
Entfernen Sie Kalk, Essensreste, Fett und andere Ablagerungen mit einem speziellen Spülmaschinenreiniger.
Spülmaschinenreiniger gibt es in verschiedenen Kategorien. Zu den gängigsten Typen zählen Tabs, Pulver und flüssige Spülmaschinenreiniger. Alle Formen können in der Regel in jeder Spülmaschine verwendet werden. Hier kommt es nur darauf an, welches Mittel zu Ihren Bedürfnissen passt.
Flüssige Spülmaschinenreiniger gibt es meist in handlichen kleinen Flaschen oder auch in Form von Softpads. In der Regel werden die Flaschen kopfüber in den Besteckhalter gestellt. Der Einsatz von Spülmaschinenreiniger ohne Besteckkorb ist über Softpads möglich, die auf den Boden der Spülmaschine gelegt werden. Flüssigkeiten haben den Vorteil, dass sie umgehend ihre Reinigungskraft entfalten und sich nicht erst auflösen müssen. Sie gelangen zudem in jede noch so unzugängliche Ecke und Ritze im Inneren der Spülmaschine, um dort ihre Reinigungswirkung zu entfalten. Außerdem sind flüssige Spülmaschinenreiniger oftmals ergiebiger als Pulver-Varianten. Zu erwähnen ist aber auch, dass vor allem durch die kleinen Flaschen mehr Abfall produziert wird. Trotzdem sind flüssige Spülmaschinenreiniger eine beliebte Wahl zum Entfernen von fiesen Verunreinigungen in der Spülmaschine.
Eine weitere beliebte Form sind Tabs. Diese Reinigungstabletten bieten eine bequeme Handhabung und die genau dosierte Menge an Reinigungsmittel. Mit Spülmaschinen-Reinigungstabs können Sie Ihre Spülmaschine effektiv und hygienisch reinigen lassen, auch wenn kein Besteckkorb vorhanden ist. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Tabs in der Regel in wiederverschließbaren Behältnissen geliefert werden, wodurch sie lange haltbar und leicht zu lagern sind. Einige Tabs sind aber nicht ganz so effektiv wie Flüssigreiniger. Bei falscher Lagerung in feuchten Räumen können sie Flüssigkeiten anziehen, feucht werden und dadurch unbrauchbar werden.
Auch Spülmaschinenreiniger in Pulverform ist eine mögliche Variante. Das Pulver überzeugt durch seine hohe Reinigungskraft und bringt ebenfalls eine einfache Handhabung mit sich. Gleich wie Tabs oder Softpads werden die Pulverreiniger einfach auf dem Boden der Spülmaschine verteilt. Zudem sind sie oft preisgünstiger als andere Varianten. Allerdings benötigen Sie mehr Pulver pro Spülgang und die Dosierung ist schwieriger als bei anderen Varianten. Werden Spülmaschinenreiniger in Pulverform zu lange oder falsch gelagert, können sie verklumpen.
Art des Spülmaschinenreinigers | Eigenschaften |
flüssiger Spülmaschinenreiniger | - in kleinen Flaschen für den einmaligen Gebrauch
- Softpads auch als Spülmaschinenreiniger ohne Besteckkorb nutzbar
- hohe Reinigungsleistung in jeder noch zu unzugänglichen Ecke
|
Spülmaschinen-Reinigungstabs | - einfache Anwendung auch ohne Besteckkorb möglich
- genaue Dosierung: auspacken und Programm starten
- können bei Lagerung Feuchtigkeit aufnehmen und unbrauchbar werden
|
Pulver | - Dosierung schwieriger, dafür intensive Reinigungskraft
- meist die günstigste Form
- kann bei falscher Lagerung verklumpen
|
Wird Ihr Geschirr plötzlich nicht mehr richtig sauber, liegt dies meist an verstopften Sprühköpfen. Prüfen Sie, ob die Wasserauslässe durch Kalk blockiert sind und entfernen Sie diesen bei vollständiger Verstopfung erst manuell, bevor Sie einen Maschinenpfleger einsetzen.

Spätestens wenn Ihr Geschirr nicht mehr sauber wird oder die Maschine unangenehm riecht, sollten Sie den Reiniger verwenden.