Das perfekte Produkt finden: Mit unserer Kaufanleitung gezielt aus dem Treppenschutzgitter Vergleich 2023 auswählen.

Unser Kurzüberblick:
  • In den meisten Fällen werden Treppenschutzgitter für Babys oder Haustiere verwendet, um deren Sicherheit zu gewährleisten. Um mehr Lebensqualität und Unabhängigkeit zu ermöglichen, können Treppenschutzgitter jedoch auch für ältere Menschen zum Einsatz kommen.
  • Treppenschutzgitter mit Klemmvorrichtung sind genauso sicher wie Modelle zum Bohren. Klemmbare Schutzgitter sind zudem vielseitiger einsetzbar und auch für Mietwohnungen ideal geeignet.
  • Wenn Sie auf der Suche nach barrierefreien Treppenschutzgittern ohne Stolperfalle sind, können wir Ihnen faltbare bzw. rollbare Modelle empfehlen. Das Material wirkt sich nicht auf die Sicherheit aus und ist damit nur Frage des individuellen Geschmacks.

treppenschutzgitter-test

In einem Haushalt mit Kindern hat Sicherheit höchste Priorität. Daher gibt es zahlreiche kleine Helfer, mit denen sich Unfälle in den eigenen vier Wänden bestmöglich vermeiden lassen.

Sobald Babys damit anfangen, ihre Umgebung zu erkunden, sind Treppen eine potenzielle Gefahrenquelle. Haben Sie Treppen in Ihrer Wohnung, sollten Sie mit Treppenschutzgittern für Sicherheit sorgen. Die Sicherheitsvorrichtungen schaffen eine Barriere, sodass unbeaufsichtigte Kinder keinen Zugang zu Treppen haben.

Die Auswahl an Treppenschutzgittern ist sehr groß, sodass es schwierig ist, den Überblick zu behalten und eine Kaufentscheidung zu treffen. Wir möchten Ihnen daher in unserem Treppenschutzgitter-Vergleich 2023 die besten Modelle vorstellen.

1. Inwiefern trägt ein Treppenschutzgitter zur Sicherheit von Kindern bei?

Sind Treppenschutzgitter und Türschutzgitter dasselbe?

Die Begriffe Treppenschutzgitter und Türschutzgitter werden häufig synonym verwendet. Tatsächlich handelt es sich bei beiden Sicherheitsvorrichtungen um Schutzgitter bzw. Absperrgitter, die einen bestimmten Bereich beschränken. Während Treppenschutzgitter in erster Linie für Treppen konzipiert sind, kommen Türschutzgitter zum Einsatz, um den Zugang zu gefährlichen Räumen zu verhindern. Häufig sind die Produkte jedoch für beide Zwecke einsetzbar.

Sobald Babys mobil werden und das Haus auf eigene Faust erkunden möchten, können Treppen zur Gefahr werden. Um Unfälle zu vermeiden und die Sicherheit von Kindern zu gewährleisten, sollten Sicherheitsvorrichtungen wie Treppenschutzgitter angebracht werden.

Bei einem Treppenschutzgitter handelt es sich um eine Barriere, die am oberen und unteren Ende einer Treppe montiert werden kann. Durch die Blockade gelingt es Kindern nicht, unbeaufsichtigt die Treppe zu besteigen.

In erster Linie sind Treppenschutzgitter für Babys und Kleinkinder konzipiert. Durch die Montage eines Treppenschutzgitters können sie sich frei im Haus bewegen, sodass Eltern sich weniger Sorgen um mögliche Stürze machen müssen.

Aber auch für ältere Menschen können Treppenschutzgitter zusätzliche Sicherheit bieten. Das gilt vor allem für diejenigen, die in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt sind oder unter Gleichgewichtsproblemen leiden.

Tipp: Um das Sicherheitsbewusstsein für gefährliche Bereiche im Haus zu erhöhen, werden Treppenschutzgitter auch häufig für Demenzkranke installiert. Die betroffene Person lässt sich mithilfe der Sicherheitsvorrichtung in ihrem eigenen Umfeld besser schützen.

Tierhalter setzen Treppenschutzgitter zudem dazu ein, Hunden oder Katzen den Zugang zu Treppen oder Räumen zu verwehren. Auf diese Weise lassen sich die Bewegungen der Tiere im Haushalt kontrollieren und die Sicherheit entsprechend erhöhen.

Die wichtigsten Vor- und Nachteile von Treppenschutzgittern im Überblick:

    Vorteile
  • verhindern Unfälle im Treppenbereich
  • schützen Kinder, Senioren sowie Tiere
  • flexibel einsetzbar
  • einfach zu montieren
    Nachteile
  • Stolperrisiko durch Schwelle am Boden
  • regelmäßige Kontrolle erforderlich
  • Nutzung der Treppe wird umständlicher

2. Wo können Treppenschutzgitter zum Einsatz kommen?

Bei einem Treppenschutzgitter handelt es sich um eine sehr vielseitige Sicherheitsvorrichtung, die in zahlreichen Bereichen eines Hauses oder einer Wohnung zum Einsatz kommen kann.

Wir möchten Ihnen die gängigsten Einsatzgebiete kurz vorstellen:

Junge steht an einem Treppenschutzgitter

Treppenschutzgitter eignen sich ideal, um den Zugang zu gefährlichen Bereichen des Hauses zu verwehren.

  • Treppen: Am häufigsten werden Treppenschutzgitter an Treppenaufgängen verwendet. Mit der Vorrichtung können Sie Kinder, Senioren und Tiere vor dem unbeaufsichtigten Hinauf- oder Hinuntersteigen schützen.
  • Türen: Ein Treppenschutzgitter kann zudem dazu verwendet werden, den Zugang zu bestimmten Räumen oder Bereichen des Hauses zu beschränken. In diesem Fall wird das Gitter im Türrahmen angebracht.
  • Balkone: Darüber hinaus können Treppenschutzgittern auf Balkonen oder Veranden für Sicherheit sorgen. Indem Sie den Zutritt zum Balkon mit einem Treppenschutzgitter verhindern, können Kinder nicht in gefährliche Situationen geraten.
  • Offene Kamine: Feuer oder heiße Gegenstände können für Kinder und Tiere eine große Gefahr darstellen. Um die Sicherheit zu gewährleisten, empfehlen wir Ihnen, den Bereich um offene Kamine mit einem Treppenschutzgitter abzusichern.

Wie Sie sehen, ist der Einsatzbereich von Treppengittern nahezu uneingeschränkt. Dies ermöglicht es Ihnen, die Sicherheitsvorrichtung an Ihre individuellen Bedürfnisse und Gegebenheiten anzupassen.

3. Sind Treppenschutzgitter ohne Bohren sicher?

Beim Kauf und bei der Installation eines Treppenschutzgitters sollte die Sicherheit stets höchste Priorität haben. Daher stellen sich Eltern berechtigterweise die Frage, ob auch bei Modellen ohne Bohren die erforderliche Sicherheit gegeben ist.

Bevor wir die Frage beantworten, werfen wir einen Blick auf die beiden Montage-Arten:

Typ Eigenschaften
Treppenschutzgitter zum Bohren
  • wird mittels Schrauben an Wänden oder Türrahmen befestigt
  • äußerst stabile Verankerung
  • bei Entfernung bleiben unschöne Löcher zurück
Treppenschutzgitter ohne Bohren
  • wird zwischen Wände oder Türrahmen geklemmt
  • kein Werkzeug zur Montage erforderlich
  • nach dem Abnehmen bleiben keine Bohrlöcher zurück
  • sehr stabil
weißes Treppenschutzgitter mit Klemmvorrichtung

Klemmbare Treppenschutzgitter lassen sich schnell und einfach zwischen zwei Punkten befestigen.

In vielen Treppenschutzgitter-Tests hat sich gezeigt, dass Treppenschutzgitter zum Klemmen genauso sicher sind wie Modelle zum Bohren. Daher empfehlen wir Ihnen, zu klemmbaren Schutzgittern zu greifen, da diese viele weitere Vorteile mit sich bringen.

Auch für Mietwohnungen sind Treppenschutzgitter zum Klemmen ideal, da sie sich rückstandslos wieder entfernen lassen. Die Befestigung eines klemmbaren Treppenschutzgitters kann am Geländer, an der Wand oder am Türrahmen erfolgen.

4. Maße, Material, Handhabung, Montage – worauf gilt es beim Kauf von Treppenschutzgittern zu achten?

Um die Sicherheit von Kindern, bewegungseingeschränkten Personen und Hautieren zu gewährleisten, sollten Sie bereits beim Kauf darauf achten, dass das Modell zu Ihren individuellen Anforderungen und Gegebenheiten passt.

In den folgenden Kapiteln werden wir die wichtigsten Kaufkriterien genauer unter die Lupe nehmen.

4.1. Ausziehbare Treppenschutzgitter sind vielseitig einsetzbar

Treppenschutzgitter können unterschiedliche Abmessungen aufweisen. Die Maße sollten stets so gewählt werden, dass das Gitter optimal zum Einsatzort passt.

Um die Sicherheitsvorrichtung flexibel im Haus einsetzen zu können, empfehlen wie Ihnen ein ausziehbares Treppenschutzgitter, welches Sie durch ein paar Handgriffe auf die gewünschte Breite bringen können.

Damit Kleinkinder nicht über das Gitter gelangen, sollte dieses keinesfalls unter 60 cm hoch sein. Die meisten Modelle weisen eine Höhe von 70 bis 80 cm auf. Für größere Kinder und springfreudige Haustiere sollte das Treppenschutzgitter extra hoch sein.

4.2. Das Material ist Frage des individuellen Geschmacks

Treppenschutzgitter aus Holz und Edelstahl

Besonders harmonisch wirken Treppenschutzgitter, die sich nahtlos in die Einrichtung des Hauses einfügen.

Während günstige Treppenschutzgitter zumeist aus Kunststoff bestehen, sind hochwertigere Modelle in der Regel aus Holz oder Metall gefertigt. Auf die Sicherheit hat das Material keinen Einfluss.

Dementsprechend sollte das Design eines Treppenschutzgitters an die Einrichtung angepasst werden. Ist in Ihrem Haus viel Holz verbaut, empfehlen wir Ihnen Treppenschutzgitter aus Eiche oder Buche. Besonders modern wirken Treppenschutzgitter aus Edelstahl.

4.3. Faltbare Treppenschutzgitter lassen sich bei Bedarf platzsparend verstauen

Die besten Treppenschutzgitter zeichnen sich durch eine Vielzahl an verschiedenen Ausstattungsmerkmale aus. Die verschiedenen Funktionen können sowohl die Sicherheit als auch den Benutzerkomfort erhöhen.

Zu den wichtigsten Ausstattungsmerkmalen zählen:

Ausstattungsmerkmal Erklärung
schwenkbar
  • schwenkbare Treppenschutzgitter können Sie seitlich öffnen, sodass Sie einen bequemen Durchgang schaffen
  • während einige Treppenschutzgitter lediglich einseitig schwenkbar sind, handelt es sich bei dem Großteil schwenkbarer Modelle um eine beidseitige Schwenkbarkeit
faltbar/zusammenrollbar
  • einige Treppenschutzgitter sind mit einer Falt- oder Rollfunktion ausgestattet
  • Funktion ermöglicht es, das Schutzgitter zur Seite zu schieben, wenn es nicht benötigt wird
  • hier handelt es sich um barrierefreie Treppenschutzgitter
Sicherheitsvorrichtungen
  • um Verletzungen zu vermeiden, sollten die Ecken eines Treppenschutzgitters abgerundet sein
  • durch ein Treppenschutzgitter mit doppeltem Schließmechanismus können Sie sichergehen, dass Ihr Kind das Gitter nicht öffnen kann
  • darüber hinaus sollte das Gitter der DIN-Norm EN 1930 entsprechen und TÜV-geprüft sein

4.4. Treppenschutzgitter mit Klemmfunktion sind besonders einfach anzubringen

Je nach Kategorie und Modell kann der Aufwand der Montage eines Treppenschutzgitters stark variieren. Treppenschutzgitter zum Bohren werden mittels Dübel und Schrauben an der Wad oder am Geländer befestigt.

Deutlich schneller und einfacher gestaltet sich die Montage von klemmbaren Treppenschutzgitter. Diese werden mittels Klemmvorrichtungen zwischen den Wänden, am Geländer oder im Türrahmen angebracht.

Tipp: Für besondere Treppenformen und offene Treppen sind Treppenschutzgitter ideal, die diagonal oder schräg montiert werden können.

5. Treppenschutzgitter-Test bzw. -Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Treppenschutzgittern

In unserer Kaufberatung haben Sie bereits viele wichtige Informationen zu Treppenschutzgittern erhalten. Abschließend möchten wir uns den häufigsten Fragen zu diesem Thema widmen.

5.1. Ab wann kann ich Treppenschutzgitter entfernen?

Junge öffnet ein Treppenschutzgitter

Sobald Kinder das Treppenschutzgitter selbstständig öffnen können, bietet es keinen Schutz mehr.

Ab wann Treppenschutzgitter notwendig sind und wann sie wieder entfernt werden können, hängt maßgeblich von den motorischen Fähigkeiten und der Entwicklungsstufe Ihres Kindes ab.

Die Montage empfiehlt sich, sobald das Kind zu krabbeln beginnt. Die Entfernung der Sicherheitsvorrichtung empfiehlt sich bei einem Alter von etwa 24 Monaten. Für ältere Kinder können Treppenschutzgitter wiederum zur Gefahr werden, wenn sie über das Gitter klettern möchten.

» Mehr Informationen

5.2. Sind Treppenschutzgitter abschließbar?

Nein, in der Regel sind Treppenschutzgitter nicht abschließbar, da sie lediglich eine Barriere bilden sollen. Dadurch, dass sie sich einfach öffnen und schließen lassen, sind Treppenschutzgitter für Erwachsene barrierefrei, sodass sie bequem hindurchgehen können.

Tipp: Wenn Sie auf der Suche nach speziellen barrierefreien Treppenschutzgittern sind, empfehlen wir Ihnen Modelle ohne Schwelle.

» Mehr Informationen

5.3. Können Treppenschutzgitter auch außen verwendet werden?

Die meisten Treppenschutzgitter, die im Handel erhältlich sind, sind ausschließlich für den Innenbereich konzipiert. Sie bestehen aus Materialien, die nicht wetterfest sind und damit den Witterungsbedingungen nicht standhalten.

Möchten Sie das Treppenschutzgitter außen am Haus anbringen, sollten Sie ein Modell auswählen, welches explizit für den Einsatz im Freien konzipiert wurde.

» Mehr Informationen

5.4. Welche Alternative zu Treppenschutzgittern ist empfehlenswert?

Als Alternative zu Treppenschutzgittern sind Treppenschutzrollos zu empfehlen. Sie sind aus Stoff gefertigt und können bei Bedarf eingefahren werden, um den Zugang freizugeben.

» Mehr Informationen

5.5. Gibt es spezielle Treppenschutzgitter für Wendeltreppen?

Ja, es gibt spezielle Treppenschutzgitter für Wendeltreppen. Die flexiblen Treppenschutzgitter lassen sich an die Form und Steigung der Wendeltreppe anpassen.

Wendeltreppe in einer luxuriösen Wohnung

Für Wendeltreppen gibt es speziell angefertigte Treppenschutzgitter.

» Mehr Informationen

5.6. Wo kann ich Treppenschutzgitter kaufen?

Wir empfehlen Ihnen, einen Treppenschutzgitter in einem Onlineshop zu erwerben, da sie dort von einer größeren Auswahl sowie günstigeren Preisen im Vergleich zu einem stationären Handel profitieren.

Zu den beliebtesten Anbietern von Baby- und Kleinkindprodukten zählen BabyOne, Baby Walz und myToys. Aber auch viele Onlineversandhändler, wie Amazon, bieten eine große Auswahl an Produkten.

» Mehr Informationen

5.7. Welche Hersteller vertreiben Treppenschutzgitter?

Es gibt zahlreiche Hersteller, die gute Treppenschutzgitter vertreiben. Wir empfehlen Ihnen zu renommierten Marken zu greifen. Wenn Sie Ersatzteile für Ihr Treppenschutzgitter benötigen oder Fragen haben, können Sie sich stets an den Hersteller wenden.

Zu den bekanntesten Marken zählen Hauck, Geuther, Babydan, Sämann, Bomi, Reer, Cclife und Costway.

» Mehr Informationen

5.8. Hat die Stiftung Warentest Treppenschutzgitter einem Test unterzogen?

Die Stiftung Warentest hat keinen eigenen Test zum Thema Treppenschutzgitter durchgeführt. Allerdings das slowenische Partnermagazin ZPStest elf Treppenschutzgitter unter die Lupe genommen.

Testsieger wurde das Treppenschutzgitter Flexi Fit Buche von Babydan sowie das Lindam Türschutzgitter Sure Shut Axis.

» Mehr Informationen

Videoanleitungen für: Treppenschutzgitter

In diesem spannenden YouTube-Video von Babysecurity zeigen wir Ihnen, wie Sie das Lindam Easy Fit Plus Deluxe Tor verwenden und installieren können. Mit einfachen Schritten und hilfreichen Anleitungen erfahren Sie, wie Sie Ihr Zuhause kindersicher machen können. Schützen Sie Ihre Kleinen mit diesem innovativen Sicherheitstor von Lindam!

Quellen- & Literaturverzeichnis