosi-Reisebett) vielen wichtig, wenn Sie das Reisebett vom Neugeborenen bis zum Kleinkind verwenden möchten.
Wer dagegen häufig alleine mit Kind und Reisebett unterwegs ist, wird vielleicht noch stärker darauf achten, wie leicht sich das Reisebett aufbauen lässt und welches Eigengewicht es hat. Hier ein erster Überblick über die wichtigsten Faktoren:
Merkmal | Aspekte/Varianten |
---|---|
Größe (Länge des Betts in cm und Breite des Betts in cm) |
|
Gewicht |
|
Art des Aufbaus |
|
Belastbarkeit |
|
weitere Ausstattung oder Funktionen |
|
Tipp: Wenn Kinder schon früh an Reisen, unterschiedliche Schlaforte und -gelegenheiten gewöhnt werden, reagieren sie nicht verunsichert auf solche neuen Situationen.
Wenn Sie sich für ein kleines Reisebett (120 x 20 cm) mit abklappbarer Seite entscheiden, kann es auf Reisen wie zu Hause als Beistellbett dienen – besonders, wenn es im Schlafzimmer wenig Platz gibt.
Je nach Art und Ausstattung des Reisebetts, kann es verschiedene Funktionen erfüllen oder zusätzliche Einsatzbereiche abdecken. Hier eine Übersicht solcher Anwendungen und Funktionen, je nach Typ des Reisebetts:
Tipp: Lassen Sie sich nicht vom Gender-Farbrausch in Rosa oder Hellblau verleiten. Ein Reisebett in neutralen Farben (z. B. weiß, grau, türkis, gelb usw.) findet leichter weitere Verwendung – fürs Geschwisterkind oder, wenn das eigene Kind dem Bettchen entwachsen ist.
In verschiedenen Foren wird deutlich: Viele Eltern schwanken bei der Anschaffung eines Reisebetts, was die Größe angeht. Auf der einen Seite soll das Reisebett möglichst leicht und praktisch sein, auf der anderen möglichst robust und lange einsetzbar. Oft hilft es, sich in einem solchen Fall die Vor- und Nachteile eines kleinen Reisebetts einmal im Überblick zu betrachten:
Tipp: Kaufen Sie nicht unbedingt das günstigste Reisebett, denn schon ab 9 bis 10 Monaten verlangen Babys einem Bettchen zum Teil einiges ab, wenn sie sich hochziehen, darin aufstehen und voll ungebremster Bewegungsfreude sind.
Manche Babys schlafen, wo immer sie der Schlaf übermannt, andere brauchen vertraute Rituale und Ruhe. Je nachdem, was Sie sonst im Alltag gewohnt sind.
Nachdem Sie die Größe und Funktionen gewählt haben, fragen Sie sich, worauf Sie noch achten sollten? Hier in aller Kürze:
Aspekte | Variationen/Eigenschaften |
---|---|
Stabilität |
|
Reinigung |
|
Tipp: Viele Reisebett-Tests bemerken, dass die Matratzen in den getesteten Reisebetten zu weich oder zu dünn sind. Kaufen Sie besser ein Reisebett ohne Matratze und bestellen Sie eine passende Matratze in einer vernünftigen Qualität dazu.
Im Reisebett sollte das Kind mindestens 10 cm Platz oben und unten haben, also mindestens 120 cm für ein Kind mit einer Größe von 100 cm.
Kinder sind im gleichen Alter durchaus sehr unterschiedlich groß und schwer, von daher ist eine Altersangabe keinesfalls allgemeingültig. Bedenken Sie immer auch die Größe und das Gewicht des Kindes im Verhältnis zur Größe und Belastbarkeit des Reisebetts. Hier ein paar durchschnittliche Werte zur groben Orientierung:
Alter | ⌀ ca. Größe/Gewicht |
---|---|
1 Jahr | 83 cm/11 kg |
2 Jahre | 92 cm/14 kg |
3 Jahre | 100 cm/16 kg |
4 Jahre | 108 cm/18 kg |
Tipp: Das beste Zubehör für ein Reisebett ist oft ein Moskitonetz, das den Nachwuchs vor Stichen schützt und den Eltern eher ruhigere Nächte bereitet.
Für Eltern von Babys oder Kleinkindern sind lange Flüge oft schwierig. Wunderbar, wenn der Nachwuchs sich in seinem Reisebett geborgen fühlt und dort schlafen kann.
Die Erfahrungen von vielen Eltern und auch Reisebett-Tests zeigen auf, dass es auch in 2023 nicht das perfekte Reisebett für jede denkbare Gelegenheit gibt. Für Globetrotter eignet sich ein Modell, das in den Rucksack passt besser, während für andere bequemes Aufstellen und viele Stufen bei der Höhenverstellung vielleicht wichtiger sind. Auf der Suche nach dem für Sie richtigen Reisebett finden Sie in diesem Reisebett-Vergleich neben den Basisinformationen auch Antworten auf häufig gestellte Fragen.
Tatsächlich sind Rollen oft von Vorteil. Zum einen immer dann, wenn es irgendwo etwas enger ist und das Bettchen so leichter aus dem Weg geschoben werden kann. Zum Anderen ist es sehr gut, um das Reisebett beispielsweise von Raum zu Raum mitzunehmen. Achten Sie jedoch, dass die Rollen feststellbar sind.
» Mehr InformationenDie Fluggesellschaften weltweit haben einen sehr unterschiedlichen Umgang mit diesem Thema. Teilweise kann auf Langstreckenflügen ein Reisebett mit in die Kabine genommen und aufgestellt werden, da für Eltern mit Babys und Kleinkindern oft Plätze mit ausreichendem Raum angeboten werden.
» Mehr InformationenNaturgemäß sind aufblasbare Reisebetten (Pop-UP-Reisebett) sehr leicht. Aber auch manch anderes Reisebett kommt mit einem Eigengewicht von unter 10 kg aus (u. a. das Maxi-Cosi-Reisebett).
Die Entscheidung für ein Reisebettchen, das gleichzeitig auch als Beistellbettchen genutzt werden kann, ist sehr beliebt. Allerdings sind diese kleinen Reisebetten meist maximal bis zum zweiten Lebensjahr gut nutzbar.
Die Stiftung hatte bis zum Redaktionsschluss keinen eigenen Reisebett-Test auf der Website. Sie verweist in einem Artikel aus 2021 auf die Ergebnisse eines tschechischen Partners. Da laufend neue Modelle aller Kategorien auf den Markt kommen, die auch auf die Testergebnisse reagieren, ist das sicher nicht als aktuell zu werten.
» Mehr InformationenZu den bekanntesten Marken und Hersteller gehören unter anderem Kidiz, Hauck, Goliez, Intex COSTWAY, Milliard, TecTake und kk.
» Mehr InformationenTipp: Aufblasbare Reisebetten, die gleichzeitig ein Insektenschutzzelt darstellen, sind vor allem für Camper eine sehr gute Lösung.
Die Einführung neuer Produkte verfolgen wir aufmerksam und fügen die empfehlenswertesten Neuheiten regelmäßig in unsere Tabellen ein.
Alle Produkte werden in ihren wichtigsten Eigenschaften verglichen, wobei wir uns in unseren Tabellen auf das Wesentliche konzentrieren. Unsere Ratgeber ergänzen das Angebot durch zusätzliche Informationen.
Unser Team prüft alle Vergleiche und Ratgeber regelmäßig auf Aktualität und Qualität der Informationen. Hohe Standards in der technischen Umsetzung sorgen für ständige Verfügbarkeit auf all Ihren Geräten.