Das perfekte Produkt finden: Mit unserer Kaufanleitung gezielt aus dem Samsung-Fernseher Vergleich 2023 auswählen.

Unser Kurzüberblick:
  • Immer häufiger begegnet man dem Begriff »Curved« bei Samsung-Fernsehern oder sieht die leicht gebogenen Bildschirme, die damit gemeint sind. Sie sollen das Sehen natürlicher und angenehmer machen. Ob sie wirklich Vorteile haben, ist noch umstritten.
  • Hinter der QLED-Technik bei Samsung-Fernsehern verbergen sich von LEDs hinterleuchtete Quantum Dots. QLED ist die technische Fortentwicklung der LCD-Technik und bringt brillantere Farben und mehr Helligkeit.
  • Aktuell senden die meisten TV-Sender in HD und Full HD und einige in 4K (auch UltraHD genannt bzw. 3840 x 2160 Pixel) – ein Samsung-Fernseher mit 8K ist also eher eine Vorbereitung auf den kommenden Fortschritt, aber Samsung-Fernseher mit 4K sind ebenfalls üblich.

samsung-fernseher-test

Was bedeutet die Auflösung?

Mit der Auflösung wird angegeben aus wie vielen Bildpunkten das Bild besteht. Je mehr es sind, umso schärfer bzw. detailreicher ist das Bild. Besonders bei großen Bildschirmen ist eine große Auflösung erforderlich, damit das Bild scharf und nicht pixelig ist.

Wenn Sie einen Samsung-Fernseher kaufen möchten, brauchen Sie in erster Linie Informationen, um zu erkennen, wie sich die Baureihen und Modelle unterscheiden. Nur so können herausfinden, was zu Ihren Anforderungen passt. Soll der neue Fernseher vielleicht ein spannendes Design haben, ein Baustein fürs Heimkino oder ein Gaming-Bildschirm werden, mit dem man auch fernsehen kann?

Zusätzlich sollten Sie wissen, wie die unterschiedlichen technischen Merkmale und Bezeichnungen einzuordnen sind. Das alles und auch, welches Zubehör Ihr Samsung-Fernseher haben sollte, erfahren Sie in dieser Kaufberatung.

Nutzen Sie die Tipps und wählen Sie anschließend Ihren persönlichen Samsung-Fernseher-Testsieger aus der Vergleichstabelle aus.

samsung-fernseher-netflix

Sie können mit jedem aktuellen Samsung-Fernseher bei Netflix Filme streamen – einfach App laden und anmelden.

1. Welche wesentlichen Unterschiede gibt es bei den Samsung-Fernsehern?

Die Modellbezeichnung des Fernsehers ist aufschlussreich

Die Modellnummer kann z. B. mit GQ60Q60A… beginnen. Dabei steht GQ für Germany QLED, 60 für 60 Zoll, Q60 für die Baureihe und das A für das Entwicklungsjahr 2021. Danach folgen noch weitere Kennbuchstaben für Generation, Tunertyp, Design und Land.

Die Bandbreite an Modellen kann leicht irritieren. Prüfen Sie erst einmal, auf welche Eigenschaften und Werte es für Sie persönlich ankommt.

Sie können den Unterschied von HD zu Full HD nicht wirklich erkennen, aber ruckelige Bewegungsabläufe beim Gaming oder Spiegelungen auf dem Bildschirm nerven Sie extrem?

Dann halten Sie sich weniger bei der Auflösung auf und achten Sie mehr auf die Hertz-Zahl und die Entspiegelung.

Samsung-Fernseher im Test: Samsung-Fernseher in der Nutzung

Die wichtigsten Eigenschaften und welche Merkmale oder Werte dabei zu beachten sind, sehen Sie hier:

Eigenschaft Merkmale | Werte
Bildschirmgröße
  • die Größe in Zoll beträgt 32 bis 88 Zoll
  • Wert in Zoll x 2,54 = Displaydiagonale in cm
Auflösung in Pixel
  • aktuell können quasi alle Samsung-Fernseher 4K, die High End-Geräte sogar 8K
  • 4K wird auch UltraHD genannt und entspricht 3840 x 2160 Pixeln
Bildwiederholfrequenz in Hz
  • Samsung nutzt gerne seinen eigenen Qualitäts-Index mit der Bezeichnung PQI
  • nachvollziehbarer ist die Hertz-Anzahl, die zwischen 50 und 120 Hz liegen kann
Display-Technologie
  • auch, wenn praktisch alle Samsung-Fernseher die Quantum-Dot-Technologie verwenden, gibt es Unterschiede in der Qualität der einzelnen Modelle
  • es gilt: je höher die Baureihe*, umso qualitativ besser die Display-Technologie
Anschlüsse
  • 2 USB-Anschlüsse sowie 3 bis 4 HDMI-Anschlüsse sind ebenso üblich bei Samsung Fernsehern wie Bluetooth
  • alle neueren Samsung-Fernseher haben WLAN und LAN
Energieeffizienzklasse
  • die neuen Energieklassen legen offen, welche Fortschritte in diesem Bereich noch notwendig sind
  • derzeit finden sich die Samsung-Fernseher in Klasse E – G
Maße in cm und Gewicht in kg
  • bei den Abmessungen kommt es natürlich auf die Displaygröße an
  • auffällig ist, dass das Gewicht je nach Bauart bei ähnlicher Größe doch erheblich schwankt, etwa zwischen 12 und 36 kg

*Die Baureihen sind im Groben Q60, Q70, Q80, Q90, Q800 und Q950, wobei die Wertigkeit entsprechend der Zahlen ansteigt.

Tipp: Die Bezeichnungen sind oft verwirrend. Wenn ein Samsung-Fernseher mit UHD, 4K, UltraHD oder mit 3840 x 2160 Pixel angepriesen wird, bedeutet alles das Gleiche. Also im Zweifel nach der Auflösung in Pixel schauen.

samsung-fernseher-curved

Die Auswahl in einem Elektrohandel ist groß und weniger übersichtlich als eine Vergleichstabelle wie oben.

2. Welche anderen Features gibt es bei Samsung Fernsehern?

Neben baulichen Besonderheiten wie die gerundeten Bildschirme bei Samsung-Fernsehern »curved«, gibt es auch Samsung-Fernseher mit Fuß zum freien Aufstellen im Raum. Daneben gibt es Lifestyle- und Designvarianten, wie die mit »Frame« bezeichneten Modelle, die wie ein Bild im Rahmen aussehen und ein gut getarntes TV und abwechslungsreiches Kunstobjekt gleichzeitig darstellen.

Daneben ist bei Samsung-Fernsehern Screen Mirroring möglich, womit sich der Bildschirm eines Smartphones oder Tablets auf dem TV-Bildschirm darstellen lässt. Um die Verbindung herzustellen, installieren Sie auf dem mobilen Gerät spezielle Apps, z. B. SmartView, SmartThings. Vorwiegend wird beim Samsung-Fernseher Screen Mirroring genutzt, um Bilder oder Videos auf dem großen Bildschirm anzusehen.

Besonders viele Dimming Zones finden sich bei den qualitativ hochwertigeren Samsung-Fernsehern. Sie sorgen für viel besseren Kontrast und damit für eine bessere Bildqualität, indem dunkle Zonen weniger ausgeleuchtet werden. Schwarz wird sonst beispielsweise schnell eher zu grau. Die besten Samsung-Fernseher können über 100 Bereiche des Displays unterschiedlich beleuchten.

Tipp: Wer von der Leuchtkraft der Farben auf einem Bildschirm fasziniert ist, sollte auf die Angabe der Candela pro Quadratmeter achten. Dieser Wert gibt die maximale Helligkeit des Backlights an und ist beispielsweise bei 1600 sehr hoch.

samsung-fernseher-bluetooth

Mit der richtigen App ist Screen Mirroring auf dem Samsung-Fernseher ganz einfach.

3. Sind Samsung-Fernseher in 2023 internetfähig?

Wer lange keinen Fernseher mehr gekauft hat, fragt sich vielleicht: Sind Samsung-Fernseher Smart-TVs? Tatsächlich werden heute eigentlich nur noch Smart-TVs angeboten, da andere TV-Geräte keinen Markt mehr haben.

Üblicherweise werden Samsung-Fernseher per WLAN oder LAN mit dem Internet verbunden. Laden Sie auf Ihren Samsung-Fernseher Apps wie die der verschiedenen TV-Sender oder Streamingdienste, Google, YouTube usw.

Andere Verbindungen und Anschlüsse ergänzen das smarte TV-Gerät. Wenn Sie an Ihrem Samsung-Fernseher Kopfhörer verwenden möchten, können Sie diese per Bluetooth mit dem Samsung-Fernseher verbinden. Daneben schließen Sie an den Samsung-Fernseher per USB-Anschluss Geräte oder Sticks an. Für DVD- oder BluRay-Player, Laptops oder Computer bieten sich die HDMI-Anschlüsse an.

samsung-fernseher-kopfhoerer

Beim Gaming per WLAN am Samsung-Fernseher ist eine hohe Bildwiederholungsrate (Hertz) wichtig für eine flüssige Darstellung.

4. Welche Vor- und Nachteile hat ein curved Display beim Fernsehen?

Während manche von dieser neuen Displayform sehr fasziniert sind, bleiben andere eher skeptisch. Wenn Sie die Vor- und Nachteile in dieser kurzen Gegenüberstellung ansehen, hilft es Ihnen vielleicht, eine Entscheidung zu treffen:

    Vorteile
  • neues spannendes Design
  • Farben und Kontrast an den Rändern können (lt. Hersteller) besser wahrgenommen werden
    Nachteile
  • nur wer genau in der Mitte davor sitzt, hat einen guten Winkel zu den Rändern
  • teurer
  • mehr Raumverbrauch als ein flacher Bildschirm

Fazit: In den meisten Fällen wird ein flacher Samsung-Fernseher mit UHD aus dem Samsung-Fernseher-Vergleich oben bessere Dienste leisten. Besonders, wenn man nicht alleine vor dem Fernseher sitzt.

Tipp: Vielleicht hat jemand in Ihrem Freundeskreis ja bereits einen curved Bildschirm – machen Sie doch dort Ihren persönlichen curved Samsung-TV-Test.

samsung-fernseher-apps

Wer kein Kabelchaos unter dem Samsung-Fernseher haben möchte, kann mit dem One-Connect-System für optische Ordnung sorgen.

5. Welches Kabelmanagement gibt es für Samsung-Fernseher?

Samsung bietet eine One Connect Box, an die alle kompatiblen Geräte angeschlossen werden. Vom Samsung-Fernseher aus führt dann nur ein einziges Kabel zu dieser Box. Dieses Kabel trägt den Namen »One Invisible Connection«, was auf die transparente Umhüllung hinweist. Es ist 15 m lang, sodass die One Connect Box auch in einem Schrank abseits des Samsung-Fernsehers stehen kann. Schauen Sie vorher aber, ob das von Ihnen favorisierte Modell diese Option bietet.

Für Samsung-Fernseher ohne diese Option gibt es die Möglichkeit, einen schmalen Kabelkanal zu verwenden. Die Geräte können in dem Fall in einem Schrank unter dem TV-Gerät untergebracht werden.

samsung-fernseher-fernbedienung

Die Fernbedienung ist noch das wichtigste Zubehör beim TV, doch Sprachsteuerung ist bereits auf dem Weg sie abzulösen.

6. Samsung-Fernseher-Test bzw. Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Samsung-Fernsehern

Antworten auf häufige Nutzerfragen, die nicht unmittelbar von unserer Kaufberatung beantwortet wurden, finden Sie hier.

Rückseite mit verschiedenen Anschlüssen vom getesteten Samsung-Fernseher

6.1. Welches Zubehör gehört zu einem Samsung-Fernseher?

Ein Zubehör gehört zu jedem Samsung-Fernseher, die Fernbedienung. Beim Kauf eines Samsung-Fernsehers sind keine Kopfhörer dabei und auch keine Wandhalterung. Beides kann aber leicht dazu gekauft werden. Dasselbe gilt bei vielen Modellen für die One Connect Box und das passende Kabel. Wer übers Internet fernsehen möchte, braucht einen Streming-Media-Adapter (z.B. Firestick von Amazon) oder eine Set-Top-Box (z.B. Fire TV Cube von Apple), um auf seinen Samsung-Ferseher Apps der TV-Sender zu laden und zu nutzen.

» Mehr Informationen

6.2. Wo kann ich einen Samsung-Fernseher günstig kaufen?

Die großen Discounter (Aldi, Lidl usw.) bieten immer wieder auch Samsung-Fernseher in Aktionen an. Bei der Vielzahl der Typen und Arten sollten Sie jedoch genau hinsehen, ob es sich hierbei wirklich um ein Schnäppchen handelt. Denn Samsung-Fernseher werden in sehr unterschiedlichen Kategorien angeboten, sodass der Markenname alleine noch nicht sehr aussagekräftig ist. Leichter geht das mit der Auswahl in der Vergleichstabelle. Einfach online bei einem der günstigen Händler bestellen, die am Fuß der Vergleichstabelle zu finden sind.

samsung-fernseher-kindersicherung

Selbstverständlich gibt es bei allen Samsung-Fernsehern auch eine Kindersicherung, damit deren Kinospaß zu Hause ungetrübt bleibt.

» Mehr Informationen

6.3. Hat die Stiftung Warentest einen aktuellen Samsung-Fernseher-Test veröffentlicht?

Die Stiftung Warentest hat zwar keinen speziellen Samsung-Fernseher-Test gemacht, aber im September 2021 32 neue Geräte getestet. Dabei gingen 7 der 10 besten Platzierungen an Samsung-Fernseher im Test. Gelegentlich nimmt die Stiftung auch Einzelgeräte genauer unter die Lupe. Es ist also nicht ausgeschlossen, dass in Zukunft ein spezieller Samsung-Fernseher-Test veröffentlicht wird.

» Mehr Informationen

6.4. Welche Marken und Hersteller außer Samsung gibt es für Fernseher?

Samsung ist Marktführer, aber auf dem Markt für TV-Geräte sind beispielsweise auch folgende, andere Hersteller bekannt:

  • LG
  • Grundig
  • Panasonic
  • Sony
  • Philips
  • CHiQ
  • Hisense
  • Toshiba
» Mehr Informationen

6.5. Gibt es eine Hersteller-Garantie für Samsung-Fernseher?

Samsung verspricht eine Hersteller-Garantie von zwei Jahren. Wem das zu kurz ist, der kann beispielsweise bei Amazon eine Garantieverlängerung entsprechend dem Gerätewert zusätzlich kaufen. Das wird von Versicherungen auf der Plattform unabhängig von der Marke des Fernsehers angeboten.

» Mehr Informationen

Vollaufnahme vom getesteten Samsung-Fernseher

6.6. Wie viel kostet ein Samsung Fernseher?

Günstige Samsung Fernseher kosten rund 300 Euro. Im mittleren Preisbereich Zahlen sind zwischen 600 und 1.500 Euro. Es gibt aber auch Fernseher von Samsung, die teurer sind als 2.000 Euro.

Generell ist der Preis für einen Samsung Fernseher von dessen Bildschirmdiagonale und der genutzten Technik abhängig. Zur Auswahl stehen unter anderem LED-, OLED- oder LCD Fernseher.

» Mehr Informationen

6.7. Welche Größen gibt es bei einem Samsung Fernseher?

Samsung Fernseher erhalten Sie in mit verschiedenen Bilddiagonalen. Zur Auswahl stehen Bildschirme, zwischen 43 und mehr als 75 Zoll.

» Mehr Informationen

Videoanleitungen für: Samsung-Fernseher

In diesem Video präsentiere ich euch meine Bewertung des Samsung GU43TU7199, dem besten 4k Fernseher unter 400€! Ich teste die Bildqualität, die Smart-Funktionen und die Anschlussmöglichkeiten, um euch eine umfassende Einschätzung zu geben. Erfahrt in dieser Review, warum der TU7199 eine großartige Option für alle ist, die 4k Qualität zu einem erschwinglichen Preis suchen!