
Dank eines Schlüsselfinder mit GPS können Sie Ihren Schlüsselbund per App orten.
Schlüsselfinder sind nicht nur für Menschen praktisch, die an viele Dinge gleichzeitig denken müssen und deshalb ihren Schlüsselbund verlegen.
Im Alter lässt das Gedächtnis oft nach. Ein Schlüsselfinder kann für Senioren somit eine große Alltagserleichterung sein, denn damit finden sie alle wichtigen Gegenstände problemlos wieder.
Dabei sollte der Schlüsselfinder für Senioren einfach zu bedienen sein. Am besten ist ein Schlüsselfinder mit akustischem Signal, das laut genug ist, um es auch mit einem schwachen Gehör wahrzunehmen. Ist die Person nicht gut mit Smartphones vertraut, macht es Sinn, einen Schlüsselfinder ohne App zu wählen.
Ein Schlüsselfinder kann für Demenzkranke ebenfalls eine wichtige Hilfe sein. Personen, die an Demenz erkrankt sind, haben nicht nur Gedächtnislücken. Sie werden oft auch sehr unruhig, wenn sie einen wichtigen Wertgegenstand wie einen Schlüssel nicht mehr finden, was für die Person selbst und ihr Pflegeteam eine zusätzliche Belastung darstellt.
Hier ist ein Schlüsselfinder mit GPS und großer Reichweite die Lösung, von der alle Beteiligten profitieren. Ähnlich wie bei Senioren ist bei Demenzkranken ein einfacher Schlüsselfinder mit akustischem Signal optimal, weil die Bedienweise intuitiv erkannt wird.
Tipp: Wenn Ihr Hund das Weite sucht, sobald Sie ihn von der Leine lassen, können Sie ihn mit einem Schlüsselfinder mit GPS und großer Reichweite wiederfinden. Ein Schlüsselfinder für den Hund sollte leicht genug sein, um am Halsband nicht zu stören. Daher sollte der Schlüsselfinder klein sein. Für zierliche Hunderassen können Sie einen Mini-Schlüsselfinder verwenden, den das Tier gar nicht bemerkt.
2.1. Kompatibilität der Geräte
Vor dem Kauf sollten Sie laut Schlüsselfinder-Tests darauf achten, ob das Gerät mit Ihrem Smartphone kompatibel ist. Wenn Sie einen Schlüsselfinder für das iPhone suchen, muss der Schlüsselfinder mit iOS kommunizieren können. Sie können ein entsprechendes Modell zudem mit einem iPad verwenden.
Ein Schlüsselfinder für ein Handy kann Ihnen durch eine App weitere Vorteile bieten, etwa eine direkte Anzeige der Position auf einer Karte. Damit der Tracker dort auftaucht, müssen Sie das GPS Ihres Smartphones aktivieren.
2.2. Tipps zur Installation und Suche

Für Hunde und Katzen können Sie einen Schlüsselfinder auch verwenden. Effizienter sind allerdings spezielle GPS-Tracker für Tiere.
Die Installation ist bei den meisten Modellen, die mit Smartphones funktionieren, recht einfach. Suchen Sie zuerst die App im Play Store oder App Store. Laden Sie sie nun herunter und installieren Sie sie.
Anschließend gehen Sie wie folgt vor, um einen Wertgegenstand stets problemlos zu finden:
- fixieren Sie den Tracker an dem Objekt, das Sie mit dem Schlüsselfinder wiederfinden wollen, etwa indem Sie den Schlüsselfinder in der Handtasche platzieren
- koppeln Sie die Sendeeinheit mit Ihrem Smartphone via Bluetooth
- aktivieren Sie den Suchmodus über die App, wenn Ihnen der Wertgegenstand abhandengekommen ist
- auf Ihrem Smartphone sehen Sie nun, wo sich der Gegenstand beziehungsweise Tracker zuletzt befunden hat