Das perfekte Produkt finden: Mit unserer Kaufanleitung gezielt aus dem Reisebett Vergleich 2023 auswählen.

Unser Kurzüberblick:
  • Reisebetten sollten ein vertrauter, sicherer Ort sein. Deshalb ist es sinnvoll, wenn sich das Kind, schon vor der ersten Reise daran gewöhnt. Wenn Sie genug Platz haben, bauen Sie es also ruhig zu Hause auf und nutzen Sie es beispielsweise im Wohnzimmer als Laufstall oder im Arbeitszimmer für den Mittagsschlaf.
  • Da verschiedene Reisebetten unterschiedliche Funktionen abdecken, lohnt es sich gut zu überlegen, welche am besten zu den eigenen Einsatzzwecken passen. So kann das Reisebett je nach Bauart für einige Zeit als Beistellbett dienen, wenn es genug Schlafkomfort bietet.
  • Wenn Sie viel unterwegs oder häufig bei Familie oder Freunden zu Gast sind, sollten Sie großen Wert darauf legen, dass ein Reisebett leicht auf- und abzubauen ist. Das hat weniger Gewicht, wenn das Reisebett nur einmal im Jahr in den Urlaubsort mitgenommen wird.

Reisebett für Babys

Reisebetten können sehr unterschiedlich groß ausfallen – je nachdem, ob sie eher als Reisebett für Babys gedacht sind oder als Reisebett für Kleinkinder. Die Entscheidung zu einem etwas kleineren oder größeren Reisebett bringt verschiedene Vor- und Nachteile mit sich.

In dieser Kaufberatung bekommen Sie alle relevanten Informationen, um die für Sie richtige Wahl zu treffen. Darüber hinaus erhalten Sie viele Tipps und ganz am Ende zusätzlich Antworten auf häufig gestellte Fragen. Auf dieser Basis wird es Ihnen leicht fallen, das für Sie beste Reisebett zu finden.

1. Wie unterscheiden sich die Reisebetten?

Sind Reisebetten mit Schadstoffen belastet?

Es gibt Erkenntnisse von Reisebetten-Tests, die bei mehreren Reisebetten Schadstoffe oder Allergene feststellten. Da dies immer eine Momentaufnahme ist, können Sie sich immer aktuell informieren. Auf jeden Fall sollten Sie das Reisebett vor der ersten Nutzung gut auslüften lassen.

Die verschiedenen Kategorien von Reisebetten unterscheiden sich anhand mehrerer Merkmale.

Es ist gut, wenn Sie sich diese vor dem Hintergrund Ihrer individuellen Verwendungszwecke und Art zu Reisen betrachten, bevor Sie das Reisebett kaufen.

Eltern gewichten Merkmale und Eigenschaften sehr unterschiedlich. Beispielsweise ist ein höhenverstellbares Reisebett (z. B. Maxi-Cosi-Reisebett) vielen wichtig, wenn Sie das Reisebett vom Neugeborenen bis zum Kleinkind verwenden möchten.

Wer dagegen häufig alleine mit Kind und Reisebett unterwegs ist, wird vielleicht noch stärker darauf achten, wie leicht sich das Reisebett aufbauen lässt und welches Eigengewicht es hat. Hier ein erster Überblick über die wichtigsten Faktoren:

Merkmal Aspekte/Varianten
Größe

(Länge des Betts in cm und Breite des Betts in cm)

  • Reisebett 60 x 120
  • Reisebett 70 x 140
  • es gibt auch größere Reisebetten für Zwillinge
  • Reisebetten für Erwachsene, Puppen-Reisebetten oder ein Reisebett für Hunde gibt es auch, sie sind hier aber nicht Thema
  • wichtig sind auch die Maße, wenn Sie das Reisebett zusammenklappen
Gewicht
  • Reisebetten wiegen zwischen knapp 6 bis 15 kg
  • besonders leicht ist ein sogenanntes Pop-up-Reisebett
Art des Aufbaus
  • klappbare Reisebetten
  • aufblasbare Reisebetten
Belastbarkeit
  • Reisebetten für Babys sind meistens bis 15 kg belastbar
  • ein Reisebett für Kleinkinder ist meistens als Reisebett bis 25 kg ausgewiesen
weitere Ausstattung oder Funktionen
  • Reisebett mit Wickelauflage
  • teilweise mit Ausgang oder Ausstieg
  • Reisebett mit Höhenverstellbarkeit
  • Halterungen für Zubehör, wie Fläschchen, Windeln u. Ä.
  • Insektenschutz teilweise integriert oder optional
  • es gibt sowohl Reisebetten inklusive Matratze als auch Reisebetten ohne Matratze
  • bei manchen Reisebetten ein Einhang für Neugeborene erhältlich, teilweise gehört er auch schon zum Lieferumfang
  • als Zubehör bieten einige Hersteller einen passenden Spielbogen an

Tipp: Wenn Kinder schon früh an Reisen, unterschiedliche Schlaforte und -gelegenheiten gewöhnt werden, reagieren sie nicht verunsichert auf solche neuen Situationen.

2. Welche Funktionen können Reisebetten erfüllen?

reisebett-hoehenverstellbar

Wenn Sie sich für ein kleines Reisebett (120 x 20 cm) mit abklappbarer Seite entscheiden, kann es auf Reisen wie zu Hause als Beistellbett dienen – besonders, wenn es im Schlafzimmer wenig Platz gibt.

Je nach Art und Ausstattung des Reisebetts, kann es verschiedene Funktionen erfüllen oder zusätzliche Einsatzbereiche abdecken. Hier eine Übersicht solcher Anwendungen und Funktionen, je nach Typ des Reisebetts:

  1. Reisebett mit Wickelauflage – multifunktional für Babys besonders gut geeignet
  2. Reisebett für Neugeborene durch einen Einhang – von der Geburt bis meist etwa 10 kg geeignet, danach wird er entfernt
  3. Laufstall und Reisebett in einem – ein sicherer Ort in jeder Umgebung zum Schlafen und Spielen
  4. als Dauer-Gästebett bei Großeltern o. Ä. – Babys brauchen viel Schlaf, auch bei regelmäßigen Aufenthalten bei Verwandten oder Freunden
  5. ein Pop-Up-Reisebett – als Zelt, auch am Strand als Strandmuschel, in der Regel mit Moskitonetz

Tipp: Lassen Sie sich nicht vom Gender-Farbrausch in Rosa oder Hellblau verleiten. Ein Reisebett in neutralen Farben (z. B. weiß, grau, türkis, gelb usw.) findet leichter weitere Verwendung – fürs Geschwisterkind oder, wenn das eigene Kind dem Bettchen entwachsen ist.

3. Welche Vor- und Nachteile haben kleine Reisebetten?

In verschiedenen Foren wird deutlich: Viele Eltern schwanken bei der Anschaffung eines Reisebetts, was die Größe angeht. Auf der einen Seite soll das Reisebett möglichst leicht und praktisch sein, auf der anderen möglichst robust und lange einsetzbar. Oft hilft es, sich in einem solchen Fall die Vor- und Nachteile eines kleinen Reisebetts einmal im Überblick zu betrachten:

    Vorteile
  • nehmen weniger Raum ein
  • sind oft in Höhe und Ausführung auf Babys ausgerichtet
  • meist geringeres Eigengewicht
  • passen eher an Flugzeugsitzplätzen für Eltern mit Babys und/oder Kleinkinder
    Nachteile
  • kommen weniger lange zum Einsatz
  • bieten als Laufstall im Reisebett weniger Platz

Tipp: Kaufen Sie nicht unbedingt das günstigste Reisebett, denn schon ab 9 bis 10 Monaten verlangen Babys einem Bettchen zum Teil einiges ab, wenn sie sich hochziehen, darin aufstehen und voll ungebremster Bewegungsfreude sind.

4. Worauf kommt es noch beim Kauf eines Reisebetts an?

reisebett-klappbar

Manche Babys schlafen, wo immer sie der Schlaf übermannt, andere brauchen vertraute Rituale und Ruhe. Je nachdem, was Sie sonst im Alltag gewohnt sind.

Nachdem Sie die Größe und Funktionen gewählt haben, fragen Sie sich, worauf Sie noch achten sollten? Hier in aller Kürze:

Aspekte Variationen/Eigenschaften
Stabilität
  • ein Gestell aus Stahl ist stabiler und schwerer
  • Alu ist dafür leichter
  • Stabilität hängt auch von Querschnitt, Materialstärke und Aufbau des Rohres ab
  • auch aufblasbare Reisebetten können mehrere Jahre halten
  • liegt der Boden für größere Kleinkinder wirklich auf, wird das Reisebett z. B. beim Hüpfen u. s. w. weniger belastet
  • Kunststoff ist fast immer empfindlich, was UV-Bestrahlung angeht, deshalb auch ohne Kinder nicht in der Sonnen stehen lassen
Reinigung
  • waschbare Matratzen bzw. Matratzenbezüge sollten möglich sein
  • es gibt sogar Reisebetten, deren kompletter Bezug mit Netz und allem waschbar ist
  • ansonsten empfiehlt der Hersteller meistens eine Reinigung mit einem feuchten Tuch

Tipp: Viele Reisebett-Tests bemerken, dass die Matratzen in den getesteten Reisebetten zu weich oder zu dünn sind. Kaufen Sie besser ein Reisebett ohne Matratze und bestellen Sie eine passende Matratze in einer vernünftigen Qualität dazu.

5. Bis zu welchem Alter schlafen Kinder im Reisebett?

reisebett-aufbauen

Im Reisebett sollte das Kind mindestens 10 cm Platz oben und unten haben, also mindestens 120 cm für ein Kind mit einer Größe von 100 cm.

Kinder sind im gleichen Alter durchaus sehr unterschiedlich groß und schwer, von daher ist eine Altersangabe keinesfalls allgemeingültig. Bedenken Sie immer auch die Größe und das Gewicht des Kindes im Verhältnis zur Größe und Belastbarkeit des Reisebetts. Hier ein paar durchschnittliche Werte zur groben Orientierung:

Alter ca. Größe/Gewicht
1 Jahr 83 cm/11 kg
2 Jahre 92 cm/14 kg
3 Jahre 100 cm/16 kg
4 Jahre 108 cm/18 kg

Tipp: Das beste Zubehör für ein Reisebett ist oft ein Moskitonetz, das den Nachwuchs vor Stichen schützt und den Eltern eher ruhigere Nächte bereitet.

6. Reisebett-Test bzw. -Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zum Reisebett?

reisebett-flugzeug

Für Eltern von Babys oder Kleinkindern sind lange Flüge oft schwierig. Wunderbar, wenn der Nachwuchs sich in seinem Reisebett geborgen fühlt und dort schlafen kann.

Die Erfahrungen von vielen Eltern und auch Reisebett-Tests zeigen auf, dass es auch in 2023 nicht das perfekte Reisebett für jede denkbare Gelegenheit gibt. Für Globetrotter eignet sich ein Modell, das in den Rucksack passt besser, während für andere bequemes Aufstellen und viele Stufen bei der Höhenverstellung vielleicht wichtiger sind. Auf der Suche nach dem für Sie richtigen Reisebett finden Sie in diesem Reisebett-Vergleich neben den Basisinformationen auch Antworten auf häufig gestellte Fragen.

6.1. Sind Rollen am Reisebett sinnvoll?

Tatsächlich sind Rollen oft von Vorteil. Zum einen immer dann, wenn es irgendwo etwas enger ist und das Bettchen so leichter aus dem Weg geschoben werden kann. Zum Anderen ist es sehr gut, um das Reisebett beispielsweise von Raum zu Raum mitzunehmen. Achten Sie jedoch, dass die Rollen feststellbar sind.

» Mehr Informationen

6.2. Was gilt für das Reisebett beim Fliegen?

Die Fluggesellschaften weltweit haben einen sehr unterschiedlichen Umgang mit diesem Thema. Teilweise kann auf Langstreckenflügen ein Reisebett mit in die Kabine genommen und aufgestellt werden, da für Eltern mit Babys und Kleinkindern oft Plätze mit ausreichendem Raum angeboten werden.

» Mehr Informationen

6.3. Welche Reisebetten sind besonders leicht?

Naturgemäß sind aufblasbare Reisebetten (Pop-UP-Reisebett) sehr leicht. Aber auch manch anderes Reisebett kommt mit einem Eigengewicht von unter 10 kg aus (u. a. das Maxi-Cosi-Reisebett).

Reisebett für Kleinkinder

Die Entscheidung für ein Reisebettchen, das gleichzeitig auch als Beistellbettchen genutzt werden kann, ist sehr beliebt. Allerdings sind diese kleinen Reisebetten meist maximal bis zum zweiten Lebensjahr gut nutzbar.

» Mehr Informationen

6.4. Hat die Stiftung Warentest einen Reisebett-Testsieger ermittelt?

Die Stiftung hatte bis zum Redaktionsschluss keinen eigenen Reisebett-Test auf der Website. Sie verweist in einem Artikel aus 2021 auf die Ergebnisse eines tschechischen Partners. Da laufend neue Modelle aller Kategorien auf den Markt kommen, die auch auf die Testergebnisse reagieren, ist das sicher nicht als aktuell zu werten.

» Mehr Informationen

6.5. Welche Marken und Hersteller für Reisebetten sind bekannt?

Zu den bekanntesten Marken und Hersteller gehören unter anderem Kidiz, Hauck, Goliez, Intex COSTWAY, Milliard, TecTake und kk.

Tipp: Aufblasbare Reisebetten, die gleichzeitig ein Insektenschutzzelt darstellen, sind vor allem für Camper eine sehr gute Lösung.

» Mehr Informationen