Das perfekte Produkt finden: Mit unserer Kaufanleitung gezielt aus dem Schlafmaske Vergleich 2023 auswählen.

Unser Kurzüberblick:
  • Eine Schlafmaske erinnert in ihrer Form an eine Brille und dunkelt die Augen ab.
  • Die Schlafmaske sollte gut passen und nicht verrutschen.
  • Schlafmasken erhalten Sie aus verschiedenen Materialien und in verschiedenen Designs.

schlafmaske-test

Eine Schlafmaske kann Ihnen einen besseren Schlaf ermöglichen, wenn Sie aufgrund von Schichtarbeit häufig am Tage schlafen müssen oder unter Schlafstörungen leiden. Schlafmasken werden aus verschiedenen Materialien und in vielen Designs angeboten. Unabhängige Schlafmasken-Tests zeigen, dass die Schlafmaske gut passen muss und leicht zu reinigen sein sollte.

Wir haben für Sie einen Schlafmasken-Vergleich 2023 zusammengestellt. Informieren Sie sich über die besten Schlafmasken und nutzen Sie unsere Kaufberatung als Entscheidungshilfe.

1. Was ist eine Schlafmaske?

Was sind medizinische Schlafmasken?

Die in diesem Beitrag beschriebene Kategorie der Schlafmaske ist nicht mit der medizinischen Schlafmaske zu verwechseln. Die medizinische Schlafmaske bedeckt die Augen nicht, sondern wird über Mund und Nase gelegt. Diese Schlafmaske gegen Schnarchen wird vom Arzt bei Schlafapnoe verordnet, um Atemaussetzer zu verhindern.

Eine Schlafmaske erinnert in ihrer Form an eine Brille und sollte gemäß unabhängigen Schlafmasken-Tests kein Licht durchlassen. Die Augenmaske zum Schlafen eignet sich

  • wenn Sie Schicht arbeiten und häufig am Tage schlafen müssen
  • wenn Sie auf Reisen schlafen möchten, beispielsweise als Schlafmaske im Flugzeug
  • beim Powernapping am Tage
  • wenn Sie Ihr Schlafzimmer nicht vollständig abdunkeln können

Die Schlafmaske schützt Ihre Augen beim Schlafen vor Lichtquellen. Es gibt Schlafmasken, die komplett abdunkeln und kein Licht hindurchlassen. Nicht alle Schlafmasken sind jedoch vollständig dicht und lassen oftmals etwas Licht hindurch.

Es handelt sich bei der Schlafmaske um ein Stück Stoff, das Sie über die Augen legen und am Hinterkopf verknoten. Häufig verfügt die Schlafmaske über ein Gummiband oder ein verstellbares Band.

2. Welche Arten von Schlafmasken gibt es?

Bei den Schlafmasken werden zwei grundlegende Arten unterschieden. Unabhängige Schlafmasken-Tests empfehlen 3D-Schlafmasken. Die Tabelle zeigt 3D-Schlafmasken und andere Schlafmasken.

Art Eigenschaften
3D-Schlafmaske
  • eine 3D-Schlafmaske verfügt über Polster für die Augenpartie
  • die Maske liegt nicht direkt auf den Augen auf
  • das schont die Augenpartie
  • ermöglicht freies Blinzeln
  • kein Druck auf die Augäpfel
einfache Schlafmaske
  • können über verschiedene Ausstattungsmerkmale wie Kühlpads verfügen oder mit Ohrstöpseln geliefert werden
  • liegen zumeist direkt auf der Augenpartie auf, was manche Personen als störend empfinden können
  • in vielen Designs verfügbar
augenmaske zum schlafen

Schlafmasken blockieren den Einfall von Licht auf Ihre Augen – so können Sie ungestört schlafen, auch wenn es hell ist.

2.1. Schlafmasken aus verschiedenen Materialien

Schlafmasken sind aus vielen verschiedenen Materialien verfügbar. Sie können mitunter eine Schlafmaske auch im Material oder in der Farbe passend zu Ihrem Pyjama oder Ihrer Bettwäsche kaufen. Das Material der Schlafmaske ist entscheidend für den Schlafkomfort. Die Tabelle informiert über die wichtigsten Materialien:

Material Eigenschaften
Polyester oder Mischgewebe
  • preiswert
  • lichtundurchlässig
  • pflegeleicht
  • chemischer Geruch kann unangenehm sein
  • kann zu Allergien und Hautreizungen führen
  • sollte vor der ersten Benutzung gewaschen werden
Schlafmaske aus Baumwolle
  • angenehm auf der Haut
  • gut geeignet für Allergiker
  • saugt den Schweiß gut auf
  • kein unangenehmer Geruch
Schlafmaske aus Seide
  • gut geeignet für Allergiker
  • keine unangenehmen Gerüche
  • angenehm auf der Haut

Tipp: Entscheiden Sie sich für eine Schlafmaske aus Baumwolle, sollte es sich um Bio-Baumwolle handeln. Dieses Material ist frei von Schadstoffen und angenehm auf der Haut.

2.2. Typen von Schlafmasken mit unterschiedlicher Ausstattung

medizinische schlafmaske

Die meisten Schlafmasken werden aus Baumwolle oder Seide gefertigt und punkten mit einem hohen Tragekomfort.

Kaufen Sie eine günstige Schlafmaske, verfügt sie zumeist über keine zusätzliche Ausstattung. Die Schlafmaske kann lustig gestaltet sein, beispielsweise mit einem Spruch oder einer Stickerei. Eine Schlafmaske mit Disney-Motiven ist zwar lustig gestaltet, doch bietet sie nicht immer den gewünschten Komfort.

Abhängig von der Ausstattung können Sie verschiedene Typen von Schlafmasken wählen:

  • Schlafmaske mit Kopfhörern, auch als Schlafmaske gegen Schnarchen geeignet, da sie über Bluetooth-Kopfhörer Musik einspielt und Schnarch- sowie Umgebungsgeräusche ausblendet
  • Schlafmaske mit Kühlpad, die sich auch gegen Migräne eignet, über ein herausnehmbares Kühlpad verfügt und auch als Schlafmaske gegen Augenringe geeignet ist
  • Schlafmaske mit Wärmefunktion, um die Augen zu entspannen und ein leichteres Einschlafen zu ermöglichen
  • Gewichtsschlafmaske, die mit schwerem Material ausgestattet ist, gegen Kopfschmerzen wirken kann und sowohl wärmend als auch kühlend nutzbar ist
  • Schlafmaske mit Lavendel, die mit Lavendel gefüllt ist, um einen gesunden Schlaf zu fördern und ein leichteres Einschlafen zu ermöglichen

Kaufen Sie eine Schlafmaske mit Kopfhörer, können Sie bei dieser Schlafmaske mit Bluetooth die Musik einspielen. Die Schlafmaske verbinden Sie über Bluetooth mit einem Smartphone oder Tablet, um Musik zu streamen.

Tipp: Sie können Ihre Schlafmaske in der Apotheke kaufen oder bequem online bestellen, ohne das Haus zu verlassen.

2.3. Schlafmasken für bestimmte Zielgruppen

Kaufen Sie die Schlafmaske in der Apotheke, können Sie mitunter nach Zielgruppen wählen:

  • eine Schlafmaske für Damen ist fast schon das Standard-Modell und ist mitunter mit gewölbten Augenabdeckungen verfügbar, sodass die Wimpern mit Wimperntusche nicht verkleben können
  • die Schlafmaske für Männer können etwas größer sein und sind oft mit dunklen Farben, beispielsweise als Schlafmaske in Schwarz, verfügbar
  • für Kinder ist die Schlafmaske lustig bestickt oder bedruckt und ist kleiner, um sich an den kindlichen Kopf anzupassen

2.4. Schlafmasken für Rücken- und Seitenschläfer

Eine gute Schlafmaske eignet sich sowohl für Seiten- als auch für Rückenschläfer. Für Seitenschläfer kommt es jedoch darauf an, dass die Schlafmaske nicht verrutscht. Bei Rückenschläfern ist es wichtig, dass am Hinterkopf kein lästiger Verschluss drückt und den Schlaf stört.

3. Wie wird eine Schlafmaske angewendet?

schlafmaske gegen schnarchen

Praktisch sind Schlafmasken mit Kühlpads, um Ihre Augen zu beruhigen.

Die Anwendung der Schlafmaske ist ganz einfach. Bevor Sie zu Bett gehen, müssen Sie einfach die Schlafbrille anlegen und auf eine gute Passform achten.

Verfügt die Schlafmaske über Kühlpads, legen Sie sie zuvor einige Stunden in den Kühlschrank, damit sie gut kühlt. Die Kühlpads können Sie auch herausnehmen, wenn Sie sie nicht benötigen.

Wünschen Sie ein individuelles Design, können Sie die Schlafmaske bedrucken lassen. Das ist mitunter in verschiedenen Onlineshops möglich. So können Sie eine Schlafmaske für Männer mit einem coolen Spruch bedrucken lassen.

4. Wie wird eine Schlafmaske gereinigt?

Bei täglicher Anwendung müssen Sie Ihre Schlafmaske reinigen, damit eine gute Hygiene gewährleistet ist. So verhindern Sie Augenreizungen. Sie entfernen Schweiß und Hautschuppen aus der Maske. Das ist vor allem dann wichtig, wenn Sie Wimperntusche oder andere Schminke an den Augen tragen. Wie Sie Ihre Schlafmaske reinigen, hängt auch vom Material ab. Beachten Sie die Empfehlungen des Herstellers.

Sie sollten die Schlafmaske nicht in der Maschine waschen, da sie die Form verlieren kann. Eine Schlafmaske aus Bio-Baumwolle ist leicht zu reinigen. Sie können die Schlafmaske in lauwarmem Wasser mit etwas Feinwaschmittel mit der Hand waschen. Spülen Sie die Maske gut aus und ziehen Sie sie in Form. Einige Schlafmasken können Sie auch bügeln.

5. Welche Vor- und Nachteile haben Schlafmasken?

Eine Schlafmaske kann zu einem besseren Schlaf beitragen, ein schnelleres Einschlafen fördern und auch bei Durchschlafstörungen helfen. Alles das sind Vorteile, die für eine Schlafmaske sprechen. Allerdings hat eine Schlafmaske auch Nachteile, da sie beispielsweise nicht immer leicht zu reinigen ist:

    Vorteile
  • ermöglicht bessere Schlafqualität
  • kann das Einschlafen fördern
  • kann Durchschlafstörungen entgegenwirken
  • kann gegen Kopfschmerzen helfen
  • einfach anwendbar
  • gut geeignet auf Reisen
  • auch im Hellen anwendbar
  • wirkt Reizüberflutungen entgegen
    Nachteile
  • Wirkung nicht medizinisch erwiesen
  • nicht immer gute Passform gewährleistet
  • nicht immer waschbar

Hinweis: Ob eine Augen-Schlafmaske mit Kühlpads oder Wärmefunktion tatsächlich gegen Kopfschmerzen hilft, ist medizinisch nicht erwiesen. Allerdings kann eine solche Augen-Schlafmaske beruhigend wirken.

6. Was ist beim Kauf einer Schlafmaske zu beachten?

schlafmaske apotheke

Auch wenn viele Schlafmasken-Hersteller mit Frauen werben, eignen sich Augenmasken natürlich auch für Herren.

Die Stiftung Warentest hat noch keinen Schlafmasken-Test vorgenommen (Stand Mai 2023). Möchten Sie eine Schlafmaske kaufen, sollten Sie sich an den folgenden Kriterien orientieren, um Ihren persönlichen Schlafmasken-Testsieger zu finden:

  • Material: Abhängig davon, ob Sie an einer Allergie leiden oder die Schlafmaske einfach reinigen möchten, wählen Sie das Material. Gute Eigenschaften bieten Schlafmasken aus Bio-Baumwolle.
  • Tragekomfort: Das Material ist entscheidend für den Tragekomfort, beispielsweise Bio-Baumwolle. Darüber hinaus sollte die Schlafmaske weich sein, nicht reiben und gut passen.
  • Farbe: Die Farbe hängt von Ihrem persönlichen Geschmack ab. Ist die Schlafmaske schwarz, lässt sie weniger Licht durch.
  • Design: Schlafmasken erhalten Sie in vielen Designs, darunter auch mit lustigen Motiven oder Stickereien. Das Design hängt von Ihrem persönlichen Geschmack ab.
  • dunkelt vollkommen ab: Am besten sind Schlafmasken geeignet, die vollkommen abdunkeln, also 3D-Schlafmasken.
  • Ausstattung: Abhängig von Ihren persönlichen Bedürfnissen können Sie Schlafmasken mit Kühlpads, Bluetooth, Wärmefunktion oder mit Gewichten kaufen.

7. Schlafmaske-Test bzw. -Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Schlafmasken

Wie gut ist eine Schlafmaske wirklich, gibt es Alternativen, welche Marken gibt es und eignet sich eine Schlafmaske auch für Kinder? In der folgenden Schlafmasken-FAQ erfahren Sie mehr darüber.

7.1. Was bringt es, mit einer Schlafmaske zu schlafen?

Die Schlafmaske kann Ihnen beim Einschlafen helfen, da sie die Augen abdunkelt und den Einfluss von Licht verhindert. Sie können schneller einschlafen und mitunter auch besser durchschlafen. Insgesamt kann sich die Schlafqualität verbessern.

» Mehr Informationen

7.2. Eignen sich Schlafmasken auch für Kinder?

Für Kinder können Sie spezielle Schlafmasken mit lustigen Motiven und in kleinerer Form kaufen. Sie sollten darauf achten, dass es sich um Bio-Qualität handelt.

» Mehr Informationen

7.3. Welche Marken bieten hochwertige Schlafmasken an?

schlafmaske lustig

Vor allem auf Reisen mit Flugzeug oder Bus kann eine Schlafmaske für Erholung sorgen.

Schlafmasken können Sie von verschiedenen Marken kaufen:

  • Daydream
  • Sleepstar
  • Foretoy
  • Rituals
» Mehr Informationen

7.4. Kann man eine Schlafmaske selbst nähen?

Eine Schlafmaske können Sie auch selbst nähen, doch dunkelt sie dann nicht vollständig ab. Sie können Stoff in verschiedenen Varianten wählen. Anleitungen zum Nähen finden Sie im Internet.

» Mehr Informationen

7.5. Welche Alternative gibt es zur Schlafmaske?

Als Alternative zur Schlafmaske können Sie eine einfache Augenbinde verwenden, doch ist sie weniger komfortabel.

» Mehr Informationen