
Ob Koffer, Trolley oder Reisetaschen: Ein Gepäckstück mit Rollen ist immer praktisch.
Wie bei den meisten Gepäckstücken gibt es verschiedene Typen von Reisetaschen mit Rollen. Je nach Modell kann es zusätzliche Funktionen oder einfach andere Ausführungen geben. Diese Funktionen sind manchmal simple praktische Zusätze, manchmal verlängern sie aber auch die Lebensdauer der Tasche, beispielsweise wenn diese oft nass wird und aus einem wasserdichten Material besteht.
Im folgenden Kapitel haben wir Ihnen all jene Merkmale zusammengestellt, die sich in Vergleichen von Reisetaschen mit Rollen als besonders praktisch erwiesen haben.
3.1. Reisetasche mit Rollen und Rucksackfunktion
Es gibt einige stabile Reisetaschen mit Rollen, die am Rückenbereich ein Fach zum Aufmachen haben. Damit offenbart sich, dass ein Gepäckstück dieser Art mehr kann, als es auf den Blick scheint. Denn hinter diesem Fach verstecken sind Gurte, die man über die Schulter legen kann, um die Tasche als Rucksack zu tragen.
Tipp: Reisetaschen mit Rollen und Rucksackgurten bieten viel Stauraum und sind darüber hinaus in jeder Situation praktikabel.
3.2. Wasserdichte Reisetaschen mit Rollen
Wasserdicht & wasserabweisend
Ob eine Tasche als wasserdicht oder wasserabweisend gilt, hängt damit zusammen, innerhalb welcher Zeit das Material von Wasser durchnässt werden kann.
Wasserdicht sind oft nur jene Reisetaschen mit Rollen, deren Obermaterial aus dichtgewobenen Materialien wie Nylon und Polyester besteht und zusätzlich mit einem Imprägniermittel versehen ist. Das Wasser kann hier in geringen bis mittleren Mengen nicht durchdringen und den Stoff durchnässen, wie es beispielsweise der Fall wäre, wenn die Tasche aus Baumwolle bestehen würde. Ist eine Tasche lediglich wasserfest, dann ist sie damit vor geringen Mengen Wasser bzw. Spritzern geschützt.
Bei wasserabweisendem Leder sieht es ähnlich aus. Das Material lässt zwar Wasser nicht direkt beim ersten Tropfen durch, kann aber schnell von Nässe Schaden nehmen. Deshalb wird das Leder meist schon in der Produktion imprägniert, man kann aber auch mit dem Imprägnierspray aus der Dose nachhelfen, um die Tasche gegen Nässe zu schützen.
3.3. Faltbare Reisetasche mit Rollen

Eine stabile Reisetasche mit Rollen, Griff und Rucksackgurten ist der ideale Begleiter für unterwegs.
Wenn Sie eine faltbare Reisetasche mit Rollen haben, sind Sie besonders flexibel. Durch die Möglichkeit des Zusammenklappens ist die Tasche leicht zu verstauen und nimmt dabei kaum Platz weg. Zudem kann eine Reisetasche mit Rollen zum Aufklappen in ihrer Größe erweitert werden.
Das Hauptfach lässt sich somit z. B. von 75 l auf 100 l erweitern. Besonders praktisch ist dies, wenn Sie Ihre Reisetasche mit Rollen zum Sport nutzen und neben Kleidung, Handtuch und Wasserflasche evtl. auch kleine bis mittelgroße Sportgeräte und Zubehör unterbringen wollen.
3.4. Reisetasche mit Rollen und Teleskopgriff
Reisetaschen mit Rollen und Griff sind eine praktische Transportmöglichkeit. Der Teleskopgriff, den es bei den meisten Reisetaschen heutzutage gibt, lässt sich meist auf zwei verschiedene Längen einstellen und ist so auf Ihre Körpergröße und Ihren persönlichen Komfort abstimmbar. So lassen sich diese Reisetaschen mit Rollen leicht ziehen. Ein solcher Griff findet sich sowohl bei vielen Reisetaschen mit Rollen und Rucksackfunktion als auch bei jenen Taschen, die sich zusammenklappen lassen.
Die Vor- und Nachteile eines Teleskopgriffs lassen sich schnell zusammenfassen:
Vorteile- flexible Handhabung
- individuell anpassbar
Nachteile- können klemmen
- manche Modelle sind nicht sehr stabil und nicht für hohes Gewicht geeignet