- Mehr Sicherheit durch Reflektoren
- Breite Rundbogenöffnung ermöglicht einfache Handhabung
- Gepolsterter Mesh-Rücken
- Atmungsaktives Rückenpolster
- Fehlende Fronttasche
Die modernen Wanderrucksäcke unterscheiden sich in vielen Faktoren von den ersten Rucksäcken, die das Militär erfunden hat. Um welche Änderungen es sich handelt und welchen Sinn diese besitzen, verrät unsere Wanderrucksack-Kaufberatung aus 2023. Dort zeigen wir Ihnen auch, dass es Unterschiede bezüglich der Dauer der Wanderung gibt: Tagesrucksäcke unterscheiden sich deutlich von Tourenrucksäcken.
Ob Sie es nun glauben oder nicht: Für Workaholics gibt es sogar einen Wanderrucksack mit Laptopfach. Diese werden jedoch auch oft auf Reisen genutzt. Das liegt daran, dass die richtige Größe eines Wanderrucksacks in das Flugzeug darf.
Die besten Wanderrucksäcke sitzen sicher auf den Hüften und die breiten Hüftgurte sorgen für eine gute Gewichtsverteilung. Die Brustgurte unterstützen beim sicheren Halt und verhindern ein Verrutschen. Zudem sind die Rucksäcke stabil und können auch schwere Gegenstände transportieren.
Wandern ist definitiv gesund, da diese Sportart nicht nur die Kondition fördert, sondern auch das Immunsystem stärkt. Zudem wirkt sich jede Wanderung positiv auf den Geist und die kognitiven Fähigkeiten aus. All das wird von einem professionellen Wanderrucksack unterstützt:
Wanderrucksäcke gibt es für jedes Geschlecht, jede Altersgruppe und für jede Wanderungsart. Deshalb wählen Sie hier aus einem sehr umfangreichen Sortiment.
Hochwertige Wanderrucksäcke sind robust und dennoch leicht – und somit ideal für längere Touren.
Wanderrucksack-Tests offenbaren immer wieder, wie viele verschiedene Arten es gibt: Hersteller kreieren bewusst einen typischen Wanderrucksack für Herren und einen speziellen Wanderrucksack für Damen. Diese und weitere Typen möchten wir nun ausführlich vorstellen:
Mit den nachfolgenden Typen sollten Sie einen Wanderrucksack-Vergleich erstellen, damit Sie die passende Variante für Ihre Wanderung finden:
Kategorie | Hinweise |
---|---|
Wanderrucksack für Herren und Damen | Ein Damen-Wanderrucksack ist normalerweise schmaler, da er der weiblichen Anatomie angepasst wird. Zugleich erhalten Damenmodelle ein angepasstes Tragesystem und fallen grundsätzlich kürzer aus. All das erhöht den Komfort, weshalb die Schulter- und der Hüftgurt bei Herren an anderen Stellen als bei den Damenmodellen ansetzen. Auch damit passen sich die Herren-Rucksäcke der männlichen Anatomie an. |
Tagesrucksack | Für eine Tagestour wird ein Wanderrucksack bis zu einem Volumen von 20 Liter empfohlen. |
Mehrtagestour | Bei einer Mehrtagestour sollte der Rucksack ein Volumen von mindestens 30 Liter besitzen. Zusätzlich muss der Rucksack außen viele Befestigungsmöglichkeiten für Wanderstöcke, Bekleidung und weitere wichtige Gegenstände besitzen. Dadurch sparen Sie Platz im Hauptfach. |
Rolltop-Wanderrucksack | Auch ein Rolltop kann als Wanderrucksack verwendet werden. Dieser wird von oben aus eingerollt und wird somit kleiner, wenn Sie weniger einpacken. Benötigen Sie mehr Inhalt, lässt er sich in Sekundenschnelle entrollen. |
wasserdichter Wanderrucksack | Eigentlich sollte jeder Wanderrucksack wasserdicht sein, damit Sie auch bei Regen weiterwandern können. Nur ein wasserdichtes Modell schützt den Inhalt vor Nässe und Feuchtigkeit. |
Mini-Wanderrucksack | Ein Mini-Wanderrucksack ist bei Kindern beliebt. Möchten Sie nur eine Stunde wandern, lohnt sich ebenfalls so ein kleiner Rucksack, da er Provision und ein Handtuch aufnimmt. |
Laptop-Wanderrucksack | Solche Modelle haben ein separates Laptopfach und eignet sich deshalb auch für Flugreisen: Ein Wanderrucksack für das Handgepäck darf 50 x 40 x 25 Zentimeter nicht überschreiten. Für gewöhnlich ist der Laptop-Rucksack nicht größer. |
Wanderrucksack für Jugendliche | In erster Linie unterscheiden sich diese Modelle aufgrund ihres Musters von anderen Produkten. Zugleich bieten sie oft eine Öffnung für Kopfhörer. |
Vintage-Wanderrucksack | Heute sind Wanderrucksäcke kastenförmig. Ein Vintage-Wanderrucksack ist unten breiter und wird oben schmäler. Ebenfalls zählt ein Wanderrucksack aus Leder zu den Vintage-Modellen. |
Tipp: Experten empfehlen ein helles Innenfach und leuchtende Reißverschlüsse. Dank dieser Kleinigkeiten finden Sie auch nachts immer das, was Sie suchen. Besteht der gesamte Reißverschluss aus Neonfarben, werden Sie im Notfall schneller gefunden.
Für Ausflüge im Winter sollten Sie Ihre Wahl auf einen wasserdichten Wanderrucksack fallen.
Nachfolgende Details sind zwar nicht lebensnotwendig, sie erleichtern jedoch Wanderrucksack-Tests zufolge die Handhabung:
Detail | Hinweise |
---|---|
Rückenbelüftung | Beim Wanderrucksack mit Rückenbelüftung liegt ein Abstand zwischen Rücken und Rucksack vor. Das verhindert ein unangenehmes Schwitzen. |
Trinkblase | Eine integrierte Trinkblase sorgt dafür, dass Sie während des Wanderns ausreichend trinken. |
Befestigung für Wanderstöcke | Niemand sollte ohne Wanderstöcke unterwegs sein. Deshalb besitzt ein Outdoor-Rucksack immer Befestigungsösen für Wanderstöcke. |
Regenhülle | Viele Hersteller legen in das untere Fach eine Regenhülle, mit der Sie den Rucksack schützen können. |
Notfallpfeife | Notfallpfeifen werden Sie hoffentlich nicht benötigen, sollten aber bei Mehrtagestouren dabei sein. |
Karabiner für Schlüssel | Damit Sie den Schlüssel schnell finden, sollte er sich an einem Karabiner befestigen lassen. |
Gurtbänder | Die Bänder sollten nicht nur ausreichend lang sein, sie sollten sich verstauen lassen, um nicht zu stören. |
Zweifeln Sie noch, ob Sie einen professionellen Wanderrucksack benötigen? Falls ja, möchten wir Ihnen alle Vor- und Nachteile vorstellen, die Tests über Wanderrucksäcke laufend ermitteln:
Gute Wanderrucksäcke verfügen über viele Einstellungsmöglichkeiten an Schulter- und Bauchriemen.
Der Wanderrucksack schützt Ihren Rücken nur dann, wenn er richtig gepackt wurde. Deshalb verraten wir Ihnen, wie Sie den Wanderrucksack richtig packen:
Nach dem Packen des Wanderrucksacks müssen Sie diesen richtig einstellen. Wie das funktioniert, zeigen wir nun:
Es gibt viele unterschiedliche Faktoren, die den Kauf eines Wanderrucksacks beeinflussen.
Einen aktuellen Test über Wanderrucksäcke konnten wir bei Stiftung Warentest nicht finden (Stand: 3/23). Ihren persönlichen Wanderrucksack-Testsieger finden Sie daher über unsere Kaufkriterien:
Wichtig ist natürlich auch die Größe des Wanderrucksacks. Alle Hersteller kreieren mit Absicht verschiedene Größen, damit Kunden eine möglichst große Auswahl haben. Die wichtigsten lauten:
Tipp: Ein kleiner Wanderrucksack kann als Handgepäck auf Flügen verwendet werden. Informieren Sie sich aber vor dem Flug, wie groß und schwer das Handgepäck sein darf.
Für kurze Trips eignen sich eher kleine Wanderrucksäcke. Es gibt für lange Trips aber auch Modelle mit 50 Liter und mehr – sogenannte Trekkingrucksäcke.
Aufgrund des umfangreichen Sortiments stellen viele Wanderfans nachfolgende Fragen, die wir natürlich auch beantworten:
Stauraum und Platz sind ausschlaggebende Kauffaktoren.
Die Größe hängt von der Dauer der Wanderung ab. Für Tagestouren werden Rucksäcke bis zu 15 Liter Inhalt empfohlen, für mehrere Tage sollte der Rucksack ein Volumen bis zu 32 Liter haben.
» Mehr InformationenEs gibt zwei große Faktoren, dank derer sich diese beiden Varianten voneinander unterscheiden:
Ein Wanderrucksack sorgt für die richtige Positionierung am Körper, wodurch Schäden vermieden werden. Zugleich sorgen die Brust- und Hüftgurte für eine gute Verteilung des Gewichts. Je nach Modell gibt es ein Netzteil am Rücken oder einen Abstand zum Rücken, um eine gute Durchlüftung zu gewährleisten.
» Mehr InformationenPraktisch sind Wanderrucksäcke mit vielen Seitenfächern – so haben Sie Handy, Erste-Hilfe-Gegenstände und mehr direkt griffbereit.
Beim Wanderrucksack sollten Sie auf gar keinen Fall Kompromisse eingehen. Deshalb können Sie zu nachfolgenden Modellen greifen, die Wanderrucksack-Tests zufolge für ihre hohe Qualität bekannt sind:
Einige Wanderrucksäcke haben eine wasserdichte Hülle.
Spezielle Outdoor-Shops verkaufen Wanderrucksäcke. Die meisten dieser Shops verkaufen jedoch nur bestimmte Marken. Möchten Sie von einer größeren Auswahl profitieren und zudem den günstigsten Wanderrucksack erwerben? Dann empfehlen wir Ihnen Online-Shops, die nicht auf bestimmte Marken begrenzt sind.
» Mehr InformationenIn diesem YouTube-Video wird der Lowe Alpine Aeon 27 Rucksack ausführlich getestet und bewertet. Der Zuschauer erfährt alles über die verschiedenen Funktionen und Eigenschaften des Produkts sowie seine Leistung auf Wander- und Trekkingstrecken. Der Review enthält zudem praktische Tipps und Ratschläge für angehende Abenteurer.
Platzierung | Bezeichnung | Material wasserabweisend? | Außentaschen | Einschätzung | Kosten in € | Erhältlich bei |
---|---|---|---|---|---|---|
Rang 1 |
Mountaintop TX5832lanpeicheng
| Nylon & Polyester |
| sehr gut | ca. 57 € | ![]() |
Rang 2 |
Vaude 14394
| Polyamid, Polyester |
| sehr gut | ca. 115 € | ![]() ![]() |
Rang 3 |
deuter Futura 23 Wanderrucksack
| Polyamid, Polyester |
| sehr gut | ca. 89 € | ![]() ![]() |
Rang 4 |
Deuter Futura 32 Wanderrucksack
| Polyamid, Polyester |
| sehr gut | ca. 89 € | ![]() ![]() |
Rang 5 |
deuter Futura 27 Wanderrucksack
| Nylon, Polyester |
| sehr gut | ca. 93 € | ![]() ![]() |
Die Einführung neuer Produkte verfolgen wir aufmerksam und fügen die empfehlenswertesten Neuheiten regelmäßig in unsere Tabellen ein.
Alle Produkte werden in ihren wichtigsten Eigenschaften verglichen, wobei wir uns in unseren Tabellen auf das Wesentliche konzentrieren. Unsere Ratgeber ergänzen das Angebot durch zusätzliche Informationen.
Unser Team prüft alle Vergleiche und Ratgeber regelmäßig auf Aktualität und Qualität der Informationen. Hohe Standards in der technischen Umsetzung sorgen für ständige Verfügbarkeit auf all Ihren Geräten.