Das perfekte Produkt finden: Mit unserer Kaufanleitung gezielt aus dem Sommerdecke Vergleich 2023 auswählen.

Unser Kurzüberblick:
  • Eine Sommerdecke ist eine leichte Decke, welche schweißabsorbierend und kühlend sein sollte.
  • Sommerdecken gibt es aus vielen unterschiedlichen Materialien, welche jeweils Vor- und Nachteile bieten.
  • Sommerdecken helfen gegen nächtliche Schweißausbrüche und zur besseren Schlafhygiene.

sommerdecke-test

Wachen Sie nachts im Sommer regelmäßig schweißgebadet auf? Finden Sie im Hochsommer einfach keine gemütliche Schlafposition? Dann ist es Zeit für eine leichte Sommerdecke.

In diesem Ratgeber erfahren Sie Wissenswertes über die Eigenschaften der unterschiedlichen Materialien von Sommerdecken und erhalten eine umfassende Kaufberatung zum Thema Sommerdecken.

sommerdecke und obst auf bett

Eine dünne Sommerdecke aus Musselin in Pastellfarben sorgt für eine stilvolle Einrichtung Ihres Schlafzimmers.

1. Was ist eine Sommerdecke?

Sommerdecken sind für die heiße Jahreszeit konzipiert. Daher sind sie dünner und leichter als herkömmliche Decken und die Materialien sind so gewählt, dass sie im Schlaf sogar kühlen und für ein angenehmes Hautgefühl sorgen.

Viele hochwertige Sommerdecken sind aus Baumwolle, Leinen oder Seide gefertigt. Es gibt aber auch Sommerdecken aus Daunen, Musselin, Lyocell oder sogar Bambus. Jedes Material bringt einige Vor- und Nachteile mit sich, welche entscheidend dafür sein können, welche Art von Sommerdecke am besten zu Ihnen passt.

2. Vergleich: Sommerdecke vs. 4-Jahreszeitendecke- Welche ist besser?

Eine 4-Jahreszeitendecke ist, wie der Name schon suggeriert, eine Decke, welche man das ganze Jahr über nutzen kann. Doch was ist besser für den Sommer geeignet, eine spezielle Sommerdecke oder eine multifunktionale 4-Jahreszeitendecke?

Decken-Typ Beschreibung
Sommerdecke speziell für Bedürfnisse an sehr heißen Nächten konzipiert

extra leicht und dünn

kann nach dem Sommer als Couch- oder Tagesdecke oder für den Kinderwagen umfunktioniert werden

günstige einfache Modelle erhältlich

x nicht für Übergangsjahreszeiten oder Winter geeignet

4-Jahreszeitendecke eine Bettdecke für das ganze Jahr spart Kosten und Platz

x kann in sehr heißen oder sehr kalten Nächten ggf. nur eine Kompromisslösung sein

x können teuer in der Anschaffung sein

Böhmerwald Leicht-Steppbett

3. Kaufberatung: Worauf sollten Sie beim Kauf einer Sommerdecke achten?

baby in musselindecke eingewickelt

Eine Sommerdecke für Babys sollte saug- und strapazierfähig sein. Zudem sollten Sie beim Kauf auf Bio-Qualität achten.

3.1. Die Maße

Für welche Größe Sie sich bei der Sommerdecke entscheiden, hängt natürlich von der Größe des Betts bzw. der Matratze ab und auch für wie viele Personen die Decke gedacht ist.

Sommerdecken für Babys- bzw. Kinder gibt es ab 90 oder 100 cm x 135 cm, für Erwachsene gibt es entweder Einzelbettenmaße wie 135 cm x 200 cm oder auch für Paare mit Sommerdecken ab 155 cm x 220 cm oder 200 cm x 200 cm. Für besonders große Betten oder Menschen sollten Sie sich Sommerdecken in Übergröße anschauen.

3.2. Material

Eine der wichtigsten Eigenschaften einer geeigneten Sommerdecke ist das Material. Sie haben hierbei eine große Auswahl. Lesen Sie in nachfolgender Tabelle, welche Vor- und Nachteile das jeweilige Material mit sich bringt.

Material Eigenschaften
Baumwolle bei hohen Temperaturen waschbar

geeignet für Allergiker

atmungsaktiv

Verarbeitung ohne tierische Produkte (vegan)

x kann teuer sein-> auf Öko-Standards und Fair-Trade Siegel achten

x konventioneller Baumwollanbau ist schädlich für die Umwelt

Leinen angenehm kühles und trockenes Hautgefühl

oft in Bio-Qualität erhältlich

Allergiker-geeignet

schöne, natürliche Optik

x nicht so pflegeleicht wie Baumwolle

x meistens teurer als Baumwolle

x kann sich im neuen Zustand rau und hart anfühlen

Seide extrem saugfähig

sehr leicht und angenehm auf der Haut

Wildseide pflegeleichter als Maulbeerseide

Maulbeerseide für Allergiker geeignet

x Sommerdecken aus Maulbeerseide können sehr teuer sein

x nicht vegan

Musselin temperaturausgleichend und atmungsaktiv

strapazierfähig und pflegeleicht

stark saugfähig und kühlend

extra leicht und weich auf der Haut

x teurer als Baumwolle

Lyocell gilt als Bio-Faser: wird chemisch aus Holzfasern hergestellt, Chemikalien sind dabei recyclebar

saugfähiger als Baumwolle

kann bei 60° gewaschen werden

für Allergiker geeignet

Bambus sehr saugfähig

nachwachsender Rohstoff

antibakteriell

x kann auch sehr umweltschädlich in der Produktion sein

Daunen gute Feuchtigkeitsregulierung

angenehm luftiges und leichtes Hautgefühl

gute Temperaturregulierung

x nicht sehr pflegeleicht

x nicht für Allergiker geeignet

x Tierwohl steht bei konventionellen Herstellern im Hintergrund und kann selbst bei zertifizierten Anbietern nicht kontrolliert werden

x je nach Modell sehr teuer

Böhmerwald Leicht-Steppbett

4. Schlafhygiene: Welche Regeln der Schlafhygiene sollten beachtet werden?

Gerade im Sommer, wenn man auch nachts viel schwitzt, muss auf eine gute Schlafhygiene geachtet werden. Erfahren Sie nachfolgend, worauf Sie besonders achten sollten.

  • Regelmäßig Bettdecke und Kissen an der frischen Luft lüften
  • Verzichten Sie auf eine zusätzliche Tagesdecke, um eine warme Betttemperatur und damit Milben zu vermeiden.
  • 1x im Monat die Matratze wenden.
  • Morgens und abends für mind. 15 Minuten stoßlüften. Vor allem morgens ist dies wichtig, um ein feuchtwarmes Raumklima zu vermeiden.
  • Nutzen Sie keine Luftbefeuchter im Schlafzimmer.
  • Investieren Sie in eine atmungsaktive Matratze und einen waschbaren Matratzenschoner.

Tipp für Paare: Falls Sie zu zweit im Bett schlafen, aber zwei Bettdecken nutzen, sollten Sie beide Decken und Kissen mit Allergiker-Bettwäsche beziehen.

5. Sommerdecken-Test bzw. Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Sommerdecken

5.1. Welche Marken und Hersteller von Sommerdecken sind derzeit beliebt?

Wenn Sie eine Sommerdecke kaufen möchten, haben Sie sowohl in Einrichtungsläden wie IKEA, Kaufhäusern und im Internet eine große Auswahl an günstigen Sommerdecken. Nachfolgend haben wir Ihnen eine Tabelle mit beliebten Marken und Herstellern von Sommerdecken, welche in Tests gut abschnitten, zusammengestellt.

  • Billerbeck
  • QVC Goldwolke
  • Centa Star
  • Erwin Müller
  • Jysk
  • Bella Donna
  • Paradies
» Mehr Informationen

5.2. Gibt es einen Testsieger der Kategorie Sommerdecke bei der Stiftung-Warentest 2023?

Bisher wurde von der Stiftung Warentest noch kein Sommerdecken-Test durchgeführt und somit auch noch kein Testsieger gekürt.

Es wurden bisher lediglich warme Winterdecken getestet. In einem Test von zehn Daunendecken hat allerdings kein einziges Modell eine bessere Note als ‚befriedigend‘ (3,0) bekommen.
Das lag zum großen Teil an der Langlebigkeit der Daunendecken. Viele Modelle schrumpften nach einigen Waschgängen in der Waschmaschine beträchtlich oder die Federfüllung verklumpte in der Decke.
Zudem gibt die Stiftung Warentest generell zu bedenken, dass mit Daunen gefüllte Decken Tierleid verursachen können und für Allergiker eher ungeeignet sind. In dieser Hinsicht rät die Stiftung Warentest zu Natur- oder Synthetikfaser Decken.

» Mehr Informationen

5.3. Wie kann man eine Sommerdecke waschen?

Hausstaubmilbenallergie

Der Begriff Hausstaubmilbenallergie kann irreführend sein, denn die betroffenen Allergiker reagieren im Grunde weder auf Hausstaub, noch auf Milben. Die allergischen Reaktionen werden durch den Kot der Milben hervorgerufen. Die Symptome einer Hausstaubmilbenallergie ähneln denen einer Erkältung. Milben sind wirbellose Tiere, welche mit einer Größe von weniger als einem halben Millimeter mit dem bloßen Auge fast nicht zu erkennen sind. Ihr bevorzugter Lebensraum sind Polstermöbel und Betten, da hier oft ein feuchtwarmes Klima herrscht und sie zudem genug Hautschuppen als Nahrung finden.

Die Reinigung einer Sommerdecke hängt vom Material der Decke ab. Beachten Sie in jedem Fall die Herstellerhinweise.
Manche Stoffe lassen sich ganz einfach bei hoher Temperatur in der Waschmaschine waschen. Andere Stoffe sind empfindlicher und können nur per Hand gewaschen werden.
Bei Leinendecken kann es auch sinnvoll sein, die Decken tagsüber an der frischen Luft auslüften zu lassen und im Sonnenlicht zu desinfizieren.

Böhmerwald Leicht-Steppbett

» Mehr Informationen

5.4. Wie oft sollte man die Bettdecke wechseln?

Ein guter Richtwert ist es, alle zwei Wochen die Bettwäsche zu wechseln. Denn im Schlaf scheidet der Mensch bis zu 0,5 Liter Schweiß aus. Kombiniert mit einer warmen Betttemperatur sind das die idealen Brutbedingungen für Bakterien, Pilze und Milben.

Je länger die Bettwäsche nicht gewechselt und gewaschen wird, desto besser und schneller können sich die Bakterien im Bett und der Matratze ausbreiten.

Hinweis: Da man im Winter in der Regel auch nachts weniger schwitzt, reicht es, die Bettwäsche nur alle vier Wochen zu wechseln.

» Mehr Informationen

5.5. Welche Sommerdecke ist für Allergiker am besten geeignet?

maedchen niest in bett

Sommerdecke im Allergiker-Test: Achten Sie darauf, dass eine Allergiker-geeignete Sommerdecke bei mindestens 60 Grad waschbar sein sollte.

Bei dieser Frage gehen die Meinungen von Experten auseinander. Während die einen auf synthetische Fasern schwören, raten andere eher zu Naturfasern.
Eine Sommerdecke, die für Allergiker geeignet sein soll, muss auf jeden Fall bei mindestens 60° C waschbar sein. Zudem sollte das Material der Sommerdecke gut feuchtigkeitsregulierend sein, da ein feuchtes Bettklima optimale Bedingungen für Milben bietet.

Darüber hinaus können Sie auch spezielle Allergiker-Bettwäsche kaufen, welche das Schlafen für Allergiker angenehmer machen kann.

Tipp: Vermeiden Sie beim Waschen Ihrer Sommerdecke oder Bettwäsche auf Weichspüler und Waschmittel mit vielen Duftstoffen. Greifen Sie stattdessen zu Bio-Waschmitteln auf Pflanzenbasis.

» Mehr Informationen

5.6. Kann man eine Sommerdecke selbst herstellen?

decke wird gehaekelt

Eine dünne Sommerdecke selbst herzustellen kann viel Spaß machen und für Allergiker sinnvoll sein.

Ja, es ist gar nicht so schwer eine Sommerdecke selbst zu nähen, häkeln oder stricken.
Besonders wenn Sie eine Sommerdecke für Ihr Baby anschaffen möchten, kann es sinnvoll sein, diese selbst herzustellen. Denn auf diese Art und Weise können Sie selbst die Materialien bestimmen und darauf achten, dass die Materialien ökologisch unbedenklich und schadstofffrei sind.

Für Babys eignen sich saugfähige und pflegeleichte Materialien wie Musselin, welches gleichzeitig auch sehr weich und angenehm für die Babyhaut ist. Bei Musselin haben Sie zudem eine große Auswahl an schönen Farben und Mustern.

Auch fürs Camping oder für den Hund eignen sich Sommerdecken, die auch mal schmutzig werden dürfen. Aus alten Stoffresten und Altkleidern kann man wunderbar eine bunte, recycelte Sommerdecke basteln.

» Mehr Informationen