Das perfekte Produkt finden: Mit unserer Kaufanleitung gezielt aus dem Waschmaschinen 8 kg Vergleich 2023 auswählen.

Unser Kurzüberblick:
  • Erweitern Sie das Fassungsvermögen der Waschmaschine auf 8 kg, lassen sich auch die in einem Vier-Personen-Haushalt anfallenden Wäschemengen schnell bewältigen. Passt mehr Wäsche in die Trommel, sparen Sie Zeit und Energie.
  • Die meisten Waschmaschinen mit großer Füllmenge werden als Frontlader angeboten. Diese Maschinen besitzen einen festen Stand und gelten allgemein als laufruhiger im Vergleich zu Topladern.
  • Ein wichtiges Kaufkriterium für 8-kg-Waschmaschinen ist die Energieeffizienzklasse. Diese gibt Aufschluss über den Wasser- und Energieverbrauch. Maschinen mit Energieeffizienzklasse A helfen, langfristig Ressourcen zu schonen.

waschmaschinen-8-kg-test

Waschmaschinen und Staubsauger zählen zu den häufigsten Elektrogeräten, die im Haushalt für Entlastung sorgen. Es gibt zahlreiche Auswahlkriterien für die passende Waschmaschine. Nicht zu unterschätzen ist dabei die maximale Belastungsmenge. Haben Sie regelmäßig größere Wäscheberge zu bewältigen, werden Sie mit einer Waschmaschine mit 5 kg Fassungsvermögen schnell an Ihre Grenzen stoßen.

In einem Mehrpersonenhaushalt macht sich eine 8-kg-Waschmaschine als Frontlader schnell bezahlt. Vorausgesetzt, Sie können die veranschlagte Füllmenge voll auslasten, erreichen Sie die bestmögliche Energieeffizienz. Mit unempfindlicher Wäsche aus Baumwolle darf die 8-kg-Waschmaschine mit Nachlegefunktion voll beladen werden. In unserer Kaufberatung mit 8-kg-Waschmaschinen-Vergleich 2023 bekommen Sie Einblicke in diese Kategorie von Elektrogeräten. Wir stellen hilfreiche Funktionen vor und beantworten die Frage, ob sich 8 kg nun auf trockene oder nasse Maschinenwäsche beziehen.

1. Warum rentiert sich eine 8-kg-Waschmaschine?

Waschmaschinen werden mit unterschiedlichem Fassungsvermögen angeboten. Beachten Sie dies nicht, kann sich nach dem Kauf schnell andeuten, dass der Frontlader eigentlich viel zu klein ist und Sie oft mehrmals am Tag waschen müssen. Die Spanne reicht von fünf bis maximal neun Kilogramm. Sie sollten 8-kg-Waschmaschinen kaufen, wenn in Ihrem Haushalt vier oder mehr Personen leben und Sie die Maschine entsprechend häufig in Betrieb nehmen müssen. Bei der Kaufentscheidung können Ihnen folgende Fragen helfen:

  • Möchte ich einen Frontlader oder einen Toplader kaufen?
  • Soll ein Trockner in der Waschmaschine integriert sein?
  • Welches Fassungsvermögen erscheint angemessen?
  • Welche Maße in cm darf die Waschmaschine besitzen?
  • Soll die 8-kg-Waschmaschine besonders leise waschen?
  • Welcher Wert wird auf die Energieeffizienzklasse gelegt?
  • Welche Ansprüche werden an die Programmauswahl gestellt?
  • Gibt es Prioritäten hinsichtlich der Farbe?
  • Soll die 8-kg-Waschmaschine den Türanschlag rechts oder links haben?

2. Welche Programme sollte die 8-kg-Waschmaschine besitzen?

waschmaschine 8 kg mit nachlegefunktion

Im Normafall verfügen 8-kg-Waschmaschinen über zahlreiche Programme, sodass Sie Ihre Kleidung möglichst materialschonend reinigen können.

Alle in 8-kg-Waschmaschinen-Tests genannten Geräte bringen verschiedene Programme mit. Einige davon sind allgemein üblich und sollten bei keiner modernen Waschmaschine fehlen. Wir haben Ihnen einige dieser wichtigen Standard-Programme aufgeführt:

  • Schnellwaschgang: Ist die Wäsche nur gering verschmutzt, genügt es, diese in kürzerer Zeit und damit umweltfreundlicher zu reinigen.
  • Eco-Programm: Das Programm gilt als besonders umweltgerecht. Temperatur und Menge des Wassers werden gedrosselt. Der Waschvorgang an sich dauert jedoch länger.
  • Vorwaschprogramm: Ist die Wäsche stark verschmutzt, kann dieses Programm zum Vorspülen genutzt werden.
  • Schonprogramm: Dieses Programm ist für Feinwäsche bestimmt. Wolle, Seide und andere empfindliche Stoffe werden bei hohem Wasserstand gewaschen und mit niedrigen Umdrehungen geschleudert.
  • Kaltwasch-Programm: Möchten Sie Kleidungsstücke lediglich auffrischen, ist dieses Programm geeignet. Die Waschtemperatur liegt bei etwa 20 Grad.
  • Hygieneprogramm: Dieses Programm ist hilfreich für Allergiker. Die Wäsche wird länger höheren Temperaturen ausgesetzt und vermehrte Spülgänge fördern die restlose Beseitigung von Waschmittelrückständen und Pollen.

3. Welche Arten von 8-kg-Waschmaschinen gibt es?

Wir haben bereits einige Unterscheidungskriterien besprochen. In 8-kg-Waschmaschinen-Tests stehen auch die Zusatzfunktionen im Fokus. Diese machen die besten 8-kg-Waschmaschinen aus und erleichtern Ihnen letztlich die Arbeit. Kaufen Sie daher 8-kg-Waschmaschinen nicht nur günstig, sondern schauen genauer hin. Folgende Übersicht kann Ihnen dabei helfen, den Mehrwert einer 8-kg-Waschmaschine mit Mengenautomatik oder Aquastopp zu erkennen:

Typ Hinweise
8-kg-Waschmaschine mit Mengenautomatik
  • Beladungsmenge kann berechnet werden
  • Wassermenge wird angepasst
  • spart Wasser und Waschmittel
8-kg-Waschmaschine mit Nachlegefunktion
  • Waschvorgang kann gestoppt werden
  • Wäsche kann nachträglich zugegeben werden
8-kg-Waschmaschine mit Aquastop
  • Schutz vor Wasserschäden
  • spezielle Schläuche oder Bodenwannen
8-kg-Waschmaschine mit Unwuchtkontrolle
  • gleichmäßige Verteilung der Wäsche
  • Schutz vor Verschleiß der Gerätelager
8-kg-Waschmaschine mit Fleckenautomatik
  • Programme werden nach Art der Flecken angepasst
8-kg-Waschmaschine mit smarten Funktionen
waschmaschinen mit 8kg-trommel

Eine 8-kg-Waschmaschine ist ideal für mittlere bis große Haushalte.

4. Welche Vor- und Nachteile haben Waschmaschinen mit großer Trommel?

Waschmaschinen mit einer 8-kg-Trommel versprechen Ihnen einige Erleichterungen. Sie sehen in Gedanken bereits die Wäscheberge schrumpfen und positionieren Ihre neue 8-kg-Waschmaschine in Schwarz, Weiß oder einer anderen Farbe in Ihren vier Wänden? Vorab kann es lohnen, sich mit den Vorzügen und Nachteilen dieser Geräte zu befassen:

    Vorteile
  • weniger Waschgänge
  • bessere Waschergebnisse
  • weniger Knitter in der Wäsche
  • vielfältige Programme und Zusatzfunktionen
    Nachteile
  • häufig nur als Frontlader erhältlich
  • höherer Platzbedarf
  • Auslastung nicht immer gegeben

5. Was zeichnet 8-kg-Waschmaschinen-Testsieger aus?

Welchen Vorteil haben Waschmaschinen mit Inverter-Motor?

Diese Modelle arbeiten besonders geräuscharm. Der Motor wird durch magnetische Induktion angetrieben. Dies schließt die durch Bürstenmotoren ausgelöste Reibung aus. Weiterhin sind reduzierte Vibrationen beim Waschen und Schleudern ein Vorzug dieser Technologie.

Vor der Kaufentscheidung sollten Sie gründlich recherchieren und nachdenken. Die Stiftung Warentest hat sich noch nicht ausschließlich mit 8-kg-Waschmaschinen beschäftigt.

Aus dem September 2022 liegt ein allgemeiner Waschmaschinen-Vergleich vor. Hier wurden Modelle von Siemens, Miele, Constructa und Bosch mit der Note 1,6 am besten bewertet.

Damals wurden 60 Frontlader mit Füllmengen zwischen sechs und neun Kilogramm unter die Lupe genommen [Stand: 06/2023]. Wir greifen nun einige relevante Faktoren heraus und möchten Ihnen damit zu einer bewussten Kaufentscheidung verhelfen.

5.1. Gängige Abmessungen

Eine Waschmaschine mit großem Füllvolumen nützt Ihnen wenig, wenn sie nicht in Ihr Bad oder in Ihre Küche passt. Wie 8-kg-Waschmaschinen-Tests vor Augen führen, ist eine 8-kg-Waschmaschine selten 55 cm tief. Einige gängige Größen:

  • 60 x 60 x 85 cm
  • 59 x 59 x 84,8 cm
  • 55 x 60 x 85 cm
  • 85 x 60 x 55 cm

5.2. Die Energieeffizienzklasse ist entscheidend

Wer seine Waschmaschine täglich in Betrieb nimmt, dem kommt eine 8-kg-Waschmaschine mit Energieeffizienzklasse A schnell zugute. Mit diesen Geräten sparen Sie nachweislich auch etwa zehn Euro an Wasserkosten pro Jahr.

Tipp: Seit März 2021 gelten für Waschmaschinen neuer Energieeffizienzklassen. Damit befinden sich Geräte der Klasse A+++ nicht mehr auf dem neuesten Stand, da mittlerweile andere Bewertungskriterien gelten.

5.3. Funktionen, Schleudereffizienzklasse und Lautstärke

waschmaschine 8 kg toplader

8-kg-Waschmaschinen mit der Effizienzklasse A verbrauchen besonders wenig Strom und Wasser.

Der Funktionsumfang zählt zu den wichtigsten Punkten. Auf folgende Optionen sollten Sie nicht verzichten:

  • Programme für Bunt- und Kochwäsche (Kleidung verlangt nach verschiedenen Waschtemperaturen)
  • Aquastop (Unterbrechung des Wasserzuflusses kann Überschwemmungen verhindern)
  • Nachlegefunktion (bei Frontladern können Sie ansonsten keine Wäsche nachträglich einfüllen)
  • Mengenautomatik (es können auch kleinere Mengen gewaschen werden, ohne Wasser zu verschwenden)

Weitere wichtige Kriterien sind die Schleudereffizienzklasse und Lautstärke:

  • Schleudereffizienzklasse: Achten Sie auch auf die Schleudereffizienzklasse. Diese verrät Ihnen mehr über die Trocknungseigenschaften der 8-kg-Waschmaschine mit Dampftechnik. Die Skala reicht hier von A bis G. Entscheiden Sie sich für Klasse A, bleibt weniger als die Hälfte Wasser in den Wäschestücken zurück. Zum Vergleich: Bei Schleudereffizienzklasse G liegt die Restfeuchte bei satten 90 Prozent.
  • Lautstärke: Wenn Sie eine 8-kg-Waschmaschine, die unterbaufähig ist, in der Küche unterbringen, werden Sie sich von der Geräuschkulisse schnell gestört fühlen. Waschen Sie häufiger nachts, ist Ärger mit den Nachbarn vorprogrammiert. Eine 8-kg-Waschmaschine als Toplader wird mehr Lärm verursachen als Frontlader. Generell liegen Lautstärken von 50 Dezibel beim Waschen und 70 Dezibel beim Schleudern im grünen Bereich.

6. 8-kg-Waschmaschine-Test bzw. -Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu 8-kg-Waschmaschinen

Die Entscheidung für eine 8-kg-Waschmaschine in Silber oder Weiß ist gefallen? Dann steht der Kauf unmittelbar bevor. Wir möchten diesen Ratgeber mit einigen weiteren hilfreichen Produktinformationen abschließen.

6.1. Beziehen sich die 8 kg bei Waschmaschinen auf trockene oder nasse Wäsche?

In jeder Bedienungsanleitung von Waschmaschinen finden Sie die maximale Belastungskapazität aufgeführt. Diese Angabe ist DIN-gestützt und bezieht sich immer auf die trockene Wäsche. Angegeben wird dabei die Höchstmenge an Wäsche, die Sie mit etwas Druck in die Trommel Ihrer 8-kg-Waschmaschine mit Aquastop bekommen.

Hinweis: Bei Programmen für Koch- und Buntwäsche dürfen Sie die Trommel maximal auslasten. Feinwäsche sollte ausreichend Spielraum in der Maschine bleiben. Waschen Sie daher auch mit einer 8-kg-Waschmaschine mit Dampftechnik nicht mehr als fünf Kilogramm Feinwäsche gleichzeitig.

» Mehr Informationen

6.2. Für wie viele Personen eignen sich 8-kg-Waschmaschinen?

Von einer effektiven Ausnutzung einer 8-kg-Waschmaschine mit Kurzprogramm und Nachlegefunktion kann bei einer vierköpfigen Familie ausgegangen werden. Für den Single-Haushalt oder für Paare erscheint dieses Füllvermögen weniger rentabel. In diesem Fall würden sich Geräte mit fünf bis sechs Kilogramm Fassungsvermögen eher bezahlt machen.

waschmaschine frontlader 8 kg

Praktisch sind 8-kg-Waschmaschinen mit Timer – so können Sie eine Zeit auswählen, zu der Ihre Maschine anfängt zu waschen.

» Mehr Informationen

6.3. Was ist besser: 8-kg-Waschmaschine als Frontlader oder Toplader?

Werfen Sie einen Blick auf 8-kg-Waschmaschinen-Tests zeigt sich, dass Frontlader deutlich überwiegen. Die 8-kg-Waschmaschine besitzt ein großes Bullauge, welches nicht nur optisch zum Blickfang wird, sondern es Ihnen auch gestattet, den Waschvorgang zu beobachten. Beide Typen besitzen spezifische Eigenschaften, welche wir Ihnen in folgender Übersicht näher vorstellen möchten:

Bauweise Besonderheiten
8-kg-Waschmaschine als Frontlader
  • sicherer Stand
  • 8-kg-Waschmaschine ist häufig unterbaufähig
  • Abstellfläche auf dem Gerät vorhanden
  • Bullauge als Blickfang
  • 8-kg-Waschmaschine ist leise im Betrieb
  • Wäsche muss im Knien eingefüllt werden
8-kg-Waschmaschine als Toplader
  • 8-kg-Waschmaschine ist schmal
  • rückenschonendes Beladen möglich
  • passt neben WCs, da platzsparend
  • kein Sichtfenster
  • kein Ein- oder Unterbaugerät
  • häufig höherer Anschaffungspreis
» Mehr Informationen

6.4. Was bringt eine 8-kg-Waschmaschine mit Trockner?

Waschmaschine und Trockner in einem Gerät lassen sich platzsparend aufstellen und helfen Ihnen Zeit einzusparen. Die Wäsche muss nicht umgeräumt werden, da alles in einem Gerät passiert. Bedenken Sie jedoch, dass sich bei diesen Kombi-Geräten ein erhöhter Wasser- und Stromverbrauch ergibt. Bei Trocknern dürfen Sie nicht mehr von 8 kg Füllmenge ausgehen. Hier ist nur die Hälfte erlaubt.

» Mehr Informationen

6.5. Welche Hersteller produzieren gute 8-kg-Waschmaschinen?

Zahlreiche Hersteller bestimmen den Markt. Darunter befindet sich eine ganze Reihe an Traditionsunternehmen, welche mit guten bis sehr guten Vergleichsergebnissen aufwarten können. Eine kleine Auswahl möchten wir Ihnen auf der Suche nach der passenden Marke mit auf den Weg geben:

  • Samsung
  • Beko
  • Miele
  • Siemens
  • Bauknecht
  • Bosch
  • LG
» Mehr Informationen