- Effiziente Luftzirkulation
- Besitzt Streamline-Metallgriff
- Effizienter Inverter-Kompressor
- Fernbedienung für Steuerung fehlt
Kaufen Sie regelmäßig große Mengen sowohl von gefrorenen als auch an gekühlten Lebensmitteln, bietet sich ein großer Kühlschrank und eine Kühl-Gefrierkombination auf jeden Fall an. Damit Sie sich nicht immer zum Gefrierschrank herunter bücken müssen, gibt es in Side-by-Side-Kühlschränken Gefrierfächer auf Augenhöhe. Dank der Vielzahl der Fächer können Sie auch für große Familien Vorräte aller Art anlegen und problemlos im Kühlschrank verstauen.
Wichtig ist, auf die Energieeffizienzklasse des Geräts zu achten. Je größer der Kühlschrank, desto mehr verbraucht er. Da die neuen Side-by-Side-Kühlschränke häufig weitere Funktionen wie Wasserspender mitbringen, benötigen Sie in diesem Fall zusätzlich einen Wasseranschluss. Demnach sollten Sie sich genau erkundigen, welcher der perfekte Side-by-Side-Kühlschrank für Ihre Zwecke sein könnte. In unserer Kaufberatung 2023 geben wir Ihnen zu diesem Thema weitere Tipps und unterstützen Sie bei der Suche.
Die Standard-Breite eines amerikanischen Kühlschranks liegt bei 90 cm. Es gibt aber auch Side-by-Side-Kühlschränke mit 120 cm Breite. Üblicherweise ist der Kühlteil etwas breiter als der Gefrierbereich.
Bei den Side-by-Side-Kühlschränken handelt es sich um Kühlschränke, bei denen Kühl- und Gefrierteil nicht über- oder untereinander sind, sondern nebeneinander. Daher ist der Kühlschrank auch doppelt so breit wie ein normaler Kühlschrank und verfügt über zwei Flügeltüren.
Dieses Prinzip eines Kühlschranks stammt aus den USA, wo die Lebensmittel häufig in deutlich größeren Packungen verkauft werden und demnach mehr Platz im Kühl- und Gefrierschrank benötigt wird. Aus diesem Grund werden die Side-by-Side-Kühlschränke auch als amerikanische Kühlschränke bezeichnet. Sie weisen also deutlich mehr Fassungsvermögen auf als die uns bekannten Kühlschränke, was für Großfamilien ein Vorteil sein kann.
Wie die Standard-Kühlschränke haben auch die Side-by-Side-Modelle Schubladen und Ablageflächen. Auch Stauraum in den Türen ist gegeben. Einige Modelle haben zusätzliche Funktionen wie Eiswürfelspender in den Türen. Genau wie normale Gefrierfächer auch, haben amerikanische Kühlschränke auch die Gefrierklasse mit vier Sternen.
Neben den Kühlschränken mit zwei großen Türen links und rechts, gibt es auch Side-by-Side-Kühlschränke mit French Doors. Diese Modelle haben entweder oben und unten jeweils zwei Türen für Gefrierfach und Kühlbereich oder oben zwei Türen für den Kühlteil und unten eine für das Gefrierfach.
Auch wenn die Stauraum-Wunder einige Vorteile mit sich bringen, haben Sie natürlich trotzdem auch Nachteile. Diese führen wir Ihnen im Folgenden auf:
Auch bei Side-by-Side-Kühlschränken gibt es verschiedene Arten, welche wir Ihnen in der folgenden Tabelle vorstellen wollen:
Side-by-Side-Kühlschrank Typ | Eigenschaften |
---|---|
Freistehender Side-by-Side-Kühlschrank |
|
Einbau-Side-by-Side-Kühlschrank |
|
Side-by-Side-Kühlschrank ohne Gefrierfach |
|
Sie erhalten Side-by-Side-Kühlschränke selbstverständlich online, aber auch hin und wieder z. B. im Angebot bei Aldi oder anderen Discountern.
Im Side-by-Side-Kühlschrank erhalten Sie über die gesamte Höhe des Geräts Platz für Gefriergut und Kühlware.
Um Ihren Side-by-Side-Kühlschrank-Testsieger zu finden, beachten Sie folgende Kategorien:
Da in der Regel der Gefrierteil eines Side-by-Side-Kühlschranks schmaler ausfällt als der Kühlteil, müssen Sie immer damit rechnen, für Gefriergut etwas weniger Platz zu haben. Es gibt dennoch große Modelle, welche insgesamt einen Nutzinhalt von 634 Litern haben, wie z. B. ein Samsung Side-by-Side-Kühlschrank, bei dem 225 Liter Fassungsvermögen auf den Gefrierschrank entfallen.
Etwas kleiner fallen die LG Side-by-Side-Kühlschränke aus mit etwa 594 Litern Fassungsvermögen im Gesamten. Hier ist der Gefrierteil mit 197 Litern nochmal kleiner.
Tipp: Wie groß Ihr Side-by-Side-Kühlschrank tatsächlich sein sollte, hängt von der Personenzahl in Ihrem Haushalt sowie von Ihrem Einkaufsverhalten ab. Zur Orientierung: Normale Kühlschränke für 4 Personen haben Fassungsvermögen von etwa 240 Liter.
Während ein Side-by-Side-Kühlschrank ohne Wasseranschluss an einer beliebigen Stelle in der Küche abgestellt werden kann, muss ein Gerät mit Wasseranschluss in der Regel direkt neben oder in der Nähe der Spüle untergebracht werden.
Neben dem Nutzinhalt sind aber auch die Side-by-Side-Kühlschrank Maße besonders wichtig, da diese Geräte viel breiter sind als normale Kühlschränke und möglicherweise nicht in jede Küche passen. Bei den schmalen Side-by-Side-Kühlschränken können Sie mit einer Breite von 94 cm rechnen. Es gibt aber auch deutlich breitere Geräte mit bis zu 120 cm.
Für diese Kühlschränke muss erstmal der Platz in der Küche geschaffen werden. Wenn es sich um einen Side-by-Side-Kühlschrank mit Wasseranschluss handelt, wird es gegebenenfalls noch schwieriger, ihn unterzubringen. In diesem Fall kann der Side-by-Side-Kühlschrank mit Wassertank natürlich nicht beliebig irgendwohin gestellt werden, sondern muss in Reichweite des Wasseranschlusses stehen.
Einen Side-by-Side-Kühlschrank mit Festwasseranschluss benötigen Sie allerdings nur, wenn Sie ein Modell mit einem Eiswürfelbereiter möchten. In diesem Fall ist ein Side-by-Side-Kühlschrank mit Wassertank nötig.
Ein größerer Kühlschrank benötigt natürlich mehr Energie und ist demnach unter Umständen auch lauter im Betrieb. Damit Sie sich nicht von dem lauten Brummen gestört fühlen, sollten Sie darauf achten, das der Kühlschrank nicht mehr als 42 dB aufweist. Je weniger, desto besser.
Noch vor einiger Zeit war der Stromverbrauch in Amerikanischer-Kühlschrank-Tests deutlich höher als bei normalen Geräten. Mittlerweile gibt es keinen signifikanten Unterschied mehr und dennoch gibt es natürlich Modelle, die einen höheren Verbrauch aufweisen als andere. Demnach ist ein Blick auf die Energieeffizienzklasse durchaus wichtig. Seit es keine Side-by-Side-Kühlschränke mit A+++ mehr gibt, sind Geräte mit der Klasse A die sparsamsten.
Bei Side-by-Side-Kühlschränken mit Eiswürfel-Makern werden per Knopfdruck neue Eiswürfel oder auch Crushed Ice produziert. Zudem kann auch eiskaltes Wasser für erfrischende Getränke im Sommer ausgegeben werden.
Je nach Bedarf haben einige Side-by-Side-Kühlschränke weitere Zusatzfunktionen wie z. B. die No-Frost-Funktion. Bei dieser Funktion bildet der Kühlschrank kaum oder sogar kein Eis und muss demnach nicht regelmäßig abgetaut werden. Zudem gibt es eine nützliche Schnellgefrieren-Funktion, bei der neues Gefriergut besonders schnell friert, sobald es ins Gefrierfach hinein gelegt wurde.
Wenn Sie einen Side-by-Side-Kühlschrank mit Eiswürfel-Maker möchten, gibt es viele Modelle, die in der Tür ein solches Gerät integriert haben. Wichtig dabei ist, dass es diese Funktion bei Side-by-Side-Kühlschränken ohne Wassertank nicht gibt. Achten Sie darauf, dass der Kühlschrank über einen Wassertank verfügt. Auf dieses Weise sparen Sie sich aber die Anschaffung einer Eiswürfelmaschine.
Um den Energieverbrauch zu senken, haben viele Side-by-Side-Kühlschränke ein sogenanntes Barfach. Hierbei handelt es sich um eine Klappe in der Tür des Kühlschranks, über die man z. B. Getränke entnehmen kann. So muss nicht immer die Tür selbst geöffnet werden, was den Energieverbrauch erhöht. Side-by-Side-Kühlschränke mit Barfach sind aus diesem Grund sehr beliebt.
Side-by-Side-Kühlschränke von Siemens beispielsweise haben außerdem eine Alarmfunktion, die aktiviert wird, wenn die Kühlschranktür zu lange offen bleibt.
Für noch mehr Stauraum gibt es einige wenige Side-by-Side-Kühlschränke mit Door-in-Door-Funktion. Hierbei ist in der Kühlschrank-Tür eine zusätzliche schmale Klappe in der gesamten Größe der Tür mit weiterem Platz für Getränke und beispielsweise Snacks. Ebenso wie das Prinzip mit dem Barfach wird auch hier der Energieverbrauch gesenkt, da nicht der große Kühlschrank geöffnet werden muss.
Laut einigen Side-by-Side-Kühlschrank-Tests verbrauchen die großen Modelle heute nicht allzu viel mehr Strom als normale Kühlschränke. Achten Sie vor dem Kauf auf die Energieeffizienzklasse und vergleichen Sie den jährlichen Energieverbrauch verschiedener Geräte.
Ab März 2021 gibt es nur noch die Energieeffizienzklassen A bis G. Wenn also zuvor der Side-by-Side-Kühlschrank mit A+++ der sparsamste war, ist es nun ein Gerät mit Klasse A.
Wie Sie unserem Vergleich entnehmen können, liegen die dort vorgestellten Modelle bei einem Energieverbrauch von 256 bis 389 kWh pro Jahr.
» Mehr InformationenZum Anschließen eines Side-by-Side-Kühlschranks ist in der Regel nicht einmal Werkzeug notwendig. Achten Sie beim Wasseranschluss lediglich darauf, dass dieser fest genug zugedreht wurde.
Das Anschließen des Kühlschranks ist einfach und kann mithilfe von Anleitungen aus dem Internet vollzogen werden. Sie benötigen nicht unbedingt einen Profi hierfür. Haben Sie einen Side-by-Side-Kühlschrank mit Wasseranschluss, wird zunächst der Schlauch mit dem Wasseranschluss verbunden. Erst danach können Sie den Strom anschließen.
Bei Side-by-Side-Kühlschränken ohne Wasseranschluss müssen Sie lediglich das Stromkabel einstecken und schon ist das Gerät einsatzbereit.
Denken Sie daran, Kühlschränke vor dem Einstecken immer ein paar Stunden stehen zu lassen. Nach dem Transport muss sich das Kühlmittel erst noch verteilen.
» Mehr InformationenBis heute hat die Stiftung Warentest zahlreiche Elektrogeräte getestet wie z. B. Geschirrspüler, Gefrierkombinationen und normale Kühlschränke. Ein Side-by-Side-Kühlschrank-Test war allerdings noch nicht dabei.
» Mehr InformationenSelbstverständlich gibt es Side-by-Side-Kühlschränke in weiß. Es gibt auch Side-by-Side-Kühlschränke in schwarz, silber oder anderen Farben. Mittlerweile lassen sich Side-by-Side-Kühlschränke optimal in Küchen integrieren. Vor allem schwarze Side-by-Side-Kühlschränke sehen dabei in dunkel gehaltenen Küchen häufig sehr edel aus.
» Mehr InformationenJa! Damit Kinder nicht aus Neugierde an den Temperaturreglern des Kühlschranks spielen, gibt es hierfür eine Kindersicherung, die das verhindert. So können keine Einstellungen versehentlich verändert werden.
» Mehr InformationenFrench-Door-Kühlschränke sind meistens schmaler und passen daher besser in kleinere Küchen und Nischen. Der Side-by-Side-Kühlschrank nutzt hingegen ein größeres Fassungsvolumen.
» Mehr InformationenFür einen günstigen Side-by-Side-Kühlschrank zahlen Sie rund 600 Euro. Ansonsten finden Sie viele Modelle in einem Preisbereich zwischen 700 und 1.500 Euro.
» Mehr InformationenPlatzierung | Bezeichnung | Energieverbrauch pro Jahr | Gefriervermögen in 24 h | Einschätzung | Kosten in € | Erhältlich bei |
---|---|---|---|---|---|---|
Rang 1 |
Hisense RS677N4ACC
| 247 kWh | 11 kg | sehr gut | ca. 949 € | ![]() ![]() |
Rang 2 |
Samsung RS6GA8521B1/EG
| 351 kWh | 10 kg | sehr gut | ca. 1249 € | ![]() ![]() |
Rang 3 |
Haier B3FE742CMJW
| 296 kWh | 12 kg | sehr gut | ca. 899 € | ![]() |
Rang 4 |
Hisense RS818N4TIE
| 346 kWh | 11 kg | sehr gut | ca. 1188 € | ![]() ![]() |
Rang 5 |
Gorenje NRS 9 EVX
| 323 kWh | 12 kg | sehr gut | ca. 999 € | ![]() |
Die Einführung neuer Produkte verfolgen wir aufmerksam und fügen die empfehlenswertesten Neuheiten regelmäßig in unsere Tabellen ein.
Alle Produkte werden in ihren wichtigsten Eigenschaften verglichen, wobei wir uns in unseren Tabellen auf das Wesentliche konzentrieren. Unsere Ratgeber ergänzen das Angebot durch zusätzliche Informationen.
Unser Team prüft alle Vergleiche und Ratgeber regelmäßig auf Aktualität und Qualität der Informationen. Hohe Standards in der technischen Umsetzung sorgen für ständige Verfügbarkeit auf all Ihren Geräten.