Das perfekte Produkt finden: Mit unserer Kaufanleitung gezielt aus dem Reisekissen Vergleich 2023 auswählen.

Unser Kurzüberblick:
  • Kissen für Reisen werden in verschiedenen Varianten angeboten. Wenn Sie im Sitzen schlafen möchten, bietet sich beispielsweise ein Flugzeug-Reisekissen oder auch Nackenhörnchen an. Ein Reisekissen sollte wie ein Reiseadapter bei längeren Reisen oder Reisen nicht fehlen.
  • Vor allem für Kinder sind Reisekissen wichtig, damit bei langen Autofahrten der Nacken entsprechend gestützt wird. Verschiedene Füllungen bieten unterschiedliche Komfort-Standards und wirken sich auch auf die Pflege des Kissens aus.
  • Laut Reisekissen-Tests haben aktuelle Produkte kaum noch mit Schadstoffen zu kämpfen. Für ein Reisekissen zahlen Sie, je nach Material und Hersteller, zwischen zehn und 70 Euro.

vase mit graesern auf bett

Ein Reisekissen, Nackenkissen oder auch Travel-Pillow soll auf Reisen für Entspannung sorgen oder aber das Schlafen im Auto oder Flugzeug erleichtern. Bevor Sie ein Reisekissen kaufen, sollten Sie selbstverständlich wissen, welche Formen es zu kaufen gibt und welche Reisekissen-Empfehlungen es gibt.

Bei uns erfahren Sie, welche Formen und Materialien üblich sind und wo die Vor- und Nachteile eines Nackenkissens mit Mikroperlen oder Memory-Foam liegen. Außerdem beantworten wir die wichtigsten und häufigsten Fragen, die zum Thema Reisekissen gestellt werden.

1. Reisekissen in verschiedenen Formen: Aufblasbare Modelle besonders günstig

Damit Sie das beste Reisekissen für sich finden, sollten Sie zuerst einmal über die unterschiedlichen Arten von Reisekissen Bescheid wissen. So ist nicht nur das Material und die Füllung für die Kaufentscheidung wichtig, sondern auch der Typ.

Weil sie kaum Platz wegnehmen, wenn man sie gerade nicht benutzt, sind aufblasbare Reisekissen gerade für Urlaubsreisen recht beliebt. Doch nicht für jeden ist diese günstige Variante die beste Wahl. Mit unserer Pro- und Contra-Liste können Sie selbst entscheiden, ob sich ein aufblasbares Kissen für Sie lohnt:

    Vorteile
  • Kann platzsparend transportiert werden
  • Relativ günstig
  • Oberflächen häufig wasserfest und leicht abwaschbar
    Nachteile
  • Weniger Komfort als bei einer richtigen Füllung
  • Muss vorher aufgeblasen werden
  • Keine optimale Stützfunktion

Wenn Sie sich für ein nicht aufblasbares Kopfkissen entscheiden sollten, dann haben Sie die Wahl zwischen unterschiedlichen Füllmaterialien. Darunter finden sich Memory-Foam, Mikroperlen und teilweise auch Daunen. Nähere Informationen zu den Vor- und Nachteilen der Füllmaterialien finden Sie weiter unten in unserem Ratgeber.

Reisekissen unterscheiden sich jedoch auch im Aufbau und können deshalb in unterschiedliche Kategorien eingeteilt werden. In der folgenden Tabelle finden Sie zu jeder Kissen-Art eine kurze Beschreibung inklusive der beliebtesten Füllungen für einen Typ:

Kategorie Beschreibung
Reise-Kopfkissen
  • Kleine Variante eines richtigen Kopfkissens
  • Sowohl aufblasbar, als auch mit Füllung
  • Häufig verwendete Füllung: Memory-Foam
Nackenhörnchen
  • Gebogene Form, die den Kopf in einer aufrechten Position hält
  • Sowohl aufblasbar, als auch mit Füllung
  • Häufig verwendete Füllung: Mikroperlen
Multifunktions-Kissen
  • Nackenhörnchen oder Reise-Kopfkissen mit Zusatzfunktionen
  • Auch als 2-in-1-Reisekissen
  • Beispielsweise mit Kapuze oder zusätzlicher Kopfstütze
Rusta Reisekissen an Rucksack befestigt

Diese Reisekissen von Rusta kann bequem am Rucksack befestigt werden, was uns für längere Touren mit Umstiegen besonders überzeugt.

2. Füllung und Bezüge: Separate Bezüge sind immer sinnvoll

Ein passendes Kissen für Reisen sollte auch aus dem richtigen Material bestehen bzw. eine gute Füllung besitzen. Möchten Sie das Reisekissen in erster Linie als Nackenstützkissen verwenden, sollten Sie auf eine Füllung aus viskoelastischem Schaum bzw. ein Reisekissen mit Memory-Foam zurückgreifen.

Bei einem Reisekissen fürs Auto reicht auch eine Füllung mit Mikroperlen. Solche Mikroperlen-Reisekissen sind ebenfalls gut für Allergiker geeignet, da Sie keine Lebensgrundlage für Milben bieten. Da Sie Kissen mit dieser Füllung jedoch nicht zu oft waschen sollten, bietet sich ein passender Bezug an. Gerade wenn es sich um ein Baby-Reisekissen handelt, sollten Sie einen Baumwoll-Bezug kaufen. Synthetische Textilien werden oft als unbequem und kalt empfunden.

2.1. Das 2-in-1-Reisekissen als Alternative

frau liegt auf kopfkissen

Mit einem Reisekissen finden Sie auch im Hotel die beste Schlafposition.

Wenn Sie sowohl ein Reise-Kopfkissen, als auch ein Nackenhörnchen gebrauchen können, aber nicht zwei verschiedene Kissen kaufen möchten, dann lohnt sich ein 2-in-1-Reisekissen. Dabei handelt es sich um ein Nackenhörnchen mit angenähtem Schlafkissen oder Rückenkissen. Dieses kann als zusätzliche Kopfstütze oder als Polsterung für den Rücken verwendet werden.

Als Reisekissen im Flugzeug kann dies durchaus Vorteile haben. Jedoch sollten Sie auch hier auf geeignete Füllmaterialien achten. Ebenfalls sind solche Varianten als Reisekissen-Schal erhältlich. Dieser Schal hat Rippen als Stützfunktion im Inneren vernäht und kann daher in unterschiedlichen Positionen als Alternative zum Kissen für unterwegs verwendet werden.

3. Was Sie bei einem Reisekissen-Vergleich und Kaufberatungen beachten sollten

Ein Reisekissen-, Nackenhörnchen- oder Travel-Pillow-Test ist gut geeignet, wenn Sie mehr über ein bestimmtes Produkt erfahren möchten. Doch nicht jedes Produkt, welches in einem Praxistest gut abschneidet, ist deshalb auch für Sie geeignet.

Rusta Reisekissen mit Clip

So ein Karabiner ist unserer Meinung nach zur Befestigung am Reisegepäck ebenso geeignet, wie zum Aufhängen bei der Aufbewahrung.

Nicht selten sind es vor allem hochpreisige Angebote von bekannten Marken und Herstellern, die Top-Bewertungen vorzeigen. Diese Angebote haben aber oft einen hohen Preis. Gute Qualität erhalten Sie natürlich auch in der preislichen Mittelklasse.

Damit Sie besser entscheiden können, ob es sich dabei überhaupt um die Art von Kissen handelt, die Sie suchen, müssen Sie entsprechende Kaufkriterien beachten. Um zu wissen, welche Kriterien wirklich zählen, lohnt sich ein Blick auf die Liste, welche wir für Sie erstellt haben:

Was ist der Öko-Text Standard 100?

Bei dem sogenannten Öko-Text Standard 100 handelt es sich um ein System zur Zertifizierung von Textil-Produkten. Ein solches Zertifikat wird nur bei einer erfolgreichen Schadstoff-Prüfung ausgestellt.

  • Größe (cm)
  • Gewicht (g)
  • Reisekissen-Typ
  • Außenmaterial
  • Bezugmaterial
  • Füllmaterial
  • Waschbar (Ja/Nein)
  • Zusammenfaltbar (Ja/Nein)

3.1. Nur selten Schadstoffe in Reisekissen und Nackenkissen

Bei Reisekissen haben Tests 2023 festgestellt, dass es große Unterschiede bei dem versprochenen Komfort der Kissen gibt. Während die Erwartungshaltung bei aufblasbaren Modellen von vornherein eher gering ausfällt, sollten hochwertige Füllungen eigentlich eine angemessene Stützfunktion besitzen. Bei manchen Kissen ist dies jedoch nicht der Fall.

Ein besonderes Problem mit Füllungen aus Mikroperlen besteht darin, dass diese dazu neigen, Klumpen zu bilden, durch die ein Kissen nach und nach unbequemer wird. Wenn Sie ein Kissen für unterwegs regelmäßig nutzen möchten, kann dies sehr ärgerlich sein. Positiv ist, dass der Öko-Text Standard 100 relativ häufig eingehalten wird und man auch in Kinder-Reisekissen nur selten Schadstoffe findet.

Tipp: Reisekopfkissen lassen sich auch in eigener Handarbeit anfertigen. Für das Nähen eines Reisekissens finden Sie diverse Schnittmuster und Anleitungen in Zeitschriften und im Internet.

4. Was Reisekissen kosten: Die günstigsten Kissen gibt es ab zehn Euro

Wie viel Sie für ein Reisekissen ausgeben möchten, bleibt Ihnen überlassen. Allerdings sollten Sie um die 15 bis 20 Euro für ein einfaches Nackenhörnchen einplanen, sofern Sie kein aufblasbares Kissen möchten. Diese sind schon für rund zehn Euro im Handel erhältlich.

Rusta Reisekissen

So ein praktischer, waschbarer Bezug kann bei uns und auch in Kundenbewertungen punkten.

Sehr populär sind die Produkte vom Hersteller Sandini. Besonders hervorzuheben sind hier die unterschiedlichen Varianten von Nacken-Reisekissen. Für ein Modell aus der Travel-Fix-Reihe zahlen Sie um die 30 Euro. Bei der SleepFix-Variante, einem Reisekissen für Kinder, ist die Preisspanne mit 30 bis 45 Euro nur etwas größer.

Die Produkte bei der Konkurrenz kosten häufig ähnlich viel. Erhältlich sind Reisekissen in unterschiedlichen Geschäften und Versandhäusern. Häufig werden diese dort angeboten, wo Sie auch Kopfkissen für das Bett kaufen können. Ein Beispiel wäre der Kauf eines Reisekissens bei Globetrotter. Aber auch in der Apotheke sind Reisekissen erhältlich.

Hinweis: Aufblasbare Kissen können auch als Wasserkissen für den Pool verwendet werden, sofern die Oberfläche nicht mit Stoff bezogen ist. Manche Produkte werden als solche Multifunktions-Kissen sogar beworben.

5. Fragen und Antworten rund um das Thema Reisekissen

5.1. Welche Marken und Hersteller gibt es?

Zu den etablierten Hersteller von Reisekissen gehören:

sonne scheint auf gemachtes bett

Sie erhalten Reisekissen in vielen Formen und Größen.

  • Sandini
  • OXA
  • Third of Life
  • Therm-A-Rest
  • Newgen
  • Oule
  • Globetrotter
  • Tempur
  • Cocoon
  • Werkmeister
  • Exped Air
  • J-Pillow
» Mehr Informationen

5.2. Gibt es aufblasbare Reisekissen?

Aufblasbare Nackenkissen gehören zu den beliebtesten Produkten unter den eher günstigen Reisekissen. Aufblasbare Reisekissen sind daher auch in den unterschiedlichsten Varianten erhältlich. Darunter als Kopfkissen, als Nackenrolle und auch als Nackenhörnchen.

Hinweis: Aufblasbare Reisekissen mit einer wasserabweisenden Oberfläche können auch für Camping- und Strand-Urlaub oder aber andere Outdoor-Aktivitäten verwendet werden.

» Mehr Informationen

5.3. Was sind viskoelastische Reisekissen?

Viskoelastische Reisekissen haben eine spezielle Schaumfüllung. Dieser Schaum verformt sich unter dem Einfluss von Druck und Wärme. Wenn die Einflüsse verschwinden, nimmt der Schaum wieder seine ursprüngliche Form an. Der Schaum wird daher auch als Memory-Foam bezeichnet.

Viskoelastische Reisekissen sind weich und bieten trotzdem genügend Stützkraft, um eine gesunde Schlafposition und Körperhaltung zu unterstützen. Gerade für unterwegs sind Memory-Foam-Reisekissen daher mittlerweile sehr beliebt.

Weil der viskoelastische Schaum auf Temperatur reagiert, wird von der Reinigung in der Waschmaschine abgeraten. Die Eigenschaften der Füllung könnten durch die Wäsche verloren gehen.

» Mehr Informationen

5.4. Gibt es bereits einen Reisekissen-Test von der Stiftung Warentest?

Ein Reisekissen-Testsieger des bekannten Verbraucherschutzportals Stiftung Warentest wäre eine klare Kaufempfehlung. Obwohl die Stiftung Produkte aus den unterschiedlichsten Kategorien testet, gab es bisher jedoch keinen wirklichen Reisekissen-Vergleich.

Stattdessen wurden jedoch unterschiedliche Nackenkissen für das Bett getestet. Diese sollen den Schlaf verbessern und körperliche Probleme wie Nacken- und Rückenschmerzen lindern. Kritisiert wurde von der Stiftung Warentest, dass Hersteller häufig zu viel versprechen oder aber zu wenig über die richtige Verwendung der eigenen Produkte aufklären.

» Mehr Informationen

5.5. Welche Reisekissen gibt es von Tempur?

frau mit nackenkissen im flugzeug

Auch im Flugzeug ist ein Reisekissen ein zuverlässiger Begleiter.

Der beliebte Kissen-Hersteller Tempur hat auch eigene Reisekissen im Sortiment. Bei dem klassischen Tempur-Reisekissen handelt es sich um eine kleine Variante von dem Tempur-Original-Schlafkissen. Das Kissen hat einen abnehmbaren Bezug und kommt mit einem Transportbeutel als Zubehör.

Alternativ dazu gibt es noch das Tempur-Transitkissen, welches dem Typ eines Nackenhörnchens entspricht. Beide Kissen kosten jeweils zwischen 50 und 70 Euro. Die Anschaffung lohnt sich besonders für Vielreisende.

» Mehr Informationen

5.6. Sind Reisekissen waschbar?

Reisekissen sind nur bedingt waschbar. Entscheidend ist dabei vor allem die Füllung. Generell ungeeignet ist beispielsweise viskoelastischer Schaum. Mikroperlen können theoretisch zwar gewaschen werden, jedoch neigen diese häufig zur Klumpenbildung, weshalb auch bei dieser Füllung von der Maschinenwäsche abgeraten wird.

Aus diesem Grund besitzen Kopfkissen für die Reise häufig einen separaten Bezug, der gewaschen und auch gewechselt werden kann. Wichtig ist dies vor allem für Personen, die unter einer Hausstauballergie leiden.

» Mehr Informationen

5.7. Wie viel kostet ein Reisekissen?

Ein günstiges Reisekissen kostet nicht mehr als zehn Euro. Ansonsten zahlen Sie eher zwischen 20 und 80 Euro. Sie finden aber auch sehr hochwertige Reisekissen für mehr als 100 Euro.

» Mehr Informationen

5.8. Welche Form hat ein Reisekissen?

Meistens hat ein Reisekissen die Form eines U und ist besonders weich und gleichzeitig formstabil. Eine weitere Bezeichnung hierfür ist Nackenhörnchen.

» Mehr Informationen