Das perfekte Produkt finden: Mit unserer Kaufanleitung gezielt aus dem Waschmaschine 7 kg Vergleich 2023 auswählen.

Unser Kurzüberblick:
  • Eine 7-kg-Waschmaschine eignet sich für kleinere Haushalte oder dort, wo häufig gewaschen wird.
  • Die modernen 7-kg-Waschmaschinen bieten eine Vielzahl von Programmen, auch für schonende Wäsche und Outdoor-Wäsche.
  • Kaufen Sie eine 7-kg-Waschmaschine, sollten Sie auf die Aquastopp-Funktion achten.

waschmaschine-7-kg-test

Eine 7-kg-Waschmaschine können Sie mit einer Vielzahl von Programmen kaufen. Solche Waschmaschinen sind für kleinere Haushalte geeignet. Unabhängigen 7-kg-Waschmaschinen-Tests zufolge sollte die Waschmaschine über eine Aquastopp-Funktion verfügen.

In unserem 7-kg-Waschmaschinen-Vergleich 2023 bieten wir Ihnen einen Überblick über die besten 7-kg-Waschmaschinen und deren Ausstattung. Sie erfahren in unserer Kaufberatung, auf welche Kriterien es ankommt, wenn Sie eine 7-kg-Waschmaschine kaufen möchten.

1. Für wen eignet sich eine 7-kg-Waschmaschine?

Eine 7-kg-Waschmaschine hat ein Fassungsvermögen von 7 kg Wäsche. Es kommt allerdings auf das gewählte Programm und die Art der Wäsche an, ob Sie die Waschmaschine tatsächlich mit voller Ladung betreiben. Die 7-kg-Waschmaschine bietet Ihnen verschiedene Programme. Die Anzahl und Art der Programme unterscheiden sich, je nach Hersteller. Eine 7-kg-Waschmaschine eignet sich für:

  • kleinere Haushalte
  • größere Haushalte, in denen häufig gewaschen wird, da Sie dann auch kleinere Mengen an Wäsche waschen können
  • Ferienhäuser, damit Sie auch im Urlaub waschen können

Fragen Sie sich, ob Sie eine Waschmaschine mit 7 oder 8 kg Füllmenge kaufen sollen, hängt das davon ab, wie groß Ihr Haushalt ist und welche Mengen Wäsche anfallen. Müssen Sie häufig größere Mengen Wäsche waschen und ist Ihr Haushalt etwas größer, sollten Sie sich für eine 8-kg-Waschmaschine entscheiden. Haben Sie einen kleineren Haushalt und denken Sie daran, Wasser und Energie zu sparen, sollte Ihre Entscheidung, ob Sie eine Waschmaschine mit 7 oder 8 kg Füllmenge benötigen, für eine gute 7-kg-Waschmaschine ausfallen.

Hinweis: Eine 7-kg-Waschmaschine ist für einen Haushalt mit 2 bis 3 Familienmitgliedern geeignet. Sie kann auch noch bei 4 Familienmitgliedern verwendet werden, doch ist sie dann oft voll beladen. Für Single-Haushalte eignet sich eine kleine Waschmaschine mit ungefähr 5 kg Füllmenge.

2. Welche Arten von 7-kg-Waschmaschinen gibt es?

Bei der 7-kg-Waschmaschine können Sie sich zwischen zwei grundlegenden Arten entscheiden, über deren Eigenschaften die folgende Tabelle informiert:

Art Eigenschaften
Frontlader
  • mit klassischem Bullauge an der Front
  • wird durch das Bullauge befüllt
  • nachlegen nur möglich, wenn die Maschine über eine Nachlegefunktion verfügt
  • Arbeitsplatte auf der Waschmaschine vorhanden
  • breiter als ein Toplader
  • höherer Platzbedarf aufgrund des Bullauges
Toplader
  • hat einen Deckel, der nach oben geöffnet wird
  • wird von oben befüllt
  • nachlegen von Wäsche ist möglich
  • geeignet, wo wenig Platz verfügbar ist
  • Waschmaschine ist schmal

Tipp: Sowohl eine gute 7-kg-Waschmaschine als Toplader als auch als Frontlader sorgt für saubere Wäsche. Möchten Sie eine 7-kg-Waschmaschine als Frontlader kaufen und vergessen Sie mitunter noch ein Wäschestück, sollten Sie sich immer für eine Waschmaschine mit Nachlegefunktion entscheiden.

waschmaschine 7 oder 8 kg

Eine 7-kg-Waschmaschine ist ideal für Haushalte mit drei bis vier Personen.

2.1. Verschiedene Typen der 7-kg-Waschmaschine nach Bauart

Abhängig von der Bauart werden bei der 7-kg-Waschmaschine verschiedene Typen unterschieden, wie die Tabelle zeigt:

Typ Eigenschaften
Standgerät
  • als Top- oder Frontlader verfügbar
  • freistehend
  • Platz kann beliebig gewählt werden
  • Sie können für die Waschmaschine einen Unterschrank verwenden
Einbaugerät
  • für den Einbau in die Küchenzeile geeignet
  • häufig mit abnehmbarer Arbeitsplatte
  • immer als Frontlader
  • vor die Front der Waschmaschine kommt eine Möbeltür
unterbaufähige Waschmaschine
  • kann unter einer Arbeitsplatte in der Küche platziert werden
  • immer als Frontlader
  • Arbeitsplatte ist häufig abnehmbar

Tipp: Haben Sie wenig Platz und möchten Sie eine Waschmaschine als Standgerät kaufen, können Sie einen Unterschrank für die Waschmaschine verwenden. Sie sollten bei der Waschmaschine die Maße prüfen, damit der Unterschrank perfekt passt.

2.2. Weitere Varianten der 7-kg-Waschmaschine

waschmaschine 7 kg 1400 u/min

Egal, ob große Kleidungsstücke, Handtücher oder Bettwäsche: 7-kg-Waschmaschinen bietet ausreichend Platz für den täglichen Wäschebedarf.

Haben Sie nicht die Möglichkeit, Ihre Wäsche im Freien zu trocknen, können Sie eine Waschmaschine mit Trockner kaufen.

Sie erhalten Waschmaschine und Trockner als separate Geräte, doch können Sie bei wenig Platz auch eine Waschmaschine-und-Trockner-Kombi wählen. Ein solches Kombigerät bietet viele Programme und die Möglichkeit, nur zu waschen oder lediglich zu trocknen.

Unterschiede gibt es auch bei den Funktionen und den vorhandenen Programmen. Sie erhalten auch eine 7-kg-Waschmaschine mit 1.400 u/min oder eine 7-kg-Waschmaschine mit 1.600 Umdrehungen. Dabei handelt es sich um die Schleuderdrehzahl. Eine 7-kg-Waschmaschine mit 1.400 Umdrehungen ist bereits ein gutes Gerät. Noch trockener wird Ihre Wäsche in einer 7-kg-Waschmaschine mit 1.600 Umdrehungen. Sie können jedoch mit einem Programm die Schleuderzahl festlegen.

Hinweis: Je höher Sie die Schleuderzahl wählen, desto trockener wird die Wäsche, doch ist die Gefahr, dass sie knittert, größer. Bei einer 7-kg-Waschmaschine mit 1.400 Umdrehungen oder 1.600 Umdrehungen können Sie auch geringere Schleuderzahlen wählen. Das ist wichtig bei Wäsche, die knittert und die Sie bügeln müssen, beispielsweise bei Seiden- oder Leinenblusen.

3. Wie wird eine 7-kg-Waschmaschine richtig bedient?

Ist Ihre 7-kg-Waschmaschine neu, sollte grundsätzlich immer ein Fachmann die Waschmaschine anschließen. So vermeiden Sie Fehler, bei denen Sie die Garantieansprüche für die Waschmaschinen-Reparatur verlieren können.

Bevor Sie das erste Mal mit Ihrer Waschmaschine waschen, sollten Sie sie im Leerlauf ohne Wäsche, aber mit Wasser und Waschmittel betreiben. So entfernen Sie Produktionsrückstände, die Ihre Wäsche schädigen könnten. Lesen Sie sich vor der Inbetriebnahme unbedingt die Bedienungsanleitung durch. Machen Sie sich auch mit den Symbolen der Waschmaschine vertraut, die für unterschiedliche Programme oder Funktionen stehen.

Wählen Sie das Programm abhängig von Ihrer Wäsche. Sie können die Waschmaschine für Camping-Artikel verwenden, wenn das entsprechende Programm vorhanden ist. Auch für Outdoor-Bekleidung ist häufig ein Programm vorhanden, ebenso wie für Wolle, Seide oder Kochwäsche.

Um Energie und Wasser zu sparen, wird empfohlen, die Waschmaschine möglichst immer mit voller Beladung zu betreiben. Wie unabhängige 7-kg-Waschmaschinen-Tests zeigen, knittert die Wäsche stärker, je voller die Waschmaschine beladen ist. Sie sollten die Beladung daher abhängig von der Art der Wäsche und vom Programm vornehmen.

Auf keinen Fall sollten Sie die Waschmaschine zu voll beladen, da dann die Wäsche nicht richtig sauber wird und die Waschmaschine geschädigt werden könnte. Die modernen Waschmaschinen dosieren das Wasser abhängig von der Beladung, sodass Sie die 7-kg-Waschmaschine auch zwischendurch mit einer Beladung von nur 2 oder 3 kg betreiben können.

Tipp: Moderne Waschmaschinen verfügen über eine Aquastopp-Funktion. Ein Wasserstandssensor überwacht den geplanten Wassereinlauf. Die Aquastopp-Funktion dient der Sicherheit und verhindert Wasserschäden. Der Wasserzulauf wird gestoppt, wenn im Inneren des Geräts Wasser austritt oder der geplante Wasserstand nicht erreicht wird.

waschmaschine 7 kg energieklasse a

Dank 7-kg-Waschmaschinen mit speziellen Programmen können Sie auch hartnäckige Verschmutzungen problemlos entfernen.

4. Was ist bei der Wartung der 7-kg-Waschmaschine zu beachten?

Sie sollten nicht erst warten, bis Ihre Waschmaschine stinkt, um Ihre Waschmaschine zu reinigen. Bei der Reinigung und Pflege sollten Sie einige Aspekte beachten:

  • reinigen Sie regelmäßig die Waschmittelschublade unter fließendem Wasser und mit einer weichen Bürste
  • reinigen Sie auch das Fach der Waschmittelschublade mit einer weichen Bürste
  • reinigen Sie mindestens viermal jährlich das Flusensieb, um Verstopfungen zu vermeiden
  • reinigen Sie die Gummidichtung ungefähr jeden Monat mit einem milden Spülmittel und Wasser
  • abhängig von der Wasserhärte sollten Sie Ihre Waschmaschine ein- bis zweimal jährlich mit Essig oder Zitronensäure entkalken

Viele Waschmaschinen verfügen über ein Reinigungsprogramm, das Sie für die Reinigung verwenden können. Anderenfalls können Sie die Reinigung mit dem Entkalken verbinden und dafür Zitronensäure oder Essig verwenden. Eine Wartung der Waschmaschine durch einen Fachbetrieb ist nicht notwendig. Funktioniert eine Waschmaschine nicht oder zeigt sie eine Störung an, sollten Sie eine Fachfirma konsultieren.

5. Welche Vor- und Nachteile hat eine 7-kg-Waschmaschine?

Die 7-kg-Waschmaschine verfügt heute über viele Programme und ist meistens energieeffizient. Sie ist auch mit verschiedenen Sicherheitsmerkmalen ausgestattet. Kaufen Sie jedoch eine günstige 7-kg-Waschmaschine, hat sie nicht immer die höchste Energieeffizienzklasse:

    Vorteile
  • preiswerter und effizienter als eine 8-kg-Waschmaschine
  • für kleinere Haushalte geeignet
  • viele Programme
  • einfache Bedienung
  • viele Sicherheitsmerkmale
  • auch als Einbau- oder Unterbaugerät erhältlich
  • kommt mit wenig Wartung aus
    Nachteile
  • ältere Modelle sind nicht immer effizient
  • bietet weniger Volumen als eine Waschmaschine mit 8 kg Fassungsvermögen
waschmaschine 7 kg energie a

Dank Extras wie einer Zeitvorwahl können Sie genau bestimmen, wann Ihre 7-kg-Waschmaschine starten soll – auch wenn Sie nicht Zuhause sind.

6. Was ist beim Kauf einer 7-kg-Waschmaschine zu beachten?

Die neuen Energieeffizienzklassen bei Waschmaschinen:

Noch bis Februar 2021 galt eine Waschmaschine mit A+++ als das energieeffizienteste Gerät am Markt. Die Energieeffizienzklassen wurden im März 2021 geändert. Somit ist eine 7-kg-Waschmaschine mit Energieklasse A das effizienteste Gerät. Die Energieeffizienzklassen gelten von A bis G. Demnach verbraucht ein Gerät mit Energieeffizienzklasse G die meiste Energie. Da die Geräte mittlerweile noch effizienter geworden sind, entspricht eine Waschmaschine mit Klasse A+++ heute nicht mehr einer 7-kg-Waschmaschine mit Energie-Bewertung A.

Einen expliziten 7-kg-Waschmaschinen-Test von der Stiftung Warentest gibt es noch nicht (Stand Juni 2023), doch wurde die Kategorie Waschmaschinen allgemein im Februar 2022 getestet. Dabei kam es auf die Kriterien

  • Waschen
  • Dauerprüfung
  • Handhabung
  • Umwelteigenschaften
  • Schutz vor Wasserschäden

Damit Sie Ihren persönlichen 7-kg-Waschmaschinen-Testsieger finden können, sollten Sie auf die folgenden Kriterien achten:

  • Höhe in cm: Die Höhe ist dann wichtig, wenn Sie die Waschmaschine als Einbau- oder Unterbaugerät verwenden möchten.
  • Breite in cm: Die Breite ist wichtig, wenn nur wenig Platz vorhanden ist. Bei geringen Platzverhältnissen eignet sich ein Toplader.
  • Funktionen: Sie sollten auf Funktionen wie Aquastopp, Nachlegefunktion, Kindersicherung, Restlaufanzeige oder Startzeitvorwahl achten
  • Programme: Es kommt auf viele Programme wie Kochwäsche, Buntwäsche, Feinwäsche, Wolle oder Outdoor-Bekleidung an.
  • Schleuderzahl: Sie sollten auf eine möglichst hohe Schleuderzahl achten, doch kommt es auch darauf an, geringere Schleuderzahlen einzustellen.
  • Energieeffizienzklasse: Wie unabhängige 7-kg-Waschmaschinen-Tests zeigen, gibt es die 7-kg-Waschmaschine mit Energieklasse A. Es handelt sich bei der 7-kg-Waschmaschine mit Energie-Bewertung A bereits um die effizienteste Maschine am Markt. Sie erhalten aber auch die 7-kg-Waschmaschine mit 1.400 u/min und Energieeffizienzklasse B oder C. Kaufen Sie eine 7-kg-Waschmaschine neu, finden Sie keine Waschmaschine mit A+++ mehr.

7. 7-kg-Waschmaschine-Test bzw. -Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu 7-kg-Waschmaschinen

Mit wie viel Wäsche sollten Sie die Waschmaschine befüllen und welches Fassungsvermögen sollte die Waschmaschine haben? Lesen Sie in unserer 7-kg-Waschmaschinen-FAQ nach, um das und mehr zu erfahren.

7.1. Wie viel Wäsche können Sie in die 7-kg-Waschmaschine geben?

Die 7-kg-Waschmaschine können Sie mit bis zu 7-kg-Wäsche befüllen, doch sollten Sie weniger Wäsche hineingeben, wenn die Wäsche empfindlich ist und schnell knittert.

waschmaschine 7 kg neu

Neben freistehenden 7-kg-Waschmaschinen gibt es auch Hersteller, die Einbaugeräte anbieten.

» Mehr Informationen

7.2. Wie viel kg Fassungsvermögen sollte eine Waschmaschine haben?

Mit welchem Fassungsvermögen Sie eine Waschmaschine wählen, hängt von der Größe Ihres Haushalts ab. Eine Waschmaschine mit 7 kg eignet sich für 2 bis 3 Personen, während Sie für größere Haushalte eine Waschmaschine mit 8 oder 9 kg wählen.

» Mehr Informationen

7.3. Welche Marken gibt es bei 7-kg-Waschmaschinen?

Eine 7-kg-Waschmaschine erhalten Sie von verschiedenen Marken:

  • Haier
  • Bauknecht
  • Miele
  • AEG
  • Hoover
  • LG Electronics
  • Hisense

Tipp: Von Smileader erhalten Sie kleine Camping-Waschmaschinen als Mini-Waschmaschinen.

» Mehr Informationen

7.4. Wie energieeffizient ist eine 7-kg-Waschmaschine?

Wie energieeffizient eine 7-kg-Waschmaschine ist, hängt von der Energieeffizienzklasse ab. Am effizientesten ist eine Waschmaschine mit der Energieeffizienzklasse A.

» Mehr Informationen

7.5. Muss eine 7-kg-Waschmaschine vom Fachmann gewartet werden?

Eine regelmäßige Wartung ist bei einer 7-kg-Waschmaschine nicht notwendig, doch sollten Sie die Waschmaschine richtig pflegen, indem Sie sie reinigen.

» Mehr Informationen

Videoanleitungen für: Waschmaschine 7 kg

In diesem YouTube-Clip dreht sich alles um die Siemens iQ300 WM14N120 Waschmaschine, einen absoluten Bestseller auf dem Markt. Erfahren Sie in nur drei Sätzen alles, was Sie wissen müssen: Von ihrer beeindruckenden Leistung und Effizienz bis hin zu den praktischen Funktionen und dem stilvollen Design – dies ist definitiv eine Waschmaschine, die Sie nicht verpassen sollten! Lassen Sie sich von den zahlreichen positiven Kundenbewertungen überzeugen und erleben Sie selbst, warum die WM14N120 iQ300 die perfekte Wahl für Ihren Haushalt ist.