Wenn Sie einen Turmventilator Test machen wollen, brauchen Sie Kriterien, an denen Sie sich langhangeln können. Wir haben Ihnen die wichtigsten Kriterien zusammengestellt, damit Sie einen Turmventilator Testsieger kühren können:
- Geräuschpegel,
- Ausstattung,
- Zubehör
3.1. Geräuschpegel
Der Turmventilator sollte eine möglichst geringe dB-Anzahl haben, wenn Sie ihn im Schlafzimmer oder im Büro verwenden wollen. Störende Geräusche eines Motors können die Konzentration senken und den ein oder anderen Menschen an der Arbeit hindern, deswegen ist ein leiser Turmventilator wichtig.
Daher empfehlen wir einen leisen Turmventilator zu kaufen, welcher etwa zwischen 50 – 70 dB liegt. Das gleicht etwa einem Radio oder einem Fernseher, welcher im Hintergrund läuft. Die Lautstärke lässt sich jedoch variieren, wenn man zwischen den ausgewählten Luftstromeinstellungen wechselt.
3.2. Ausstattung
Zur Ausstattung des Turmventilators sollte die Möglichkeit gehören, weitere Geräte zu kombinieren. Die meisten modernen Turmventilatoren haben eine Menge an Ausstattungsmöglichkeiten, die es Ihnen ermöglichen, Ihr Gerät möglichst effizient zu nutzen. Wie Sie diese Ausstattungen einstellen, erklärt Ihnen die Gebrauchsanleitung.
Drei Ausstattungen haben wir Ihnen hier erklärt:
Funktionen | Merkmale |
Ionisator | - Ein Ionisator arbeitet wie eine Art Luftfilter
- Reinigt die Luft und befreit sie von negativen Ionen
|
Aroma-Diffuser | - Aroma-Diffuser verteilt einen angenehmen Geruch zusammen mit der ausgeblasenen Luft des Ventilators
- Steigert Luftqualität und Wohlbefinden
|
Tragegriff | - An der Oberfläche an manchen Modellen befestigt
- Hilft beim Transport des Turmventilators, wenn Sie diesen umstellen wollen
|
3.3. Zubehör
Turmventilator mit Kühlung
Manche Modelle sind Turmventilatoren mit Kühlung in Form von Wasser. Ein Wassertank am Gerät wird aufgefüllt und runtergekühlt, während der Ventilator läuft, wird das kalte Wasser versprüht. Der Effekt gleicht der einer Klimaanlage.
Im Lieferumfang Ihres Turmventilators kann praktisches Zubehör enthalten sein, welches Ihnen die Benutzung und Wartung leichter macht. Dazu gehört bei vielen Modellen die Fernbedienung, durch welche Sie das Gerät an- und ausschalten können, den Luftstrom kontrollieren können und bei manchen Modellen sogar die Beleuchtung dämmen oder hochstellen können.
Die Fernbedienung besitzt einen Magneten, durch welchen man sie am Gerät anbringen kann, wenn diese gerade nicht gebraucht wird. Das spart Zeit beim Suchen der Fernbedienung, wenn diese wieder zum Einsatz kommen soll. In den meisten Fällen finden Sie die passenden Batterien der Fernbedienung im Lieferumfang. Turmventilatoren mit Fernbedienung sind äußerst beliebt, da Sie von überall im Raum aus Ihr Gerät steuern können.
Weiteres Zubehör könnten Ersatzteile sein, wie zum Beispiel Gummi, welches unter das Gerät geklebt wird, damit Ihr Fußboden nicht beschädigt wird. Hierbei handelt es sich um Kreise mit einer Klebefläche und einer sehr weichen Fläche. Kleben Sie die Kreise unter das Gerät bevor Sie es endgültig aufstellen, das erspart Kratzer im Fußboden.

Im Turmventilator Vergleich können Sie sich passende Modelle für Ihre Einrichtung suchen. Günstige Turmventilatoren finden Sie in unserer Vergleichstabelle.