- Boden ohne schwarze Streifen durch Stoßdämpfer-Rollen
- Aufnahme feinster Staubpartikel
- Effizienter Motor
- Beutel füllen sich nicht komplett aufgrund des Designs
Staubsauger mit Beutel gehören immer noch zu den beliebtesten Staubsaugern. Zwar müssen die Staubsaugerbeutel regelmäßig nachgekauft und ausgetauscht werden, doch sind die Staubsauger preisgünstiger und meistens leiser als Staubsauger ohne Beutel. Sie erhalten Staubsauger mit Beutel als Bodenstaubsauger und Handstaubsauger, mit Kabel oder Akku. Als Zubehör sind neben Staubsaugerbeuteln vor allem verschiedene Staubsaugerdüsen erhältlich. In unserem Vergleich für Staubsauger mit Beutel 2023 stellen wir Ihnen vorrangig Bodenstaubsauger mit Beutel vor. Weitere Arten von Staubsaugern mit Beutel sowie die wichtigsten Kaufkriterien lernen Sie jedoch in unserer Kaufberatung kennen.
Beim Beutelstaubsauger wird der Schmutz über eine Düse eingesaugt und in einem Staubsaugerbeutel aufgefangen. Sie erhalten Staubsauger mit Beutel als Bodensauger und als Handstaubsauger. Staubsauger mit Beutel haben die Vorteile, dass sie für Allergiker geeignet sind und auf allen Böden effizient saugen. Für Allergiker ist der Staubsauger mit Beutel deswegen empfehlenswert, weil Sie beim Wechseln des Staubsaugerbeutels in der Regel nicht mehr mit dem Schmutz in Berührung kommen. Ein weiterer Anhaltspunkt für Allergiker ist die Staubemissionsklasse, die angibt, wie gut der Staubsauger die Luft filtern kann.
Der Bosch-Home-Professional-Staubsauger mit Beutel, den wir hier im Bild sehen, bringt sein ganzes Equipment in einem Koffer unter.
Ein Staubsauger mit Beutel ist meistens günstiger als Modelle ohne Beutel, die Sie unter anderem von Dyson erhalten. Allerdings lässt die Saugkraft nach, je voller der Staubsaugerbeutel wird, und die Staubsaugerbeutel müssen regelmäßig gewechselt und nachgekauft werden.
Sie finden nachstehend die Vor- und Nachteile von einem Staubsauger mit Beutel im Vergleich zu einem Staubsauger ohne Beutel:
Ein Staubsauger mit Beutel kann seine Stromversorgung per Kabel oder über einen Akku erhalten. Bei einem Staubsauger mit Kabel ist der Aktionsradius auf die Kabellänge plus das Saugrohr und den Saugschlauch begrenzt, und das Kabel kann beispielsweise beim Saugen von Treppen oder beim Reinigen von Autos stören. Dafür ist die Saugleistung eines Staubsaugers mit Kabel häufig höher und konstanter als bei einem Staubsauger mit Beutel und Akku. Mit Akku finden Sie Staubsauger mit Beutel vorrangig als handlichen Handstaubsauger. Der Akku muss allerdings regelmäßig geladen werden und die Laufzeit des Akkus ist begrenzt.
Nachstehend vergleichen wir einen Staubsauger mit Beutel mit Kabel mit einem Staubsauger mit Beutel und Akku:
Art der Stromversorgung | Eigenschaftn |
---|---|
per Kabel | unbegrenzte Betriebsdauer häufig höhere Leistung Aktionsradius von der Kabellänge und dem Saugrohr abhängig | sofort betriebsbereit
per Akku | häufig als Handgeräte platzsparende Aufbewahrung begrenzte Akkulaufzeit und somit Betriebszeit begrenzte Akkulebenszeit | unbegrenzter Aktionsradius
Die Größe des Staubbeutels gibt an, wie viel Volumen der Beutel an Staub aufnehmen kann. Der Staubsaugerbeutel fasst bei großen Staubsaugern etwa 4 bis 6 Liter, kleine Staubsauger haben Beutel zwischen 1,5 und 4 Litern Fassungsvermögen.
Den Beutel des Staubsaugers müssen Sie regelmäßig auswechseln.
Als Filter werden vorrangig sogenannte HEPA-Filter eingesetzt, die als Schwebstofffilter feine Schmutzpartikel aus der Luft bis zu 99 % aufnehmen können. Zudem sind Staubsauger mit Beutel mit einem Motorschutzfilter ausgestattet. Den Filter Ihres Staubsaugers mit Beutel sollten Sie, je nach Intensität der Verwendung des Staubsaugers, etwa alle sechs Monate wechseln.
Damit vermeiden Sie, dass Sie sich beim Saugen ständig bücken müssen und können dadurch Rückenschmerzen vorbeugen.
Auf uns macht auch das textil ummantelte Saugrohr einen guten Eindruck bei diesem Bosch-Home-Professional-Staubsauger mit Beutel.
Weil eine hohe Saugkraft des Staubsaugers mit Beutel nicht ausschließlich von der Wattzahl abhängig ist, haben wir diese in der Kategorie „Saugkraft“ für Sie in unserer Produkttabelle ausgewiesen. Die optimale Saugkraft ist auch von den Böden und den verwendeten Bürsten abhängig, lesen Sie in Online-Tests für Staubsauger mit Beutel wie der Stiftung Warentest. Wenn sich Ihr Staubsauger mit Beutel nicht automatisch mit der Saugleistung an den Boden anpasst, können Sie die Motorleistung manuell regulieren. Auf Teppich benötigen Sie häufig weniger Saugkraft als beispielsweise auf Stein oder Fliesen.
Gut zu wissen: Online-Tests für Staubsauger mit Beutel geben den Tipp, bei nachlassender Saugkraft zu prüfen, ob der Staubsaugerbeutel voll ist. Je mehr der Staubsaugerbeutel gefüllt ist, desto geringer ist die Saugkraft.
Die Wattzahl gibt nicht zwingend Aufschluss darüber, wie viel Saugkraft Ihr Staubsauger mit Beutel hat. Vielmehr können Sie anhand der Wattzahl erkennen, wie hoch der Energieverbrauch des Beutelstaubsaugers ist. Allerdings ist ein Motor, der mehr Strom verbraucht, in der Regel auch leistungsstärker.
Seit dem Jahr 2014 dürfen Staubsauger den Wert von 1.600 Watt nicht überschreiten. Daher finden Sie beispielsweise keine aktuellen Staubsauger mit Beutel mit 2.000 Watt im Angebot von Staubsaugerherstellern. Seit dem Jahr 2017 dürfen Staubsauger laut EU-Verordnung nur noch maximal 900 Watt aufweisen. Daher finden Sie zahlreiche neue Staubsaugermodelle mit einer Wattzahl von 800 bis 900 Watt.
Die Saugkraft wird wieder besser, wenn Sie einen vollen Staubsaugerbeutel gegen einen neuen austauschen.
Online-Tests wie die Stiftung Warentest geben an, dass Bodenstaubsauger mit Kabel meistens etwas leiser sind als Akkusauger. So ist auch der Testsieger der Staubsauger mit Beutel von Bosch ein Bodenstaubsauger mit Kabel und auch hinsichtlich der Lautstärke sehr gut. Ein leiser Staubsauger mit Beutel sollte nicht mehr als 70 dB Lautstärke aufweisen. Auf Hartböden wie Parkett oder Fliesen sind Staubsauger jedoch generell lauter als auf Teppich oder Teppichboden.
Staubsauger mit Beutel haben den Vorteil, dass Sie damit alle Bodenarten reinigen können. Im Wesentlichen sind die passenden Staubsaugerdüsen maßgeblich, dass die verschiedenen Böden intensiv und schonend gereinigt werden. Auf Hartböden, beispielsweise wenn Sie den Staubsauger mit Beutel für Parkett einsetzen möchten, benötigen Sie eine Staubsaugerdüse, die nicht auf dem Boden aufliegt, sondern über Bürsten verfügt. Parkett können Sie mit der im Lieferumfang enthaltenen Kombidüse saugen. Allerdings sollten die Borsten der Bürste nicht zu hart sein, damit sie das Parkett nicht beschädigen.
Wird der Staubsauger mit Beutel für Teppichboden oder Teppich verwendet, dann sollten Sie darauf achten, ob es sich um Hochflor oder Niedrigflor handelt. Ein Teppichboden mit Niedrigflor können Sie mit der glatten Seite der Kombidüse absaugen. Für hochflorige Teppiche empfehlen Online-Tests einen Staubsauger mit Bürstenaufsatz, der sich in der Höhe verstellen und an den Teppichflor anpassen lässt. Ein Hinweis, wie gut der Staubsauger mit Beutel auf Teppichböden und Teppich reinigt, gibt die Teppichreinigungsklasse, wobei A die beste Klasse abbildet.
Wichtig: Unabhängig von der Bodenart sollten Sie bestimmte Dinge mit einem Staubsauger mit Beutel nicht aufsaugen. Dazu zählen unter anderem Flüssigkeiten, Mehl oder Konfetti. Flüssigkeiten sollten Sie von Hartböden aufwischen und auf Teppichen trocknen lassen. Anschließend können Sie den Teppich mit Teppichschaum behandeln und den getrockneten Schaum aufsaugen. Mehl kann in den Motor gelangen und diesen beschädigen, mit Folie beschichtetes Konfetti könnte schmelzen und den Staubsauger ebenfalls beschädigen.
Uns gefällt bei diesem Bosch-Home-Professional-Staubsauger mit Beutel auch die matte Optik, die zum Gesamteindruck beiträgt.
Für jede Bodenart gibt es eine passende Staubsaugerdüse.
Online-Tests für Staubsauger mit Beutel raten, auf die Marke und die Gerätenummer Ihres Staubsaugers zu achten. Diese finden Sie auf dem Etikett Ihres Staubsaugers. Auf den Verpackungen von Staubsaugerbeuteln sind die passenden Marken und Geräte in der Regel aufgeführt. Ein gutsitzender Staubsauberbeutel passt genau auf den Stutzen und füllt den gesamten Saugraum für den Beutel aus. Staubsaugerbeutel bekommen Sie unter anderem in Drogeriemärkten wie DM oder Rossmann oder in Haushaltswarengeschäften und -abteilungen.
Zu einem Staubsauger mit Beutel erhalten Sie zahlreiche Düsen und Aufsätze. Eine Kombidüse ist in der Regel in jedem Lieferumfang enthalten. Sie können die Düse per Trittschalter zwischen Teppich und Hartboden umstellen. Die Fugendüse ist besonders schmal und eignet sich für Ritzen im Sofa und Autositzen, aber auch für Ecken und schmale Zwischenräume. Die Saugbürste wird auch Saugpinsel genannt, weil sie über einen weichen, runden Bürstenkranz verfügt, mit dem Sie zum Beispiel Gemälde und Bilderrahmen absaugen können. Die Polsterdüse lässt sich auch für Matratzen einsetzen und nimmt mit einem Fadenheber Fusseln auf. Die Elektrobürste empfiehlt die Stiftung Warentest, wenn Sie den Staubsauger mit Beutel für Tierhaare verwenden möchten. Die Elektrodüse verfügt über einen eigenen Motor und rotierende Bürstenwalzen. Damit lassen sich vor allem stark verschmutzte Böden besonders gut reinigen. Allerdings erhalten Sie eine Elektrobürste vorrangig für Staubsauger mit Beutel und Akku. Eine Hartbodendüse ist mit festen Bürsten ausgestattet, die dafür sorgen, dass die Düse nicht über den Boden kratzt und nicht auf dem Boden aufliegt und der Schmutz gut eingesaugt werden kann.
Die wichtigsten Düsen und Bürsten für einen Staubsauger mit Beutel fassen wir übersichtlich in einer Tabelle für Sie zusammen:
Typ der Staubsaugerdüse | Verwendung |
---|---|
Kombidüsen |
|
Fugendüse |
|
Saugbürste, Saugpinsel |
|
Polsterdüse |
|
Elektrobürste |
|
Hartbodenbürste |
|
Bodensauger können Sie häufig, aber nicht immer so abstellen, dass das Saugrohr in den Staubsauger eingeklemmt und aufgestellt werden kann. Für Akkusauger und Bodensauger sind Halterungen als Zubehör erhältlich, so dass Sie den Staubsauger platzsparend und geordnet verstauen können. Bei Bodensaugern werden dabei vor allem das Teleskoprohr und der Saugschlauch aufgehängt.
Wiederverwendbare und waschbare Staubsaugerbeutel bestehen aus Textilfasern. Sie sind oft mit einem Reißverschluss ausgestattet, über den Sie den Staubsaugerbeutel einfach entleeren können.
» Mehr InformationenWenn Sie Handstaubsaugern als keine Bodenstaubsauger verstehen, dann finden Sie diese auch mit Beutel. Kleine Handsauger als Tischsauger oder Autosauger sind allerdings meistens ohne Beutel erhältlich.
» Mehr InformationenGünstige Staubsauger mit Beutel erhalten Sie bereits für unter 100,– Euro, Sie können aber auch mehrere hundert Euro für einen Staubsauger mit Beutel investieren.
» Mehr InformationenSie finden zahlreiche Marken und Hersteller für Beutelstaubsauger in unserer Produkttabelle. Wir nennen Ihnen neben anderen gerne folgende Hersteller:
Für Senioren eignen sich vor allem leichte Staubsauger mit Beutel. Leichte Staubsauger mit Beutel haben oft ein Gewicht von weniger als 5 kg und können somit auch von älteren Menschen einfach getragen und bedient werden. Für den einfachen Transport ist zudem ein Handgriff von Vorteil. Verfügt der Staubsauger mit Beutel über eine Kabelaufwicklung, zieht sich das Kabel per Knopfdruck automatisch ein und muss nicht per Hand aufgewickelt werden.
» Mehr InformationenOptimal ist ein Staubsauger mit Beutel, der über 900 Watt verfügt. Generell ist die Leistung von offizieller Seite her auch auf diesen Bereich begrenzt. Ziel ist es dabei, dass der Staubsauger energiesparender arbeitet.
Ein Staubsauger mit Beutel ist sinnvoll, da er den Staub und Schmutz direkt im Gerät selbst behält. Vor allem für Allergiker ist daher ein Staubsauger mit Beutel besonders gut geeignet. Die Entnahme des Staubsaugerbeutels ist ebenfalls sehr einfach.
» Mehr InformationenIn diesem YouTube-Clip dreht sich alles um den Siemens synchropower Bodenstaubsauger mit Beutel VS06B1110. Erfahren Sie, wie Sie kinderleicht den Staubbeutel und den Filter wechseln können, um eine optimale Reinigungsleistung zu gewährleisten. Lernen Sie in nur wenigen Schritten, wie Sie das Produkt pflegen und so die Lebensdauer Ihres Staubsaugers verlängern können. Lassen Sie sich von unseren praktischen Tipps inspirieren und erleben Sie eine effizientere Reinigung in Ihrem Zuhause!
Die Einführung neuer Produkte verfolgen wir aufmerksam und fügen die empfehlenswertesten Neuheiten regelmäßig in unsere Tabellen ein.
Alle Produkte werden in ihren wichtigsten Eigenschaften verglichen, wobei wir uns in unseren Tabellen auf das Wesentliche konzentrieren. Unsere Ratgeber ergänzen das Angebot durch zusätzliche Informationen.
Unser Team prüft alle Vergleiche und Ratgeber regelmäßig auf Aktualität und Qualität der Informationen. Hohe Standards in der technischen Umsetzung sorgen für ständige Verfügbarkeit auf all Ihren Geräten.