2.1. Zahlreiche Programme ermöglichen Ihnen flexible Waschoptionen

Für eine einfache Bedienung sind das Bedienfeld und die Fächer für das Waschmittel in den oberen Rand der Waschmaschine integriert.
Mit Temperaturprogrammen wählen Sie die jeweilige Waschtemperatur. Wenn möglich, sollten Sie eine niedrige Waschtemperatur bevorzugen, um Energiekosten zu sparen. Online-Tests bestätigen, dass oft mit niedrigen Temperaturen eine ebenso gute Waschleistung erzielt werden kann wie mit hohen Temperaturen. Für Buntwäsche sind oft schon 40 °C ausreichend anstatt 60 °C. Für Kochwäsche sollten sie nach wie vor 90 °C wählen. Feines wird auf 30 °C gewaschen.
Bei einem Eco-Programm wird oft nicht nur die Waschzeit verkürzt, Sie finden auch Eco-Programme, die nur mit 20 °C Wassertemperatur waschen. Ein Kurzprogramm mit beispielsweise 15 Minuten Waschzeit lässt sich einsetzen, wenn nach der Joggingrunde die Sportsachen nur kurz durchgewaschen werden sollen oder zum Waschen von neuen Handtüchern und Bettwäsche vor der ersten Verwendung.
Feinwaschprogramme für Seide oder Wolle reduzieren automatisch die Schleudergeschwindigkeit und reinigen die Materialien besonders schonend.
Neben verschiedenen Temperaturprogrammen sollten Sie für eine Toplader-Waschmaschine mit Testsieger-Potential auf eine Mengenautomatik achten. Damit erkennt die Waschmaschine automatisch, wie voll Sie die Waschmaschine beladen haben und passt die Wassermenge entsprechend an.
Bleibt die Wäsche schon mal in der Waschmaschine eine Zeit lang liegen, verhindert der Knitterschutz die Bildung von Falten und lockert die Wäsche auf.
2.2. Eine Restlaufanzeige gibt Ihnen an, wie lange das Waschprogramm noch laufen wird
Mit einer Startzeitvorwahl hingegen können Sie bestimmen, wann die Toplader-Waschmaschine einen Waschvorgang starten soll. Das ist beispielsweise dann praktisch, wenn Sie berufstätig sind und Ihre Wäsche dann fertig gewaschen sein soll, wenn Sie nach Hause kommen.
2.3. Eine Toplader-Waschmaschine mit Aquastop schützt vor einem Überlaufen der Maschine
Mit einem Aquastop ist Ihre Waschmaschine vor dem Auslaufen geschützt und verhindert Überschwemmungen in Ihrem Zuhause. Ein Aquastop verhindert den Wasserzufluss, wenn es zu einem Wasserrückstau kommt und verhindert, dass der Schlauch platzt. Eine Bodenwanne in der Waschmaschine kann eventuell austretendes Wasser bis zu einer gewissen Menge auffangen.
Eine Kindersicherung schützt vor einem versehentlichen Verstellen der Waschmaschine. Ist die Kindersicherung an der Toplader-Waschmaschine aktiviert, dann lässt sich weder die Temperatur noch das Programm während des Betriebs verändern. Zudem kann die Maschine auch nicht aus Versehen ein- oder ausgeschaltet werden.
Ist die Toplader-Waschmaschine blockiert und lässt sich nicht öffnen, hilft eine Notöffnung, um den Deckel der Waschmaschine zu entriegeln. Dabei handelt es sich meistens um einen verdeckten Hebel, der beispielsweise mit einem Schraubenzieher betätigt werden muss.
Die verschiedenen Arten von Sicherheitsmerkmalen einer Toplader-Waschmaschine lauten wie folgt:
Sicherheitsfunktion | Merkmale |
Überlaufschutz | - Aquastop stoppt Wasserzulauf
- Bodenwanne fängt Wasser auf
- Sensor in Bodenwanne kann Aquastop aktivieren
|
Kindersicherung | - verhindert unbeabsichtigtes Verstellen der Waschmaschine
- muss aktiv ein- und ausgeschaltet werden
|
Notöffnung | - öffnet einen blockierten Deckel der Waschmaschine
- besteht häufig aus einem verdeckten Hebel
- muss aktiv betätigt werden
|