
Ventilator mit Wasserkühlung im Test in der Gastro: Leistungstarke Ventilatoren mit Sprühnebel-Funktion sind für große Flächen und viele Personen indoor, als auch outdoor gut geeignet.
Unter bestimmten Voraussetzungen sind Ventilatoren mit Wasserkühlung sehr effizient. Der Wirkungsgrad hängt hierbei sehr davon ab, wie groß die Fläche des Verdunstungsfilters und wie hoch die Gebläseleistung des Ventilators ist.
Zudem hängt die Kühleffizienz komplett davon ab, wie die Wetterlage ist. Je höher die Außentemperatur und die Luftfeuchtigkeit, desto geringer die Kühlleistung.
In der Regel erzielen Ventilatoren mit Wasserkühlung in kleinen Räumen zwischen 2 bis 4 Grad Temperaturunterschiede, ohne dass die Luftfeuchtigkeit im Raum dabei zu hoch wird.
Ein weiteres Kriterium ist die Größe des Ventilators mit Wasserkühlung. Entscheiden Sie sich für ein eher kleines Modell, müssen Sie auch mit einer geringeren Leistung im Vergleich zu großen Ventilatoren mit Wasserkühlung rechnen. Handventilatoren mit Wasserkühlung eignen sich für die punktuelle Abkühlung und sind aufgrund ihrer kompakten Größe praktisch für Reisen oder Ausflüge.
Größere Turmventilatoren, welche mit Sprühnebel bzw. Wasserverneblung arbeiten, können gut für den Outdoor-Bereich oder die Terrasse angewandt werden. Auch in der Gastro finden solche Jumbo Ventilatoren mit Wasserzerstäuber häufig Anwendung. Denn an heißen Sommertagen können diese Ventilatoren in Biergärten oder auf Festivals für eine feuchte Abkühlung sorgen.
Zusammenfassend haben wir für Sie alle wesentlichen Vor- und Nachteile von Ventilatoren mit Wasserkühlung aufgelistet:
Vorteile- Kühlen nachhaltiger ab als klassische Ventilatoren, da die Luft zusätzlich befeuchtet wird
- Günstiger und nachhaltiger als Klimaanlagen
- Kompakt: kommt ohne Abluftschlauch und Außengerät aus
Nachteile- Teurer als klassische Ventilatoren
- Wassertank muss regelmäßig befüllt werden
- Kann das Risiko von Schimmelbildung erhöhen