- Das Schlafsofa ist komfortable Sitzgelegenheit und Bett zugleich. Durch einen einfachen Klapp-, Zieh- oder Faltmechanismus kann eine große Liegefläche geschaffen werden.
- Es gibt Schlafsofas mit Matratze und Lattenrost sowie Modelle, bei denen die Polsterfläche zur Liegefläche wird.
- Neben kleinen 2-Sitzer-Schlafsofas können Sie auch 3-Sitzer sowie große Eck-Schlafsofas erwerben.
Schlafsofas sind laut Tests in zahlreichen Variationen erhältlich und können zum Beispiel mit zusätzlichem Bettkasten oder in L-Form erworben werden. Unsere Kaufberatung aus 2023 zum Thema Schlafsofas soll Ihnen einen Überblick auf das Angebot geben.
Faltbett-Sofas sind aufgrund ihrer integrierten Matratze zum Beispiel eine gute Wahl für Dauerschläfer. Lesen Sie außerdem nach, warum Schlafsofas mit Mikrofaserbezügen für Allergiker geeignet sind und inwiefern sich die Farbe des Möbelstücks auf die Raumatmosphäre auswirken kann.
1. Wofür ist ein Schlafsofa geeignet?
Ein Schlafsofa ist ein praktisches Kombi-Möbelstück, das sowohl als gemütliche Couch als auch als Schlafgelegenheit genutzt werden kann. Mit wenigen Handgriffen lässt es sich entweder aufklappen oder ausziehen. Aufgrund dieser Multifunktionalität ist es vielseitig einsetzbar.
Ein Schlafsofa mit 140×200 cm Liegefläche kann als praktisches Gästebett für ein bis zwei Personen verwendet werden. In kleinen Wohnungen und 1-Zimmer-Appartements kann ein Schlafsofa mit Lattenrost und Matratze das Bett gänzlich ersetzen. Tagsüber verwandeln Sie es einfach wieder in ein Sofa, auf dem Sie sich entspannen oder einen guten Film sehen können.
Auch im Kinderzimmer ist ein Schlafsofa praktisch, denn damit lässt sich in wenigen Augenblicken eine gemütliche Schlafstätte für einen kleinen Übernachtungsgast zaubern. Ein günstiges Schlafsofa zum Ausklappen reicht hier meist vollkommen aus.

Im Vergleich zu klassischen Sofas bieten Schlafsofas deutlich mehr Platz und Komfort.
2. Wie unterscheiden sich die verschiedenen Schlafsofa-Arten?
Manche Schlafsofas sind ausklappbar, andere können aufgezogen werden. Was es damit auf sich hat, erfahren Sie hier:
Typ | Funktionsweise des Sofas |
---|---|
ausziehbares Schlafsofa |
|
Schlafsofa mit umklappbarer Rückenlehne |
|
Schlafsofa mit Faltbettfunktion |
|
Hinweis: Schlafsofas mit Matratze sind in vielen Fällen und vor allem auf längere Sicht bequemer als andere Varianten. Das gilt insbesondere dann, wenn die Matratze mit einem Lattenrost kombiniert wurde. Sie können aber auch ein klassisches Schlafsofa bequemer machen, indem Sie einen Topper auflegen. Dieser überbrückt eventuelle Lücken oder Übergänge, die bei manchen Klappmechanismen entstehen.
3. Wie finde ich das beste Schlafsofa?

Finden Sie nachts keinen Schlaf, weil Ihr Partner so schnarcht? In dem Fall ist ein Schlafsofa praktisch, auf das Sie notfalls ausweichen können.
Falls Sie der erste Weg auf der Suche nach einem guten Schlafsofa zur Stiftung Warentest führt, müssen wir Sie leider enttäuschen. Sie werden dort keinen Schlafsofa-Test finden (Stand: Mai/2023).
Stattdessen helfen wir Ihnen gerne weiter und verraten Ihnen, welche Kriterien bei einem Schlafsofa-Vergleich von Bedeutung sind. Wenn Sie nach einem klappbaren oder ausziehbaren Schlafsofa suchen, sollten Sie die folgenden Kategorien beachten:
- Liegefläche bzw. Maße: Viele Schlafsofas sind 160×200 cm oder 140×200 cm groß. Auf diesen Modellen finden eine bis höchstens zwei Personen Platz. Besonders bei einem Schlafsofa mit 140×200 cm Liegefläche kann es aber eng werden. Wenn Sie mehr Platz wünschen, können Sie auch ein großes Schlafsofa aussuchen, auf das bis zu vier Personen passen. Das ist aber natürlich auch im zusammengeklappten Zustand größer.
- Design: Schlafsofas aus Leder können sehr elegant wirken, während Modelle mit einem gemusterten Bezug einen romantischen Landhaus-Charme versprühen. Für Liebhaber des minimalistischen Looks sind klare Formen und dezente Farben eine hervorragende Wahl.
- Farbe: Da das Sofa ein so großes und prominentes Möbelstück im Raum ist, sollten Sie die Farbe mit Bedacht auswählen. Dabei haben Sie zwei Möglichkeiten: Sie fügen das Sofa harmonisch in das Farbkonzept des Raumes oder sie nutzen es als Statement-Piece und setzen mit einem leuchtenden Modell in Rot oder Türkis einen gelungenen Akzent.
- Komfort: Damit das Schlafsofa mit Bettfunktion auch wirklich bequem ist, sollte es eine ebene Liegefläche bilden, die weder zu hart noch zu weich ist.
- Material: Sowohl Sofa-Gestelle aus Metall als auch Holz bieten eine hohe Stabilität. Für die Polsterung kommen verschiedene Schaumstoffe zum Einsatz und auch der Bezug kann variieren. Im folgenden Kapitel gehen wir genauer auf die verschiedenen Bezugsmaterialien ein.
Tipp: Sie sollten den Stoff des Sofabezugs immer zusätzlich schützen, indem Sie ein Spannbettlaken aufziehen. Sollten Sie täglich auf dem Sofa schlafen, kann sogar ein Matratzenschoner sinnvoll sein. Dieser fängt Körperflüssigkeiten auf und sorgt dafür, dass Ihr Sofabezug länger schön bleibt.
4. Aus welchem Material sollte der Bezug bestehen?
Schlafsofa-Tests berichten von einer großen Auswahl an verschiedenen Bezugsmaterialien. Welches davon Sie auswählen, können Sie nach Ihrem persönlichen Geschmack entscheiden. Berücksichtigen Sie aber auch die verschiedenen Eigenschaften der Materialien.
Material | Informationen |
---|---|
Schlafsofa aus Leder |
|
Schlafsofa aus Kunstleder |
|
Schlafsofa aus Samt |
|
Schlafsofa aus Mikrofaser |
|
Hinweise zur Reinigung: Die Pflege Ihres Schlafsofas sollte sich nach dem Bezug richten. Modelle mit Samt- oder Wildlederbezug sollten Sie möglichst nur mit einer Bürste reinigen. Leder können Sie mit etwas Kernseife und Wasser von Flecken befreien. Bei einem Sofa mit Mikrofaserbezug kommt es darauf an, ob es für die Trockenreinigung oder die Nassreinigung geeignet ist. Abhängig davon kann es mit einem Reinigungspulver oder einem Reinigungsschaum gesäubert werden.
5. Wie wichtig ist die Farbe eines Schlafsofas?

Auch als Gästebett ist ein Schlafsofa ideal. Ist der Besuch wieder fort, können Sie es einfach zusammenklappen.
Tatsächlich kann die Farbe Ihres Schlafsofas großen Einfluss auf die gesamte Raumwirkung haben. Sie kann die Stimmung verändern und den Raum größer oder kleiner aussehen lassen. Wie Tests zu Schlafsofas zeigen, gibt es eine umfangreiche Farbauswahl:
- Schlafsofa in Blau: Die Farbe des Meeres und des Himmels hat eine beruhigende und entspannende Wirkung, sodass sie für ein Schlafsofa im Wohnzimmer eine hervorragende Wahl ist.
- Schlafsofa in Weiß: Strahlendes Weiß verbreitet eine angenehme Frische und eignet sich besonders gut für kleinere Wohnungen. Denn die helle Farbe lässt den Raum größer erscheinen.
- Schlafsofa in Grau: Mit diesem klassischen Farbton können Sie nicht viel falsch machen. Grau wirkt herrlich zeitlos und lässt sich wunderbar mit Holzmöbeln kombinieren. Mit bunten Kissen können Sie das Schlafsofa in Anthrazit oder Grau immer wieder neu dekorieren.
- Schlafsofa in Beige: Sanftes Beige hat eine herrlich beruhigende Wirkung und verleiht dem Raum ein warmes Ambiente. Ein kleines Schlafsofa in dieser Farbe passt wunderbar zum Skandi- oder Japandi-Style.
- Schlafsofa in Schwarz: Dunkle Farben wie ein tiefes Schwarz sind sehr elegant, schlucken aber auch das Licht, weswegen sie für kleine Räume nicht so gut geeignet sind. In großen, weitläufigen Wohnzimmern können Sie mit einem schwarzen Schlafsofa-Testsieger aber einen gelungenen Kontrast zu einer sonst eher hellen Einrichtung setzen.
6. Welche Vor- und Nachteile besitzt eine Schlafcouch?
Schlafsofas sind praktische Möbelstücke, die Ihre Wohnung bereichern können. Um Ihnen bei der Kaufentscheidung zu helfen, haben wir hier noch einmal die Vor- und Nachteile für Sie:
- Vorteile
- platzsparende 2-in-1-Lösung
- ideal für kleine Räume und Wohnungen
- macht ein zusätzliches Gästezimmer überflüssig
- Nachteile
- viele Modelle sind langfristig nicht so bequem wie ein Bett
- hochwertige Schlafsofas sind teuer in der Anschaffung
7. Schlafsofa-Test bzw. -Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Schlafsofas
Bevor Sie Ihr neues Schlafsofa kaufen, können Sie noch einen Blick auf unsere FAQs werfen. Hier erklären wir zum Beispiel, welche Größen erhältlich sind und wie lange ein Schlafsofa hält.
7.1. Wie groß ist ein Schlafsofa?
Schlafsofas gibt es in zahlreichen Größen. Ein kleines Schlafsofa, auf dem gerade einmal zwei Personen sitzen können, misst oft nicht mehr als 140 cm in der Breite. Das klassische 3-Sitzer-Schlafsofa ist üblicherweise schätzungsweise 2 m breit und wird in der Länge ausgezogen oder umgeklappt. Weitaus größer ist hingegen ein Schlafsofa in L-Form.
Sie dürften also kein Problem haben, die richtige Sofagröße für Ihre Zwecke zu finden. Es sollte nicht nur in den Raum passen, sondern auch eine ausreichend große Liegefläche bieten.

Hat Ihr Kind regelmäßig Besuch? Dann ist ein Schlafsofa eine tolle Alternative, wenn Sie keine Luftmatratze aufpumpen möchten.
7.2. Welche Polsterung ist für ein Schlafsofa am besten geeignet?
Schlafsofas mit Bettkasten sind besonders praktisch:
Größere Modelle und vor allem Eck-Schlafsofas sind häufig mit einem Bettkasten ausgestattet. Auf diesen bekommen Sie in der Regel durch Hochklappen der Sitzfläche Zugriff. Gerade bei einer Schlafcouch ist der zusätzliche Stauraum sinnvoll. Denn darin können Sie Bettdecke, Kissen und eventuell sogar einen Topper verstauen. Selbstverständlich können Sie auch ganz andere Dinge wie zum Beispiel Gesellschaftsspiele oder Bücher in einem Schlafsofa mit Bettkasten unterbringen.
Ein Federkern-Schlafsofa bietet eine gute Unterstützung und gibt dennoch nach, sodass es sich nicht anfühlt, als würden Sie auf einem Brett schlafen. Darüber hinaus gelten Federkern-Polsterungen als besonders langlebig.
Alternativ können Sie auch ein Schlafsofa mit Kaltschaum-Polsterung wählen. Sie ist angenehm weich und bietet einen hohen Komfort. Hierbei ist es wichtig, dass Sie auf ein hohes Raumgewicht achten. Denn wenn regelmäßig jemand auf dem Schlafsofa liegt, kann günstiger Kaltschaum mit einem geringen Raumgewicht schnell an Polsterkraft verlieren.
» Mehr Informationen7.3. Wie lange hält ein Schlafsofa?
Wie lange Ihr Schlafsofa halten wird, hängt davon ab, wie hochwertig es ist, wie oft Sie es zum Schlafen nutzen und wie gut Sie es pflegen. Ein echtes Qualitätssofa kann rund 15 Jahre gute Dienste leisten. Bei einem sehr günstigen Schlafsofa kann die Lebensdauer kürzer sein.
» Mehr Informationen7.4. Wo kann man günstige Schlafsofas kaufen?
Zum Beispiel gibt es bei Roller Schlafsofas zu kleinen Preisen. Doch auch andere Möbelhäuser und natürlich Online-Shops sind eine gute Anlaufstelle. Letztere haben den Vorteil, dass sie 24 Stunden am Tag geöffnet sind und eine schnelle Recherche ermöglichen. In nur wenigen Augenblicken können Sie online ein Schlafsofa in der gewünschten Größe und Farbe aussuchen. Auch die Preise können Sie schnell vergleichen.
» Mehr Informationen7.5. Welche Hersteller haben Schlafsofas im Sortiment?
Folgende Marken bieten Schlafsofas für das Wohnzimmer, das Gästezimmer oder für andere Räume:
- Mirjan24
- Sofnet
- Candy Sleep